Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon Volker Zottmann » 24. Mai 2020, 13:14

Mara, da könnte ich Dich an meinen Cousin verweisen. Crossstrecke hat er in seinem kleinen Grundstück für sich und seine Söhne angelegt. Das Areal nahe Water Valley 100km nordwestlich Calgary ist genau 64ha groß. Eine Viertelquadratmeile. Dort hat unsere Tochter auf einem Kriegs-Jeep mit 13Jahren Autofahren gelernt. Für die Söhne hat mein Cousin damals Motorräder, Snowmobile, den Jeep und die Green-Maschine besorgt. (Ein alter Toyota, wo man ohne Fußbodenbleche schon mitlaufen konnte.)
Ja, die Wänster haben dort immer Spaß gehabt. Alles weit ab jeder Zivilisation, niemanden hats stören können.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon SkinnyTrucky » 24. Mai 2020, 13:28

Das ist ma eben zu weit für eine Wochenendtour, Volker....ich begnüge mich noch eben in Belgien, wo man ab und an noch was findet....

....oder hier im Deutsch/Niederländischen Grenzgebiet.... links Die Niederlande, rechts Deutschland.... [grins]



Bild




groetjes

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon HPA » 24. Mai 2020, 14:10

SkinnyTrucky hat geschrieben:
HPA hat geschrieben:Kein Thema. Aber es hört auf wo solche "Crosser" durch Naturschutzgebiete pflügen oder denkmalgeschützte Areale als Crosstrecke mißbrauchen.


Es gibt leider viel zu wenig Crossstrecken um sich auszutoben....man wird ja förmlich dazu gezwungen illegal unterwegs zu sein.... [mad]


groetjes

Mara


Das ist keine Ausrede. Wenn ich irgendwo in Deutschland ohne triftigen Grund auf einem Acker lande weil ich der Meinung bin dort gibt es zu wenig Flugplätze, mache ich mich strafbar und der Lappen ist auf Nimmerwiedersehen weg.
HPA
 

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon SkinnyTrucky » 24. Mai 2020, 14:19

Es soll ja gar keine Ausrede sein aber es ist numal so das er zuwenig Geländestrecken gibt....ich bin auch nur ganz selten im Wald unterwegs, da ich mich beherrschen kann....ich sehe aber genug Menschen in einer lokalen Kiesgrube rumcrossen....ein ideales Gelände und es würde sich anbieten das frei zugänglich zu machen und schon hätte man in der Umgebung Ruhe....

....früher gab es da auch von der Steunstichting Limburg georganisierte Wochenenden zum freien rumcrossen für jeden....die Stiftung hat das Gelände aber nur einige Male im Jahr bekommen um was zu organisieren....wenn die Gemeinde sich drum kümmern würde, wären alle zufrieden....es liegt auch etwas außerhalb....



groetjes

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon Volker Zottmann » 24. Mai 2020, 16:48

Mara, nimm doch die belgische Bahnstrecke (Hohes Fen) auf sonst deutschenm Boden. kannst Du gut drüberbrettern, nur manchmal kommen Draisinen.
Oberhalb von Monschau meine ich.... [laugh]
Oder Haldengelände der toten Zeche Sophia Jacoba in Hückelhoven/Ratheim. Das hast Du es nicht so weit.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon SkinnyTrucky » 24. Mai 2020, 18:46

Volker Zottmann hat geschrieben:Mara, nimm doch die belgische Bahnstrecke (Hohes Fen) auf sonst deutschenm Boden. kannst Du gut drüberbrettern, nur manchmal kommen Draisinen.
Oberhalb von Monschau meine ich.... [laugh]
Oder Haldengelände der toten Zeche Sophia Jacoba in Hückelhoven/Ratheim. Das hast Du es nicht so weit.

Gruß Volker


Diese Bahnlinie ist jetzt als Radweg ausgebaut....und das zweite ist Museum und Naherholungsgebiet geworden....

....als ich gerade nach Heerlen kam, konnte man auf dem Sigrano Gelände prima crossen und Jetski fahren....leider gab es zu viele Unfälle....auch mit Toten und darum wurde das Gelände geschlossen für sowas....ausweichen könnte ich noch auf ein riesiges Hundespielgelände dahinter aber das wurde vor 15 Jahren vereinnahmt durch Sigrano.... für mich war es damals ideal....die kurze Strecke dahin bin ich ohne Kennzeichen gefahren....ich habe mein Crosser erst in diesem Jahrhundert angemeldet....die große Reiseenduro habe ich übrigens direkt auf Kennzeichen gesetzt....aber mit dem Crossertje bin ich die ganzen 90er ohne Kennzeichen gefahren, da ich eh fast nur im Gelände damit unterwegs war....damals war es noch nicht so schlimm mal durch die Brunssumerheide zu brettern und auch zu dem Gelände in Abdissenbosch zu fahren zum crossen.... [grins]

....ist leider jetzt alles strengstens verboten.... [mad]



groetjes

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon pentium » 2. Juni 2020, 08:28

Österreich Tirol beschließt Fahrverbote für laute Motorräder
Wer zu laut röhrt, darf nicht in die Berge: Auf beliebten Ausflugsstrecken in Tirol sind ab 10. Juni Motorräder verboten, deren Standgeräusch 95 Dezibel überschreitet. Die Sperrungen gelten auch für Touristen.
https://www.spiegel.de/auto/oesterreich ... obal-de-DE
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53841
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon zoll » 2. Juni 2020, 11:01

steffen52 hat geschrieben:https://www.focus.de/auto/motorrad/laermschutz-als-grund-laender-wollen-leisere-motorraeder-auf-den-strassen_id_11995921.html
Sollten die Länder das durchsetzen, dann bekommen sie von einer großen Fan-Gruppe starken Gegenwind und das sind auch alles Wähler. [denken]
Gruß steffen52

Aber die lärm- und stressgeplagter Anwohner der beliebten kurvenreichen Strecken und Ortsdurchfahrten sind mehr und haben auch Rechte.
Dazu muss man noch anmerken, dass es unter den Kurvencowboys auch besonnene Fahrer gibt.
zoll
 

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon HPA » 2. Juni 2020, 11:24

Es ist schlichtweg asozial, dass man Geld investiert um die Karre lauter zu machen.
HPA
 

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon Volker Zottmann » 2. Juni 2020, 15:48

https://www.volksstimme.de/lokal/wernig ... Wml3q7O1n8

Wer die Dezibelzahl durch Tuning bewusst überschreitet begeht erst mal Körperverletzung. Ich muss das nicht erdulden! Die Fahrzeuge gehören grundsätzlich entschädigungslos eingezogen. Deutschlandweit... und innerhalb eines Monats wäre dauerhaft Ruhe. Die Überfahrschwellen des Tunnels an der Rappbodetalsperre nerven jeden normal Fahrenden. Die sollten verschwinden. Dafür Tempo 20 oder noch langsamer sowie stationäre Blitzer.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon Ari@D187 » 2. Juni 2020, 17:54

pentium hat geschrieben:Österreich Tirol beschließt Fahrverbote für laute Motorräder
Wer zu laut röhrt, darf nicht in die Berge: Auf beliebten Ausflugsstrecken in Tirol sind ab 10. Juni Motorräder verboten, deren Standgeräusch 95 Dezibel überschreitet. Die Sperrungen gelten auch für Touristen.
https://www.spiegel.de/auto/oesterreich ... obal-de-DE

Mein Moped hat ein Standgeräusch von 88 dB(A). 95 dB(A) ist im Verhältnis schon extrem viel lauter.
War letztes Jahr mal kurz in Österreich im Bereich Bregenzerwald unterwegs. Um auf die Drehzahlen, bei welchen das Standgeräusch gemessen wird zu kommen, hätte ich maximal im 3. Gang fahren dürfen. Zu 90% war ich mit auf den Tacho schauen beschäftigt und damit in den Kurven nicht umzufallen (Tempolimit zu 90% war 60 km/h). Die Österreicher machen lärmmäßig den richtigen Schritt, welcher eigentlich und längst in Form einer strengeren EU-Verordnung vorliegen sollte.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14636
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon augenzeuge » 2. Juni 2020, 17:59

Mein Moped hat ein Standgeräusch von 88 dB(A). 95 dB(A) ist im Verhältnis schon extrem viel lauter.


Genau. Mehr als 200% lauter. [grins]
Ansonsten, du weißt ja, ab 85 db((A) ist Gehörschutz Pflicht... [grins]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95610
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon pentium » 2. Juni 2020, 18:02

Ari@D187 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Österreich Tirol beschließt Fahrverbote für laute Motorräder
Wer zu laut röhrt, darf nicht in die Berge: Auf beliebten Ausflugsstrecken in Tirol sind ab 10. Juni Motorräder verboten, deren Standgeräusch 95 Dezibel überschreitet. Die Sperrungen gelten auch für Touristen.
https://www.spiegel.de/auto/oesterreich ... obal-de-DE

Mein Moped hat ein Standgeräusch von 88 dB(A). 95 dB(A) ist im Verhältnis schon extrem viel lauter.
War letztes Jahr mal kurz in Österreich im Bereich Bregenzerwald unterwegs. Auf die Drehzahlen, bei welchen das Standgeräusch gemessen wird zu kommen, hätte ich maximal im 3. Gang fahren dürfen. Zu 90% war ich mit auf den Tacho schauen beschäftigt und damit in den Kurven nicht umzufallen (Tempolimit zu 90% war 60 km/h). Die Österreicher machen lärmmäßig den richtigen Schritt, welcher eigentlich und längst in Form einer strengeren EU-Verordnung vorliegen sollte.

Ari


Gibt es doch:
Während für Pkw seit 1996 ein Lärmgrenzwert von 74 dB (Dezibel) gilt, der aber nach einem EU-Beschluss bis zum Jahr 2024 auf 68 dB gesenkt werden soll, müssen Motorräder, die seit 1.1.2016 neu zugelassen wurden, den Grenzwert von 77 dB(A) einhalten...sagt mir Tante Googel
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53841
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon Ari@D187 » 2. Juni 2020, 18:18

pentium hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Österreich Tirol beschließt Fahrverbote für laute Motorräder
Wer zu laut röhrt, darf nicht in die Berge: Auf beliebten Ausflugsstrecken in Tirol sind ab 10. Juni Motorräder verboten, deren Standgeräusch 95 Dezibel überschreitet. Die Sperrungen gelten auch für Touristen.
https://www.spiegel.de/auto/oesterreich ... obal-de-DE

Mein Moped hat ein Standgeräusch von 88 dB(A). 95 dB(A) ist im Verhältnis schon extrem viel lauter.
War letztes Jahr mal kurz in Österreich im Bereich Bregenzerwald unterwegs. Auf die Drehzahlen, bei welchen das Standgeräusch gemessen wird zu kommen, hätte ich maximal im 3. Gang fahren dürfen. Zu 90% war ich mit auf den Tacho schauen beschäftigt und damit in den Kurven nicht umzufallen (Tempolimit zu 90% war 60 km/h). Die Österreicher machen lärmmäßig den richtigen Schritt, welcher eigentlich und längst in Form einer strengeren EU-Verordnung vorliegen sollte.

Ari


Gibt es doch:
Während für Pkw seit 1996 ein Lärmgrenzwert von 74 dB (Dezibel) gilt, der aber nach einem EU-Beschluss bis zum Jahr 2024 auf 68 dB gesenkt werden soll, müssen Motorräder, die seit 1.1.2016 neu zugelassen wurden, den Grenzwert von 77 dB(A) einhalten...sagt mir Tante Googel

Achtung, nicht das Fahrgeräusch mit dem Standgeräusch verwechseln. Das Fahrgeräusch war schon vorher auf 80 dB(A) begrenzt.
Die neuen Vorschriften ändern im Endeffekt nichts, verkomplizieren jedoch den Messaufwand:
-> Link

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14636
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon pentium » 2. Juni 2020, 18:26

Jedenfalls muss es erst einmal einen Kontrolleur geben....und da sehe ich das größte Problem....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53841
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Lärmschutz- Fahrverbot für Motoräder an Sonn-und Feiertagen

Beitragvon Ari@D187 » 2. Juni 2020, 18:34

pentium hat geschrieben:Jedenfalls muss es erst einmal einen Kontrolleur geben....und da sehe ich das größte Problem....

Ich würde zunächst einmal mit einem entsprechend abschreckenden Strafmaß anfangen, sonst bringen die Kontrollen auch kaum Veränderung.

So als grobe Hausnummer:
Einmal erwischt: 500 Euro
Nochmal erwischt: min. 1500 Euro oder ein Nettomonatsgehalt
Beim dritten Verstoß dann ein Jahr Fahrverbot samt Versteigerung der Mühle zugunsten des Staates.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14636
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Vorherige

Zurück zu Natur und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste