steffen52 hat geschrieben:Verratnix hat geschrieben:Nun bekommen auch die "Öl- und Pelletheizer" bis zu 2.000 € Energiezuschlag.
Geil...werde ich auch einen Antrag stellen. Bin ja Holzheizer. Könnte gut passen wenn sie mir den Mehrpreis 1 Kiste Bier oder 1 Flasche Rum zahlen. Muss mit viel Pech sogar 2 Kisten Bier mehr bezahlen *grummel* (5 statt 3)
Habe es auch gehört, das mit Öl- und Pellet Heizer. Aber von reinem Holzheizern nicht. Reines Holz und Pellets ist wohl doch ein Unterschied.
Nur mal so als Frage, nicht das Du denkst ich gönne es Dir nicht....![]()
Gruß steffen52
steffen52 hat geschrieben:Verratnix hat geschrieben:Nun bekommen auch die "Öl- und Pelletheizer" bis zu 2.000 € Energiezuschlag.
Geil...werde ich auch einen Antrag stellen. Bin ja Holzheizer. Könnte gut passen wenn sie mir den Mehrpreis 1 Kiste Bier oder 1 Flasche Rum zahlen. Muss mit viel Pech sogar 2 Kisten Bier mehr bezahlen *grummel* (5 statt 3)
Habe es auch gehört, das mit Öl- und Pellet Heizer. Aber von reinem Holzheizern nicht. Reines Holz und Pellets ist wohl doch ein Unterschied.
Nur mal so als Frage, nicht das Du denkst ich gönne es Dir nicht....![]()
Gruß steffen52
Laut Eckpunktepapier der Ampel-Fraktionen sollen Haushalte, die mit so genannten „nicht leitungsgebundenen Brennstoffen“ heizen. Dazu zählen etwa Heizöl, Pellets oder Flüssiggas.
augenzeuge hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:Verratnix hat geschrieben:Nun bekommen auch die "Öl- und Pelletheizer" bis zu 2.000 € Energiezuschlag.
Geil...werde ich auch einen Antrag stellen. Bin ja Holzheizer. Könnte gut passen wenn sie mir den Mehrpreis 1 Kiste Bier oder 1 Flasche Rum zahlen. Muss mit viel Pech sogar 2 Kisten Bier mehr bezahlen *grummel* (5 statt 3)
Habe es auch gehört, das mit Öl- und Pellet Heizer. Aber von reinem Holzheizern nicht. Reines Holz und Pellets ist wohl doch ein Unterschied.
Nur mal so als Frage, nicht das Du denkst ich gönne es Dir nicht....![]()
Gruß steffen52Laut Eckpunktepapier der Ampel-Fraktionen sollen Haushalte, die mit so genannten „nicht leitungsgebundenen Brennstoffen“ heizen. Dazu zählen etwa Heizöl, Pellets oder Flüssiggas.
Damit sollte es auch dir klar sein.![]()
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Ich denke, es geht weniger um Pellets oder Holz. Sondern um die nachgewiesene Verteuerung des Einkaufs einer zentralen Heizanlage. Ein Kaminfeuer ist keine zugelassene Dauerheizung.
AZ
steffen52 hat geschrieben:In meinem
Umfeld werden die Kamine den ganzen Tag angeworfen und es wird verbrannt was halt so eine Art Holz ist. Stinkt schlimmer als zu DDR-Zeiten.
Gruß steffen52
augenzeuge hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:In meinem
Umfeld werden die Kamine den ganzen Tag angeworfen und es wird verbrannt was halt so eine Art Holz ist. Stinkt schlimmer als zu DDR-Zeiten.
Gruß steffen52
Die Kamine gibts überall. Auch bei mir. Das Problem dabei, nicht alle verwenden trockenes Holz.
Und zu DDR Zeiten roch es völlig anders, wer hatte da auch einen Kamin?![]()
AZ
Allein am Montag ist ein ganzer Prozentpunkt aus den Gasspeichern in Deutschland entnommen worden, warnt Netzagenturchef Müller – und ruft erneut zum Energiesparen auf.
steffen52 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:In meinem
Umfeld werden die Kamine den ganzen Tag angeworfen und es wird verbrannt was halt so eine Art Holz ist. Stinkt schlimmer als zu DDR-Zeiten.
Gruß steffen52
Die Kamine gibts überall. Auch bei mir. Das Problem dabei, nicht alle verwenden trockenes Holz.
Und zu DDR Zeiten roch es völlig anders, wer hatte da auch einen Kamin?
AZ
Das Du immer alles Besser wissen willst.Zu DDR-Zeiten stank die Braunkohle wie Sau, heute stinken die Kamine halt auch.
Es wird nasses Holz und auch Holz mit Farbanstrich verheizt. Dafür hatte jeder Haushalt einen Kachelofen, hätte man geahnt was
uns diese grüne Truppe so überstülpt, wäre ein Kachelofen heute auch was sehr sinnvolles....![]()
Gruß steffen52
augenzeuge hat geschrieben: Holz gab es ja eh nicht.
AZ
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben: Holz gab es ja eh nicht.
AZ
Der Wald war doch voll damit, musstest du dir doch nur holen. Wir haben immer Holz geklaut, also als wir noch Ofenheizung hatten. Tannenbaum kam auch aus dem Wald, völlig kostenlos
und ich habe es damals sogar geschafft mit meinem "Spezialbogen" ein Reh zu schießen. Gab es drei Wochen lang bestes Wildfleisch.
Hach waren das noch Zeiten.![]()
Sparta
augenzeuge hat geschrieben:
Ich weiß nur, was ich erlebt habe. Und ich denke, in Bitterfeld oder Buna hat es schlimmer gerochen als in Karl Marx.....![]()
Und ich war 14 als der Kachelofen verschwand. Ich hatte den Jahre bedient. Die Gasetagenheizung war eine Errungenschaft. Nur von der Genehmigung her, denn der Gasdruck war eh zu schwach. Dennoch hat es geklappt. Ich hatte so ein Ding in meinem Zimmer. Auf die Idee einen Kaminofen mit Holz zu betreiben, kam nicht einer von meinen Bekannten. Holz gab es ja eh nicht.
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Nix mit Nackenhaaren. War so.
Hättest du richtig gelesen, wüsstest du, ich kannte keinen Menschen mit Kamin. Natürlich kenne ich ne kohlebefeuerte Zentralheizung im Haus. Da hatte keiner Holz. Punkt.
Und was Buna betrifft, das hat so gestunken, dass der Kamingeruch fast ne Wohltat gewesen wäre. Kannst mir doch nicht mein Leben erzählen.
AZ
Edelknabe hat geschrieben:Gestern im Baumarkt der Raummeter Holz so bei 250,- Euronen? Meine Frau hatte das gesehen weil, ich war mit dem Weihnachtsbaum beschäftigt. Der wird später mal verheizt, auf der Feuerschale, ich sage euch, das geht dann richtig ab. Bei uns im Dorf sind auch so Sammler, besser Messis von diesen Raummetern in Paletten. Wenn ich die Datums auf deren Stapeln lese, dann ist das Zeugs eigentlich schon überlagert. Der Vater eines meiner Schwiegersöhne, der bezeichnete das bei einem Spaziergang einmal sinngemäß als Dreck.
Rainer Maria
karnak hat geschrieben:Wer ist denn auch so bescheuert und kauft sein Heizmaterial Mitte Dezember und das auch noch im Winter der nächsten großen Katastrophe nach dem 2. Weltkrieg?
In beiden Gesetzentwürfen ist zudem ein Passus zum sogenannten Differenzbetrag eingefügt worden (Paragraf 16 Gaspreisbremse, Paragraf 5 Strompreisbremse), der einen Missbrauch der Entlastungsinstrumente verhindern soll: Die Berechnung des Differenzbetrags solle Kunden vor steigenden Energiekosten schützen und einen wirksamen Wettbewerb zwischen Anbietern gewährleisten, heißt es in den Gesetzen. [...] So wurden in Paragraf 29a (Gaspreisbremse) beziehungsweise 37a (Strompreisbremse) jeweils ein Boni- und Dividendenverbot eingefügt. Dieses sieht vor, dass ein Unternehmen, das eine Entlastungssumme über 25 Millionen Euro bezieht
pentium hat geschrieben:Gleich wird über die 200.000.000.000-Euro-Bremse für Strom, Wärme und Gas debattiert und abgestimmt. Es wird sicherlich interessant, um die Details nachvollziehen zu können.
Zwei wichtige Änderung in Folge der bisherigen Beratungen:In beiden Gesetzentwürfen ist zudem ein Passus zum sogenannten Differenzbetrag eingefügt worden (Paragraf 16 Gaspreisbremse, Paragraf 5 Strompreisbremse), der einen Missbrauch der Entlastungsinstrumente verhindern soll: Die Berechnung des Differenzbetrags solle Kunden vor steigenden Energiekosten schützen und einen wirksamen Wettbewerb zwischen Anbietern gewährleisten, heißt es in den Gesetzen. [...] So wurden in Paragraf 29a (Gaspreisbremse) beziehungsweise 37a (Strompreisbremse) jeweils ein Boni- und Dividendenverbot eingefügt. Dieses sieht vor, dass ein Unternehmen, das eine Entlastungssumme über 25 Millionen Euro bezieht
https://www.bundestag.de/dokumente/text ... mse-924550
Spartacus hat geschrieben:
Konnte ja keiner ahnen, dass wir einen Kriegswinter bekommen und dann auch noch kalt und mit viel Schnee. Die Grünen *** innen haben sicherlich nicht vorgesorgt, denn es wird ja so warm.![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste