augenzeuge hat geschrieben:Rentenalter steigt
Die CDU erwägt im Falle einer Regierungsübernahme schnell eine Anhebung des Rentenalters. "Es wird auch im Regierungsprogramm - wie im Grundsatzprogramm - stehen müssen, dass wir die Regelaltersgrenze an die Lebenserwartung anpassen", sagte die Vorsitzende der CDU-Mittelstandsvereinigung MIT, Gitta Connemann, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Sollten wir regieren, werden wir diese Kopplung auch schon in der nächsten Legislaturperiode beschließen müssen." Auch die Möglichkeit, dass langjährig Versicherte zwei Jahre früher in Rente gehen können, müsse wegfallen.
AZ
steffen52 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Rentenalter steigt
Die CDU erwägt im Falle einer Regierungsübernahme schnell eine Anhebung des Rentenalters. "Es wird auch im Regierungsprogramm - wie im Grundsatzprogramm - stehen müssen, dass wir die Regelaltersgrenze an die Lebenserwartung anpassen", sagte die Vorsitzende der CDU-Mittelstandsvereinigung MIT, Gitta Connemann, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Sollten wir regieren, werden wir diese Kopplung auch schon in der nächsten Legislaturperiode beschließen müssen." Auch die Möglichkeit, dass langjährig Versicherte zwei Jahre früher in Rente gehen können, müsse wegfallen.
AZ
Oha, solche Aussagen vor der Wahl, da wird wohl kein Wähler der mit 63 Jahren in Rente gehen will oder auch die anderen Wähler die gedacht
haben bald in Rente zugehen, diese Partei wählen.....![]()
Gruß steffen52
augenzeuge hat geschrieben:Sollten wir regieren, werden wir....
AZ
Dreimal in Folge gab es satte Rentenerhöhungen. Allein 2024 stiegen die Renten um 4,57 Prozent. Doch die Freude währt nicht lange: Ab Januar haben Rentner weniger Geld auf dem Konto. Grund dafür sind höhere Sozialabgaben.
augenzeuge hat geschrieben:Dreimal in Folge gab es satte Rentenerhöhungen. Allein 2024 stiegen die Renten um 4,57 Prozent. Doch die Freude währt nicht lange: Ab Januar haben Rentner weniger Geld auf dem Konto. Grund dafür sind höhere Sozialabgaben.
https://www.focus.de/finanzen/news/hoeh ... 29145.html
AZ
Spartacus hat geschrieben:900 Milliarden wurden aus der ehemals prallgefüllten Rentenkasse "abgezweigt" und dann hört man immer wieder, dass das Rentenalter angehoben und die Rente gekürzt werden soll? Die haben doch nicht mehr alle Tassen im Schrank,
denn die BRD hat sicherlich viele Probleme. Eins aber sicherlich nicht. Die Steuereinahmen. Wer 1 Billion Euro zur Verfügung hat und solchen Schwachsinn von sich gibt, nun der kann weder rechnen noch richtig verteilen. Würde man noch
eine Vermögenssteuer einführen, die Versicherungsfremden Leistungen aus der Rente kicken und die Steuerschlupflöscher schließen, hätte die BRD mit 1,5 Billionen Einnahmen gar keine Probleme mehr und könnte die Rente auf 75 % anheben.
Aber was weiß ich schon....![]()
Sparta
zoll hat geschrieben:Wer Geld mit Geld verdient, also nicht wirklich zum BSP beiträgt, der sollte stärker besteuert werden, als der, der durch Arbeit, Produktion und Handel tatsächlich diesen Bereich stärkt.
karnak hat geschrieben:Was macht denn Österreich nun so revolutionär anders bei der Rente als einfach mehr auszahlen und wo nimmt man das Geld eigentlich her?
Icke46 hat geschrieben:
Ich habe mich zwar nicht tiefer mit den österreichischen Feinheiten befasst, aber ein Punkt ist vermutlich, dass jeder Erwerbstätige in die Rentenkasse einzahlt, was in Deutschland ja nicht der Fall ist.
…..
karnak hat geschrieben:Icke46 hat geschrieben:
Ich habe mich zwar nicht tiefer mit den österreichischen Feinheiten befasst, aber ein Punkt ist vermutlich, dass jeder Erwerbstätige in die Rentenkasse einzahlt, was in Deutschland ja nicht der Fall ist.
…..
Mit dem Argument kommt man immer, die Frage die ich mir dann immer stelle, wenn alle einzahlen dann nehmen aber doch auch alle raus, wo ist dann eigentlich der Vorteil für die Stabilität des Rentensystems und wieso kann man auf der Grundlage höhere Renten an den Einzelnen auszahlen ?
steffen52 hat geschrieben:Hier mal erklärt wie bei dem neuen Rentensystem die arbeitende Bevölkerung schön bluten muss.
"Die zahlen einfach mehr ein!"
Icke46 hat geschrieben:Beitragssatz in Österreich im Moment 22,8%, wovon 12,55% der Arbeitgeber trägt.
augenzeuge hat geschrieben:Icke46 hat geschrieben:Beitragssatz in Österreich im Moment 22,8%, wovon 12,55% der Arbeitgeber trägt.
Vielleicht ist es hilfreich: In D sinds aktuell 18,6%. Welcher Rentner weiß das?![]()
AZ
karnak hat geschrieben:Und 9,3 % zahlt der Arbeitnehmer in Österreich 10,25 %, das sollte man schon wissen um zu vergleichen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast