E-Autos

Alles zum Thema Straßenverkehr in heutiger Zeit!

Re: E-Autos

Beitragvon zoll » 18. Oktober 2023, 17:57

karnak hat geschrieben:Verschone mich mit diesem Quatsch. [hallo] [flash]

Starke Einstellung. ich versuche mal aufzuzählen was es nicht gab oder gibt oder geben wird.Weltkriege, DDR, Corona, Klimaveränderung, schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel.
Also wenn man das alles ingnoriert lebt es sich leichter. Achso, die Lüneburger Heide gibt es auch nicht und die Schafe sind Aliens.
Die Stasi betrieb doch Gehirnwäsche. Tatsache.
Benutzeravatar
zoll
 
Beiträge: 441
Registriert: 4. Februar 2021, 10:41

Re: E-Autos

Beitragvon Spartacus » 18. Oktober 2023, 18:39

zoll hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Verschone mich mit diesem Quatsch.

Starke Einstellung. ich versuche mal aufzuzählen was es nicht gab oder gibt oder geben wird.Weltkriege, DDR, Corona, Klimaveränderung, schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel.
Also wenn man das alles ingnoriert lebt es sich leichter. Achso, die Lüneburger Heide gibt es auch nicht und die Schafe sind Aliens.
Die Stasi betrieb doch Gehirnwäsche. Tatsache.


Du hast noch Bielefeld vergessen. [flash] [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 26. Oktober 2023, 18:27

Elektroautos sind in der Reparatur im Durchschnitt 30 bis 35 Prozent teurer als vergleichbare Autos mit Verbrennungsmotor. Das hat eine Untersuchung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ergeben. Die Gründe dafür haben vor allem mit der Batterie zu tun.

Der Energiespeicher ist die teuerste Komponente beim E-Auto - entsprechend kostspielig sind Schäden. Dabei spielen aus Sicht der Versicherer auch verbesserungswürdigen Tauschkriterien, Diagnose- und Reparaturmöglichkeiten eine Rolle. Kritik übt der Verband auch an langen Standzeiten und hohen Stundensätzen in Werkstätten mit E-Auto-Spezialisierung.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95768
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Spartacus » 26. Oktober 2023, 18:36

augenzeuge hat geschrieben:Elektroautos sind in der Reparatur im Durchschnitt 30 bis 35 Prozent teurer als vergleichbare Autos mit Verbrennungsmotor.

AZ


Lustig. Fast nix drinnen und dann auch noch teurer. [flash]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 10. November 2023, 09:01

E Autos durch Zollgebühren bald noch teurer??? [angst]

So soll ab 2024 ein Zoll von zehn Prozent auf E-Fahrzeuge in Kraft treten, die aus Großbritannien importiert oder mit vielen Briten-Teilen gebaut werden (z.B. Batterie). Das sehen die neuen Handelsregeln (Folge des Brexit) vor. Die Sorge: Die Hersteller werden die Zölle auf die Preise draufschlagen.

Eine andere EU-Regelung sieht außerdem vor, dass ab 2024 mindestens 45 Prozent des Wertes eines E-Autos mit Teilen aus der EU bzw. Großbritannien gefertigt werden muss.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95768
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 19. November 2023, 11:23

https://www.bild.de/regional/muenchen/m ... .bild.html
Wieder so ein Unglück mit diesen E-Autos. Also immer schön Abstand halten von solchen gefährlichen Geräten auf 4 Rädern.... [wink]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon ratata » 19. November 2023, 17:26

BMW: Letzter Verbrennungsmotor verlässt Werk in München
Nach 60 Jahren läuft in München der letzte BMW-Motor für Verbrenner vom Band. Das Werk produziert künftig Elektroautos. Die Motoren bauen künftig andere.

Von Raimund Schesswendter
14.11.2023, 13:10 Uhr • 2 Min. Lesezeit

Die komplette Produktion von Verbrennungsmotoren hat BMW ins Ausland verlegt. Auch deren Montage geschieht künftig in den Werken im österreichischen Steyr und in Hams Hall (Großbritannien).

Die haben sich eine HINTERTÜR offen gehalten . [flash] ratata
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2628
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 19. November 2023, 20:00

ratata hat geschrieben:BMW: Letzter Verbrennungsmotor verlässt Werk in München

14.11.2023, 13:10 Uhr • 2 Min. Lesezeit

ratata


Wo denn?
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95768
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 28. November 2023, 17:20

Im Winter sinkt die Reichweite von Elektroautos. Und die ersten Tage mit Winterwetter zeigen wieder: Es kann auf der Straße schon mal länger dauern. Was müssen Fahrer von E-Autos, aber auch von Verbrennern wissen?

Reichweite! Auf der Kurzstrecke kann sie sich nach ADAC-Angaben im Extremfall um die Hälfte reduzieren. Denn im Winter kann hier anders als beim Verbrenner keine Motorabwärme für das Heizen des Innenraums genutzt werden. Aber auch der Antriebsakku muss auf Betriebstemperatur gebracht werden - das kostet eben Energie. Strom sparen ist angesagt.

So dürften manche aber Angst bekommen, mit dem E-Auto im langen Winterstau frieren zu müssen. Hier gibt der ADAC Entwarnung und verweist auf eigene Tests. Demnach verbrauchen E-Autos rund 1,5 bis 2 Kilowattstunden (kWh), um den Innenraum im Stand bei minus 10 Grad Außentemperatur eine Stunde lang konstant auf 20 Grad zu erwärmen.

Zehn Stunden Stand im Stau - für die Heizung oft kein Problem
Im Extrembeispiel eines zehnstündigen Staus wäre so mit einem Stromverbrauch von 15 bis 20 kWh zu rechnen. Aber die meisten Elektroautos hätten heute Akkus mit deutlicher größerer Kapazität. Das reiche auch in einer staureichen Winternacht ohne Sparmaßnahmen dafür, das Auto mehrere Stunden auf Wohlfühltemperatur zu halten.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95768
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 28. November 2023, 17:31

augenzeuge hat geschrieben:Im Winter sinkt die Reichweite von Elektroautos. Und die ersten Tage mit Winterwetter zeigen wieder: Es kann auf der Straße schon mal länger dauern. Was müssen Fahrer von E-Autos, aber auch von Verbrennern wissen?

Reichweite! Auf der Kurzstrecke kann sie sich nach ADAC-Angaben im Extremfall um die Hälfte reduzieren. Denn im Winter kann hier anders als beim Verbrenner keine Motorabwärme für das Heizen des Innenraums genutzt werden. Aber auch der Antriebsakku muss auf Betriebstemperatur gebracht werden - das kostet eben Energie. Strom sparen ist angesagt.

So dürften manche aber Angst bekommen, mit dem E-Auto im langen Winterstau frieren zu müssen. Hier gibt der ADAC Entwarnung und verweist auf eigene Tests. Demnach verbrauchen E-Autos rund 1,5 bis 2 Kilowattstunden (kWh), um den Innenraum im Stand bei minus 10 Grad Außentemperatur eine Stunde lang konstant auf 20 Grad zu erwärmen.

Zehn Stunden Stand im Stau - für die Heizung oft kein Problem
Im Extrembeispiel eines zehnstündigen Staus wäre so mit einem Stromverbrauch von 15 bis 20 kWh zu rechnen. Aber die meisten Elektroautos hätten heute Akkus mit deutlicher größerer Kapazität. Das reiche auch in einer staureichen Winternacht ohne Sparmaßnahmen dafür, das Auto mehrere Stunden auf Wohlfühltemperatur zu halten.


AZ

Eigentlich müsste jeder Autofahrer es merken das man versucht das E-Auto schön zu reden. Da sie ja überall auf Halde stehen.
Ist aber der Strom mal alle und man steht auf der Autobahn, dann ist nix mit abschleppen, da geht es nur Huckeback weiter und wie sollen dann
die Abschlepper durch den Stau kommen? Fragen über Fragen. Schon deshalb würde ich mir nie ein E-Auto zulegen..... [wink]
Gruß steffen52
s
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 28. November 2023, 18:21

Wenn du an der Autobahn stehst, weil dein Akku alle ist, kommt der ADAC mit Ladeeinheiten. 20 min laden und fertig bist du. [grins]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95768
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 28. November 2023, 18:35

augenzeuge hat geschrieben:Wenn du an der Autobahn stehst, weil dein Akku alle ist, kommt der ADAC mit Ladeeinheiten. 20 min laden und fertig bist du. [grins]

AZ


Ist das jemals in der Praxis getestet wurden? Stelle dir mal vor auf der A4 stehen hunderte von E-Autos zwischen Dresden und Frankenberg im Stau....Wie viele Ladeeinheiten willst du da losschicken und was ist mit den Teslaautos und den Nicht ADAC Mitgliedern...Das klappt doch nie.

Gerade gefunden:
Dennoch testet der ADAC „aktuell in einem Pilotprojekt mobile Ladegeräte, sogenannte E-Booster für deren Eignung im Einsatz der Pannenhilfe“, wie eine Sprecherin des Autoklubs der BILD sagte. So sollen liegen gebliebene Autos aus eigener Kraft zur nächsten Lademöglichkeit kommen, ohne die Hilfe eines Abschleppwagens zu benötigen.


Es wird noch getestet....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53982
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 28. November 2023, 19:19

augenzeuge hat geschrieben:Wenn du an der Autobahn stehst, weil dein Akku alle ist, kommt der ADAC mit Ladeeinheiten. 20 min laden und fertig bist du. [grins]

AZ

Ja, das ist der Wunschtraum vieler E-Autofahrer, hat aber mit der Realität nichts zutun...... [flash] Steht man mit einen Verbrenner im Stau und
der Sprit ist alle, da ist es kein Problem für den ADAC mal einen Kanister Sprit vorbei zu bringen, aber mit Strom im Gepäck für mehrere
E-Autos, das ist schon etwas Utopie..... [wink]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 28. November 2023, 19:37

Wieso sollen denn nun gleich mehrere Autos Strom benötigen? Wieviel Autos bleiben heute wegen Spritmangels liegen?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95768
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 28. November 2023, 20:09

augenzeuge hat geschrieben:Wieso sollen denn nun gleich mehrere Autos Strom benötigen? Wieviel Autos bleiben heute wegen Spritmangels liegen?

AZ


Weil sie über Stunden im Stau stehen?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53982
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 28. November 2023, 20:12

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Wieso sollen denn nun gleich mehrere Autos Strom benötigen? Wieviel Autos bleiben heute wegen Spritmangels liegen?

AZ


Weil sie über Stunden im Stau stehen?

Darum ging es ja auch in diesen Thema, aber das hat er vergessen..... [peinlich]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 28. November 2023, 21:55

steffen52 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Wieso sollen denn nun gleich mehrere Autos Strom benötigen? Wieviel Autos bleiben heute wegen Spritmangels liegen?

AZ


Weil sie über Stunden im Stau stehen?

Darum ging es ja auch in diesen Thema, aber das hat er vergessen..... [peinlich]
Gruß steffen52


Vergessen habt ihr diese Aussage :
Zehn Stunden Stand im Stau - für die Heizung oft kein Problem

Ich seh eher das Problem, dass ich nicht aufladen kann und dann nicht weiterkomme. Nur stehe ich dann nicht im Stau. [wink]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95768
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 28. November 2023, 22:31

[angst]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95768
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 1. Dezember 2023, 11:22

Wenn ich das alles sehe und lese ist das Ganze jedenfalls nicht mehr aufzuhalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29128
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon Spartacus » 1. Dezember 2023, 11:32

karnak hat geschrieben:Wenn ich das alles sehe und lese ist das Ganze jedenfalls nicht mehr aufzuhalten.


Das mag wohl stimmen, aber nicht nur ich, frage mich, wo all der dafür benötigte Strom her kommen soll? Also speziell im Dummland, in dem man funktionierende
AKWs abschaltet und dann den teuren AKW Strom aus ganz Europa einkauft.

Die Grünen haben sie doch mit dem Klammersack gepudert. [grins]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 1. Dezember 2023, 12:49

In 10/15 Jahren spätestens wird es einen Kipppunkt geben und die Verbrenner werden überall wo es möglich ist innerhalb kürzester Zeit verschwunden sein.Das war bei der Pferdekutsche,der Petroleumlampe, dem Röhrenfernseher, der Telefonzelle und der Notrufsäule an der Autobahn so. Keiner wird die alte Technologie mehr haben wollen. Und dann wird auch der Strom dafür da sein,dafür sorgt schon der Kapitalismus und seine Gier. [flash] Natürlich wird Deutschland auch dann nicht seinen Energiebedarf vollständig im eigenen Land decken können, so wie wir jetzt Öl aus dem arabischen Raum beziehen wird das mit Strom geschehen
Die haben wiedermal alle Möglichkeiten dafür uns diese Energie zu verkaufen. Gleichzeitig haben wir diesmal die Möglichkeit einen größeren Teil selbst zu produzieren. Sprich, die Chancen für den großen Wechsel sind absolut da, die alten weißen Männer die schwarz sehen und das als Illusion betrachten gab es schon immer, dass ist in der Geschichte der Menschheit nichts besonderes. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29128
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 1. Dezember 2023, 12:54

Spartacus hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Wenn ich das alles sehe und lese ist das Ganze jedenfalls nicht mehr aufzuhalten.


Das mag wohl stimmen, aber nicht nur ich, frage mich, wo all der dafür benötigte Strom her kommen soll? Also speziell im Dummland, in dem man funktionierende
AKWs abschaltet und dann den teuren AKW Strom aus ganz Europa einkauft.

Die Grünen haben sie doch mit dem Klammersack gepudert. [grins]

Sparta

Dazu kommt ja auch noch das in Deutschland schmutziger Strom( aus Braunkohle) produziert wird, die vorhandenen Stromkabel dafür
überhaupt nicht ausgelegt sind. Das was diese Grünen wollen ist nur Utopie und ist in absehbarer Zeit überhaupt nicht realisierbar.... [flash]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 1. Dezember 2023, 13:02

karnak hat geschrieben: die alten weißen Männer die schwarz sehen und das als Illusion betrachten gab es schon immer, dass ist in der Geschichte der Menschheit nichts besonderes. [flash]

Leider gibt es halt auch genügend weiße Männer, so wie Du Einer bist, die von gewissen Dingen träumen und nicht über ihren Tellerrand
raussehen wollen. Eben Männer die einfach die Realität nicht sehen wollen( was geht und was nicht), die gibt und gab es schon immer...... [sick]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 1. Dezember 2023, 13:09

Na sicher doch [grin] ,Deine Teller sind nun mal recht klein . [flash] Du meinst also jetzt wirklich mit Deinen Floskeln hast Du meine Argumente widerlegt? [flash] Als ob es dabei letztlich um irgendeine politische Partei geht die kommt und geht, es geht um den Trend, und der ist unübersehbar ,nicht mehr aufzuhalten.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29128
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 1. Dezember 2023, 13:29

karnak hat geschrieben:Na sicher doch ,Deine Teller sind nun mal recht klein . Du meinst also jetzt wirklich mit Deinen Floskeln hast Du meine Argumente widerlegt? [flash] Als ob es dabei letztlich um irgendeine politische Partei geht die kommt und geht, es geht um den Trend, und der ist unübersehbar nicht mehr aufzuhalten.

Das sind Deine Argumente und die kann man Dir nicht widerlegen, dafür bist Du viel zu starrköpfig. Ich habe nur meine Meinung zu Deinen
super Beitrag geschrieben, mehr nicht. Auf vorhandene Schwierigkeiten gehst Du gleich überhaupt nicht ein. Dazu fehlt Dir nämlich das
Wissen. Bist auch nur ein Nachschwätzer ohne mal richtig nachzudenken, warum und weshalb so etwas in den nächsten Jahren überhaupt
nicht machbar ist. Aber es wäre auch zu viel verlangt, müsstest ja mal etwas nachdenken und Dich umschauen..... [shocked]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 1. Dezember 2023, 13:43

Volkswagen verzichtet vorerst auf den Bau einer weiteren Gigafabrik in Europa für die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge, wie Konzernchef Oliver Blume bekannt gab. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Pläne der Tschechischen Republik
https://www.euractiv.de/section/europa- ... fabrik-ab/
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53982
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 1. Dezember 2023, 13:46

steffen52 hat geschrieben:Das sind Deine Argumente und die kann man Dir nicht widerlegen, dafür bist Du viel zu starrköpfig.

[grin] Nee, die kann man nicht widerlegen weil ich starrköpfig bin, die kannst Du nicht widerlegen weil sie einfach schlüssig sind und in Deiner Not kommst Du mit irgendwelchen konservativen Gewurbel ohne wirkliche Substanz. [hallo]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29128
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 1. Dezember 2023, 13:49

steffen52 hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Na sicher doch ,Deine Teller sind nun mal recht klein . Du meinst also jetzt wirklich mit Deinen Floskeln hast Du meine Argumente widerlegt? [flash] Als ob es dabei letztlich um irgendeine politische Partei geht die kommt und geht, es geht um den Trend, und der ist unübersehbar nicht mehr aufzuhalten.

Das sind Deine Argumente und die kann man Dir nicht widerlegen, dafür bist Du viel zu starrköpfig. Ich habe nur meine Meinung zu Deinen
super Beitrag geschrieben, mehr nicht. Auf vorhandene Schwierigkeiten gehst Du gleich überhaupt nicht ein. Dazu fehlt Dir nämlich das
Wissen. Bist auch nur ein Nachschwätzer ohne mal richtig nachzudenken, warum und weshalb so etwas in den nächsten Jahren überhaupt
nicht machbar ist. Aber es wäre auch zu viel verlangt, müsstest ja mal etwas nachdenken und Dich umschauen..... [shocked]
Gruß steffen52


Das Problem ist wieder einmal, das hier Experten diskutieren, die kein E-Auto fahren. Da kann man schon mal einen Trend sehen...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53982
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 1. Dezember 2023, 14:05

Keineswegs, ich sehe lediglich die Entwicklung und leite daraus meine Meinung zu einer Entwicklung ab, dazu muß ich nicht so ein Auto fahren. Ich fahre nicht so ein Auto weil sich das für mich schlichtweg nicht mehr lohnt. Ich bin nämlich fast 67 Jahre alt, habe meine Zukunft im Wesentlichen hinter mir und werde mein Hartplastikauto fahren bis es auseinanderfällt und dann eventuell und vielleicht noch ein gebrauchtes Auto in ähnlicher Preiskategorie anschaffen weil es meinen nun vorherrschenden Vorstellungen von Preis Leistungsverhältnis und meiner Gehaltsklasse entspricht. Das sollte es dann für mich bei fahrenden Untersätzen gewesen sein. Nun gibt es aber nun mal immer folgende Generationen, und für die stellt sich das dann ganz anders dar, so ist das und so war das schon immer. Und genau darauf wird der Markt mit aller Kraft, und unvermeidlich reagieren und das wird Folgen haben, nur darum geht es und auch das war schon immer so.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29128
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 1. Dezember 2023, 15:00

karnak hat geschrieben:Deine Teller sind nun mal recht klein . [flash] .

Nur die Teller?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95768
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

VorherigeNächste

Zurück zu Auto und Straßenverkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron