augenzeuge hat geschrieben:Sparta, wieso habe ich in Frankreich das Gefühl, dass es den Leuten schlechter geht, als unseren Hartz 4 Beziehern? Täuscht das?
AZ
Täuscht nicht AZ. Nimm mal die Kassiererin, die 1500 Euro verdient und 550 Euro Miete zahlt. Klingt soweit erst mal irgendwie normal, sprich gut.
Aber, die Preise sind in Frankreich viel höher als bei uns, vor allem die Lebensmittel schlagen da richtig ins Kontor. Und die Franzosen essen traditionell
ja ganz anders , als der Durchschnitts-deutsche, kochen anders. Immer alles frisch, gute Zutaten, gutes Fleisch, guten Wein. Da wird es schnell eng, denn
der Franzose verzichtet bestimmt auf vieles, aber nicht auf sein gutes Essen.
Preiswerte "Essenskörbe": Französische Supermärkte verpflichten sich
Paris - Auf Druck der Regierung hin bieten französische Supermärkte künftig täglich einen gesunden «Essenskorb» für unter 20 Euro an. Mit den darin enthaltenen Lebensmitteln müssen sich vier Personen ausgewogen ernähren können. Hintergrund der Aktion sind vor allem die gestiegenen Lebensmittelpreise in Frankreich, die auch Menschen mit normalem Einkommen zu schaffen machen.
Das Angebot umfasst Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukte. «Wir versichern dem Verbraucher, dass er günstige Produkte für eine gesunde und ausgewogene Ernährung kauft», sagte der zuständige Staatssekretär Frédéric Lefebvre am Mittwoch zum Start der Aktion. Der über eine Selbstverpflichtung eingeführte Korb «Panier des Essentiels» sei kein Angebot für Arme, sondern für Jedermann.
Laut Wirtschaftsministerium könnten Grundnahrungsmittel wie Mehl oder Kaffee bis zu 20 Prozent teurer werden, nachdem im Krisenjahr 2008 die Preise bereits um 5 Prozent gestiegen waren.
Der Artikel stammt von 2011.
2018 können sich 50 % der Franzosen kein gutes Mittagessen mehr leisten. Also am Wochenende, wohl gemerkt. Über 2 Millionen sind auf Lebensmittelhilfe angewiesen.
Sparta