karnak hat geschrieben:Das Unbehagen was mich gerade bei dem Thema Corona umtreibt ist diese Erscheinung der Disziplinierung dessen was man zu meinen hat , natürlich nicht durch eine Behörde oder die Administration, sondern aus der Gesellschaft heraus, etwas was gesteuert und befeuert wird , unter anderem durch eine fragwürdige Form von Hofberichterstattung Es ist nicht die Beschränkung der Meinungsfreiheit,die gibt es in der Dimension natürlich nicht, es ist der Eindruck der sich in der Gesellschaft breit macht es sich besser zu überlegen was man sagt und meint, um im besten Fall nicht als Idiot dazustehen, im schlechtesten Fall Konsequenzen tragen zu müssen die an die Existenz gehen können wie bei dem Lehmann. Man muß damit rechnen wenigstens ökonomisch vernichtet zu werden. Das offensichtlichste Beispiel ist die Geschichte mit den Schauspielern und ihren Rückzieher, nach dem Gefühl, Vorsicht, wenn DIE wollen können sie auch anders. Für mich ist das der Anfang von willfährigen Untertanentum. Ich habe da natürlich Glück, ich habe mich rechtzeitig auf das rettende Ufer des Rentnerdaseins gerettet, mir kann meiner mehr gefährlich werden ob meiner Meinung. Und dieses Privileg gedenke ich ausgibig auszukosten.
![Hallo [hallo]](./images/smilies/hallo.gif)
Ich staune. Gerade du, der doch früher die höchste Staats-Disziplin hatte, eine, die mir je fremd war, moniert heute eine Hofberichterstattung, die es nicht gibt?
Seit Jahrzehnten genieße ich dieses Glück, ja, ich machs einfach, welches du im Rentendasein vermutest. Es ist einfach Feigheit, wenn man sich allen Dingen vorsorglich unterordnet, aus Angst vor der ökonom. Vernichtung.
Karnak, du hast zwar recht, es gibt dieses Untertanentum, aber man muss sich davon nicht anstecken lassen. Ich stelle z.B. fest, dass es viele Menschen gibt, die glauben, man kann ohne Impfung gar nicht mehr arbeiten. Nun mag es bestimmte Berufe geben, wo dies so ist, aber das ist nicht die Masse. Und wenn dann die ängstliche Frage kommt, "...ja wollen Sie denn nicht.....", und ich mit einem Grinsen nach meinem "doch, doch...", sehe, wie die beruhigende Freude in das Gesicht meines Gegenüber wieder eintritt, ihm ein Stein vom Herzen fällt, ja, da denk ich auch manchmal wie du. Was hat man mit denen nur gemacht?
Ich bin fast wie du, ich bilde mir mein Urteil, und das muss nicht immer gleich bleiben, aber für mich hat der wissenschaftl. Info-Mix eine höhere Priorität als bei dir.
AZ