Seite 17 von 19

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 10. November 2020, 16:54
von Interessierter
Chemnitz gestern

Chemnitz gestern – Die Beiträge, die ich Euch vorstelle, spiegeln die Entwicklung und Bemühungen der aufstrebenden Industriestadt wieder. Chemnitz auf dem Weg zu einer der bedeutensten Städte Deutschlands. Der Maschinenbau führend. Bis der 2. Weltkrieg ein jähes Ende brachte. Über 85% der Innenstadt zerstört, zahllose architektonische Schätze für immer verloren. Ein schwerer Anfang, Umbenennung in Karl-Marx-Stadt, verordnete sozialistische Großstadtkulter. Seit 1990 wieder Chemnitz, mit einer wundervollen Geschichte, die es zu bewahren gilt. Erinnern wir uns daran.

https://chemnitz-gestern-heute.de/chemn ... istorisch/

Eine Seite mit vielen alten Fotos. Sicherlich besonders für Chemnitzer interessant.

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 16. November 2020, 13:45
von Interessierter
43 Exponate zum Thema Berlin und alte Reklame

http://www.sampor.de/index.php?id=6011

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 21. November 2020, 09:57
von Interessierter
Lost Places - So war Erholung

Bild

Ein neues Fleckchen auf Rügen haben wir entdeckt, weit ab vom Tourismus - die Halbinsel Zudar.
Ich traute meinen Augen kaum. Direkt am Strand, neben Feldern und Wäldern, an einer alten Rumpelstraße empfing uns eine Ferienanlage.


Wie dieses Fleckchen aussah, kann man hier sehen:
https://living4family.blogspot.com/2016 ... olung.html

Zudar ist der Name einer zur Insel Rügen gehörenden, stark gegliederten, etwa 18 km² großen Halbinsel und der auf der Halbinsel befindlichen Ortschaft und ehemaligen Gemeinde.

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 27. November 2020, 17:23
von Interessierter
Memories are made of this
Fotografien – DDR vor dem Mauerfall


Unpünktlich nach dem Tag der deutschen Einheit möchte auch ich meinen Beitrag zum Thema Rückblicke bringen.

Vor einiger Zeit sah ich in einem nichtöffentlichen Forum der ehemaligen Ostberliner Rock‘n’Roll-Szene ein altes Schwarz-Weiss-Foto. Es zeigte einige Teds (ja so wurden wir damals genannt) im Mai 1987 beim Marzahner Frühling. Ich war zwar persönlich damals dort nicht dabei, kenne aber einige Leute auf dem Foto.

Mit dem Beitrag und den Fotos geht es hier weiter:
http://www.retroluxe.de/memories-made/

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 27. November 2020, 17:31
von Nostalgiker
Was aber auch für subversive Bilder!
Besonders dass das Tacheles von der Oranienburger in die Friedrichstraße "verschoben" wurde ...

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 27. November 2020, 18:01
von augenzeuge
Nostalgiker hat geschrieben:Besonders dass das Tacheles von der Oranienburger in die Friedrichstraße "verschoben" wurde ...

Es verband die Friedrichstraße mit der Oranienburger Straße.

AZ

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2020, 10:39
von Interessierter
Arbeitskreis Hochseefischerei Rostock e.V.

Unsere Homepage wendet sich an alle ehemaligen Mitarbeiter des Fischkombinates Rostock, Hochseefischer und Interessierte der Hochseefischerei

Sie finden bei uns Beiträge, Informationen und Bilder zur Geschichte des Fischkombinates Rostock, zu unseren Ausstellungen

in den Rostocker Museen und unter "Aktuelles" Informationen und Termine aus unserer Vereinsarbeit.

Bild
Im Nordmeer

Bild
Im Heimathafen

https://www.hochseefischer-rostock.de/

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2020, 08:24
von Interessierter
Bildergalerie zum Thema Deutsche Reichsbahn - DDR

Bild
Die ölgefeuerte 99 0236 erreicht Wernigerode. Die Neubaulok (LKM, Baujahr 1955) wurde ursprünglich an die Schmalspurbahn Eisfeld - Schönbrunn geliefert und kam erst 1974 zur Harzquerbahn. Die erst 1978 eingebaute Ölhauptfeuerung wurde 1983 wieder entfernt. (1982) Foto: Karsten Risch

Bild
99 0246 rollt durch die Kirchstraße in Wernigerode. (04.1981) Foto: Karsten Risch

Bild
Eine unbekannte Auer 86er mit einem Personenzug nach Annaberg auf dem Markersbacher Viadukt. Das 36,5 m hohe und 236,5 m lange Gerüstpfeilerviadukt wurde von 1887 bis 1889 unter Leitung des Geheimen Regierungsrats Claus Koepcke und des Ingenieurs Hans Manfred Krüger errichtet, um ein Seitental der Großen Mittweida zu überqueren. (07.1976) Foto: Burkhard Wollny

Bild
242 075 (Bw Halle P) mit mit P 3276 (Halle - Magdeburg) in Dessau Süd. (21.09.1979) Foto: Hans-Joachim Simon (Archiv Ludger Kenning)

unzählige weitere Fotos findet man hier:
https://eisenbahnstiftung.de/bildergale ... ahn%20(DDR)?search=&br=&page=2

Einfach eine tolle und informative Seite..... [super]

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020, 11:07
von Interessierter
Eine Seite mit zahlreichen Grenzbilder - Galerien findet ihr hier:

https://www.grenzbilder.de/die-grenze-i ... e=58&pp=30

[hallo]

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 2. Januar 2021, 08:18
von Interessierter
Berlin1980 auf der Seite eines russisch-niederländischem Unternehmens

Bild

Bild

Weitere, unzählige Fotos findet man hier:
https://yandex.ru/images/search?p=14&te ... lin%201980

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 2. Januar 2021, 10:58
von augenzeuge
Super Fotos. Vom 17. Juni 53 war mir das nicht bekannt.

AZ

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 2. Januar 2021, 11:21
von augenzeuge
Für mich sehr interessant! Genau gegenüber (rechts) habe ich 1989 gearbeitet. [denken]

AZ

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 4. Januar 2021, 09:29
von Interessierter
Ost-Berlin 1980 und heute

Das Tacheles noch mit Kuppel, die Schönhauser Allee mit Kaufhalle und die Friedrichstraße ohne Luxus-Marken: Das war Ost-Berlin 1980. Die gleichen Orte heute im Fotovergleich.


https://interaktiv.morgenpost.de/ost-berlin-1980-2016/

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 4. Januar 2021, 10:50
von augenzeuge
Ich mag solche Seiten mit direktem Vergleich. [grins]

Im Link findet man übrigens noch einen weiteren Link zum Vergleich mit 1960.
https://interaktiv.morgenpost.de/ostberlin-1960er-2016/

AZ

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 8. Januar 2021, 13:46
von Interessierter
6.940 Bilder zum Thema Deutsche Reichsbahn (DDR)

https://eisenbahnstiftung.de/impressionen

Eine tolle Seite, besonders für Eisenbahnfans, mit tausenden von Fotos nicht nur von der DR.

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 9. Januar 2021, 12:05
von Interessierter
Sekretärin im Visier der Stasi

Die Ermittlungen des Ministeriums für Staatssicherheit gegen Elli Barczatis und Karl Laurenz
Die Chefsekretärin des Ministerpräsidenten der DDR, Elli Barczatis, geriet Anfang der 50er Jahre ins Visier der Staatsicherheit. Ihr Geliebter, Karl Laurenz, spionierte für die Organisation Gehlen. Er nutzte Barczatis als Quelle im Büro Grotewohls, ohne sie in seine geheimdienstliche Tätigkeit einzuweihen. Die Stasi überwachte das Paar über vier Jahre, bis sie Barczatis und Laurenz festnahm. Ein Geheimprozess vor dem Obersten Gericht der DDR endete mit dem Todesurteil für beide.


Details und Dokumente hier:
https://www.stasi-mediathek.de/geschich ... ype/cover/

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 9. Januar 2021, 13:19
von HPA
Die Anklage vertrat Generalstaatsanwalt Ernst Melsheimer, als Richter fungierte der Vizepräsident des Obersten Gerichts, Walter Ziegler. Melsheimer und Ziegler, die beide schon in der NS-Zeit als Juristen arbeiteten, pflegten einen harten Umgang mit den Angeklagten und verhängten zahlreiche drakonische Strafen.


MÖRDER

Erst im Jahr 2006 rehabilitierte das Landgericht Berlin Elli Barczatis und Karl Laurenz nach einem Antrag des Mauermuseums am Checkpoint Charlie.

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 9. Januar 2021, 13:39
von Nostalgiker
Sind Ethel und Julius Rosenberg als Opfer des kalten Krieges inzwischen auch rehabilitiert?

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 9. Januar 2021, 13:50
von HPA
Falscher Ansatz Nosti!

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 9. Januar 2021, 13:59
von Nostalgiker
Was wäre der "Richtige"?

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 9. Januar 2021, 14:08
von pentium
User, die diesen Beitrag "Sekretärin im Visier der Stasi" angesehen haben, haben auch angesehen
Die Topspione der DDR und BRD
Zeitzeugen berichten 2
Agentin "Gänseblümchen" starb durch das Fallbeil

alle im Forum verfügbar...

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 9. Januar 2021, 14:42
von augenzeuge
Nostalgiker hat geschrieben:Sind Ethel und Julius Rosenberg als Opfer des kalten Krieges inzwischen auch rehabilitiert?


Warum? Spätere Aussagen und freigegebene Dokumente aus den Archiven der Sowjetunion deuten darauf hin, dass die Vorwürfe der Rüstungsspionage gegen Julius Rosenberg berechtigt waren.
AZ

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 9. Januar 2021, 15:34
von HPA
augenzeuge hat geschrieben:
Nostalgiker hat geschrieben:Sind Ethel und Julius Rosenberg als Opfer des kalten Krieges inzwischen auch rehabilitiert?


Warum? Spätere Aussagen und freigegebene Dokumente aus den Archiven der Sowjetunion deuten darauf hin, dass die Vorwürfe der Rüstungsspionage gegen Julius Rosenberg berechtigt waren.
AZ


AZ warum gehst Du auf diese nostalgische Nebelkerze überhaupt ein?

Die Frage muss doch eher heißen: "Wann wurde in der alten BRD ein Stasi-Spion zum Tode verurteilt und hingerichtet?"

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 9. Januar 2021, 15:37
von pentium
HPA hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Nostalgiker hat geschrieben:Sind Ethel und Julius Rosenberg als Opfer des kalten Krieges inzwischen auch rehabilitiert?


Warum? Spätere Aussagen und freigegebene Dokumente aus den Archiven der Sowjetunion deuten darauf hin, dass die Vorwürfe der Rüstungsspionage gegen Julius Rosenberg berechtigt waren.
AZ


AZ warum gehst Du auf diese nostalgische Nebelkerze überhaupt ein?

Die Frage muss doch eher heißen: "Wann wurde in der alten BRD ein Stasi-Spion zum Tode verurteilt und hingerichtet?"


Genau diese Frage wurde in einen der von mir aufgeführten Threads schon einmal gestellt und darüber diskutiert....ebenso wie Ethel und Julius Rosenberg...wir drehen uns im Kreis.

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 10. Januar 2021, 16:25
von Interessierter
KINDHEITSERINNERUNGEN

Bild

Bild

Bild
Kinder in der DDR mit Bollerwagen

Bild
Ein Plakat aus der DDR von 1952

https://czarpeterthe2nd.livejournal.com/?skip=160

Bitte unten auf der Seite immer auf NEXT klicken. So erscheinen dann nacheinander noch viele Bilder.

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 11. Januar 2021, 15:24
von Interessierter
Lehrjahre auf dem Pulverfass

Das ist mein persönlicher Beitrag zur mitteldeutschen Industriegeschichte.

Bild

Anfang der 1970er Jahre war ich als Lehrling im Böhlener Chemiewerk (südlich von Leipzig) unterwegs und habe schließlich in der Sauerstoffanlage, die zum Druckgaswerk gehörte, meinen Chemie-Facharbeiterbrief gemacht.

Aus heutiger Sicht war das damals eine andere Welt – ihr könnt mir gern mal folgen …

Wer folgen möchte, kann das bitte hier:
https://wortblende.wordpress.com/2020/0 ... #more-8224

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 11. Januar 2021, 16:30
von augenzeuge
Oh, da hat sich einer aber Mühe gegeben. Exakt so kenne ich es noch. Mein Opa hatte in Merseburg gewohnt.

Wenn man aus Halle raus war, wurden die Dächer immer weißer, Karbidstaub. Dazu kam ein leicht beißender unangenehmer Geruch.
Ganz schlimm war es, wenn man im Regen mit dem Motorrad dort entlang fuhr. Man sah aus wie ne Sau.

AZ

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 11. Januar 2021, 17:08
von Interessierter
Im Osten fuhren sogar Schweine Motorrad? Da war anscheinend alles möglich..... [laugh] [blush]

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 11. Januar 2021, 17:20
von augenzeuge
Interessierter hat geschrieben:Im Osten fuhren sogar Schweine Motorrad? Da war anscheinend alles möglich..... [laugh]


Ja, man fuhr als Mensch los, kam als Schwein an. [denken]

Das ist wie bei den Flüchtigen. Wurden im Sozialismus als Mensch geboren, wollten sie weg, waren sie ein Schwein. [shocked]
AZ

Re: Interessante Webseiten

BeitragVerfasst: 11. Januar 2021, 18:27
von Interessierter
Scheint ja das Land der Mutationen gewesen zu sein.
Beispiel: Da hat einer sogar Probleme mit der Rechtschreibung; aber die Gesinnung seiner Eltern und seine eigene stimmen und plötzlich ist er Offizier bei der NVA!

Immer getreu dem Motto: Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. [laugh]