E-Autos

Alles zum Thema Straßenverkehr in heutiger Zeit!

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 10. Oktober 2021, 12:38

steffen52 hat geschrieben:Ja man kann alles ins lächerliche ziehen, aber leider ist dieses Thema nicht zum lachen. [denken] Meinst wohl weil Du und Olaf Solar auf dem Dach habt, das bringt es!
Gruß steffen52

Die lächerliche Stelle konnte ich nicht finden.
Wenn Du das so siehst, betrachte uns als Vorreiter.
Nur mit kleinen Elektroautos und privat im Grundstück erzeugten Strom wird es einen Wandel gebe, wird die Erde geschont.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon Verratnix » 10. Oktober 2021, 12:57

Quatsch.

Das einzig positive ist bei der Selbstladung übers Dach= kostet nichts.

Die Produktion der E Karre hat soviel CO 2 produziert, da kannste locker 100 000 km mit Deinem alten Diesel oder Benziner abreiten. Lasst euch doch keinen Bären aufbinden!
Benutzeravatar
Verratnix
 
Beiträge: 1985
Bilder: 20
Registriert: 4. November 2018, 17:52

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 10. Oktober 2021, 13:12

Verratnix hat geschrieben:Quatsch.

Das einzig positive ist bei der Selbstladung übers Dach= kostet nichts.

Die Produktion der E Karre hat soviel CO 2 produziert, da kannste locker 100 000 km mit Deinem alten Diesel oder Benziner abreiten. Lasst euch doch keinen Bären aufbinden!

Ja sie denken sie sind die Retter der Erde, das es so nicht stimmt, das haben sie noch nicht geschnallt. Da gebe ich Dir recht, aber sie glauben es halt und damit sind sie zufrieden. [frown]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 10. Oktober 2021, 14:14

Verratnix hat geschrieben:Quatsch.

Das einzig positive ist bei der Selbstladung übers Dach= kostet nichts.

Die Produktion der E Karre hat soviel CO 2 produziert, da kannste locker 100 000 km mit Deinem alten Diesel oder Benziner abreiten. Lasst euch doch keinen Bären aufbinden!

Das stimmt, mir ging es nur um den Betrieb.
Klimaneutral ist nur, wenn wir laufen.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon Verratnix » 10. Oktober 2021, 16:55

Und selbst das nicht unbedingt.

Im Winter bei bedecktem Himmel? Du weißt es doch selbst wie Erträge im Winter runter gehen. Im Gegensatz zum Sommer ist das doch erheblich.

Also läufst Du im Winter 3 x zum einkaufen und fährst 1 x im Monat wel mehr nicht vom Dach kommt.
Benutzeravatar
Verratnix
 
Beiträge: 1985
Bilder: 20
Registriert: 4. November 2018, 17:52

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 10. Oktober 2021, 17:10

Verratnix hat geschrieben:Quatsch.

Das einzig positive ist bei der Selbstladung übers Dach= kostet nichts.

[...]

Die Anschaffungskosten sind ja auch nicht ganz niedrig. Insbesondere mit Speicher, der ja auch nur begrenzte Lebensdauer hat.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 10. Oktober 2021, 17:14

Ari@D187 hat geschrieben:
Verratnix hat geschrieben:Quatsch.

Das einzig positive ist bei der Selbstladung übers Dach= kostet nichts.

[...]

Die Anschaffungskosten sind ja auch nicht ganz niedrig. Insbesondere mit Speicher, der ja auch nur begrenzte Lebensdauer hat.

Ari

So ist es, Ari. Was lange hält bringt kein Geld. [wink]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon Verratnix » 10. Oktober 2021, 17:15

Heute rechnet sich das kaum noch. War vor Jahren noch anders. Da gab es für dieEinspeisung (auch Windenergie) noch gutes Geld. Heute Geschichte...
Benutzeravatar
Verratnix
 
Beiträge: 1985
Bilder: 20
Registriert: 4. November 2018, 17:52

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 10. Oktober 2021, 18:34

Verratnix hat geschrieben:Heute rechnet sich das kaum noch. War vor Jahren noch anders. Da gab es für dieEinspeisung (auch Windenergie) noch gutes Geld. Heute Geschichte...

Das rechnet sich bei mir auch heute noch recht gut, trotz damals höherer Anschaffungskosten. Ich bekomme noch rund 10 Jahre lang 24,6 Cent je verkaufter Kilowattstunde und 8 Cent bekomme ich obendrein für jede selbstgenutzte.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon Verratnix » 11. Oktober 2021, 01:33

Ist ja richtig. Alter Vertrag.

Bau' heute mal 'ne Anlage neu. Da hast Du nicht mehr diese hohe Einspeisevergütung. Und nur das meinte ich mit "rechnet sich heute nicht mehr".
Benutzeravatar
Verratnix
 
Beiträge: 1985
Bilder: 20
Registriert: 4. November 2018, 17:52

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 11. Oktober 2021, 08:57

Verratnix hat geschrieben:Ist ja richtig. Alter Vertrag.

Bau' heute mal 'ne Anlage neu. Da hast Du nicht mehr diese hohe Einspeisevergütung. Und nur das meinte ich mit "rechnet sich heute nicht mehr".

Stimmt, heute lohnt das nur bei Eigenverbrauch, also auch zu Hause speichern.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 11. Oktober 2021, 11:28

Verratnix hat geschrieben:Heute rechnet sich das kaum noch. War vor Jahren noch anders. Da gab es für dieEinspeisung (auch Windenergie) noch gutes Geld. Heute Geschichte...

Irgendwie fußt diese Energiewende von hinten bis vorne auf Subventionen. Sei es das E-Auto, Windräder, PV-Anlagen, etc.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon Olaf Sch. » 11. Oktober 2021, 15:34

Ja und der Kohlepfennig und AKW Subventionen in Faszillionenhöhe nicht zu vergessen…

Klar lohnt sich ne Solaranlage, die kostet bei weitem nicht mehr so viel wie vor w5 Jahren.
Olaf Sch.
 

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 11. Oktober 2021, 16:32

AkkuGK1 hat geschrieben:Ja und der Kohlepfennig und AKW Subventionen in Faszillionenhöhe nicht zu vergessen…
[...]

Nicht, dass hier gleich wieder jemand mit "Whataboutism" um die Ecke kommt. [hallo]

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon Olaf Sch. » 11. Oktober 2021, 17:46

nun du brachtest ja Subventionen ins Gespräch. Vergleich mal die "atom" Subventionen mit denen für die alternativen Energien. Weltweit.
Olaf Sch.
 

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 11. Oktober 2021, 18:42

Atomstrom ist in Deutschland out, daher gilt es sich mit dem zu beschäftigen, was gerade und zukünftig von Interesse ist.
Mir wäre auch neu, dass der Durchschnittsbürger in der Vergangenheit Atomkraftwerke auf dem Dach oder unter der Motorhaube hatte.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon ratata » 12. Oktober 2021, 10:53

Ari@D187 hat geschrieben:Atomstrom ist in Deutschland out, daher gilt es sich mit dem zu beschäftigen, was gerade und zukünftig von Interesse ist.
Mir wäre auch neu, dass der Durchschnittsbürger in der Vergangenheit Atomkraftwerke auf dem Dach oder unter der Motorhaube hatte.

Ari


Oh , Ari , bald wirst du aber erfahren müssen ,woher die neuen Esel aus Berlin , den zukünftigen , uns fehlenden Strom beziehen . Warum betreiben die Nachbarländen denn noch ihre AKW. ???
Damit Deutschland den benötigten Strom teuer kaufen kann .
Gestern Abend " Hart aber fair " Da ging es auch um die Gaspreise .. Bei Osnabrück ist einer größten Gasspeicher für Deutschland , wer betreibt den Speicher und verkauft das Gas in Deutschland .. Wer kennt die Antwort ....... ratata [flash]
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2624
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: E-Autos

Beitragvon Kumpel » 12. Oktober 2021, 11:58

Ari@D187 hat geschrieben:Atomstrom ist in Deutschland out, daher gilt es sich mit dem zu beschäftigen, was gerade und zukünftig von Interesse ist.


Nun ja , nach Berechnungen die Greenpeace in Auftrag gegeben hatte belaufen sich die Subventionen für Atomstrom auf über 300 Milliarden Euro.
Eine transparente Rechnung für die Steuerzahler hatte dazu keine der Regierungen jemals auf gemacht.
Durchaus interessant in Anbetracht dessen , dass man heute all zu gerne behauptet erneuerbare Energien fressen uns die letzten Haare vom Kopf und ich bin mir nicht einmal sicher ob das veranschlagte Geld für die Endlagerung des Atommüll und das Abräumen des letzten Reaktor überhaupt ausreichen wird und dann eben doch noch kräftig Geld nach geschoben werden muss.
Dagegen werden sich die abgebrochenen Flügel der Windmühlen und die Betonfundamente im Wald wie Marginalien ausnehmen.
Ich würde mal sagen , würde man mit ähnlicher Vehemenz wie seiner Zeit mit dem Atomstrom an die erneuerbaren Energien gehen wären wir erheblich weiter.
Kumpel
 

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 12. Oktober 2021, 14:44

Mit den Atom-Endlagerungen werden noch viele nachfolgende Generationen über Jahrhunderte zu kämpfen haben und Gelder aufwenden müssen.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon ratata » 12. Oktober 2021, 15:45

da wir gerade beim Atomstrom sind . Heute im mima ZDF auch diese Nachrichten.
30 Milliarden Euro für die Industrie
Stand: 12.10.2021 13:10 Uhr
Präsident Macron will Frankreichs Wirtschaft mit weiteren 30 Milliarden Euro Staatshilfen fördern. Das Land solle zu einer führenden Nation bei Forschung und Innovation werden. Auch Investitionen in die Atomkraft sind geplant.Der französische Präsident Emmanuel Macron hat Staatshilfen im Volumen von 30 Milliarden Euro für die Industrie seines Landes angekündigt. Diese Hilfen sollen bis zum Jahr 2030 fließen und Frankreich zu einer Führungsrolle bei Innovationen und Forschung verhelfen. Das erklärte Macron bei der Vorstellung des Plans "Frankreich 2030" vor Unternehmern in Paris.Eine Milliarde Euro der Summe soll in den Ausbau der Atomenergie investiert werden. Macron sprach von Investitionen in neue, kleine Atomkraftwerke, die sicherer seien. Auch in neue Technologien zur besseren Verarbeitung des Atommülls müsse investiert werden. Kleine Atomkraftwerke , Schiffe mit Atomreaktoren bauen usw. das sind die neuen Nachrichten aus Frankreich .
Deutschland dagegen demontiert alles , bis an dem Tag ,wo sie merken, das es so nicht geht .
Mal hat man zu DDR Zeiten so ähnlich gesagt . Weihnachten ist ,ganz einfach und schlicht , des Morgens ohne Wärme ,des Abends ohne Licht . Der Pole hat die Kohle , der Franzose schickt uns Licht . Wir haben keinen Treibstoff , erreichen den Klimawandel trotzdem nicht . [super] [super] ratata
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2624
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 12. Oktober 2021, 16:18

ratata hat geschrieben:Der Pole hat die Kohle , der Franzose schickt uns Licht . Wir haben keinen Treibstoff , erreichen den Klimawandel trotzdem nicht . ratata


[laugh]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95142
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 12. Oktober 2021, 18:24

Kumpel hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:Atomstrom ist in Deutschland out, daher gilt es sich mit dem zu beschäftigen, was gerade und zukünftig von Interesse ist.


Nun ja , nach Berechnungen die Greenpeace in Auftrag gegeben hatte belaufen sich die Subventionen für Atomstrom auf über 300 Milliarden Euro.
Eine transparente Rechnung für die Steuerzahler hatte dazu keine der Regierungen jemals auf gemacht.
Durchaus interessant in Anbetracht dessen , dass man heute all zu gerne behauptet erneuerbare Energien fressen uns die letzten Haare vom Kopf und ich bin mir nicht einmal sicher ob das veranschlagte Geld für die Endlagerung des Atommüll und das Abräumen des letzten Reaktor überhaupt ausreichen wird und dann eben doch noch kräftig Geld nach geschoben werden muss.
Dagegen werden sich die abgebrochenen Flügel der Windmühlen und die Betonfundamente im Wald wie Marginalien ausnehmen.
Ich würde mal sagen , würde man mit ähnlicher Vehemenz wie seiner Zeit mit dem Atomstrom an die erneuerbaren Energien gehen wären wir erheblich weiter.

Nun, es geht um Versorgungssicherheit. Die Energiekosten waren für den einzelnen Bürger vor Jahren noch nie so hoch wie heute. Trend stark steigend.
Wenn man bei Kernenergie von Subventionen spricht, dann kann man das ja auch weiter ausdehnen. Wir subventionieren Politiker, Beamte, etc.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 12. Oktober 2021, 18:28

ratata hat geschrieben:da wir gerade beim Atomstrom sind . Heute im mima ZDF auch diese Nachrichten.
30 Milliarden Euro für die Industrie
Stand: 12.10.2021 13:10 Uhr
Präsident Macron will Frankreichs Wirtschaft mit weiteren 30 Milliarden Euro Staatshilfen fördern. Das Land solle zu einer führenden Nation bei Forschung und Innovation werden. Auch Investitionen in die Atomkraft sind geplant.Der französische Präsident Emmanuel Macron hat Staatshilfen im Volumen von 30 Milliarden Euro für die Industrie seines Landes angekündigt. Diese Hilfen sollen bis zum Jahr 2030 fließen und Frankreich zu einer Führungsrolle bei Innovationen und Forschung verhelfen. Das erklärte Macron bei der Vorstellung des Plans "Frankreich 2030" vor Unternehmern in Paris.Eine Milliarde Euro der Summe soll in den Ausbau der Atomenergie investiert werden. Macron sprach von Investitionen in neue, kleine Atomkraftwerke, die sicherer seien. Auch in neue Technologien zur besseren Verarbeitung des Atommülls müsse investiert werden. Kleine Atomkraftwerke , Schiffe mit Atomreaktoren bauen usw. das sind die neuen Nachrichten aus Frankreich .
Deutschland dagegen demontiert alles , bis an dem Tag ,wo sie merken, das es so nicht geht .
Mal hat man zu DDR Zeiten so ähnlich gesagt . Weihnachten ist ,ganz einfach und schlicht , des Morgens ohne Wärme ,des Abends ohne Licht . Der Pole hat die Kohle , der Franzose schickt uns Licht . Wir haben keinen Treibstoff , erreichen den Klimawandel trotzdem nicht . [super] [super] ratata

Ist schon krass, was da in Frankreich läuft. Als ich die Nachricht heute Mittag las, dachte ich zunächst an einen Aprilscherz. Aber dann schaute ich auf den Kalender...

„Frankreich hat Glück, denn Frankreich hat Atomkraft“

Frankreichs Präsident Macron fährt zweigleisig: Er will neue, kleine Atomkraftwerke bauen und erneuerbare Energien ausbauen. Selbst die Grünen widersprechen nicht. Nun versucht Macron in Brüssel Atomkraft als „grüne Investition“ anerkennen zu lassen.

-> Link

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon Kumpel » 13. Oktober 2021, 06:39

Ari@D187 hat geschrieben:Die Energiekosten waren für den einzelnen Bürger vor Jahren noch nie so hoch wie heute. Trend stark steigend.

Ari


Hätte man seinerzeit die Kosten für das Pushen der Atomindustrie direkt an die Stromkunden weiter gereicht wären da auch ganz andere Strompreise heraus gekommen.
So hatte man das aus Steuergeld finanziert und das Märchen vom billigen Atomstrom war geboren.
Ähnlich verhält es sich heute mit der Subventionierung der Landwirtschaft und den billigen Lebensmitteln.
Kumpel
 

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 13. Oktober 2021, 07:03

Die Zeiten niedriger Preise ist nun eh vorbei. Die rasante Inflation ist eingeläutet!
Ich war gestern zu "günstiger" Abendzeit tanken. 67, 83 € für 40,64 Liter Super E5.
Da fehlen einem die Worte!
Der Liter kostet nun günstig also etwa 3,35 DM. (1,669 €). Am Tag reichlich 10 Cent mehr!

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon Interessierter » 17. Oktober 2021, 12:41

Wie Frankreich in der Energiepolitik versagt

Deutschland sollte sich beim Ausbau der Atomkraft kein Beispiel an Frankreich nehmen, dafür aber bei den erneuerbaren Energien einen Zahn zulegen.


Während Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschaft europaweit von hohen, inflationstreibenden Preisen bei Strom, Erdgas, Heizöl und Sprit gebeutelt sind, behauptet Präsident Emmanuel Macron einen Ausweg gefunden zu haben: Neue, kleine, angeblich besonders sichere Nuklearreaktoren sollen Frankreich fit für die Zukunft machen. Binnen eines Jahrzehnts sollen sie marktreif entwickelt und in Serie gebaut werden, um CO2-neutrale Energie verlässlich und günstig zu liefern. Das sei die „Neuerfindung“ der Kernenergie tönte der Präsident.

Atomlobby lockt mit Versprechen: Atomkraftwerke „billig und supersicher“

Fakt ist: Zu den Klein-Reaktoren gibt es allenfalls Forschungs- oder Demonstrationsprojekte, die, wenn überhaupt, nur sehr teuren Strom produzieren. Trotzdem verbindet die Atomlobby sie mit Versprechen, die stark denen ähneln, mit denen schon die erste AKW-Generation in den 1950er und 1960er Jahren beworben wurden, vor Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima: billig und supersicher.

Dass nun Macron auf diesen Zug auf aufspringt, hat vor allem zwei Ursachen. Einmal will Frankreich Atommacht mit Zugriff auf die Nukleartechnologie bleiben, ein Grund übrigens, wegen dem sich auch Großbritannien so vehement gegen ein Auslaufen der Atomkraft stemmt.


Energiepolitik in Europa: Frankreich hat Ausbau der erneuerbaren Energien stark vernachlässigt

Zweitens hat Frankreich den Ausbau der erneuerbaren Energien und der dafür nötigen Infrastruktur sträflich vernachlässigt. Ankündigungen des früheren Präsidenten François Hollande und auch Macrons, den hohen Atomstromanteil herunterzufahren, hätten nur umgesetzt werden können, wenn gleichzeitig die Erneuerbaren entsprechend gepusht worden wären. Das wurde versäumt. Ihr Anteil ist weit geringer als in Deutschland, obwohl auch hierzulande seit 2010 viel zu wenig getan wurde.

Stattdessen setzte „La Grande Nation“ auf eine neue Generation von Mega-Reaktoren, EPR genannt. Nur: Der erste Prototyp entpuppte sich als dreimal so teuer wie geplant, es traten immer wieder Probleme beim Bau auf, und fertig ist die angebliche Wundermaschine auch nach über zehn Jahren Bauzeit-Überschreitung immer noch nicht.

https://www.fr.de/meinung/kommentare/re ... 50265.html

Und nun bitte wieder zu den E-Autos.
Interessierter
 

Re: E-Autos

Beitragvon ratata » 17. Oktober 2021, 17:36

Heute Werbung von KIA bekommen ,Elektro , ab 35 000 Euro . SUV 54 000 Euro . Wer kann diese Summe wohl den Tisch legen . ? Für mich natürlich nur diese Ars.. lö.. die in den Bundes tag sitzen , nur diese die sich Grüne nennen . Oder wie die Ableger wie Carla Reemtsma (* 3. April 1998 in Berlin) ist eine deutsche Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des von der schwedischen Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg inspirierten Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung bundesweit und in der medialen Öffentlichkeit. ratata [shocked]
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2624
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 17. Oktober 2021, 18:01

ratata hat geschrieben:Heute Werbung von KIA bekommen ,Elektro , ab 35 000 Euro . SUV 54 000 Euro . Wer kann diese Summe wohl den Tisch legen . ? Für mich natürlich nur diese Ars.. lö.. die in den Bundes tag sitzen , nur diese die sich Grüne nennen . Oder wie die Ableger wie Carla Reemtsma (* 3. April 1998 in Berlin) ist eine deutsche Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des von der schwedischen Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg inspirierten Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung bundesweit und in der medialen Öffentlichkeit. ratata [shocked]

Bei den Kaufpreis alleine bleibt es nicht, man braucht ja auch noch eine ordentliche Ladestation und die hat auch ihren Preis mit Installation. Die zwei E-Autofahrer die ich im Bekanntenkreis kenne da sind es Firmenwagen und
laden sie auch in der Firma auf.
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 17. Oktober 2021, 18:06

ratata hat geschrieben:Heute Werbung von KIA bekommen ,Elektro , ab 35 000 Euro . SUV 54 000 Euro . Wer kann diese Summe wohl den Tisch legen . ? ratata [shocked]


Die bezahlt auch keiner wirklich. Aktuell kannst du den Skoda Enyaq iV (normal 33.800) bereits im Angebot für 23.000 bekommen. Den Mazda MX-30 (normal 34.490 € ) für 22.000 €.

Aber auch das würd ich nicht unbedingt machen. Die Technik geht schnell voran, lease ein Auto für 3 Jahre max. Dann sieht die Technik wieder ganz anders aus.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95142
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 17. Oktober 2021, 18:08

steffen52 hat geschrieben:Bei den Kaufpreis alleine bleibt es nicht, man braucht ja auch noch eine ordentliche Ladestation und die hat auch ihren Preis mit Installation.
Gruß steffen52


Ab 1000 EUR. Clevere nehmen Kraftstrom, Umbau kostet keine 100 EUR.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95142
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

VorherigeNächste

Zurück zu Auto und Straßenverkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast