Fahren bei Eis und Schnee...Damals und Heute

Die Ecke für dies und das...

Re: Fahren bei Eis und Schnee...Damals und Heute

Beitragvon Ari@D187 » 8. Januar 2025, 12:26

augenzeuge hat geschrieben:Nicht nur mehr PS. Auch bessere Bremsen.

AZ

Und die andere Physik. Auf einmal schoben Fronttriebler über die Vorderachse. [hallo]

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14606
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Fahren bei Eis und Schnee...Damals und Heute

Beitragvon andr.k » 8. Januar 2025, 12:28

Ari@D187 hat geschrieben:
andr.k hat geschrieben:Dann stellt sich auch die Frage, wie hoch die Beteiligung der Strategen aus dem Westen war.

Die dürfte damals extrem gering gewesen sein, weil es recht wenige so West-Typen gab wie mich, die sich stark für die DDR und die Veränderungen dort interessierten.
Da kam wohl einiges Zusammen: Strassenzustand, völlig verunsicherte und überforderte Polizei, leistungsstärkere Autos, etc.

Ari

Die großartigen Gebrauchtwagen, die es ja fast an jeder Ecke gab, brachte die Statistik zu ganz neuen Zahlen, oder?
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
andr.k
 
Beiträge: 4418
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2011, 21:56

Re: Fahren bei Eis und Schnee...Damals und Heute

Beitragvon Edelknabe » 8. Januar 2025, 12:29

Deswegen meine ich ja, der damals gerade noch DDR Bürger wurde zum Fahranfänger. Setze heute einen Fahranfänger in ein richtig starkes PS Teil und du wirst sehen und das hängt jetzt vom Charakter ab, der FA überschätzt sich oder eben nicht. Deswegen auch damals die sprunghaft gestiegenen Unfallzahlen. Stichwort "die Beherrschung der Technik." Die eben die wenigsten im Osten im Griff hatten.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19089
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Fahren bei Eis und Schnee...Damals und Heute

Beitragvon Edelknabe » 8. Januar 2025, 12:38

Ari mit dem hier:

" .....völlig verunsicherte und überforderte Polizei, ....."und ente

Entschuldige Ari nur die Polizei brauche ich nicht zum Auto fahren. Die können mich gerne einmal anhalten, etwas absperren und auf etwas hinweisen nur sonst brauche ich die Brüder nicht.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19089
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Fahren bei Eis und Schnee...Damals und Heute

Beitragvon andr.k » 8. Januar 2025, 12:54

augenzeuge hat geschrieben:Nicht nur mehr PS. Auch bessere Bremsen.

AZ

Das ist ein Problem, dass bis heute aktuell ist. Die bessere Technik, die damals aus dem Westen kam, hatte schon Probleme mit sich gebracht. Da gab es Wägelchen, die das geliebte TÜV-Siegel am Stammtisch mit Sicherheit bestanden. Kam es dann aufgrund eines Unfalles zur technischen Untersuchung, sah der Westen nicht wirklich besser aus.
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
andr.k
 
Beiträge: 4418
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2011, 21:56

Re: Fahren bei Eis und Schnee...Damals und Heute

Beitragvon augenzeuge » 8. Januar 2025, 17:09

Ich habe damals allen Verwandten in der DDR empfohlen, kein eingeführtes Auto vor Ort zu kaufen. Viel zu teuer.
Alle sind nach NRW gefahren (weit weg). Der Händler war zuvor instruiert worden und meldete sich, wenn er das gewünschte Auto hatte.
Gab nie ein Problem mit den Autos.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95497
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Fahren bei Eis und Schnee...Damals und Heute

Beitragvon Bernd » 8. Januar 2025, 20:03

Irgendwann waren die Höfe der Autohändler aber auch in NRW wie leergefegt.
Alles bis zu einem bestimmten Preis ging in den Osten und die Preise für Gebrauchtwagen gingen auch im Westen durch die Decke.
''Was jetzt kommt wird einigen nicht gefallen ........''
Julia Ruhs
Aufregungsjournalistin
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2580
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Fahren bei Eis und Schnee...Damals und Heute

Beitragvon Ari@D187 » 9. Januar 2025, 18:10

augenzeuge hat geschrieben:Ich habe damals allen Verwandten in der DDR empfohlen, kein eingeführtes Auto vor Ort zu kaufen. Viel zu teuer.
Alle sind nach NRW gefahren (weit weg). Der Händler war zuvor instruiert worden und meldete sich, wenn er das gewünschte Auto hatte.
Gab nie ein Problem mit den Autos.

AZ

Ich lese etwas heraus (nicht bei dir), als ob da 1990 die Wessis im Osten mit ihren alten Schrottkisten in die DDR eingefallen sind, um ihren Brüdern und Schwestern aus dem Osten die Wagen für viel Geld anzudrehen.

Zu der Zeit boomten auch hier im Westen Automärkte, die am Wochenende stattfanden. Da wurden dann auch bereits die Privat-Wessis von professionellen Neu-Wessis über den Tisch gezogen. Und die Masse der dann in die DDR gewanderten Autos, bzw. dort angebotenen Fahrzeuge dürfte dann nicht von Klein-Ari, sondern von eben diesen professionellen Händlern dort verkauft worden sein.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14606
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Fahren bei Eis und Schnee...Damals und Heute

Beitragvon augenzeuge » 9. Januar 2025, 19:17

Bernd hat geschrieben:Irgendwann waren die Höfe der Autohändler aber auch in NRW wie leergefegt.


Ich habe nie erlebt, dass die Höfe leer waren. [flash]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95497
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Fahren bei Eis und Schnee...Damals und Heute

Beitragvon augenzeuge » 9. Januar 2025, 19:27

Ari@D187 hat geschrieben:...als ob da 1990 die Wessis im Osten mit ihren alten Schrottkisten in die DDR eingefallen sind, um ihren Brüdern und Schwestern aus dem Osten die Wagen für viel Geld anzudrehen.

Zu der Zeit boomten auch hier im Westen Automärkte, die am Wochenende stattfanden. Da wurden dann auch bereits die Privat-Wessis von professionellen Neu-Wessis über den Tisch gezogen. Und die Masse der dann in die DDR gewanderten Autos, bzw. dort angebotenen Fahrzeuge dürfte dann nicht von Klein-Ari, sondern von eben diesen professionellen Händlern dort verkauft worden sein.

Ari


Von privaten Verkäufen weiß ich nichts. Allerdings schossen viele kleine Autohäuser aus dem Boden, die natürlich neben normalen PKW jeden Schrott überteuert angeboten haben.
Und wer im Westen keine Leute hatte, kauft dann dort. Aufgrund der Unerfahrenheit wurden da viele übern Tisch gezogen.

Im 1/90 habe ich einen Mazda 323 gekauft, 1 Jahr alt, mit 1500km, kostete mich 11.000 DM. Das gab es 4 Monate später nicht mehr.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95497
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Fahren bei Eis und Schnee...Damals und Heute

Beitragvon andr.k » 9. Januar 2025, 19:36

augenzeuge hat geschrieben:Allerdings schossen viele kleine Autohäuser aus dem Boden, die natürlich neben normalen PKW jeden Schrott überteuert angeboten haben.


Mit dieser "ideenreichen" Berufsgruppe hatten wir eine sehr hohe Arbeitsauslastung zu verzeichnen. [angst] [flash]
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
andr.k
 
Beiträge: 4418
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2011, 21:56

Re: Fahren bei Eis und Schnee...Damals und Heute

Beitragvon Bernd » 9. Januar 2025, 20:14

augenzeuge hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:Irgendwann waren die Höfe der Autohändler aber auch in NRW wie leergefegt.


Ich habe nie erlebt, dass die Höfe leer waren. [flash]
AZ



Klar hatte sich das Angebot in den gängigen Preissegmenten im Westen extrem ausgedünnt.
Normale Autohäuser bekamen kaum noch Gebrauchte angeboten wegen zu niedriger Einkaufspreise.
Hier im Umkreis Stuttgart war an Autos um die 10 bis 15 tausend kaum was zu bekommen.
Darunter gar nichts mehr.
Ging alles in den Osten.
Weiß ich noch genau , weil Freund aus Niederlanden bei Besuchen immer gebrauchte Autos gucken wollte.
Was sind wir hier sinnlos durch die Gegend gegondelt.
Ein Bekannter hatte damals seinen Job gekündigt und ist in das Geschäft eingestiegen.
Hat das zwei Jahre gemacht und sich damit eine Wohnung finanziert.
''Was jetzt kommt wird einigen nicht gefallen ........''
Julia Ruhs
Aufregungsjournalistin
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2580
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Fahren bei Eis und Schnee...Damals und Heute

Beitragvon pentium » 14. März 2025, 18:41

Neizu zu, nunner un nauf aah
Eine Waschkich
Eich nen scheen Oohmd

484163814_1226789669447203_5083792613824870503_n.jpg
484810386_1226789736113863_3920893004803820365_n.jpg


#bergschmiedemarkusröhling #bestegästeerzgebirge #erzgebirgskulturschutzgebiet #gutesessenerzgebirge #zammhalten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53758
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Vorherige

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast