![Denken [denken]](./images/smilies/denken.gif)
Übrigens ein Akku vom Tesla kostet 26000 Euro. Wir wissen, wie lange der hält....
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Das müssen weniger Autos werden, schau dir Karnaks Straße an....
Übrigens ein Akku vom Tesla kostet 26000 Euro. Wir wissen, wie lange der hält....
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Das müssen weniger Autos werden, schau dir Karnaks Straße an....
Übrigens ein Akku vom Tesla kostet 26000 Euro. Wir wissen, wie lange der hält....
AZ
Und schon ein Lastenrad zugelegt oder einen Esel samt Karren....
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Das müssen weniger Autos werden, schau dir Karnaks Straße an....
Übrigens ein Akku vom Tesla kostet 26000 Euro. Wir wissen, wie lange der hält....
AZ
Und schon ein Lastenrad zugelegt oder einen Esel samt Karren....
Warum kommst du von einem Extrem ins andere? Kenn ich bisher nur vom Steffen52.
AZ
Edelknabe hat geschrieben:Jörg mit dem hier:
"Warum kommst du von einem Extrem ins andere? Kenn ich bisher nur vom Steffen52."Textauszug ende
Weil unserer Pentium keine vernünftige Antwort mehr hat. Wer kauft sich denn als Normalverdiener Renault Zoe ab 36.840 Euro abzüglich einer staatlichen Förderung von eventuell 9ooo Euros also nee Leute, denn da stehen dann immer noch gut 27.840 Euros zu Buche. Und das ist einfach zu viel, wenn mir Einer bei den E-Karren etwas von sparen erzählen möchte. Wie und wo spare ich denn da? Da ignoriere ich das mit dem Klima und fahre weiter Gebrauchten Verbrenner, der mich vielleicht ordentlich herunter gehandelt 7000 bis 12000 Euros und das im Mittelklassebereich kostet.
Rainer Maria
Edelknabe hat geschrieben:Jörg mit dem hier:
"Warum kommst du von einem Extrem ins andere? Kenn ich bisher nur vom Steffen52."Textauszug ende
Weil unserer Pentium keine vernünftige Antwort mehr hat. Wer kauft sich denn als Normalverdiener Renault Zoe ab 36.840 Euro abzüglich einer staatlichen Förderung von eventuell 9ooo Euros also nee Leute, denn da stehen dann immer noch gut 27.840 Euros zu Buche. Und das ist einfach zu viel, wenn mir Einer bei den E-Karren etwas von sparen erzählen möchte. Wie und wo spare ich denn da? Da ignoriere ich das mit dem Klima und fahre weiter Gebrauchten Verbrenner, der mich vielleicht ordentlich herunter gehandelt 7000 bis 12000 Euros und das im Mittelklassebereich kostet.
Rainer Maria
Edelknabe hat geschrieben:Veralbern kann ich mich selber Pentium. Ein Zoe Neuwagen so ein Pack Evolution ab UVP 36.840 Euros und ein Iconic ab UVP mit 39.690 Euros? Bin ich Rockefeller? Bin ich nicht. Ich schrieb im Vortext etwas von billig, preiswert. Dazu dann noch der ganze Solarkram samt Installation?
Rainer Maria
Edelknabe hat geschrieben:Ja gut, die Benzinpreise befinden sich momentan jenseits von gut und böse. Liegt von mir formuliert an der Arscheleckerei gegenüber "dem amerikanischen Freund", und seinem schmutzigen Frackingzeugs. Wäre der Deutsche nicht so dusslig könnte das Oel immer noch von den Russen kommen, und das dann noch preiswert dazu. Scheiß-Sanktionen gegen den Russen, die sollten von heute auf morgen abgeschafft werden weil, die ändern so und so nichts an deren kriegerischen Kram. Gebrauchte Verbrenner, die stehen hier an jeder Ecke herum. Ich verstehe das echt nicht, so euer Markt wäre da leer?
Rainer Maria
Edelknabe hat geschrieben:Ich verstehe das echt nicht, so euer Markt wäre da leer?
Rainer Maria
Ari@D187 hat geschrieben:Also C-Klasse Hybride bekommt man gerade "hinterhergeworfen". 3 Jahre alt, 60.000 km, Neupreis um die 65.000 Euro, jetzt für um die 30.000 Euro.
Ari
augenzeuge hat geschrieben:Dann ist der aber einige Jahre alt.
AZ
In Deutschland sind die Ladepunkte für E-Autos regional ungleich verteilt. Nun will der Bund das Netz ausbauen - und hat Aufträge für 8.000 Schnellladesäulen vergeben.
pentium hat geschrieben:Lutz aus Chemnitz bei Facebook...
[...]
Spartacus hat geschrieben:In Zwickau fahren sie die Produktion runter, wollen keine 3 Schichten mehr machen. Vertrag wurde von VW gekündigt. Was für ein Glück, dass die aufs E - Auto umgestellt haben und dann auch noch
dachten, dass sie die Dinger sauteuer verkaufen können. 10.000 Leute sind dort beschäftigt, dann noch das ganze Umfeld / Zulieferer. Ganz Zwickau lebt von VW, wenn die dort dicht machen, dann ist
Schicht im Schacht.
Sparta
Ari@D187 hat geschrieben:Ich hatte es schon vor längerem geschrieben: Für E-Automobilität auf Basis von ständig aufzuladenden Akkus, benötigt es keine deutschen KFZ-Hersteller mehr.
Ari
In der Fabrik des US-Elektroautoherstellers Tesla in Grünheide ereignen sich einem Medienbericht zufolge auffallend viele Arbeitsunfälle. Die IG Metall hat Tesla zu Nachbesserungen beim Arbeitsschutz aufgefordert. Vor eineinhalb Jahren hat der US-Autokonzern Tesla seine Fabrik in Grünheide bei Berlin eröffnet. Arbeitsunfälle sind seither keine Seltenheit - das meldet das Magazin "Stern" unter Berufung auf bisher unbekannte Dokumente von Behörden und Rettungsdiensten.
Demnach gehe aus einer Aktennotiz des Landesamts für Arbeitsschutz hervor, "dass auf dem Werksgelände über einen längeren Zeitraum fast täglich Unfälle passierten". Allein zwischen Juni und November 2022 soll Tesla den Recherchen zufolge selbst mindestens 190 meldepflichtige Unfälle angegeben haben. In Deutschland sind Arbeitsunfälle meldepflichtig, wenn der Verunfallte tödlich verletzt wird oder mehr als drei Tage arbeitsunfähig ist.
augenzeuge hat geschrieben:Geil.
AZ
Spartacus hat geschrieben:
... immer das selbe mit diesen amerikanischen Buden, die meinen sie könnten hier amerikanisches Recht durchsetzen und rumschludern was das Zeug hält. Arbeitsschutz kostet nämlich ordentlich Geld.
Sparta
Zurück zu Auto und Straßenverkehr
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste