karnak hat geschrieben:Und wie macht er ,Du das mit dem Trocknen? Muß doch wohl locker 2 bis 3 Jahre liegen ohne groß nass zu werden bevor es in den Ofen kann.
Verratnix hat geschrieben:Das hab' ich nicht nötig.
Soso, mit einem Thermometer misst man die Holzfeute? Keine Ahnung und davon ganz viel...super...
Da qualmt nichts. Bzw. nur beim anfeuern. Wenn der Ofen Temperatur hat ist das vorbei. Danach kurz wieder nach dem nachlegen.
Schlaumeier....in der Zone vor 30 Jahren mit Brikett geheizt und die Luft mit dem Gestank verpestet weil der Ofen zugeschnürt bis zum "geht nicht mehr" wurde damit morgens nicht neu angefeuert werden musste...das sind mir die Richtigen.
Die deutschen Großhandelspreise stiegen im September erneut deutlich an. Vor allem Rohstoffe sind der Preistreiber. Das mindert die Hoffnung auf ein baldiges Sinken der Inflation.Befeuert von stark gestiegenen Energiekosten haben die Preise der deutschen Großhändler im September um 19,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat angezogen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte.Damit legt das Tempo des Anstiegs wieder zu. Im August waren die Preise um 18,9 Prozent gestiegen, im Juli um 19,5 und im Juni um 21,2 Prozent. Der bisherige Höhepunkt wurde im April mit einem Anstieg um 23,8 Prozent erreicht. Das war die stärkste Zunahme seit Einführung der Statistik 1962.
Nostalgiker hat geschrieben:Langsam naht der Herbst, die Sommerzeit wird am 30.10. abgestellt und Weihnachten ist bereits Gebäckmäßig in den Supermärkten ausgebrochen.
Also Zeit sich um den Weihnachtsbraten zu kümmern.
Gestern auf dem Markt die Gelegenheit beim Schopf gepackt und einen kleinen Plausch mit der Marktfrau vom Geflügel und Eierstand bezüglich der Weihnachtsgans gemacht.
Als sie mir den voraussichtlichen Kilopreis nannte bin ich kurz Ohnmächtig geworden.
Wenn die grassierende Vogelgrippe; mal wieder; nicht die Bestände an Gänsen des liefernden Bauerhofes aus Niedersachsen dahinrafft dann wird der Preiß pro Kilo cirka bei 23,95€ liegen. Kann sich jeder ausrechnen was dann eine 5 Kilo Gans kosten wird.
Da gilt es sich beizeiten Alternativen zu überlegen.
Vielleicht mal wieder Wild?
Denn Wild braucht weder Strom noch Industriefutter bzw. Getreidekörner zum wachsen und gedeihen und ist deshalb noch relativ preiswert.
Mal sehen wie wir uns ganz demokratisch entscheiden.
Beide Varianten müßten bis Ende November bestellt werden.
augenzeuge hat geschrieben:Da wird gejammert, aber es müssen weiter 3 Gänse innerhalb 7 Wochen sein. Ich verstehe das nicht. Nunja, solange sie schlemmen, gehen sie nicht zur Demo.![]()
AZ
Nostalgiker hat geschrieben:Rechne mal lieber mit 35 bis 40 Euro pro Person.
Sollte es weniger werden können wir uns freuen.
augenzeuge hat geschrieben:Ja, Nostalgiker, ich gehe mit deiner geschilderten Ansicht vollkommen konform. Ich sehe die Dinge ebenso. Die Entwicklung wird einiges noch offensichtlicher werden lassen.
Ich finde auch, dass man zu den Festtagen etwas Besonderes auf den Tisch stellen sollte. Bei mir wars letztes Jahr Hirschgulasch mit Rotkraut und Klößen. Das war wunderbar. Es muss nicht immer Gans sein.
AZ
Spartacus hat geschrieben:
Klar Wild geht immer AZ, aber bei uns ist das Essen gehen halt Tradition und Gans + Ente muss einfach sein. Außerdem spart man sich die Arbeit in der Küche, entlastet die Frau, die sich dann lieber fürs
Essen gehen hübsch macht. Tochter fährt und so können wir uns auch noch einen guten Rotwein genehmigen. Das passt scho.
Sparta
augenzeuge hat geschrieben: Bei mir wars letztes Jahr Hirschgulasch mit Rotkraut und Klößen. Das war wunderbar. Es muss nicht immer Gans sein.
AZ
Nostalgiker hat geschrieben:Also ich bescheide mich auf eine Gans zu Weihnachten und ich jammere nicht, ich wehklage wegen des exorbitanten Preises der mich erwartet
Es ist nicht so sehr die einmalige Ausgabe zu einem Festtag der mich zum jammern brächte, es sind die immer größeren Ausgaben für immer weniger Nahrungsmittel und notwendige Artikel welche man zum täglichen Leben braucht.
Ich muß nicht mehr unbedingt dauernd ins Kino oder Konzert oder die Oper gehen um gerade in letzterer sauteuere Kartenpreise für sehr fragwürdige Inszenierungen zu bezahlen.
Das muß ich mir nicht unbedingt antun.
Das Leben wird nicht nur teurer, es gefühlt täglich teurer .......
In einem Supermarkt in meiner Nähe hat inzwischen die Frischfleisch- und Wursttheke ersatzlos geschlossen und in den zwei andern Märkten (noch) mit Theke ist das Angebot merklich ausgedünnt.
Es ist eine in meinen Augen ungesunde Entwicklung, auf der anderen Seite wird der Verbrauch durch die gegenwärtigen Preise mal wieder vom Kopf auf die Füße gestellt und die verwöhnte jüngere Blage muß schmerzlich erfahren das Tiere nicht nur aus Edelfleischstücken bestehen welche einem in der Vergangenheit für nen Pfennig und nen Ei hinterhergeschmissen worden.
Es muß auch möglich nicht aller fünf Jahre eine neue Wohnungseinrichtung sein und ständig die neuesten technischen Geräte.
Nachhaltigkeit bei diesen verbinde ich auch mit Langlebigkeit.
Mal den eigenen Anspruch überdenken.
Ich muß nicht mehr unbedingt dauernd ins Kino oder Konzert oder die Oper gehen um gerade in letzterer sauteuere Kartenpreise für sehr fragwürdige Inszenierungen zu bezahlen.
Das muß ich mir nicht unbedingt antun.
augenzeuge hat geschrieben:Der Hirsch kann es locker mit deinem hormonfreiem US Rind aufnehmen. Der kostet deutlich mehr als bei der Metro, ist vom Wild meiner Region.
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Um Gottes Willen. Da werde ich ja noch zum Vegetarier.
AZ
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast