Seite 9 von 18

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020, 17:03
von augenzeuge
So, hier geht es um Renten! [wink]

AZ

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020, 20:09
von steffen52
https://www.bild.de/regional/dresden/dr ... .bild.html
Ist das nicht schlimm und traurig zugleich. Da haben nun Bürger hier in D gearbeitet, Steuern bezahlt und im Alter langt die Rente vorn und hinten nicht! [frown]
Gruß steffen52

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 17. Februar 2021, 16:27
von augenzeuge
Damit Verbraucher ihre Altersvorsorge überblicken und planen können, wird es mittelfristig die Digitale Rentenübersicht geben. Damit soll sich einem Sprecher des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zufolge jeder jederzeit über seine individuellen Ansprüche aus der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Alterssicherung informieren können. Auf einen Blick und digital abrufbar über ein Portal.

In der Übersicht sind Informationen über die Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung sowie der betrieblichen und der privaten Altersvorsorge aufgelistet. Die teilnehmenden Vorsorgeeinrichtungen melden neben den bereits erreichten Anwartschaften auch die, die noch erreichbar sind.

Aus der Übersicht geht hervor, ob es sich bei den Anwartschaften um garantierte oder prognostizierte Werte handelt. Nachzulesen wird auch sein, ob die Leistung als Rente oder als Einmalzahlung erfolgt. "So erhalten Verbraucher einen verständlichen Überblick und können leichter einen möglichen Handlungsbedarf erkennen"....

https://www.n-tv.de/ratgeber/Was-bringt ... 67002.html

AZ

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 17. Februar 2021, 16:33
von Nostalgiker
Und damit verabschiedet sich der "Sozialstaat" von einem weiteren Bereich der sogenannten sozialen Marktwirtschaft.
Die Botschaft lautet doch unmissverständlich; kümmert euch gefälligst selbst darum von welchem Geld ihr im alter Leben wollt, die gesetzliche Rente wird es zukünftig nicht mehr richten.

Ach ja und Mindestlohnempfänger können natürlich ganz locker in Immobilien investieren, Leiharbeiter erhalten eine üppige Betriebsrente und für Altersversicherungen bleiben auch noch jeden Monat üppige Beträge übrig die in diversen Versicherungen angespart werden können.

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 17. Februar 2021, 16:42
von augenzeuge
Erstmal bedeutet die Plattform eine bessere Übersichtlichkeit bzw. Information. Und hat mit sozialer Marktwirtschaft nichts zu tun.
Was ist daran schlecht?

AZ

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 17. Februar 2021, 17:04
von Icke46
Ich verstehe eher nicht, was da nun konkret neu sein soll. Meine Rentenanwartschaft bei der Betriebsrente kann ich online abfragen, die Rentenauskunft der DRV dank maschinenlesbarem Perso auch. Da bekomme ich innerhalb einer Minute als pdf die aktuell erstellte 16seitige Rentenauskunft, die sonst nur einmal im Jahr verschickt wird.

Der einzige Unterschied ist womöglich, dass man an einer Stelle alle relevanten Infos bekommt, während ich momentan zwei Stellen ansteuern muss.

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 17. Februar 2021, 17:10
von augenzeuge
icke46 hat geschrieben:Ich verstehe eher nicht, was da nun konkret neu sein soll. Meine Rentenanwartschaft bei der Betriebsrente kann ich online abfragen, die Rentenauskunft der DRV dank maschinenlesbarem Perso auch. Da bekomme ich innerhalb einer Minute als pdf die aktuell erstellte 16seitige Rentenauskunft, die sonst nur einmal im Jahr verschickt wird.

Der einzige Unterschied ist womöglich, dass man an einer Stelle alle relevanten Infos bekommt, während ich momentan zwei Stellen ansteuern muss.


Richtig, mehr ist es nicht. Wenn die Betriebsrente dabei sein kann, ist es etwas mehr.
AZ

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 22. Februar 2021, 09:23
von augenzeuge
Doppelbesteuerung der Rente: Sie ist laut Experte verfassungswidrig

Es ist verboten, was während des Arbeitslebens besteuert wurde, im Ruhestand erneut zu besteuern. Deshalb ist das von der Rürup-Kommission aufgestellte System seit 2005 verfassungswidrig.

Ich liefere Ihnen ein kleines Beispiel. Bei einem Renteneintritt 2020 und 35 Jahren Beitragszeit, Beitragsbeginn also 1985, liegt der Besteuerungsanteil der gesamten Rentenbeiträge bei etwa 40 %. Im Gegensatz dazu sind in der Phase der Auszahlung nur 20 % des Renteneinkommens steuerfrei. Stattdessen müsste der Betrag bei 40 % liegen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass eine Doppelbesteuerung vorliegt.

Wie viele Rentner:innen sind von der Doppelbesteuerung in Deutschland betroffen?

Schindler: Nach unserer Berechnung fällt die Doppelbesteuerung mindestens für Rentner:innen an, die ab dem Jahr 2005 in den Ruhestand gehen. Zu diesem Zeitpunkt ist sie noch relativ gering, steigt aber schnell immer weiter an und erreicht in den Renteneintrittsjahren 2022 - 2023 ihren Höchstsatz von 20 bis 23 % und zwar ungerechterweise um so höher, je größer die Zahl der Beitragsjahre ist....Bei einem Durchschnittsrentner sind das zwischen 1000 und 1100 Euro pro Jahr.

Erst ab dem Jahr 2070 werden die ersten Senior:innen nicht mehr doppelt besteuert. Für mich als Finanzmathematiker ist diese Konstruktion abenteuerlich. Die Gesetzesänderung im Jahr 2005 brauchte es übrigens, weil das Bundesverfassungsgericht festgestellt hatte, dass die bisherige Praxis verfassungswidrig war. Leider wurde das Gesetz rückwirkend zum Nachteil der Rentner:innen verändert.


Fakt: Die Doppelbesteuerung der Rente ist in Deutschland unzulässig. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs steht bevor.

Die Formel und weitere Fakten:
https://www.fr.de/wirtschaft/rente-dopp ... 98804.html

AZ

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. Juli 2021, 08:30
von augenzeuge
Fortsetzung der Rentendiskussion

Wer profitiert von der Angleichung der Ost-Renten?
Die Bestandsrentner in den neuen Bundesländern. Ihre Renten werden bis 2025 stärker steigen als die Renten in Westdeutschland – insgesamt erwartet sie eine knapp sechsprozentige Sonderanhebung.

Und wer sind die größten Verlierer?
Die Jüngeren, die jetzt im Osten in die Rentenkassen einzahlen. Ihr Einkommen wird ab 2025 so wie West-Einkommen behandelt.

https://www.merkur.de/leben/geld/renten ... 06655.html
AZ

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 07:28
von augenzeuge
Deutschland hat ein demografisches Problem - das ist seit langem bekannt. Das Land hat nicht genug junge Menschen, um nachhaltig in die Rentenkasse einzuzahlen. Die Lösung für dieses Problem sehen viele in mehr Zuwanderung. Das sieht auch die FDP so: Nach Ansicht der Freien Demokraten braucht Deutschland jedes Jahr eine halbe Million Zuwanderer, um die Rente zu sichern.

AZ

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 09:01
von Kumpel
Natürlich brauchen wir mehr Zuwanderung , allein schon die super Start ups im Dienstleistungsbereich brauchen Billiglöhner für ihre neuen Geschäftsideen.
Komisch nur , dass es in einigen Nachbarländern erheblich besser läuft mit der Rente , ohne dieses ständige Gequengel der Neoliberalen nach Arbeitskräften aus dem Ausland.
Nebenbei fragt man sich natürlich wo die halbe Millionen Leute mehr jedes Jahr eigentlich wohnen sollen?

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 09:11
von karnak
augenzeuge hat geschrieben:
Fakt: Die Doppelbesteuerung der Rente ist in Deutschland unzulässig. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs steht bevor.


https://www.fr.de/wirtschaft/rente-dopp ... 98804.html

AZ

5500 im Jahr müssen wir abdrücken. Also 458 im Monat. [mad]

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 09:17
von Kumpel
Ja schon , aber es dürfte nur ein Teil davon auf die angesprochene Doppelbesteuerung zurück zu führen sein.

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 09:36
von karnak
Mir egal auf was das zurückzuführen ist, bezahlen muß ich es. [flash]
Wobei ich den Steuerberater so verstanden habe, dass eingezahlte Rentenbeiträge gar nicht besteuert werden, damit begründet man die Besteuerung dann als Rentner, keine Ahnung ob das so ist.
Ich habe mir unsere ganzen privaten Vorsorgen auszahlen lassen, freundliche 100 000 Euro, da greift man auch großzügig zu und den Rest verbrate ich jetzt einfach mit der Heidrun, ich habe nichts mehr zu sparen oder vorzusorgen, der Nachwuchs hat sein eigenes Auskommen, als deutsche Beamtenseele. Ich muß nichts vererben und damit sollte ich zufrieden sein, nach mir die Sintflut [hallo]

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 09:39
von Kumpel
Stopfst du die Kohle eigentlich unter das Kopfkissen?
Bei diesem Betrag musst du ja schon Strafzinsen zahlen.
Apropos hunderttausend , ich habe hier Anfang der 90 er bei einem Umzug geholfen. Da lag in der Kücheneckbank unter der Klappe ein brauner Umschlag mit hunderttausend DM drin.
Hatten die alten Leutchen wohl vergessen. [flash]

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 13:23
von karnak
Wäre vielleicht am Besten. [flash] Wo bekäme man schon noch ernsthaft Zinsen die irgendwie ernsthaft wären? Irgendwelchen Spekulationskram oder Besitztümer in Gold und Geschmeide , Immobilienbesitz lehne ich aus ideologischen Gründen ab. [flash] Ich habe mein Altersteil über 47 Jahre Rentenbeiträge, davon 30 Jahre durch ehrliche Arbeit im Westen realisiert, gehe davon aus, dass das System als gut stituierter Westrentner noch funktioniert und was man an Steuern von mir fordert bin ich eben los, kann es eh nicht ändern. Wir brauchen schließlich das Geld um bei den Chinesen Masken zu kaufen, für die Zukunft zum Einlagern. [hallo]
Ansonsten 30 Jahre bei der Postbank, jeden Monat ein guter regelmäßiger Zahlungseingang, ich bekomme kaum was obendrauf, muß keine Gebühr für die Karten und überhaupt zahlen, auch damit bin ich zufrieden in der Welt die ist wie sie ist.

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 13:30
von Kumpel
Ich hätte mir den Zaster vielleicht nicht komplett auszahlen lassen , sondern nur so viel wie ich in den nächsten zwei drei Jahren zusätzlich verbraten will.
Den Rest vielleicht einfach drauf lassen ohne weiter einzuzahlen. Stillegen.

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 13:40
von karnak
Kumpel hat geschrieben:Ich hätte mir den Zaster vielleicht nicht komplett auszahlen lassen , sondern nur so viel wie ich in den nächsten zwei drei Jahren zusätzlich verbraten will.
Den Rest vielleicht einfach drauf lassen ohne weiter einzuzahlen. Stillegen.

Bei einem kleinen Teil musste ich das sowieso, der Rest, glaube mal nicht, dass ich da die nächsten 20 Jahre gigantische Gewinne erwirtschaften würde, eher im Gegenteil, wenn es dumm läuft mache ich noch Nasse dabei oder es ist ganz weg, was ich noch für am Ehesten für möglich halte. Da lasse ich lieber meine guten letzten 20 Jahre mit der Heidrun ein kleines bisschen die Sau raus, dass kann mir dann keiner nehmen. Danach brauche ich nur noch ein Zimmer im Heim mit einer Bank im Halbschatten davor, vielleicht noch eine 25 jährige Serbo- kroatische Schwester. [flash]

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 15:06
von augenzeuge
karnak hat geschrieben:Ich habe mir unsere ganzen privaten Vorsorgen auszahlen lassen, freundliche 100 000 Euro, da greift man auch großzügig zu und den Rest verbrate ich jetzt einfach

Ich muß nichts vererben und damit sollte ich zufrieden sein, nach mir die Sintflut [hallo]


Davon gehört dir nur die Hälfte. Aber gut, andere müssen da lange für die Zeitung austragen. Dennoch, ich hoffe, das ist nicht alles. So weit kommst du damit nicht, wenn du dir nur vorstellen kannst, was ein Platz im Altenheim kostet.

Und noch was. Du willst nichts an die Enkel vererben? Was denkst du, wie die sich freuen, wenn der Führerschein, das erste Auto, die erste Wohnung ansteht und der Opa etwas beisteuern kann.

Hast du schon ne Sterbegeldversicherung? Oder soll das der Nachwuchs zahlen? Selbst ohne Grabstein kostet es genug.

Was die Postbank betrifft, ich kenne das auch, frag mich nur, wie lange das noch geht. Nur mit deiner Rente würdest du Gebühren zahlen...

AZ

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 15:11
von Kumpel
augenzeuge hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Ich habe mir unsere ganzen privaten Vorsorgen auszahlen lassen, freundliche 100 000 Euro, da greift man auch großzügig zu und den Rest verbrate ich jetzt einfach

Ich muß nichts vererben und damit sollte ich zufrieden sein, nach mir die Sintflut [hallo]


Davon gehört dir nur die Hälfte. .........


Wieso das denn?

augenzeuge hat geschrieben: Dennoch, ich hoffe, das ist nicht alles.


Also ich muss schon sagen , Karnak bekommt eine auskömmliche Rente , hat zusätzlich 100 tsd Euro zusammen gespart. Das kann sich schon mal sehen lassen und das muss man erst mal schaffen.
Vermögensbildung ist für immer mehr Leute gar nicht mehr möglich , wenn sie nichts erben.

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 15:27
von augenzeuge
Kumpel, ich sehe das anders. Wenn 2 gute Doppelverdiener (das ist wichtig) es bis zur Rente ohne Eigentum auf 100.000 schaffen, ist das unterdurchschnittlich. Die meisten haben wenigstens eine Eigentumswohnung oder Haus bis zur Rente abbezahlt.

Die Hälfte meinte ich, gehört seiner Frau.

AZ

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 15:39
von Kumpel
Doppelverdiener , okay habe ich nicht berücksichtigt. Bei 50 tsd pro Nase sieht das schon anders aus. Zum Sau raus lassen könnte es knapp werden , dann eventuell eben nur ein Ferkelchen. [flash]
Aber wie gesagt , eine richtige Lücke sehe ich da bei Karnak trotzdem nicht.

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 16:15
von pentium
augenzeuge hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Ich habe mir unsere ganzen privaten Vorsorgen auszahlen lassen, freundliche 100 000 Euro, da greift man auch großzügig zu und den Rest verbrate ich jetzt einfach

Ich muß nichts vererben und damit sollte ich zufrieden sein, nach mir die Sintflut [hallo]


Davon gehört dir nur die Hälfte. Aber gut, andere müssen da lange für die Zeitung austragen. Dennoch, ich hoffe, das ist nicht alles. So weit kommst du damit nicht, wenn du dir nur vorstellen kannst, was ein Platz im Altenheim kostet.

Und noch was. Du willst nichts an die Enkel vererben? Was denkst du, wie die sich freuen, wenn der Führerschein, das erste Auto, die erste Wohnung ansteht und der Opa etwas beisteuern kann.

Hast du schon ne Sterbegeldversicherung? Oder soll das der Nachwuchs zahlen? Selbst ohne Grabstein kostet es genug.

Was die Postbank betrifft, ich kenne das auch, frag mich nur, wie lange das noch geht. Nur mit deiner Rente würdest du Gebühren zahlen...

AZ


Ja der Foren-Hiob. Altenheim? Auch eine häusliche Pflege kann kosten...mal von einem Pflegeheimplatz abgesehen...aber damit wollen wir den Italienreisenden im Moment nicht belasten.

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 16:21
von karnak
augenzeuge hat geschrieben:Kumpel, ich sehe das anders. Wenn 2 gute Doppelverdiener (das ist wichtig) es bis zur Rente ohne Eigentum auf 100.000 schaffen, ist das unterdurchschnittlich. Die meisten haben wenigstens eine Eigentumswohnung oder Haus bis zur Rente abbezahlt.

Die Hälfte meinte ich, gehört seiner Frau.

AZ

[flash] Stimmt , aber was soll ich machen, mehr ist es nicht geworden. Bleibt die Rente jeden Monat, 4,5 abzüglich der schon genannten Steuer solange wir beide leben, dass muß halt reichen bis zum Abgang, natürlich auch für ein paar Zuwendungen an Kind und Enkel. Mit Vererben meine ich, alles Geld zusammenkratzen um was vererben zu können, so wie den Gedanken," wenn wir alt sind dann leisten wir uns mal was", dafür wird alles zusammengehalten. In diesem Irrsinn haben wir nie gelebt und so ist es halt nicht mehr geworden. Und wenn es nicht mehr geht muß man eben das Bolzenschussgerät ansetzen [flash] , ich lebe jedenfalls nicht auf ein Luxsusaltenheim und eine schöne Beerdigung hin. [flash] Schweizer Bergbestattung, diese Gesetzeslücke haben wir schon bei meiner Schwiegermutter genutzt. Für mich kommt jedenfalls nur das Billigste vom Billigen für die Grube in Frage, auch aus ideologischen Gründen.

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 18:25
von augenzeuge
Schweizer Bergbestattung


Jetzt habe ich was Neues erfahren. [super]
AZ

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 19:04
von steffen52
augenzeuge hat geschrieben:
Schweizer Bergbestattung


Jetzt habe ich was Neues erfahren. [super]
AZ

Damit hast Du nun wirklich noch Zeit, Jörg(AZ). Schönen Urlaub noch. [hallo]
Gruß steffen52

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 21:14
von augenzeuge
Danke. Aber Karnak doch auch. [grins]
AZ

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 21:58
von Volker Zottmann
Und ich habe mich bisher immer gewundert, dass die Alpen wachsen. So einfach also? [grins]

Du gibst dem deutschen Bestatter also die Urne und er überführt offiziell in die Schweiz. Billiger als die hiesige, entfallene Grabpflege.
Ich bekomme wenigstens noch eine richtige (Sammel) Gedenksteingrabstelle auf dem Hallenser Getraudenfriedhof. Den pflegen die Studenten, immer. Vertrag wurde 2002 geschlossen und garantiert mir und den Hinterbliebenen totale Kostenfreiheit. Das nenne ich sparen.
Zum Erinnern braucht keiner nach Halle. Die Erben erinnern sich hoffentlich gerne, wenn sie im Grundstück vom Vater/Opa dann gratis rumturnen können und das gesparte Geld auch noch verbraten....

Gruß Volker

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 15. September 2021, 22:50
von Volker Zottmann
Hochinteressant für deutsche Sparfüchse:
Wenns hier nicht herpasst, bitte ich um Umbettung.
[laugh] https://todesfall-checkliste.de/bestatt ... en-schweiz

Gruß Volker

Re: Das Rentensystem in der Bundesrepublik

BeitragVerfasst: 16. September 2021, 06:52
von karnak
Volker Zottmann hat geschrieben:Und ich habe mich bisher immer gewundert, dass die Alpen wachsen. So einfach also? [grins]

Du gibst dem deutschen Bestatter also die Urne und er überführt offiziell in die Schweiz. Billiger als die hiesige, entfallene Grabpflege.
Ich bekomme wenigstens noch eine richtige (Sammel) Gedenksteingrabstelle auf dem Hallenser Getraudenfriedhof. Den pflegen die Studenten, immer. Vertrag wurde 2002 geschlossen und garantiert mir und den Hinterbliebenen totale Kostenfreiheit. Das nenne ich sparen.
Zum Erinnern braucht keiner nach Halle. Die Erben erinnern sich hoffentlich gerne, wenn sie im Grundstück vom Vater/Opa dann gratis rumturnen können und das gesparte Geld auch noch verbraten....

Gruß Volker

Geht noch besser, der deutsche Bestatter muß Dir die Urne übergeben, allerdings darfst Du die nur für einen begrenzten Zeitpunkt behalten. Das Aufbewahren einer Urne in einem privaten Haushalt stellt in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit dar. AUßER Du entschließt Dich zu dieser Bergbestattung ,was man natürlich dem Bestatter eindeutig so mitteilen muß, damit er nicht auf den Gedanken kommt Dich anzuschwärzen, dann hast Du das Recht auf unbestimmte Zeit Abschied zu nehmen bevor das Verstreuen vollzogen wird. Und so hat meine Schwiegermutter jetzt einen schönen Platz und ist bei jeder Familienfeier mit dabei während ich weiter Abschied nehme. [flash]