Klimaneutralität im Grundgesetz?

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon Ari@D187 » 18. März 2025, 08:20

Ziel Klimaneutralität im Grundgesetz festschreiben…die spinnen, die Römer.
Offenbar waren die Einschläge der vergangenen Wochen noch nicht laut genug.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14620
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon augenzeuge » 18. März 2025, 12:56

Ari@D187 hat geschrieben:Ziel Klimaneutralität im Grundgesetz festschreiben…die spinnen, die Römer.
Offenbar waren die Einschläge der vergangenen Wochen noch nicht laut genug.

Ari


Daran stört sich aber keiner der Merz Wähler.
Die Grünen müssen gar nicht mehr gewinnen, es reicht, wenn man sie braucht. So ein Paket hätten sie nicht mal durchbekommen, wenn sie in der Regierung wären.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon karnak » 18. März 2025, 13:23

Wenn man ehrlich ist,ist das nun nicht völlig neu,im Artikel 20a ist der Schutz der Umwelt als Staatsauftrag schon verankert, das Erreichen von Klimaneutralität ist lediglich eine Erweiterung dieses Anspruchs und natürlich auch eine Notwendigkeit. Notwendiger jedenfalls als die irrwitzigen Pläne zur Wehrertüchtigung mit nach oben offenen Investitionen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29061
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon pentium » 18. März 2025, 16:14

karnak hat geschrieben:Wenn man ehrlich ist,ist das nun nicht völlig neu,im Artikel 20a ist der Schutz der Umwelt als Staatsauftrag schon verankert, das Erreichen von Klimaneutralität ist lediglich eine Erweiterung dieses Anspruchs und natürlich auch eine Notwendigkeit. Notwendiger jedenfalls als die irrwitzigen Pläne zur Wehrertüchtigung mit nach oben offenen Investitionen.



Einfach alle nicht-klimaneutralen Prozesse in Ausland verlagern. Hauptsache, das eigene Gewissen ist rein.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53784
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon augenzeuge » 18. März 2025, 17:44

karnak hat geschrieben:Wenn man ehrlich ist,ist das nun nicht völlig neu,im Artikel 20a ist der Schutz der Umwelt als Staatsauftrag schon verankert, das Erreichen von Klimaneutralität ist lediglich eine Erweiterung dieses Anspruchs und natürlich auch eine Notwendigkeit.


Ja, ich stimme dir zu. Was nützt das alles, wenn wir keine ausreichenden Lebensbedingungen haben. Neu ist das nicht.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Wahl 2025

Beitragvon pentium » 18. März 2025, 18:11

augenzeuge hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Wenn man ehrlich ist,ist das nun nicht völlig neu,im Artikel 20a ist der Schutz der Umwelt als Staatsauftrag schon verankert, das Erreichen von Klimaneutralität ist lediglich eine Erweiterung dieses Anspruchs und natürlich auch eine Notwendigkeit.


Ja, ich stimme dir zu. Was nützt das alles, wenn wir keine ausreichenden Lebensbedingungen haben. Neu ist das nicht.
AZ


Ich vermute mal, dass in 20 Jahren das Klima bzw. die Klimaneutralität ein ganz geringes Problem in Deutschland sein wird. Die zunehmende Deindustrialisierung, die hohen Migrations - und Sozialkosten, die Rückzahlung der Kredite nebst Zinsen, die Polarisierung der Gesellschaft ... all dies wird die bisher gewohnten Strukturen ins Wanken bringen. Meiner Meinung nach gehen diese Entwicklung schneller als bis zum Jahr 2045.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53784
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon karnak » 18. März 2025, 18:19

pentium hat geschrieben:. Meiner Meinung nach gehen diese Entwicklung schneller als bis zum Jahr 2045.

Kann schon sein, aber deswegen die Klimaproblematik einfach ignorieren? Was machen wir denn wenn die ganzen Probleme einigermaßen gelöst werden und uns die Klimakiste um die Ohren fliegt und wir uns sagen müssen, wir dachten 2045 ist sowieso alles vorbei,da haben wir uns nicht groß darum gekümmert, schon blöd, haben wir uns wohl vertan,aber jetzt haben wir es eben vergeigt. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29061
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon pentium » 18. März 2025, 18:28

karnak hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:. Meiner Meinung nach gehen diese Entwicklung schneller als bis zum Jahr 2045.

Kann schon sein, aber deswegen die Klimaproblematik einfach ignorieren? Was machen wir denn wenn die ganzen Probleme einigermaßen gelöst werden und uns die Klimakiste um die Ohren fliegt und wir uns sagen müssen, wir dachten 2045 ist sowieso alles vorbei,da haben wir uns nicht groß darum gekümmert, schon blöd, haben wir uns wohl vertan,aber jetzt haben wir es eben vergeigt. [flash]


Klimaneutral ins Kalifat. Davon abgesehen, das Klima interessiert es nicht ob Deutschland klimaneutral wird oder ist...Dem Ausland ist das auch völlig egal...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53784
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon augenzeuge » 18. März 2025, 18:48

pentium hat geschrieben:Dem Ausland ist das auch völlig egal...


Da bist du schlecht informiert.

CCPI Ranking 2025
https://www.klimareporter.de/internatio ... ich%20sind.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon pentium » 18. März 2025, 19:14

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Dem Ausland ist das auch völlig egal...


Da bist du schlecht informiert.

CCPI Ranking 2025
https://www.klimareporter.de/internatio ... ich%20sind.

AZ


Das hat doch nichts mit Klimaneutralität zu tun....Da geht es um Klimaschutz und Klimareporter ist wie mit den Fröschen und dem Teich...Jedenfalls ist es in Zentralafrika völlig egal ob Deutschland nun im Jahre 2035 oder erst 2045 Klimaneutral ist...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53784
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon Ari@D187 » 18. März 2025, 19:34

Wenn man es mit der "Rettung des Klimas" ernst meinen würde, müßte man besser gestern als heute damit anfangen, die Anzahl der eigenen Spezies auf den Wert von vor 200 Jahren zu begrenzen und dauerhaft auf dem Level zu halten.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14620
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon karnak » 18. März 2025, 21:03

pentium hat geschrieben:
Klimaneutral ins Kalifat. Davon abgesehen, das Klima interessiert es nicht ob Deutschland klimaneutral wird oder ist...Dem Ausland ist das auch völlig egal...

Als Deutschland die ersten Motorkutschen mit Verbrennungsmotoren auf die Straße gebracht hat war das dem Ausland auch völlig egal, dass hat sich aber zusehends geändert. Sowas nennt sich Vorreiterrolle glaube ich [grin] . Irgendjemand muß diese Rolle immer übernehmen und in dieser Rolle kann auch eine Chance für die eigene Zukunft stecken. Was wäre Deutschland in den letzten 50 Jahren ohne die Automobilindustrie gewesen?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29061
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon Ari@D187 » 18. März 2025, 22:39

karnak hat geschrieben:Wenn man ehrlich ist,ist das nun nicht völlig neu,im Artikel 20a ist der Schutz der Umwelt als Staatsauftrag schon verankert, das Erreichen von Klimaneutralität ist lediglich eine Erweiterung dieses Anspruchs und natürlich auch eine Notwendigkeit. [...]

Umweltschutz und Klimaschutz sind jedoch zwei völlig andere Paar Schuhe. Umweltschutz ist noch recht kostengünstig und für Otto-Normal-Verbraucher einfach umsetz- und stemmbar.
Beim Klimaschutz sieht das schon etwas anders aus, insbesondere wenn dann im Zweifel "einfach" das Bundesverfassungsgericht entscheidet.
Es dürften jetzt schon viele ihre Mieten kaum noch bezahlen können, von einem E-Auto ganz zu schweigen.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14620
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon augenzeuge » 19. März 2025, 07:22

Ari, denk an den Klima - Fußabdruck. [wink]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon karnak » 19. März 2025, 11:09

Ari@D187 hat geschrieben:Umweltschutz und Klimaschutz sind jedoch zwei völlig andere Paar Schuhe. Umweltschutz ist noch recht kostengünstig und für Otto-Normal-Verbraucher einfach umsetz- und stemmbar.
Beim Klimaschutz sieht das schon etwas anders aus, insbesondere wenn dann im Zweifel "einfach" das Bundesverfassungsgericht entscheidet.
Es dürften jetzt schon viele ihre Mieten kaum noch bezahlen können, von einem E-Auto ganz zu schweigen.

Ari

Ändert alles nichts daran ,dass Klimaschutz eine Generationenaufgabe ist und sein wird, also hat es auch die Bedeutung um in einer Verfassung zu stehen. Wie dieser Verfassungsgrundsatz in der Praxis umgesetzt wird ist nochmal eine andere Frage. Außer natürlich man gehört zu diesen Experten der Leugnung des menschengemachten Klimawandels. Das sind für mich aber schlichtweg Spinner und Wurbelköppe wie Fritze Merz sagen würde. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29061
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon Ari@D187 » 19. März 2025, 12:43

augenzeuge hat geschrieben:Ari, denk an den Klima - Fußabdruck. [wink]
AZ

Ich denke ununterbrochen daran… [flash]
Sowas gehört aus meiner Sicht jedoch nicht in das Grundgesetz.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14620
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon pentium » 19. März 2025, 16:38

Klimaneutralität im Grundgesetz? Was die umstrittene Passage wirklich bedeutet

Das Festschreiben der Klimaneutralität im Grundgesetz will der Bundestag am Dienstag mit der Mehrheit von Union, SPD und Grünen verankern. Juristen erwarten, dass die Folgen nicht so weitreichend sein werden wie ursprünglich angenommen.

Wenn Union, SPD und Grüne die Klimaneutralität bis 2045 wie geplant ins Grundgesetz schreiben, verbessert das offenbar nicht die unmittelbaren Chancen für Klimaklagen. „Es ist nicht zu befürchten, dass damit verstärkt Infrastrukturprojekte durch Klagen verhindert werden“, sagte Remo Klinger, Fachanwalt für Klimarecht, der oft die Deutsche Umwelthilfe (DUH) vertritt. Den Begriff ins Grundgesetz einzufügen, sieht er als „vor allem deskriptiv und deklaratorisch, das ändert nichts an der Rechtslage des Projektzulassungsrechts“, sagte Klinger Table.Briefings.
„Es zeigt, was längst entschieden ist“

Klinger beruft sich auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2021. Damals habe es das Staatsziel Umweltschutz aus dem Art. 20a GG so konkretisiert, dass Regierung und Parlament auf einen wirksamen Klimaschutz als Schutz der Freiheitsrechte der kommenden Generationen verpflichtet seien; ebenso sei entschieden, dass das Handeln des Staates auf eine baldige Klimaneutralität gerichtet sein muss.

„Die jetzt geplante Benennung der Klimaneutralität in den Vorschriften der Finanzverfassung nimmt nur auf, was das Verfassungsgericht vor vier Jahren bereits bindend festgestellt hat“, so Klinger, der als Anwalt an den damaligen Verfassungsbeschwerden beteiligt war. „Das geht materiellrechtlich nicht darüber hinaus, zeigt aber denjenigen Politikern, die den Beschluss nicht gelesen haben, was das Verfassungsgericht längst entschieden hat.“
https://www.focus.de/politik/analyse/kl ... 86add.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53784
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon augenzeuge » 19. März 2025, 17:11

WMO stellt Bericht zum Status des Klimas vor

Heute mal 2min zum Hören:

https://www.deutschlandfunk.de/wmo-stel ... r-100.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon Spartacus » 20. März 2025, 09:44

karnak hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:. Meiner Meinung nach gehen diese Entwicklung schneller als bis zum Jahr 2045.

Kann schon sein, aber deswegen die Klimaproblematik einfach ignorieren? Was machen wir denn wenn die ganzen Probleme einigermaßen gelöst werden und uns die Klimakiste um die Ohren fliegt und wir uns sagen müssen, wir dachten 2045 ist sowieso alles vorbei,da haben wir uns nicht groß darum gekümmert, schon blöd, haben wir uns wohl vertan,aber jetzt haben wir es eben vergeigt. [flash]


Hast du deine Erkenntnisse schon den Chinesen mitgeteilt? Was soll es denn nutzen, wenn das Dummland 2045 Klimaneutral ist - was immer das auch sein soll - und bei den großen Verursachern nix geschieht?

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon Ari@D187 » 20. März 2025, 12:31

Ari@D187 hat geschrieben:Wenn man es mit der "Rettung des Klimas" ernst meinen würde, müßte man besser gestern als heute damit anfangen, die Anzahl der eigenen Spezies auf den Wert von vor 200 Jahren zu begrenzen und dauerhaft auf dem Level zu halten.

Ari

Alleine nur durch das Atmen produzieren die 8 Milliarden (oder mehr) Menschen auf dem Planet pro Jahr ca. 3 Milliarden Tonnen CO2...wenn ich mich nicht verrechnet habe (1 kg pro Tag und Nase).
Die Baukosten und Mieten erhöhen sich drastisch. Um mehr Kohle zu haben werden viele Menschen mehr arbeiten müssen, was wiederum mit mehr CO2 verbunden ist, etc., etc.
Was da im Grundgesetz steht ist also im Endeffekt so, wie wenn man in Sibirien den Wind oder in der Sahara den Sand um die Ecke schaufelt.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14620
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon pentium » 20. März 2025, 16:38

„Kosten wären gigantisch“:
Kann Deutschland wirklich bis 2045 klimaneutral werden?
https://www.bild.de/politik/inland/kann ... 4b052dde5f

Übrigens: Die, die euch erzählen, wir können nicht auf die EU warten und müssen ganz alleine die Welt retten, sagen bei der Migration, wir dürfen auf keinen Fall "nationale Alleingänge" machen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53784
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon karnak » 20. März 2025, 19:38

Spartacus hat geschrieben:
Hast du deine Erkenntnisse schon den Chinesen mitgeteilt? Was soll es denn nutzen, wenn das Dummland 2045 Klimaneutral ist - was immer das auch sein soll - und bei den großen Verursachern nix geschieht?

Sparta

[grin] Na ja, den Hass auf die Chinesen weil man das ökonomische System für Sozialismus hält solltest Du schon etwas besser tarnen,ähnlich wie der Edelknabe sein Russlandverliebtheit. [flash] Was dort passiert ich Staatskapitalismus aller erster Güte, verbunden mit politischer Diktatur, ein System das dem des Westens heillos überlegen ist. Aus diesem Grund können die sich nebenher einen Klimaschutz leisten, neben Übergangstechnolgie, von dem wir als Retter des Weltklimas nicht mal zu träumen wagen. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29061
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon pentium » 20. März 2025, 19:56

karnak hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:
Hast du deine Erkenntnisse schon den Chinesen mitgeteilt? Was soll es denn nutzen, wenn das Dummland 2045 Klimaneutral ist - was immer das auch sein soll - und bei den großen Verursachern nix geschieht?

Sparta

[grin] Na ja, den Hass auf die Chinesen weil man das ökonomische System für Sozialismus hält solltest Du schon etwas besser tarnen,ähnlich wie der Edelknabe sein Russlandverliebtheit. [flash] Was dort passiert ich Staatskapitalismus aller erster Güte, verbunden mit politischer Diktatur, ein System das dem des Westens heillos überlegen ist. Aus diesem Grund können die sich nebenher einen Klimaschutz leisten, neben Übergangstechnolgie, von dem wir als Retter des Weltklimas nicht mal zu träumen wagen. [flash]


Man sieht du hast ganz viel Ahnung vom Klimaschutz in China...Ganz viel
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53784
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon karnak » 20. März 2025, 20:24

Ich lese und sehe nur was man dort, neben konventioneller Energiegewinnung, in Richtung erneuerbarer Energiegewinnung und Nutzung betreibt, dem können wir bei Weitem nicht das Wasser reichen. Wenn man sich natürlich aus ideologischen Gründen nur die negativen Beispiele rauspickt und alles andere tunlichst unterschlägt kommt man sicher zu den Erkenntnissen die in das eigene krude und arrogante Weltbild passen. Die Chinesen haben schon lange begriffen wo die Reise in dieser Frage hingeht, im Gegensatz zu einigen Bundesdödeln. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29061
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon pentium » 20. März 2025, 20:40

karnak hat geschrieben:Ich lese und sehe nur was man dort, neben konventioneller Energiegewinnung, in Richtung erneuerbarer Energiegewinnung und Nutzung betreibt, dem können wir bei Weitem nicht das Wasser reichen. Wenn man sich natürlich aus ideologischen Gründen nur die negativen Beispiele rauspickt und alles andere tunlichst unterschlägt kommt man sicher zu den Erkenntnissen die in das eigene krude und arrogante Weltbild passen. Die Chinesen haben schon lange begriffen wo die Reise in dieser Frage hingeht, im Gegensatz zu einigen Bundesdödeln. [flash]


Ja die Bundesdödel...du bist doch der einzige der kein Bundesdödel ist...war doch so. Du musst schon das große und Ganze sehen, im Reich der Mitte. Aber egal ist hier ja eigentlich nicht das Thema. Das Thema ist ob man Klimaneutralität ins Grundgesetz schreibt und dort kann sich dann der Bundesdödel an dir rächen....wie und warum? Denke mal darüber nach.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53784
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon Spartacus » 21. März 2025, 10:07

pentium hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Ich lese und sehe nur was man dort, neben konventioneller Energiegewinnung, in Richtung erneuerbarer Energiegewinnung und Nutzung betreibt, dem können wir bei Weitem nicht das Wasser reichen. Wenn man sich natürlich aus ideologischen Gründen nur die negativen Beispiele rauspickt und alles andere tunlichst unterschlägt kommt man sicher zu den Erkenntnissen die in das eigene krude und arrogante Weltbild passen. Die Chinesen haben schon lange begriffen wo die Reise in dieser Frage hingeht, im Gegensatz zu einigen Bundesdödeln. [flash]


Ja die Bundesdödel...du bist doch der einzige der kein Bundesdödel ist...war doch so. Du musst schon das große und Ganze sehen, im Reich der Mitte. Aber egal ist hier ja eigentlich nicht das Thema. Das Thema ist ob man Klimaneutralität ins Grundgesetz schreibt und dort kann sich dann der Bundesdödel an dir rächen....wie und warum? Denke mal darüber nach.


Ich wette, das die ganzen Umweltschutz NGOs schon in den Startlöchern stehen. Als erstes werden sie dann eine DDR Autobahn einklagen, also Tempo 100. [grins]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon augenzeuge » 21. März 2025, 11:03

Tempo 100? Würde man in Berlin gern fahren....
https://www.berliner-zeitung.de/mensch- ... li.2308972

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon Ari@D187 » 21. März 2025, 12:21

Spartacus hat geschrieben:Ich wette, das die ganzen Umweltschutz NGOs schon in den Startlöchern stehen. Als erstes werden sie dann eine DDR Autobahn einklagen, also Tempo 100. [grins]

Sparta

Tempo 100, das war's, danke. Noch Tempo 100 und die neue DDR ist perfekt.
Dann fehlt nur noch der E-Trabbi und gut ist.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14620
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon augenzeuge » 21. März 2025, 12:58

Ari@D187 hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:Ich wette, das die ganzen Umweltschutz NGOs schon in den Startlöchern stehen. Als erstes werden sie dann eine DDR Autobahn einklagen, also Tempo 100. [grins]

Sparta

Tempo 100, das war's, danke. Noch Tempo 100 und die neue DDR ist perfekt.
Dann fehlt nur noch der E-Trabbi und gut ist.

Ari


Nee, erst wenn du überzeugend dem Parteisekretär applaudierst, ist alles perfekt. [freu]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaneutralität im Grundgesetz?

Beitragvon andr.k » 21. März 2025, 13:53

Ari@D187 hat geschrieben:Dann fehlt nur noch der E-Trabbi und gut ist.


Der E-Trabbi läuft hier in Kiel schon. [grins]
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
andr.k
 
Beiträge: 4418
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2011, 21:56

Nächste

Zurück zu Natur und Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast