Ausdrücklich nicht geplant ist, dass Rentenbeiträge in Aktienfonds fließen.
Vom Prinzip her richtig, dann müssen die aber irgendwie dafür sorgen, dass es weiterhin hohe Zinsen gibt.
Sparta
Ausdrücklich nicht geplant ist, dass Rentenbeiträge in Aktienfonds fließen.

![Lachen [laugh]](./images/smilies/laugh.gif)

Die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht hat eine Volksabstimmung über die Rente in Deutschland gefordert. Vor der Bekanntgabe der Pläne für eine Rentenreform durch die Bundesregierung an diesem Dienstag sagte die Vorsitzende des neuen Bündnisses Sahra Wagenknecht der Deutschen Presse-Agentur in Berlin: "Die Aktienrente ist eine Casino-Rente. Vor lauter Planlosigkeit in der Rentenpolitik zockt die Ampel mit der Alterssicherung der Bürger."
"Die Bürger sollten entscheiden: Casino oder Österreich? An der Börse spekulieren oder eine Rentenkasse wie in Österreich, wo alle Bürger einzahlen und die Renten für langjährig Versicherte im Schnitt 800 Euro im Monat höher sind als bei uns."

augenzeuge hat geschrieben:Wagenknecht kritisiert Pläne der Ampel für "Casino-Rente"Die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht hat eine Volksabstimmung über die Rente in Deutschland gefordert. Vor der Bekanntgabe der Pläne für eine Rentenreform durch die Bundesregierung an diesem Dienstag sagte die Vorsitzende des neuen Bündnisses Sahra Wagenknecht der Deutschen Presse-Agentur in Berlin: "Die Aktienrente ist eine Casino-Rente. Vor lauter Planlosigkeit in der Rentenpolitik zockt die Ampel mit der Alterssicherung der Bürger.""Die Bürger sollten entscheiden: Casino oder Österreich? An der Börse spekulieren oder eine Rentenkasse wie in Österreich, wo alle Bürger einzahlen und die Renten für langjährig Versicherte im Schnitt 800 Euro im Monat höher sind als bei uns."
AZ
Norwegischer Staatsfonds verbucht Rekordgewinn
. Ausgerechnet wegen eines Ampel-Gesetzes haben Rentner bald Tausende Euro mehr in der Tasche

augenzeuge hat geschrieben:Jetzt werden sich einige Rentner wundern, einer ganz besonders. Ausgerechnet wegen eines Ampel-Gesetzes haben Rentner bald Tausende Euro mehr in der Tasche
![]()
Doch das Wachstumschancengesetz bremst den raschen Anstieg der Steuerpflicht. Dazu soll der Besteuerungsanteil neuer Renten nur noch um 0,5 Prozent pro Jahr steigen. Durch den langsameren Anstieg verschiebt sich die volle Steuerpflicht von Neu-Renten auf das Jahr 2058.
https://www.focus.de/finanzen/altersvor ... 05459.html
AZ
Auf der Karte erscheint die DDR.....

![Denken [denken]](./images/smilies/denken.gif)

pentium hat geschrieben:Hurra! Eine neue Wandzeitung....
Spartacus hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Hurra! Eine neue Wandzeitung....
Gelernt ist gelernt. Das ist so drinne, dass kriegste nimmer raus.![]()
![]()
Sparta

Nostalgiker hat geschrieben:Es ist immer wieder beeindruckend wie man sich mittels "Statistik" die Welt schön lügen kann .......
„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“

Spartacus hat geschrieben:Was? Du warst als Pionier nie für die Wandzeitung verantwortlich? Nun enttäuschst du mich aber ein bisserl.![]()
Sparta

karnak hat geschrieben:Das sie sich mit einem Problem befassen will was es überhaupt nicht mehr gibt, eigentlich überhaupt nur ein Jahr gab, ist das eigentliche Problem bei solchen Populisten, und den Medien die ihnen ihren Mist nicht um die Ohren hauen. Heute gibt es die abschlagsfreie Rente mit 65, ABER NUR wenn man 45 Jahre eingezahlt hat.

![Hallo [hallo]](./images/smilies/hallo.gif)
karnak hat geschrieben: wenn Du unter Deiner Konstellation in Rente gehst, mit kräftigen Abschlägen, warum soll man das groß abschaffen wollen.

. Aber das ist eher eine Frage des Prinzips.Jedenfalls setzt die FDP mit ihrem Geschwafel zur Rente nicht an diesem Punkt an.augenzeuge hat geschrieben:karnak hat geschrieben: wenn Du unter Deiner Konstellation in Rente gehst, mit kräftigen Abschlägen, warum soll man das groß abschaffen wollen.
Das sind max. 14,4%. Viele haben darauf hin schon gegengesteuert, einmal haben sie Punkte gekauft, oder sonst wie abgesichert.
Glaub mir, es gibt viele Leute, die sich das leisten wollen und können. Aber genau die braucht man in den nächsten Jahren noch.
AZ
Jedem das Seine, mich hat das schon gejuckt, aus prinzipiellen Gründen. Nun hatte ich das Glück der frühen Geburt und musste nur 10 Monate an die 63 ranhängen um abschlagsfrei in Rente gehen zu können. Ich hätte auch 2 Jahre rangehangen, ich verschenke nicht einen Euro an diese Figuren, egal was die FDP sich in ihrer Unverschämtheit zusammenspinnt. Ich musste schon ihre Größte Katastrophe nach dem 2. Weltkrieg und jetzt ihre dämliche Zeitenwende finanzieren, hätte ihnen was gehustet. Es gibt so viele Möglichkeiten das Arbeitsleben in Ruhe ausklingen zu lassen und die letzten Jahre zu überbrücken
, die FDP soll mal nicht denken ,dass die Leute so blöd sind und nicht wissen wie man das anstellt wenn der Arbeitgeber nicht freiwillig nachlässt. ![Hallo [hallo]](./images/smilies/hallo.gif)
ich verschenke nicht einen Euro an diese Figuren

![Zunge [zunge]](./images/smilies/zunge.gif)

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste