"Shoppe wie Milliardäre" - mit diesem Slogan prangt die Hype-App Temu seit Monaten an der Spitze der Smartphone-Downloadcharts. Das Versprechen ist eindeutig: Die App ist so günstig, dass dort jeder einkaufen kann, als ob das Konto prall gefüllt sei - von einem frischen Sommeroutfit, über Beauty-Produkte bis zum neuen Smartphone.
Temu ist nicht selbst Händler, sondern bietet lediglich Drittanbietern eine Bühne für seine Waren an. So wie Amazon es auch mit dem Marktplatz tut. Der Kunde kauft also nicht bei, sondern nur über Temu, die Ware kommt in der Regel direkt vom Hersteller. Das ermöglicht sehr geringe Preise. Hat aber gleich mehrere Folgen.
So übernimmt die Plattform laut den eigenen Nutzungsbedingungen weder die Verantwortung für die Qualität, noch dafür, dass die Produktbeschreibungen der externen Händler auch den Tatsachen entsprechen. Also erreichten zahlreiche Beschwerden der Kunden die Verbraucherschützer - von defekten Waren, schlechter Qualität, nicht erhaltenen Sendungen und kaputten oder billig verarbeiteten Verpackungen.
augenzeuge hat geschrieben:Wenn alles teurer wird, sucht man billige Quellen. So gelangt man zu TEMU! Dort shoppt man wirklich billig. Aber ist es auch günstig?"Shoppe wie Milliardäre" - mit diesem Slogan prangt die Hype-App Temu seit Monaten an der Spitze der Smartphone-Downloadcharts. Das Versprechen ist eindeutig: Die App ist so günstig, dass dort jeder einkaufen kann, als ob das Konto prall gefüllt sei - von einem frischen Sommeroutfit, über Beauty-Produkte bis zum neuen Smartphone.Temu ist nicht selbst Händler, sondern bietet lediglich Drittanbietern eine Bühne für seine Waren an. So wie Amazon es auch mit dem Marktplatz tut. Der Kunde kauft also nicht bei, sondern nur über Temu, die Ware kommt in der Regel direkt vom Hersteller. Das ermöglicht sehr geringe Preise. Hat aber gleich mehrere Folgen.
So übernimmt die Plattform laut den eigenen Nutzungsbedingungen weder die Verantwortung für die Qualität, noch dafür, dass die Produktbeschreibungen der externen Händler auch den Tatsachen entsprechen. Also erreichten zahlreiche Beschwerden der Kunden die Verbraucherschützer - von defekten Waren, schlechter Qualität, nicht erhaltenen Sendungen und kaputten oder billig verarbeiteten Verpackungen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-prob ... 60224.html
Hat schon mal einer bei TEMU eingekauft? Ich will es demnächst mal probieren....
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Wenn alles teurer wird, sucht man billige Quellen. So gelangt man zu TEMU! Dort shoppt man wirklich billig. Aber ist es auch günstig?"Shoppe wie Milliardäre" - mit diesem Slogan prangt die Hype-App Temu seit Monaten an der Spitze der Smartphone-Downloadcharts. Das Versprechen ist eindeutig: Die App ist so günstig, dass dort jeder einkaufen kann, als ob das Konto prall gefüllt sei - von einem frischen Sommeroutfit, über Beauty-Produkte bis zum neuen Smartphone.Temu ist nicht selbst Händler, sondern bietet lediglich Drittanbietern eine Bühne für seine Waren an. So wie Amazon es auch mit dem Marktplatz tut. Der Kunde kauft also nicht bei, sondern nur über Temu, die Ware kommt in der Regel direkt vom Hersteller. Das ermöglicht sehr geringe Preise. Hat aber gleich mehrere Folgen.
So übernimmt die Plattform laut den eigenen Nutzungsbedingungen weder die Verantwortung für die Qualität, noch dafür, dass die Produktbeschreibungen der externen Händler auch den Tatsachen entsprechen. Also erreichten zahlreiche Beschwerden der Kunden die Verbraucherschützer - von defekten Waren, schlechter Qualität, nicht erhaltenen Sendungen und kaputten oder billig verarbeiteten Verpackungen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-prob ... 60224.html
Hat schon mal einer bei TEMU eingekauft? Ich will es demnächst mal probieren....
AZ
Da kam doch gestern Abend ein Bericht im Fernsehen. Man soll da lieber die Finger von lassen....
Der ersehnte deutliche Rückgang der Inflation in Deutschland ist im August ausgeblieben. Die Verbraucherpreise lagen um durchschnittlich 6,1 Prozent höher als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte.
Im Juli war die Inflationsrate auf 6,2 Prozent gefallen, nachdem sie im Juni auf 6,4 Prozent gestiegen war.
Lebensmittelpreise steigen weiter
Die hohe Teuerung bremst den privaten Konsum, die Menschen können sich für einen Euro weniger leisten. Vor allem Energie und Lebensmittel haben sich infolge des Ukraine-Krieges in den vergangenen Monaten kräftig verteuert.
Preistreiber Nummer eins blieben Nahrungsmittel: Sie kosteten 9,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Juli hatten die Nahrungsmittelpreise hierzulande um 11,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen.
Frankreichs Nationalgetränk gerät aus der Mode
Weintrinker müssen jetzt stark sein: Diesen Herbst werden fast 10.000 Hektar Rebstöcke in der Region Bordeaux gerodet – dafür zahlt die Regierung in Paris sogar Geld. Wie konnte es so weit kommen?
augenzeuge hat geschrieben:Verrückte Welt - Strafe für Photovoltaik
AZ
Sendungsgast Max Jankowsky, Präsident der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, sieht in Deutschland eine „gelebte Deindustrialisierung“.
“Sie sprechen ja von einem Brückenstrompreis, und eine Brücke soll ja zwei Ufer miteinander verbinden. Nur das Problem ist, dass wir das andere Ufer nicht sehen. Wir sind total überfordert mit der momentanen Bundesregierung".
pentium hat geschrieben:Sendungsgast Max Jankowsky, Präsident der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, sieht in Deutschland eine „gelebte Deindustrialisierung“.
augenzeuge hat geschrieben:Wie könnte man es eigentlich einrichten, dass der Strompreis auf das Level von Ungarn kommt?
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Wie könnte man es eigentlich einrichten, dass der Strompreis auf das Level von Ungarn kommt?
AZ
Da wir noch keinen neuen Stromzähler haben (beantragt ist er) rast unser Zähler gegenwärtig rückwärts
Spartacus hat geschrieben: lohnende Investition.
Sparta
Fotovoltaikanlage mit 27 Elementen auf dem Dach
karnak hat geschrieben:Was hier von Beethoven beschrieben wird ist aber etwas ganz anderes, übrigens auch im Anschaffungspreis, als diese einfach nur lächerlichen Balkon KRAFTWERKE. Sicher eine nette Spielerei, im Verhältnis Kosten / Nutzenaufwand für den einzelnen Betreiber aber sowas von unverhältnismäßig.
Spartacus hat geschrieben:karnak hat geschrieben:Was hier von Beethoven beschrieben wird ist aber etwas ganz anderes, übrigens auch im Anschaffungspreis, als diese einfach nur lächerlichen Balkon KRAFTWERKE. Sicher eine nette Spielerei, im Verhältnis Kosten / Nutzenaufwand für den einzelnen Betreiber aber sowas von unverhältnismäßig.
Stimmt so nicht. Ich bin in praller Südlage. Sonne von 6 Uhr 30 bis 16 Uhr 30. Mein 800 Watt Kraftwerk das ich mir dann anschaffe, amortisiert sich dann in 2 Jahren. Und da ich sowieso nicht weiß, wohin mit meiner Kohle, dann
sind die 1.000 Euro gut investiert.
Sparta
Sonne von 6 Uhr 30 bis 16 Uhr 30
Spartacus hat geschrieben:karnak hat geschrieben:Was hier von Beethoven beschrieben wird ist aber etwas ganz anderes, übrigens auch im Anschaffungspreis, als diese einfach nur lächerlichen Balkon KRAFTWERKE. Sicher eine nette Spielerei, im Verhältnis Kosten / Nutzenaufwand für den einzelnen Betreiber aber sowas von unverhältnismäßig.
Stimmt so nicht. Ich bin in praller Südlage. Sonne von 6 Uhr 30 bis 16 Uhr 30. Mein 800 Watt Kraftwerk das ich mir dann anschaffe, amortisiert sich dann in 2 Jahren. Und da ich sowieso nicht weiß, wohin mit meiner Kohle, dann
sind die 1.000 Euro gut investiert.
Sparta
karnak hat geschrieben:Was hier von Beethoven beschrieben wird ist aber etwas ganz anderes, übrigens auch im Anschaffungspreis, als diese einfach nur lächerlichen Balkon KRAFTWERKE. Sicher eine nette Spielerei, im Verhältnis Kosten / Nutzenaufwand für den einzelnen Betreiber aber sowas von unverhältnismäßig.
pentium hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:karnak hat geschrieben:Was hier von Beethoven beschrieben wird ist aber etwas ganz anderes, übrigens auch im Anschaffungspreis, als diese einfach nur lächerlichen Balkon KRAFTWERKE. Sicher eine nette Spielerei, im Verhältnis Kosten / Nutzenaufwand für den einzelnen Betreiber aber sowas von unverhältnismäßig.
Stimmt so nicht. Ich bin in praller Südlage. Sonne von 6 Uhr 30 bis 16 Uhr 30. Mein 800 Watt Kraftwerk das ich mir dann anschaffe, amortisiert sich dann in 2 Jahren. Und da ich sowieso nicht weiß, wohin mit meiner Kohle, dann
sind die 1.000 Euro gut investiert.
Sparta
Wie sieht es denn im Winter aus?
Spartacus hat geschrieben:
Gerd, aktuell gibt es 230.000 Balkonkraftwerke in D.
Sparta
pentium hat geschrieben:Wie hoch ist denn Deine Grundlast ?
Gerd Böhmer hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Wie hoch ist denn deine Grundlast ?
Falls Du mich gemeint haben solltest, momentan 46.00 €uronen monatlicher Abschlag. Einfach nur durch sparsamen Umgang mit Energie.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast