Da stellt sich mir die Frage: Wieso haben alle Regierungen vorher das nicht erkannt?
Mindestens 15 deutsche Banken müssen sich in den kommenden Monaten mit Szenarien für ihre eigene Pleite befassen. Die Finanzaufsicht hält sie für so bedeutend, dass ihr Zusammenbruch das nationale Finanzsystem gefährden würde - und verlangt von ihnen detaillierte Krisenpläne.
Bonn - Gerade erst hat der G-20-Finanzstabilitätsrat eine Liste der 28 gefährlichsten Banken der Welt veröffentlicht - jetzt legt die deutsche Finanzaufsicht nach: Mindestens 15 Kreditinstitute in Deutschland sind so bedeutend, dass ihr Zusammenbruch das nationale Finanzsystem gefährden würde, teilte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit. Bis Ende 2013 müssen diese national systemrelevanten Geldhäuser einen Sanierungsplan für eine mögliche Krise erstellen. Die Deutsche Bank gilt gar als systemrelevant für das weltweite Finanzsystem.
In den Plänen müssen die Institute detailliert beschreiben, wie sie sich aus eigener Kraft aus einer existenzbedrohenden Krise befreien würden. Die BaFin will damit verhindern, dass die Banken in einer möglichen weiteren Finanzkrise wieder in Hauruckaktionen vom Staat gerettet werden müssen - und sieht sich damit in einer Vorreiterrolle in Europa: Bisher haben nur wenige Länder genaue Regeln für derartige Sanierungspläne aufgestellt, obwohl sie prinzipiell für alle global und national systemrelevanten Banken verpflichtend sind. "Wir wollen damit Zeichen setzen", sagte BaFin-Exekutivdirektor Raimund Röseler.
Röseler stellte bereits einen Entwurf für eine entsprechende Anweisung vor. Demnach sind außer der Deutschen Bank Chart zeigen rund 15 weitere Institute betroffen. Darunter sind die Commerzbank Chart zeigen, die großen Landesbanken wie LBBW, NordLB, BayernLB und Helaba sowie die Münchner HypoVereinsbank als Tochter der italienischen Unicredit Chart zeigen. Ihnen drohen zudem höhere Kapitalanforderungen der Aufseher.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 65035.html








