„Geteilte Ansichten - Jugendliche stellen Fragen zur Deutschen Einheit“

Bücher, die nicht in den Bereich politische Systeme oder Grenze gehören.

„Geteilte Ansichten - Jugendliche stellen Fragen zur Deutschen Einheit“

Beitragvon augenzeuge » 28. Mai 2016, 14:39

Ausstellung und Buch

Bild

[shocked]
Erich Honecker war ein alter Bandleader, in der DDR gab es keine Filzstifte und die Bürger hatten alle gleich viel Geld, aber immer weniger zu essen. Das glauben zumindest 14- bis 15-jährige Schüler heute, über 25 Jahre nach der Wende.Erich Honecker war ein alter Bandleader, in der DDR gab es keine Filzstifte und die Bürger hatten alle gleich viel Geld, aber immer weniger zu essen. Das glauben zumindest 14- bis 15-jährige Schüler heute, über 25 Jahre nach der Wende.


Grund genug für die Berliner Autorinnen Julia Balogh und Birgit Murke, ein wenig aufzuräumen mit den falschen Vorstellungen über den untergegangenen Staat und zugleich Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Zeitzeugen aus Ost und West Fragen zu stellen über die Deutsche Einheit. Herausgekommen ist ein Buch mit dem Titel „Geteilte Ansichten - Jugendliche stellen Fragen zur Deutschen Einheit“, das eine der beiden Autorinnen jetzt an der Sekundarschule „Völkerfreundschaft“ vorgestellt hat.

http://www.mz-web.de/koethen/ddr-mythen ... t-24125878

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95257
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Zurück zu Buchvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste