Gedenkmünzen, wenn sie normal gebraucht sind, kosten nur 5-9 Euro. Im Ankauf weniger. Habe gestern mal geschaut. Teurer sind sie, wenn der schmale Rand glatt war.
AZ


augenzeuge hat geschrieben:Was für den Gold-Sparta![]()
https://www.google.com/url?q=https://ww ... 7MmidBrUiW
AZ
mit reinstem Gold veredelt
karnak hat geschrieben:Wie ist das eigentlich bei dem ganzen Sammelkram, kann man die Preise bekommen oder bekommt man die Preise weil und wenn es gerade inn ist? Kann es sein Münzen sind gerade nicht so, und man bekommt einfach nur den Goldwert? Bei Briefmarken muß es ja noch dramatischer sein, die haben ja faktisch überhaupt keinen Wert außer den ideellen.
Spartacus hat geschrieben:karnak hat geschrieben:Wie ist das eigentlich bei dem ganzen Sammelkram, kann man die Preise bekommen oder bekommt man die Preise weil und wenn es gerade inn ist? Kann es sein Münzen sind gerade nicht so, und man bekommt einfach nur den Goldwert? Bei Briefmarken muß es ja noch dramatischer sein, die haben ja faktisch überhaupt keinen Wert außer den ideellen.
Briefmarken sind im vergleich von vor 50 Jahren praktisch tot. Bei Münzen kann es tatsächlich nur den reinen Goldwert geben, außer sie sind alt, also wirklich alt. Vor und nach Christi Geburt bis ins frühe Mittelalter, sind
Goldmünzen immer eine lohnende Geldanlage, da der Wert beständig steigt.
Sparta
pentium hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:karnak hat geschrieben:Wie ist das eigentlich bei dem ganzen Sammelkram, kann man die Preise bekommen oder bekommt man die Preise weil und wenn es gerade inn ist? Kann es sein Münzen sind gerade nicht so, und man bekommt einfach nur den Goldwert? Bei Briefmarken muß es ja noch dramatischer sein, die haben ja faktisch überhaupt keinen Wert außer den ideellen.
Briefmarken sind im vergleich von vor 50 Jahren praktisch tot. Bei Münzen kann es tatsächlich nur den reinen Goldwert geben, außer sie sind alt, also wirklich alt. Vor und nach Christi Geburt bis ins frühe Mittelalter, sind
Goldmünzen immer eine lohnende Geldanlage, da der Wert beständig steigt.
Sparta
Du vergisst den Sammlerwert. Eine Münzsammlung wird doch nicht nur nach dem Goldwert geschätzt, was bei Silbermünzen sowieso Unsinn ist oder Kupfer u.s.w...Das selbe gilt bei Briefmarken. Du musst nur mal deine Geldanlagen-Brille von den Augen nehmen.
Verkaufen lohnt selten, und wegschmeißen ist zu schade.

augenzeuge hat geschrieben:Kennt einer die Medaille vom Kaiser Wilhelm, wurde vor ca. 120 Jahren 44000 mal verliehen, die früher jedes Ehepaar erhielt, die goldene Hochzeit feierte?
AZ

augenzeuge hat geschrieben:Aus einem Erbe hab ich viele Gedenkmünzen bekommen. Also, Mann, Grotewohl, Schiller, Thälmann, Weltfestspiele, NVA, Weltraumflug..... Aber die haben alle fast nichts mehr wert.![]()
Da dachte der Sammler wohl anders. Hätte man sie doch damals 1:2 umgetauscht.
Oder was macht man heute damit? Ich habe sie mal 2 Händlern angeboten, will keiner!![]()
AZ

augenzeuge hat geschrieben:In ebay stehen sie oft für kleines Geld drin.
Aber ob sie einer kauft?
AZ
. Danach sind 5 1.500 Jahre alte römische Münzen bei mir gelandet, allerdings gekauft für 2€ das Stück. Da interessiert mich auch nicht der monetäre Wert, sondern ich finde es faszinierend, etwas in den Händen zu halten, mit dem vor 1.500 Jahren Menschen hantiert haben. Und als letztes: ich war im Museum für Frühgeschichte in Halle/Saale und da von der Himmelsscheibe von Nebra fasziniert. Deshalb habe ich mir eine farbige Reproduktion in popeligem Silber zugelegt, die ich immer wieder gerne ansehe.Icke46 hat geschrieben:Was ich mich manchmal frage: wie groß ist der Anteil der Münzsammler, die als Kapitalanlage sammeln gegenüber denen, die die Müzen sammeln, weil sie die schön finden oder etwas besonderes damit verbinden.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast