die DDR wie sie war ...

Aufarbeitung und Schlußfolgerungen

Re: die DDR wie sie war ...

Beitragvon karnak » 30. September 2025, 17:22

So wie ich die Ordungsliebe von Beamten auf deutschen Staatsgebiet kenne waren die Utensilien doch mit Sicherheit mit irgendwelchen Gummibändern für den Transportzustand gesichert. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29127
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: die DDR wie sie war ...

Beitragvon pentium » 30. September 2025, 17:24

karnak hat geschrieben:So wie ich die Ordungsliebe von Beamten auf deutschen Staatsgebiet kenne waren die Utensilien doch mit Sicherheit mit irgendwelchen Gummibändern für den Transportzustand gesichert. [flash]


Wird ich auch so sehen....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53975
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: die DDR wie sie war ...

Beitragvon Ari@D187 » 30. September 2025, 18:19

Icke46 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
Icke46 hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:Ich muss mir das in Marienborn auch mal bei Gelegenheit anschauen. Obwohl, so ein Klappbüro von den Zug-Kontrolleuren wäre auch mal interessant. [hallo]

Ari


So sah das Teil von innen aus: Irgedwie chaotisch, im geschlossenen Zustand purzelt doch alles durcheinander [denken]



Woher willst du das wissen?


Aus praktischer Erfahrung, ich hatte eine Zeitlang für den Weg ins Büro einen Aktenkoffer, da musste ich den Inhalt nach dem öffnen auch erst sortieren. Deshalb habe ich die letzten 25 Jahre auch nur Umhängetaschen genutzt, die passten auch besser an eine Uni.

Vielen Dank für die Infos, Icke. Werde mal im Tränenpalst vorbeischauen.
Zu dem Aktenkoffer: Ende der 80er wurde das auch in der Schule modern. So einen "unkaputtbaren" Samsonite-Koffer, musste ich dan auch haben. Ist noch in meinem Besitz, kaum genutzt, da das für den Schulbesuch eine Sch...lösung ist. [flash]

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14688
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: die DDR wie sie war ...

Beitragvon pentium » 2. Oktober 2025, 15:16

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
desrotSopna1474mftm13t100m82175mh0gt5435ic17hdSt6lfu 25m41.9 ·
Die DDR-Regierung feiert ihr Ende: Am Abend des 2. Oktober 1990 kommen auf Einladung der letzten DDR-Regierung und der Volkskammer zahlreiche Gäste zum Festakt zur Deutschen Einheit im Berliner Schauspielhaus zusammen.
Wenige Stunden zuvor hat Volkskammerpräsidentin Sabine Bergmann-Pohl die letzte Sitzung des Parlaments der DDR geschlossen. In ihrer Rede bekräftigt Bergmann-Pohl: „Wir haben unseren Auftrag erfüllt, die Einheit Deutschlands in freier Selbstbestimmung zu vollenden.“
Am Festakt nehmen neben den ostdeutschen Parlamentarierinnen und Parlamentariern und Mitgliedern der ersten frei gewählten Regierung auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Bundesrepublik teil. Darunter unter anderem Kanzler Helmut Kohl und Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Noch-Ministerpräsident Lothar de Maizière beginnt seine Rede mit den Worten: „Wir sind ein Volk. Wir werden ein Staat.“
Gleichzeitig versammeln sich bereits hunderttausende Menschen in Berlin auf den Straßen: Um 0 Uhr tritt die Deutsche Einheit in Kraft.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53975
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Vorherige

Zurück zu Die DDR aus heutiger Sicht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste