Nicht nur in den USA, auch in Deutschland wächst die Sorge vor den Konsequenzen von Fake News: Mehrere Unionspolitiker fordern nun, das Verbreiten von Falschinformationen härter zu bestrafen. [...]
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 25611.html
Der CDU-Rechtspolitiker Patrick Sensburg sprach sich gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe ebenfalls für schärfere Gesetze zum Schutz vor Manipulationen bei der Bundestagswahl aus. "Gezielte Desinformation zur Destabilisierung eines Staates sollte unter Strafe gestellt werden."
An die Justiz appellierte Sensburg, Verleumdungen im Internet stärker zu verfolgen. "Zum anderen müssen wir überlegen, ob es eine Art 'Prüfstelle' geben soll, die Propaganda-Seiten aufdeckt und kennzeichnet." Auch der Unions-Verteidigungsexperte Henning Otte sieht laut "Rheinischer Post" zur Abwehr von gefälschten Nachrichten den "Bedarf für eine Strafverschärfung".
Prüfstelle? Wie wäre es mit einem Wahrheitsministerium!
pentium