Gedenktag für Coronatote

Diskussionen über die Schlagzeilen in den Medien

Gedenktag für Coronatote

Beitragvon Zicke » 18. April 2021, 09:21

Schwacher Trost
Noch bevor die Pandemie eingedämmt ist, ehrt der Staat die Corona-Verstorbenen – der Termin wirft erinnerungspolitische Fragen auf.

Zwischen Kandidatenkür der Union und möglichem »Brücken-Lockdown« wird Deutschland am Wochenende an seine Coronatoten erinnern. Am Sonntag richtet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach einem Gottesdienst die zentrale Gedenkfeier im Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt aus.

Aufgrund der hohen Inzidenzen ist die Trauergemeinde sehr klein: Fünf Hinterbliebene von Verstorbenen werden dabei sein, dazu neben Steinmeier die Spitzen von Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht sowie ein Vertreter des Diplomatischen Korps.

Gerade wegen des hochrangigen, aber begrenzten Aufgebots ist der Termin heikel. Denn er fällt mitten in die dritte Welle der Pandemie. Bestreiten werden ihn jene Repräsentantinnen und Repräsentanten des Staates, von denen die Bürgerinnen und Bürger derzeit weniger Trost erwarten als vielmehr, dass sie das Virus wirkungsvoll bekämpfen. Das verordnete »Zeichen« am »Tag des Innehaltens«, wie das Bundespräsidialamt den Termin ankündigte, kann so leicht hilflos wirken.

Durch den offiziellen Charakter steht der Corona-Gedenktag in einer Fülle von Querbezügen, ohne wichtige Fragen zu beantworten: Sind die an und mit dem Virus Verstorbenen eine besondere Opfergruppe? Gebührt ihnen bald ein eigenes Denkmal, wie einzelne Stimmen schon fordern? Was unterscheidet sie dann von den Hunderttausenden Menschen, die jedes Jahr an Krebs oder Herz-Kreislauf-Versagen sterben? Der Staat: Übernimmt er Mitverantwortung für das Sterben oder sogar eine Mitschuld? Wenn ja: Wo lagen die Versäumnisse, was lässt sich aus der Corona-Historie lernen?

Es wäre wohl angemessener, die Trauer zumindest bis zum Ende der Pandemie dort zu belassen, wo sie derzeit am besten aufgehoben ist: im Privaten. Doch solche Zusammenkünfte erschweren die geltenden Infektionsschutzverordnungen. Begräbnisse nur mit Abstand, Singen ist untersagt. Wer einen geliebten Menschen beerdigen muss, dem bleibt derzeit zumeist nur ein schaler Abschied. Da trösten kein staatstragender Gedenkakt und keine Twitter-Wall.

https://www.spiegel.de/panorama/gesells ... passagiere
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: Gedenktag für Coronatote

Beitragvon augenzeuge » 18. April 2021, 09:59

Übersicht über Anzahl der Corona-Toten

In der am schwersten betroffenen Altersgruppe, bei den über 80-Jährigen, machen Frauen in absoluten Zahlen die meisten Todesopfer aus. Das lässt sich dadurch erklären, dass in dieser Gruppe prozentual auch mehr Frauen als Männer vorkommen. Ihre durchschnittliche Lebenserwartung ist schlicht höher. Setzt man die Fallzahlen ins Verhältnis, zeigt sich ein anderes Bild. Im Bundesdurchschnitt starben bei den über 80-Jährigen auf 100.000 Einwohner gerechnet 843,6 Frauen und 1130,4 Männer durch Covid-19 (Datenstand 14.04.).

Besonders viele Sterbefälle verzeichnen dabei die Bundesländer Sachsen, Thüringen und Brandenburg.

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95486
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Gedenktag für Coronatote

Beitragvon pentium » 18. April 2021, 10:24

Zum Gedenktag für die Opfer des Coronavirus hatten die Ministerpräsidenten an die Bürger appelliert, Kerzen anzuzünden. Aus Protest werden ihnen nun Kerzen massenhaft vor die Füße geworfen.

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... t-an-.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53756
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge


Zurück zu Aktuelle Ereignisse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste