Verratnix hat geschrieben:Falsch. Er braucht eine Hochtemperaturwärmepumpe und größere Heizkörper damit er seine Bude mit 60 ° Vorlauf warm bekommt. Dann passt das mit den 38.000 €.
Darin liegt der kleine, aber feine Unterschied.
Da hatte wohl einer keine Ahnung und davon ganz viel. Es es im verklickern der Umstände oder der Möglichkeiten oder was auch immer. Erlebt man immer wieder.
augenzeuge hat geschrieben:So wars gemeint. Noch hat er ne alte Ölheizung.
Aber allein aufgrund der hohen Summe macht er jetzt gar nichts.
AZ
Kumpel hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:So wars gemeint. Noch hat er ne alte Ölheizung.
Aber allein aufgrund der hohen Summe macht er jetzt gar nichts.
AZ
Wenn die Heizung so alt ist wie das Haus ,also 30 Jahre , kann er vielleicht auch erst einmal eine jüngere gebrauchte Heizung einbauen lassen.
Wenn der Gasverbrauch von Deutschland und seinen Nachbarn in diesem Winterhalbjahr auf dem Niveau der Vorjahre bleibt, ist bereits im November die Situation erreicht, in der nicht jeder Kunde mehr mit Gas versorgt werden kann.
Selbst bei optimistischen – und dabei unrealistischen – Szenarien lässt sich der „Gas-Blackout“ bestenfalls nach hinten verschieben. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie der Bundesnetzagentur. Dies wirft zahlreiche Fragen auf, die über die Landesgrenzen hinausgehen. Deutschland ist nämlich nicht nur Importeur, sondern auch (Re-)Exporteur von Gas und vor allem die Schweiz und Tschechien hängen direkt von deutschen Gasexporten ab. Vor allem für die gasintensive chemische Industrie wird der Winter hart – Kollateralschäden wie eine Störung der Lieferketten, massive Schäden der Volkswirtschaft und Arbeitslosigkeit inklusive. Die Prognosen sind schockierend. Um so wichtiger wäre es, bereits jetzt umzudenken und die selbstzerstörerischen Sanktionen gegen Russland auf den Prüfstand zu stellen. Von Jens Berger.
Augenzeuge hat geschrieben: Aktuell aufgrund der Handwerkersituation kaum möglich.[...]
karnak hat geschrieben:Wie kann man sich nur schon wieder in eine Untergangshysterie treiben lassen.
karnak hat geschrieben:Der entscheidende Punkt ist, dass es das System über seine Vollstrecker, die Politik, es niemals darauf ankommen lassen wird,dafür steht einfach zu viel auf dem Spiel. Die Gasspeicher würden sowieso nicht reichen und Deine Stadtwerke könnten das Paradies auch nicht aufrechterhalten, dass hat jetzt eher was mit Euren Landtagswahlen zu tun.
Verratnix hat geschrieben:Augenzeuge hat geschrieben: Aktuell aufgrund der Handwerkersituation kaum möglich.[...]
Was gibt er aus? Kann ich machen wenn er Material hat. Nur den Kessel incl Warmwasserspeicher tauschen sind geschätzt 3 Tage.
Zuzüglich Leihgebühr Gas- Sauerstoff.
augenzeuge hat geschrieben:Verratnix hat geschrieben:Augenzeuge hat geschrieben: Aktuell aufgrund der Handwerkersituation kaum möglich.[...]
Was gibt er aus? Kann ich machen wenn er Material hat. Nur den Kessel incl Warmwasserspeicher tauschen sind geschätzt 3 Tage.
Zuzüglich Leihgebühr Gas- Sauerstoff.
Danke für dein Angebot. Ich reich es weiter.![]()
AZ
karnak hat geschrieben: So wie es sich anhört würde der Putin lockerlassen wenn wir Nordstream II laufen lassen.
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat vorgeschlagen, die Mehrwertsteuereinnahmen aus der künftigen Gasumlage an ärmere Haushalte weiterzugeben. "Wenn es so ist, dass die Mehrwertsteuer auf die Gasumlage rechtlich unumgänglich ist, dann sollten die Einnahmen daraus als monatliches Energiegeld an einkommensschwache Gruppen ausgeschüttet werden", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "So würden wir die notwendige Gasumlage auch sozial austarieren, weil kleine Einkommen etwas zurückbekommen und große Einkommen nicht." Rehlinger mahnte, alle Hebel dafür in Bewegung zu setzen, eine soziale Notlage im Winter zu vermeiden. "Es liegt auf der Hand, dass Entlastung bei kleinen Einkommen lebensnotwendig ist und bei großen Einkommen nicht zwingend", sagte sie.
Mehrwertsteuer auf die Gasumlage rechtlich unumgänglich
karnak hat geschrieben:Das tut es, er würde das für sich als einen Sieg einfahren, für seine" Werte" ,und wir hätten wahrscheinlich kein Gasproblem, natürlich. Nur unsere Werte halt.
karnak hat geschrieben:Natürlich wird sich das " zurechtrütteln" ,und natürlich wird Putin dabei am Ende verlieren,[...]
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Verordnungen zum Energiesparen angekündigt. Unter anderem sollen öffentliche Gebäude nur noch auf höchstens 19 Grad geheizt werden dürfen, sagte der Grünen-Politiker in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". "Wir werden über das Energiesicherungsgesetz Verordnungen erlassen", sagte er. Insgesamt gibt es laut der Deutschen Energie-Agentur (DENA) rund 186.000 öffentliche Gebäude in Deutschland. Durch Absenken der Raumtemperatur um ein Grad Celsius lassen sich etwa im Schnitt sechs Prozent Gas einsparen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste