Verratnix hat geschrieben:Zu dem Preis hatte ich 6 oder 7 SRM...
Dann kannst du sie verkaufen und Gewinn machen.
Ich denke, es wird noch teurer.
AZ
Verratnix hat geschrieben:Zu dem Preis hatte ich 6 oder 7 SRM...
Spartacus hat geschrieben:
Es ist natürlich nahe an der Realität, wenn der Russe den Gashahn zulässt. Was fehlt ist halt ein echter Plan B, den man auch umsetzen kann. Nie war der Spruch: "Große Fresse und nix dahinter"
bedeutsamer als heute. Denn wenn der Russe ernst macht, dann wird die große Fresse gestopft und nix dahinter zur Wirklichkeit.
Sparta
karnak hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:
Es ist natürlich nahe an der Realität, wenn der Russe den Gashahn zulässt. Was fehlt ist halt ein echter Plan B, den man auch umsetzen kann. Nie war der Spruch: "Große Fresse und nix dahinter"
bedeutsamer als heute. Denn wenn der Russe ernst macht, dann wird die große Fresse gestopft und nix dahinter zur Wirklichkeit.
Sparta
Es kann gar keinen Plan B geben, das benötigte Gas ist die nächsten ein/zwei Jahre einfach nicht zu ersetzen, aus die Maus.
Inflation in Deutschland liegt im Juni 2022 bei 7,6 Prozent – und ist damit im Vergleich zum Vormonat gesunken. Einige Lebensmittel könnten bald günstiger werden.
Berlin – Die Inflationsrate im Juni 2022 ist mit 7,6 Prozent überraschend leicht gesunken. Der Preisauftrieb hat sich damit diesen Monat etwas verlangsamt.
Der Verband für die Rechte der Ukrainer im Ausland hat Kanada im Zusammenhang mit der geplanten Lieferung einer Turbine für die Gaspipeline Nord Stream 1 Sanktionsbruch vorgeworfen. Der Ukrainische Weltkongress teilte mit, er habe einen Antrag auf gerichtliche Überprüfung beim Bundesgerichtshof eingereicht
pentium hat geschrieben:Ukrainischer Weltkongress verklagt KanadaDer Verband für die Rechte der Ukrainer im Ausland hat Kanada im Zusammenhang mit der geplanten Lieferung einer Turbine für die Gaspipeline Nord Stream 1 Sanktionsbruch vorgeworfen. Der Ukrainische Weltkongress teilte mit, er habe einen Antrag auf gerichtliche Überprüfung beim Bundesgerichtshof eingereicht
Ich glaub, das war noch nicht.
https://www.tagesspiegel.de/politik/aus ... 02404.html
Die Überschrift des folgenden Artikels von Wolfgang Bittner fand ich faszinierend gut. Ein richtiger Stolperer. Wichtig. Wir sollten uns merken, in welche kritische Lage uns die Regierenden sehenden Auges bringen werden. Bitte weitersagen.
augenzeuge hat geschrieben:Keiner soll hungern, ohne zu frieren. Der Weg in die KatastropheDie Überschrift des folgenden Artikels von Wolfgang Bittner fand ich faszinierend gut. Ein richtiger Stolperer. Wichtig. Wir sollten uns merken, in welche kritische Lage uns die Regierenden sehenden Auges bringen werden. Bitte weitersagen.
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Keiner soll hungern, ohne zu frieren. Der Weg in die KatastropheDie Überschrift des folgenden Artikels von Wolfgang Bittner fand ich faszinierend gut. Ein richtiger Stolperer. Wichtig. Wir sollten uns merken, in welche kritische Lage uns die Regierenden sehenden Auges bringen werden. Bitte weitersagen.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=85733
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Keiner soll hungern, ohne zu frieren. Der Weg in die KatastropheDie Überschrift des folgenden Artikels von Wolfgang Bittner fand ich faszinierend gut. Ein richtiger Stolperer. Wichtig. Wir sollten uns merken, in welche kritische Lage uns die Regierenden sehenden Auges bringen werden. Bitte weitersagen.
AZ
Bestimmt werden Warnhinweise pünktlich vor der Heizperiode jeden Abend in einem "Brennpunkt" der ARD unters Volk gebracht.
Thema: "Richtig frieren" mit Ingo Zamparoni
pentium hat geschrieben:
Bestimmt werden Warnhinweise pünktlich vor der Heizperiode jeden Abend in einem "Brennpunkt" der ARD unters Volk gebracht.
Thema: "Richtig frieren" mit Ingo Zamparoni
augenzeuge hat geschrieben:"Nicht, dass Ihr die Falschen rettet!"
Es kann noch viel schlimmer werden.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Nicht-da ... 61115.html
AZ
"In der ersten Woche dieses Jahres betrug der Preis für einen Liter mit 3,7 Prozent Fett auf dem Spotmarkt gerade mal 28 Cent, jetzt sind wir bei 62 Cent. Im Verlauf des Jahres ist das mehr als eine Verdoppelung, Tendenz steigend", so Heuser. Auf einem Spotmarkt wird Milch zwischen Molkereien direkt gehandelt oder über einen Händler. Er wird auch als "Hier-und-Jetzt-Markt" bezeichnet. Lieferung, Abnahme und Bezahlung wird zum aktuellen Preis innerhalb von zwei Tagen abgewickelt.
karnak hat geschrieben:pentium hat geschrieben:
Bestimmt werden Warnhinweise pünktlich vor der Heizperiode jeden Abend in einem "Brennpunkt" der ARD unters Volk gebracht.
Thema: "Richtig frieren" mit Ingo Zamparoni
Also ich freue mich drauf. Und wie ich uns kenne wird das ein Winter der Superlative.
Spartacus hat geschrieben:
Also ich freue mich drauf. Und wie ich uns kenne wird das ein Winter der Superlative.
pentium hat geschrieben:
Warte mal ab, wenn es im Wald dunkel wird...
Spartacus hat geschrieben:pentium hat geschrieben:
Warte mal ab, wenn es im Wald dunkel wird...
Dann kann er aus seiner Hütte heraus die Rehe abknallen, die ihm ja die Bude förmlich einrennen. Frischfleisch hat er dann auch noch.![]()
Sparta
Spartacus hat geschrieben:
Ja wir leben in spannenden Zeiten. Langweilig wird es da nicht und wir können uns ja amüsieren, denn die meisten hier im Forum werden mit den steigenden Kosten fertig. Habe ich jedenfalls das Gefühl.![]()
Sparta
Stadtwerke-Chef befürchtet "soziale Unruhen" in Deutschland
Der kommunale Energieversorger "eins" in Chemnitz schlägt Alarm. Die Gasrechnung für Privathaushalte verdreifache sich derzeit, sagt der Geschäftsführer von "eins - energie in sachsen", Roland Warner, der Nachrichtenagentur Reuters. Er spricht von einem Schock für die Kunden, auf den kaum jemand vorbereitet sei. "Wir müssen den Durchschnittshaushalten helfen und eine Obergrenze für Energiekosten einführen", fordert Warner. "Wenn wir soziale Unruhen bekommen, hält der Staat das nicht aus." Viele Haushalte ahnten nicht, welche Preissprünge auf sie zukämen. Er nennt ein Beispiel: Für etwa 2000 Kunden laufe Ende September ein 24-Monate-Gas-Produkt mit einer Preisbindung aus, für das sie etwa 1500 Euro im Jahr bezahlt hätten. Ab dem 1. Oktober betrage der Preis 4700 Euro. "Das ist natürlich ein Schock, unfassbar die Summe", räumt Warner ein. "Aber wenn der Kunde nicht abschließt, hat er das Risiko, dass die Preise dann nochmal um 50 Prozent teurer sind, wenn man den aktuellen Gaspreis nimmt." Die Lage bei dem sächsischen Energieversorger mit rund 400.000 Privat- und Geschäftskunden dürfte sich kaum von den anderen bundesweit etwa 900 Stadtwerken unterscheiden.
Die Arbeitgeber hatten +12,5% (verteilt auf 2 Jahre geboten), das wurde als unzureichend abgelehnt.
augenzeuge hat geschrieben:„Das ist längst ein Weltkrieg. Der „Westen“ führe mit ukrainischen Soldaten einen Krieg gegen Russland.
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Gasnotstand in Europa, von Thomas Oysmüller
Angesichts des Stopps der russischen Gaslieferung bereit sich die EU auf den Energienotstand vor und liefert erste „Maßnahmen“. In Ungarn wird ab 1. August der Notstand schon ausgerufen.
In Ungarn gilt ab Augst der Energienotstand. Mit düsteren Prognosen: Es sei „unwahrscheinlich“, dass es im Herbst und Winter genügend Gas in Europa gebe, das sagte Orbans Stabschef Gergely Gulyas. Der Kontinent befinde sich bereits in der Energiekrise.
Notstand angesagt
Mit dem Notstand wolle man die ungarischen Vorräte schützen und aufstocken. Ab August tritt ein Sieben-Punkte-Plan in Kraft. Gleichzeitig versucht Ungarn, was Rest Europa auch versucht. Nämlich Gas herbeizuschaffen. Zugleich wurde ein Exportverbot für Energieträger verabschiedet, das Atomkraftwerk soll seine Produktion erhöhen, ebenso soll die Kohleförderung erhöht werden.
Der Stopp des Energieexports ist aber nicht auf Ungarn beschränkt. Auch Deutschland hat diese Maßnahme unternommen. Die EU-Mitgliedsstaaten beginnen also, Energie und Rohstoffe zu bunkern. Österreich ist hier im Hintertreffen und steuert kurzfristig und im ersten Schritt auf einen Dieselnotstand zu. Nicht nur ein öffentlich gewordenes Geheimdokument, sondern auch die Politik pfeift das mittlerweile deutlich vom Dach.
Die EU erhöht das Tempo ebenfalls. Nun will man von Seiten der EU-Kommission die Temperatur von Büros, Gewerbebetrieben und Ämtern auf 19 Grad decken, um Energie zu sparen. Diese Pläne dürften ernst sein. Von Wirtschaftsinstituten und Politik kommt schon die Devise: wärmer anziehen.
Ungarn zu beobachten, lohnt sich deshalb, weil man dort als bisher einziges EU-Land aus den Sanktionen gegen Russland ausgeschert ist. Es gibt Stimmen, die behaupten, dass im Herbst nur noch Serbien und Ungarn mit russischen Exporten beliefert werden würden. Doch auch der Transport russischer Rohstoffe nach Serbien oder Ungarn müsste durch „unfreundliche Länder“ wie diese von Russland bezeichnet werden.
Kein Gas über Nord Stream
Was insbesondere in Serbien, dessen russisches Gas via Bulgarien reinkommt, für Unruhe sorgt. Vor mehreren Wochen hatte Präsident Vucic Stromausfälle für den gesamten Westbalkan im Winter angekündigt. Er könne nichts tun, da Serbien vom Willen der Nachbarstaaten abhängig ist, russische Exporte durchzulassen. Am heutigen Donnerstag sagte Vucic dann: „Das ist längst ein Weltkrieg. Der „Westen“ führe mit ukrainischen Soldaten einen Krieg gegen Russland.
Der Strompreis ist ebenso wie der Spritpreis in Ungarn schon länger staatlich reguliert. Nun wird der staatliche Eingriff geändert. Wer mehr verbraucht, muss in Zukunft auch mehr zahlen. „In der heutigen Zeit dürfen wir keine Verschwendung mehr zulassen“, so der Regierungsbeauftragte für den Erhalt der niedrigen Energiekosten, Szilárd Németh. Klingt nach Tönen, die auch aus Brüssel zu vernehmen sind. „Jeder kann sparen“ heißt es dort.
In der EU werden indes wieder Stimmen für ein siebtes Sanktionspaket wieder lauter. Gas, dass man noch im Mai andiskutiert hatte, ist allerdings nicht mehr Thema. Der Spieß hat sich hier offenbar umgedreht. Nord Stream 1 ist gegenwärtig nicht aktiv, frühestens nächste Woche könnte es wieder eingeschalten werden. Nord Stream 2 bleibt derweil kalt.
AZ
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste