Das geschah am 1. April

Diskussionen über die Schlagzeilen in den Medien

Das geschah am 1. April

Beitragvon augenzeuge » 1. April 2025, 18:14

1927: Erstes synthetisches Benzin produziert
1933: Boykott gegen jüdische Geschäfte
1955: Trickfilm-Studio der DEFA gegründet
1956: Gründung des BND
1991: Ermordung von Detlev Rohwedder
1992: Erste durchgehende S-Bahn in Berlin seit Mauerbau
2001: Pongoland im Leipziger Zoo eröffnet
2001: Ehe für Alle in den Niederlanden


https://www.mdr.de/geschichte/mitteldeu ... am100.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95484
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das geschah am 1. April

Beitragvon pentium » 1. April 2025, 18:23

Die Miniwelt startet in ihre neue Saison und für die Besucher ist die kleine Weltreise wieder möglich - die europäischen Gäste der Kulturhauptstadt 2025 ...
https://www.zeitsprungland.de/event/saisonstart
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53755
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Das geschah am 1. April

Beitragvon Gerd Böhmer » 1. April 2025, 19:28

augenzeuge hat geschrieben:
1927: Erstes synthetisches Benzin produziert
1933: Boykott gegen jüdische Geschäfte
1955: Trickfilm-Studio der DEFA gegründet
1956: Gründung des BND
1991: Ermordung von Detlev Rohwedder
1992: Erste durchgehende S-Bahn in Berlin seit Mauerbau
2001: Pongoland im Leipziger Zoo eröffnet
2001: Ehe für Alle in den Niederlanden

https://www.mdr.de/geschichte/mitteldeu ... am100.html
AZ

Das von mir hier hervor gehobene ist nicht korrekt, der durchgehende S-Bahnverkehr in Berlin über Friedrichstrasse wurde am 02. Juli 1990 wieder aufgenommen (einen Tag nach der Währungsunion). Am 01. April 1992 wurde der S-Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin-Wannsee wieder aufgenommen (Manfred Stolpe und Eberhard Diepgen in Höchstform, was ich live dabei, Bildbericht auf meiner Internetseite.)

ein weiteres Ereignis, 01. April 945 - Zusammenbruch der deutschen Westfront im Ruhrgebiet.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Das geschah am 1. April

Beitragvon pentium » 1. April 2025, 19:35

Gerd Böhmer hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
1927: Erstes synthetisches Benzin produziert
1933: Boykott gegen jüdische Geschäfte
1955: Trickfilm-Studio der DEFA gegründet
1956: Gründung des BND
1991: Ermordung von Detlev Rohwedder
1992: Erste durchgehende S-Bahn in Berlin seit Mauerbau
2001: Pongoland im Leipziger Zoo eröffnet
2001: Ehe für Alle in den Niederlanden

https://www.mdr.de/geschichte/mitteldeu ... am100.html
AZ

Das von mir hier hervor gehobene ist nicht korrekt, der durchgehende S-Bahnverkehr in Berlin über Friedrichstrasse wurde am 02. Juli 1990 wieder aufgenommen (einen Tag nach der Währungsunion). Am 01. April 1992 wurde der S-Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin-Wannsee wieder aufgenommen (Manfred Stolpe und Eberhard Diepgen in Höchstform, was ich live dabei, Bildbericht auf meiner Internetseite.

ein weiteres Ereignis, 01. April 945 - Zusammenbruch der deutschen Westfront im Ruhrgebiet.


Hüstel...945?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53755
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Das geschah am 1. April

Beitragvon Dille » 1. April 2025, 19:37

Kann ich mir so erklären, daß damit die ursprüngliche Linie Erkner - Potsdam
gemeint ist, die 1992 wieder durchgängig befahrbar war.

Dille
Dille
 
Beiträge: 492
Registriert: 4. Februar 2022, 22:36

Re: Das geschah am 1. April

Beitragvon Gerd Böhmer » 1. April 2025, 19:37

pentium hat geschrieben:
Gerd Böhmer hat geschrieben:Das von mir hier hervor gehobene ist nicht korrekt, der durchgehende S-Bahnverkehr in Berlin über Friedrichstrasse wurde am 02. Juli 1990 wieder aufgenommen (einen Tag nach der Währungsunion). Am 01. April 1992 wurde der S-Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin-Wannsee wieder aufgenommen (Manfred Stolpe und Eberhard Diepgen in Höchstform, war ich live dabei, Bildbericht auf meiner Internetseite.
ein weiteres Ereignis, 01. April 945 - Zusammenbruch der deutschen Westfront im Ruhrgebiet.

Hüstel ... 945?

Danke, Shitfehler 01. April 1945 [peinlich]
Zuletzt geändert von Gerd Böhmer am 1. April 2025, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Das geschah am 1. April

Beitragvon Gerd Böhmer » 1. April 2025, 19:41

Dille hat geschrieben:Kann ich mir so erklären, daß damit die ursprüngliche Linie Erkner - Potsdam gemeint ist, die 1992 wieder durchgängig befahrbar war.
Dille

Kann sein, aber trotzdem war die Angabe des mdr nicht ganz korrekt. Immerhin liegen Erkner und Potsdam im Land Brandenburg. Der S-Bahnverkehr zwischen Brandenburg und Berlin war ja nie komplett unterbrochen. Im Text des mdr weiter unten wird es aber richtig erwähnt, hatte ich nicht gleich gesehen. Schon in Ordnung.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Das geschah am 1. April

Beitragvon Ari@D187 » 1. April 2025, 20:19

Gerd Böhmer hat geschrieben:Das von mir hier hervor gehobene ist nicht korrekt, der durchgehende S-Bahnverkehr in Berlin über Friedrichstrasse wurde am 02. Juli 1990 wieder aufgenommen (einen Tag nach der Währungsunion). Am 01. April 1992 wurde der S-Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin-Wannsee wieder aufgenommen (Manfred Stolpe und Eberhard Diepgen in Höchstform, was ich live dabei, Bildbericht auf meiner Internetseite.)
[...]

Bin auch nicht sicher, was genau mit "durchgehend" gemeint ist. 1988 bin ich jedenfalls mit der S-Bahn von Gesundbrunnen (West-Berlin) durchgehen bis Friedrichstaße gefahren und abends wieder zurück.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14604
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Das geschah am 1. April

Beitragvon Gerd Böhmer » 1. April 2025, 20:31

Ari@D187 hat geschrieben:
Gerd Böhmer hat geschrieben:Das von mir hier hervor gehobene ist nicht korrekt, der durchgehende S-Bahnverkehr in Berlin über Friedrichstrasse wurde am 02. Juli 1990 wieder aufgenommen (einen Tag nach der Währungsunion). Am 01. April 1992 wurde der S-Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin-Wannsee wieder aufgenommen (Manfred Stolpe und Eberhard Diepgen in Höchstform, war ich live dabei, Bildbericht auf meiner Internetseite.)
[...]

Bin auch nicht sicher, was genau mit "durchgehend" gemeint ist. 1988 bin ich jedenfalls mit der S-Bahn von Gesundbrunnen (West-Berlin) durchgehend bis Friedrichstaße gefahren und abends wieder zurück.
Ari

Naja, mit durchgehend war hier der Verkehr zwischen den westlichen und östlichen Teilen Berlins gemeint, die Nord-Süd-Bahnen S-Bahn und U-Bahn waren ja immer durchgehend in Betrieb, in den östlichen Teilen ohne Halt.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43


Zurück zu Aktuelle Ereignisse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste