Seite 1 von 1

Von Stauseen und Talsperren....

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 12:16
von steffen52
karnak hat geschrieben:





[flash] Wasser sammelt sich wo Vertiefungen entstehen, vielleicht hat der Straßenzustand gelitten. [flash]


Durch den vielen Regen ist es klar das die Erde kein Wasser mehr aufnehmen kann und auch auf Wiesen Pfützen entstehen, karnak.
Aber der Vorteil des vielen Regens ist, das der Grundwasserspiegel fast überall wieder im Lot ist. Also hat der Regen auch seine Vorteile
gebracht, klar, bei den Bewohnern in Fluss nähe natürlich nicht. Aber eine gewisse Schuld wegen den vielen Überflutungen haben auch
die Betreiber der Stauseen, sie haben im Sommer bis zu 80 % die Stauseen voll gelassen und nun kam der große Regen, dann wurden,
bevor das Waser über der Staumauer lief, geöffnet. Dadurch stiegen die Flüsse noch mehr an und überfluteten viele Orte. Hätten sie
vorher den Pegelstand der Stauseen verringert, wären manche Orte glimpflicher davon gekommen. Aber das sagt man in der Öffentlichkeit
nicht.... [frown]
Gruß steffen52

Re: Der allgemeine Wetterthread...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 12:27
von augenzeuge
Hätten sie vorher den Pegelstand der Stauseen verringert, wären manche Orte glimpflicher davon gekommen. Aber das sagt man in der Öffentlichkeit
nicht.... [frown]


Die hatten vermutlich keine Glaskugel. Bei mir waren vor einem Jahr alle Talsperren nur zu 42% gefüllt.

AZ

Re: Der allgemeine Wetterthread...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 12:31
von pentium
Hochwasser: Politikgemacht?

Die Harzer Talsperren erreichen meist im Dezember ihren Tiefstand und werden im Winter befüllt.

2023 waren sie schon vorher randvoll. Just als die Flusspegel stiegen, öffnete die Okertalsperre ihre Notauslässe und flutete Niedersachsen. Warum?

Die Okertalsperre wurde u. a. zum Schutz vor #Hochwasser errichtet: https://harzwasserwerke.de/ueber-uns/an ... talsperre/

Es ist eine böse Ironie, dass sie ausgerechnet dann geöffnet wurde, als Teile Niedersachsens bereits unter Wasser standen.

Ich sehe hier ein ähnliches Versagen wie 2021 bei der Katastrophe im Ahrtal. Auch damals lagen Regenprognosen vor, und man hätte die Anwohner warnen und evakuieren können. Umweltministerin Anne Spiegel (Grüne) und Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) blieben jedoch untätig, und 135 Menschen starben.

Ein Untersuchungsausschuss wird das aufklären müssen. Hatten sich die rotgrüne Landesregierung und ihre Behörden so sehr in ihren „Dürrewahn” hineingesteigert, dass sie den letzten Wassertropfen retten wollten? Oder war es einfach menschliches Versagen?

Investigative Journalisten sind gefragt: @Tim_Roehn
@maxmannhart
@jreichelt
https://x.com/SHomburg/status/1741746992399696299?s=20

Re: Der allgemeine Wetterthread...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 12:33
von steffen52
Man staunt immer wieder was es für Fachkräfte hier im Forum gibt, null Ahnung aber so tun als ob. Leute vom Fach, die das gesagt haben,
klar die sind ja dumm. Aber wie schon oft von mir geschrieben, egal welches Thema, immer alles besser wissen wollen, einfach traurig oder
halt krank..... [frown]
Gruß steffen52

Re: Der allgemeine Wetterthread...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 12:38
von steffen52
pentium hat geschrieben:Hochwasser: Politikgemacht?

Die Harzer Talsperren erreichen meist im Dezember ihren Tiefstand und werden im Winter befüllt.

2023 waren sie schon vorher randvoll. Just als die Flusspegel stiegen, öffnete die Okertalsperre ihre Notauslässe und flutete Niedersachsen. Warum?

Die Okertalsperre wurde u. a. zum Schutz vor #Hochwasser errichtet: https://harzwasserwerke.de/ueber-uns/an ... talsperre/

Es ist eine böse Ironie, dass sie ausgerechnet dann geöffnet wurde, als Teile Niedersachsens bereits unter Wasser standen.

Ich sehe hier ein ähnliches Versagen wie 2021 bei der Katastrophe im Ahrtal. Auch damals lagen Regenprognosen vor, und man hätte die Anwohner warnen und evakuieren können. Umweltministerin Anne Spiegel (Grüne) und Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) blieben jedoch untätig, und 135 Menschen starben.

Ein Untersuchungsausschuss wird das aufklären müssen. Hatten sich die rotgrüne Landesregierung und ihre Behörden so sehr in ihren „Dürrewahn” hineingesteigert, dass sie den letzten Wassertropfen retten wollten? Oder war es einfach menschliches Versagen?

Investigative Journalisten sind gefragt: @Tim_Roehn
@maxmannhart
@jreichelt
https://x.com/SHomburg/status/1741746992399696299?s=20

Ja, pentium. Das hatte ich auch gelesen, darum schrieb ich es auch, aber eben nicht jeder User begreift es. Die Talsperren waren ja sowas von leer.... [flash]
Gruß steffen52

Re: Der allgemeine Wetterthread...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 12:53
von augenzeuge
Steffen52, einfach nur lesen was da steht und nicht phantasieren und interpretieren. Es gibt gute Seiten über die Talsperren in Sachsen. Einfach mal lesen. Dann quatscht du auch nicht alles nach. [grins]

Es gibt Ecken in Deutschland, da wird grundsätzlich immer die Schuld der Regierung gegeben. [laugh]

AZ

Re: Der allgemeine Wetterthread...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 12:55
von pentium
augenzeuge hat geschrieben:Steffen52, einfach nur lesen was da steht und nicht phantasieren und interpretieren. Es gibt gute Seiten über die Talsperren in Sachsen. Einfach mal lesen. Dann quatscht du auch nicht alles nach. [grins]

AZ


Es geht um die Okertalsperre...was hat das mit Talsperren in Sachsen zu tun?

Re: Der allgemeine Wetterthread...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 12:59
von augenzeuge
pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Steffen52, einfach nur lesen was da steht und nicht phantasieren und interpretieren. Es gibt gute Seiten über die Talsperren in Sachsen. Einfach mal lesen. Dann quatscht du auch nicht alles nach. [grins]

AZ


Es geht um die Okertalsperre...was hat das mit Talsperren in Sachsen zu tun?


Ich habe nur auf Steffen52 Beitrag von 12:15 geantwortet. Er verallgemeinerte dort. Eine Oker Talsperre erwähnte er nicht.

Er maßt sich an, der Fachmann für Talsperren zu sein, ich dagegen stelle mich auf die Seite der Betreiber.
AZ

Re: Der allgemeine Wetterthread...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 15:08
von steffen52
pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Steffen52, einfach nur lesen was da steht und nicht phantasieren und interpretieren. Es gibt gute Seiten über die Talsperren in Sachsen. Einfach mal lesen. Dann quatscht du auch nicht alles nach. [grins]

AZ


Es geht um die Okertalsperre...was hat das mit Talsperren in Sachsen zu tun?

Weißt doch, sobald was von Sachsen kommt da kann sich dieser User nicht beherrschen. Aber anderen User immer was unterschieben.... [wut]
Mit den lesen hat er auch nicht so, es geht ja auch um eine Talsperre in den alten Bundesländern.
Gruß steffen52

Re: Der allgemeine Wetterthread...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 15:14
von augenzeuge
Zum Glück ist alles oben erklärt worden. [hallo]
AZ

Von Stauseen und Talsperren....

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 15:32
von steffen52
https://apollo-news.net/talsperren-miss ... ochwasser/
Habe mal noch einen Beitrag dazu eingestellt. Wer richtig lesen kann, der könnte es begreifen das die Verantwortlichen der
Talsperren auch mit eine Aktie mit daran haben das viele Orte so stark überflutet wurden. Auch wenn es die regierungstreue Presse
es nicht veröffentlichen will. b.z.w. ein User nicht verstehen will, passt ja auch nicht zu seiner Katastrophenmeinung, ist aber so!!! [shocked]
Gruß steffen52

Re: Von Stauseen und Talsperren....

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 16:53
von augenzeuge
APOLLO NEWS wurde 2017 von Berliner Schüler:innen als „Blog für die liberale Jugendbewegung“ gegründet. Derzeit schreibt ein Kernteam von vierzehn Autor:innen für den Blog, von denen die Mehrheit nach 2000 geboren ist. Dazu veröffentlicht APPOLO NEWS Gastbeiträge von Schüler:innen.


Aus dem Artikel:
Dabei deutet einiges darauf hin, dass auch menschliches Versagen diesmal eine entscheidende Rolle spielte. Denn sowohl die hohen Regenmengen im Jahr 2023 als auch die Pegelstände in den Flüssen und Talsperren sind länger bekannt gewesen.


Leider mal wieder ne unseriöse Plattform zum Reinfallen. [flash]

Ich halte es mit Faktenwerten:
Seit 2002 wurden Rückhaltebecken erweitert.
https://www.wasserwirtschaft.sachsen.de ... l_2022.pdf

AZ

Re: Von Stauseen und Talsperren....

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 17:15
von pentium
augenzeuge hat geschrieben:
APOLLO NEWS wurde 2017 von Berliner Schüler:innen als „Blog für die liberale Jugendbewegung“ gegründet. Derzeit schreibt ein Kernteam von vierzehn Autor:innen für den Blog, von denen die Mehrheit nach 2000 geboren ist. Dazu veröffentlicht APPOLO NEWS Gastbeiträge von Schüler:innen.


Aus dem Artikel:
Dabei deutet einiges darauf hin, dass auch menschliches Versagen diesmal eine entscheidende Rolle spielte. Denn sowohl die hohen Regenmengen im Jahr 2023 als auch die Pegelstände in den Flüssen und Talsperren sind länger bekannt gewesen.


Leider mal wieder ne unseriöse Plattform zum Reinfallen. [flash]

Ich halte es mit Faktenwerten:
Seit 2002 wurden Rückhaltebecken erweitert.
https://www.wasserwirtschaft.sachsen.de ... l_2022.pdf

AZ


Verstehe ich jetzt nicht. Was haben Rückhaltebecken in Sachsen mit den Talsperren im Harz zu tun? Apropo seriös, es ist doch fakt, das die Okertalsperre das Wasser abgelassen hat oder nicht?

Re: Von Stauseen und Talsperren....

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 17:27
von augenzeuge
Ich glaub, wir reden von 2 verschiedenen Dingen. Mir ging es allein darum, dass Steffen52 erklärte, man hätte alles wissen können. Und dem widerspreche ich.

AZ

Re: Von Stauseen und Talsperren....

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 17:32
von pentium
augenzeuge hat geschrieben:Ich glaub, wir reden von 2 verschiedenen Dingen. Mir ging es allein darum, dass Steffen52 erklärte, man hätte alles wissen können. Und dem widerspreche ich.

AZ


Es geht um das Talsperrenmanagement. Das ist die selbe Diskussion wie damals bei der Jahrhundertflut.

Re: Von Stauseen und Talsperren....

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 17:33
von augenzeuge
pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Ich glaub, wir reden von 2 verschiedenen Dingen. Mir ging es allein darum, dass Steffen52 erklärte, man hätte alles wissen können. Und dem widerspreche ich.

AZ


Es geht um das Talsperrenmanagement. Das ist die selbe Diskussion wie damals bei der Jahrhundertflut.


Ich wüsste nicht, was Talsperren für ne Chance gehabt hätten? Steffen52, bleib beim Thema, sonst wird alles gelöscht.

AZ

Re: Von Stauseen und Talsperren....

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 17:43
von pentium
augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Ich glaub, wir reden von 2 verschiedenen Dingen. Mir ging es allein darum, dass Steffen52 erklärte, man hätte alles wissen können. Und dem widerspreche ich.

AZ


Es geht um das Talsperrenmanagement. Das ist die selbe Diskussion wie damals bei der Jahrhundertflut.


Ich wüsste nicht, was Talsperren für ne Chance gehabt hätten? Steffen52, bleib beim Thema, sonst wird alles gelöscht.

AZ


In dem man so viel Stauraum als Reserve hat um die Hochwasserspitze abzufangen....Theoretisch und auch nur wenn die Talsperre dafür gebaut wurde. Ich muss da noch mal nachlesen...

Re: Von Stauseen und Talsperren....

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 17:48
von augenzeuge
pentium hat geschrieben:
Es geht um das Talsperrenmanagement. Das ist die selbe Diskussion wie damals bei der Jahrhundertflut.


Im Artikel von 11/21: Flut-Opfer geben Talsperren-Betreiber Mitschuld an Zerstörungen steht:

Der Wupperverband habe der Behörde seine Unterlagen zur Verfügung gestellt, derzeit prüfe die Polizei die Richtigkeit der Angaben darin. „Bisher sehen wir aber keine Anhaltspunkte für ein Fehlverhalten, schon gar nicht bezogen auf eine einzelne verantwortliche Person.“


Es gibt derzeit nicht den geringsten Hinweis, dass die Beschuldigungen von Steffen52 der Wahrheit entsprechen könnten.

AZ

Re: Von Stauseen und Talsperren....

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 17:56
von pentium
augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
Es geht um das Talsperrenmanagement. Das ist die selbe Diskussion wie damals bei der Jahrhundertflut.


Im Artikel von 11/21: Flut-Opfer geben Talsperren-Betreiber Mitschuld an Zerstörungen steht:

Der Wupperverband habe der Behörde seine Unterlagen zur Verfügung gestellt, derzeit prüfe die Polizei die Richtigkeit der Angaben darin. „Bisher sehen wir aber keine Anhaltspunkte für ein Fehlverhalten, schon gar nicht bezogen auf eine einzelne verantwortliche Person.“


Es gibt derzeit nicht den geringsten Hinweis, dass die Beschuldigungen von Steffen52 der Wahrheit entsprechen könnten.

AZ


Von welchen Hochwasser reden wir jetzt? Es geht um die Retentionsräume (freier Stauraum in den Talsperren als Puffer für große Regenmengen) Und um da Fehler zu erkennen muss man die wirtschaftlichen und politischen Vorgaben kennen, gerade bei Trinkwassertalsperren, allerdings auch bei Talsperren mit Freizeittourismus.

Re: Von Stauseen und Talsperren....

BeitragVerfasst: 3. Januar 2024, 18:03
von steffen52
augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
Es geht um das Talsperrenmanagement. Das ist die selbe Diskussion wie damals bei der Jahrhundertflut.


Im Artikel von 11/21: Flut-Opfer geben Talsperren-Betreiber Mitschuld an Zerstörungen steht:

Der Wupperverband habe der Behörde seine Unterlagen zur Verfügung gestellt, derzeit prüfe die Polizei die Richtigkeit der Angaben darin. „Bisher sehen wir aber keine Anhaltspunkte für ein Fehlverhalten, schon gar nicht bezogen auf eine einzelne verantwortliche Person.“


Es gibt derzeit nicht den geringsten Hinweis, dass die Beschuldigungen von Steffen52 der Wahrheit entsprechen könnten.

AZ

Ich habe überhaupt Niemann beschuldigt, sondern nur das wieder gegeben was andere Experten, die es wissen müssen, geschrieben haben.
Also, höre auf mir immer alles in die Schuhe zu schieben. Antworte ordentlich darauf, aber lasse es mit Deinen Unterstellungen.
Gruß steffen52