Schüler fälschten Wahl, nun ein Sitz mehr für die AfD
Das Verwaltungsgericht Bremen stellt massive Manipulationen der Landtagswahl vom 10. Mai durch ehrenamtliche Helfer fest. Die AfD erhält jetzt einen Sitz mehr. Die SPD verliert einen.
...
Das Vertrauen in die Demokratie aber, das nimmt durch derartige Vorgänge massiven Schaden.
Nach Berichten der "Bild"-Zeitung und des Bremer "Weser-Kuriers" attestierten die Richter des Verwaltungsgerichts den Stimmenauszählern im Bremer Landesteil Bremerhaven unter anderem "Unstimmigkeiten bei den Zählvorgängen", "Unstimmigkeiten bei den absoluten Zahlen der abgegebenen Stimmen", "nicht nachvollziehbare Angaben in den Wahlniederschriften" sowie "Divergenzen bei den Unterschriften". Stimmzettel seien zwar zunächst erfasst, nach der Wahl aber nicht mehr aufzufinden gewesen; in einem Drittel der Bremerhavener Wahlbezirke habe es Zählfehler gegeben, in der Hälfte Formfehler. Manche Stimmen sind von den mit der Auszählung beauftragen Bremerhavener Gymnasiasten offenbar einfach so eingegeben worden. Ohne jede Grundlage.
http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... Kohls.html
Dass blau markierte ist natürlich kein Zufall mehr. Das ist Absicht. Eine solche Häufung von Fehlern geschieht nicht einfach so. Vielleicht haben die Wahlfälscher in Bremen nicht ohne Grund nicht voll strafmündige Schüler für ihr mieses Werk ausgesucht, damit man die nicht voll belangen kann? Hinzu kommt, dass bei den höheren Stellen, wo die Stimmen aus den Wahlbezirken zusammengerechnet werden, keine Bürger als Wahlbeobachter zugelassen sind. Wer schon auf den unteren Ebenen fälscht, der tut das möglicherweise auch auf den höheren Ebenen.
Es wird Zeit, bei den nächsten Wahlen UN-Wahlbeobachter teilnehmen zu lassen. Es kann nicht Sache der einfachen Bürger sein, für funktionierende Wahlen zu sorgen. Die können mit ihrer Freizeit sicher besseres anfangen.
@Pentium, viele werden sich nach dem flüchtigen Lesen der Überschrift - das eine Partei einen Sitz mehr erhält - und des einleitenden Absatzes des von Dir eingestellten Artikels zu dem Thema nichts weiter gedacht haben. Und mehr lesen viele nicht! Erst wenn man andere Zeitungen liest, wird einem der eigentliche Skandal sofort bewusst, denn der wird dort in der Überschrift und im einleitenden Absatz erwähnt. Ein Artikel, der die wesentliche Meldung der Wahlfälschung im Artikel weiter unten "versteckt", hat für viele wenig Aussagekraft. Es wird eben oft mit den Mitteln des Verschweigens oder Versteckens von Informationen gearbeitet.