augenzeuge hat geschrieben:Ich hoffe, sie schieben ihn nach Australien ab und lassen ihn in Ruhe.
AZ
Das hoffe ich auch, aber "erwägen" heißt alles und nichts.
![Schockiert [shocked]](./images/smilies/shocked.gif)
Sparta
augenzeuge hat geschrieben:Ich hoffe, sie schieben ihn nach Australien ab und lassen ihn in Ruhe.
AZ
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ich hoffe, sie schieben ihn nach Australien ab und lassen ihn in Ruhe.
AZ
Das hoffe ich auch, aber "erwägen" heißt alles und nichts.![]()
Sparta
Gerd Böhmer hat geschrieben:Mahlzeit,
heute soll es wohl eine weitere Entscheidung in Sachen Julian Assange geben - https://www.n-tv.de/politik/Londoner-Gericht-entscheidet-endgueltig-ueber-Assange-article24953618.html -mal abwarten, was entschieden wird ...
augenzeuge hat geschrieben:Eine sehr schöne Nachricht. Assange ist frei.![]()
In einem Deal mit der US-Justiz will sich Julian Assange schuldig bekennen. Im Anschluss solle er in seine Heimat Australien zurückkehren, heißt es in einem Brief des US-Justizministeriums. Wikileaks teilt mit, der 52-Jährige sei bereits frei und habe Großbritannien in einem Privatjet verlassen.
AZ
Insgesamt war Assange zwölf Jahre eingesperrt: Sieben Jahre lang konnte er sein Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London nicht verlassen, fünf Jahre saß er anschließend im Londoner Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh. Der Sonderberichterstatter der UNO hatte die Haftbedingungen von Assange als Folter bezeichnet.
„Julians Freiheit ist unsere Freiheit“
Nach übereinstimmenden Meldungen wird Assange nun einen Deal mit den US-Behörden eingehen. Das berichten die Nachrichtenagenturen AP und Reuters unter Berufung auf US-Gerichtsunterlagen. Dabei soll Assange in einem Punkt einen Verstoß gegen US-Spionage-Gesetze einräumen. Die Strafe dafür würde als verbüßt gelten. Der Australier könnte dann in seine Heimat zurückkehren.
Der britische Guardian erklärt in diesem Artikel, dass Assange Berichten zufolge nun zu einer Anhörung auf der Insel Saipan auf den Nördlichen Marianen reisen würde, wo er am Mittwoch verurteilt werde. Er werde von Australiens Hochkommissar in Großbritannien, Stephen Smith, begleitet.
Spartacus hat geschrieben:Ich wünsche ihm und seiner Familie ein schönes Rest - Leben.![]()
Sparta
Edward Snowden, bekannt als Whistleblower, hat nach der Enthüllung von Massenüberwachungsprogrammen der US-Regierung, insbesondere der NSA, in Russland gelebt und arbeitet dort. Er ist Präsident der Freedom of the Press Foundation und engagiert sich weiterhin für den Schutz der Pressefreiheit und Bürgerrechte.
augenzeuge hat geschrieben:Was macht eigentlich Snowden heute?Edward Snowden, bekannt als Whistleblower, hat nach der Enthüllung von Massenüberwachungsprogrammen der US-Regierung, insbesondere der NSA, in Russland gelebt und arbeitet dort. Er ist Präsident der Freedom of the Press Foundation und engagiert sich weiterhin für den Schutz der Pressefreiheit und Bürgerrechte.
Erstaunlich, dass das in Russland möglich ist.
AZ
Bernd hat geschrieben:Welche Redefreiheit....
augenzeuge hat geschrieben:Die geringer werdende Redefreiheit in USA und Europa. Einfach lesen.
AZ
«Das Berliner Büro ist mit dem Anbiedern an den rechten Rand rufschädigend für das ganze Medium», sagt eine NZZ-Journalistin aus der Falkenstrasse, die seit über einem Jahrzehnt dort arbeitet. Zudem ist sie der Ansicht, dass mit diesem Kurs liberale Prinzipien über den Haufen geworfen würden, gerade was die soziale Verantwortung und das Miteinander betreffe. Sie vernehme vermehrt aus ETH-Kreisen, dass Professorinnen die NZZ nicht mehr lesen. «Wenn die liberal-bürgerliche, gebildete Elite nicht mehr die NZZ liest, ist es erschreckend.» Ein Redaktor der NZZ sagt, er könne das verstehen, viele der Deutschland-Texte seien intellektuell unterkomplex. Doch weil die Deutschland-Artikel so viel Raum auf der Seite einnähmen, so schrill daherkämen und in den sozialen Netzwerken stark weiterverbreitet würden, gehe qualitative Arbeit unter.
Lass mal gut sein mit Deiner verwahrlosten Deutschlandabteilung der NZZ lach.........
Da fahren Leute wie Du drauf ab , in der Schweiz selber greift man sich über dieses Angebiedere nach Rechts nur noch an den Kopf.
Bernd hat geschrieben:Sagt einer der die Hayali in die Wüste schickt weil sie was ''falsches'' gesagt hat lach..........
augenzeuge hat geschrieben:
Der Artikel erschien im Pro Teil der NZZ und wurde vom Leiter der Abtg. Internationalisierung geschrieben. Der ist uns beiden weit voraus.
https://unternehmen.nzz.ch/2024/11/pete ... ng-der-nzz
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Ich schick jeden temporär in die Wüste, der Mist schreibt. Da bleibt deine Lieblingsfrau nicht außen vor.Aber du hast definitiv keinen Schimmer vom Schreiber des Artikels.
![]()
AZ
Bernd hat geschrieben:Sorry mein Freund, Hayali hat sich aufgrund massivster Bedrohungen aus den Medien zurück gezogen.
Dem Kollegen AZ fiel dazu lediglich ein , ja die Hayali hat ja so viele ''Fehler'' gemacht ....
Das ZDF nahm zu dem Vorfall wie folgt Stellung: „In einer Bauchbinde wurde fälschlich das Wort ‚Austausch‘ eingeblendet. Anstatt ‚Aufatmen in Israel – Austausch der Geiseln hat begonnen‘ hätte es richtigerweise heißen müssen: ‚Aufatmen in Israel – Freilassung von israelischen Geiseln hat begonnen‘. Zudem versprach sich die Moderatorin in einer frei vorgetragenen Anmoderation, indem sie die Formulierung ‚palästinensische Geiseln‘ benutzte. Dabei handelte es sich für die Zuschauer erkennbar nicht um eine absichtlich gewählte Formulierung, sondern um einen Versprecher, da die Moderatorin während der Moderation offensichtlich stockte und nach der korrekten Formulierung suchte, die ihr in diesem Moment der Live-Situation nicht einfiel. An allen anderen Stellen der vierstündigen Live-Sendung wurde die korrekte Bezeichnung ‚palästinensische Gefangene‘ oder ‚palästinensische Häftlinge‘ genutzt. Das ZDF bedauert die Fehler, die selbstverständlich unbeabsichtigt waren.“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast