von augenzeuge » 11. April 2025, 16:44
Die Preise für gebrauchte Elektroautos aus dem Luxussegment sind eingebrochen. Der Restwert dreijähriger Premium-Stromer ist laut Daten der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) und Autoscout von fast 70 Prozent Anfang 2023 auf 49 Prozent Ende 2024 gesunken.
Der Automanager eines führenden deutschen Herstellers beschreibt die Situation im Handelsblatt als „tickende Zeitbombe“. Der Wertverlust stellt Hersteller, die ihren Absatz vor allem über Leasingflotten ankurbeln, und Verleiher, für die der anschließende Verkauf der Autos ein wichtiges Geschäft ist, vor Probleme. Insbesondere bei Premium-Fahrzeugen, die von ihren Erstbesitzern oft nur geleast werden, bleibt das Restwertrisiko bei den Herstellern.
Das Restwertrisiko beschreibt die Tatsache, dass man den Restwert eines Leasingfahrzeugs niemals genau bestimmen, sondern immer nur schätzen kann – und bei diesen Schätzungen lagen die Hersteller gründlich daneben. Sie müssen sie jetzt korrigieren. So meldete Volkswagens Leasingtochter für 2024 Restwertrisiken von 1,86 Milliarden Euro.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"