Gestern sah ich erst leere Regale im Fernsehen, aus NRW übertragen.
Wir, also meine Frau und ich, haben in normalen Zeiten immer Vorräte stehen, wo wir locker 6 Wochen mit über die Runden kämen. Die werden mit normalen Einkäufen wieder ausgeglichen. Das älteste wird verbraucht, Neues kommt zu hinterst. Dazu zählt immer schon Brotmehl, Salz, Zucker Tee, Kaffee, Nudeln und viele Büchsen mit wohlschmeckenden Suppen oder Gemüsen. Dann ist noch der Kühlschrank mit Frischware voll und unser nicht gerade kleiner Gefrierschrank immer randvoll.
Da der Grundstock steht, falle ich hier keineswegs als Hamsterkäufer auf.
Das war schon zu DDR-Zeiten so. Wir konnten früher nie sicher sein, wann es Dieses oder Jenes zu kaufen gab.
Ähnliches zeichnet sich auch hier momentan in Teilen das Angebots ab. Not sieht aber anders aus.
Später wenn ich nur noch mit Elektrorollator einkaufe, werden die Mengen sicher geringer.
![Wink [wink]](./images/smilies/wink.gif)
Gruß Volker