Anspruch auf Home Office kommt

Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon augenzeuge » 5. Oktober 2020, 16:34

In ca. 40% aller Jobs ist Homeoffice mindestens teilweise möglich. Homeoffice ermöglicht eine besserte Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie.

Das Bundesarbeitsministerium hat einen Entwurf für "Das Mobile-Arbeit-Gesetz" erarbeitet. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios sollen Vollzeitbeschäftigte einen gesetzlichen Anspruch auf jährlich 24 Tage Homeoffice bzw. mobiles Arbeit erhalten.

Arbeitgeber müssten zwingende betriebliche Gründe darlegen, um das ablehnen zu können.

Nun will Minister Heil einen möglichen Anspruch darauf durchsetzen. Die 24 Tage sind natürlich nur eine schwache Option und erst ein Anfang.

Was mich etwas wundert, der Politik scheint immer noch nicht klar zu sein, dass zwischen Homeoffice und mobilem Arbeiten ein gravierender Unterschied besteht. Hier ist die Politik gefragt.
https://www.tagesschau.de/inland/homeof ... h-101.html
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95497
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon Icke46 » 5. Oktober 2020, 17:00

Naja, wenn die Arbeitgeber erst mal dahinter kommen, wieviel Geld sie durch Corona gespart haben, denken sie vielleicht um. Und der Finanzminister kann sich auch die Hände reiben, da keineFahrtkostenzum Arbeitsplatz gibts auch keine Steuererstattung für Fahrtkosten.

Das wird dann alles auf den Heimarbeiter abgewälzt.....
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7505
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon pentium » 5. Oktober 2020, 17:11

Hat eine Krankenschwester auch Anspruch auf Home Office? Ich frage für meine Nichte...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53758
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon karnak » 5. Oktober 2020, 17:23

[flash] Nee, nur die bei denen das möglich ist und das sind niemals 40 %, solche Thesen haben mich schon mal geärgert. Jetzt eher weniger, seit ich auch im Homeoffice bin. [flash]
Übrigens ist der Heil da genau so blöde wie der Scheuer mit seiner PKW Maut. Wenn er nämlich Rechtsansprüche für irgendwas für eine arbeitende Bevölkerung ausruft wird er wenigstens für Verärgerung bei denen sorgen denen er diesen Anspruch nicht gewähren kann, wenn er nicht sogar ein paar Einklagungen lostritt, Quatschkopp.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29056
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon Icke46 » 5. Oktober 2020, 17:34

Die Prozente weiß ich nun nicht, aber laut Statistik gibt es in Deutschland 18 Millionen Büroarbeitsplätze, von denen vermutlich ein großer Teil Home-Office-fähig ist.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7505
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon karnak » 5. Oktober 2020, 17:37

Für mich schwer vorstellbar bei 44 Millionen Beschäftigten insgesamt.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29056
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon Ari@D187 » 5. Oktober 2020, 18:35

Unsere Putzfrau arbeitet seit heute im Home Office. Sie hat allen Mitarbeitern eine Mail mit entsprechenden Instruktionen gesendet.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14606
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon augenzeuge » 5. Oktober 2020, 18:36

Karnak, das Home Office ist nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Es hat Vorteile, aber ebenso Nachteile. Du musst da nicht neidisch blicken.

Meist ist es sinnvoll, wenn der AN einen langen Büroweg hat.

40% der Jobs sind home-office fähig, teilweise. Und umso weiter die Technik voranschreitet, umso mehr werden es.

In Versicherungen wird man keine teuren Büros mehr bezahlen. Da werden zukünftig mehr als 50% zu hause arbeiten.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95497
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon karnak » 6. Oktober 2020, 11:37

[grin] Nun kann man mir seit 14 Tagen wirklich nicht mehr anhängen deswegen neidisch zu sein. Und sicher wird es in der Zukunft immer mehr so sein, dass der Einzelne nicht mehr an seine Werkbank und in seine Fabrikhalle muss. Das das aber für eine relevante Masse der Arbeitskräfte möglich ist davon sind wir im Augenblick noch ein ganzes Stück entfernt. Im Augenblick ist das Arbeitsprinzip des Homoffice ausschließlich für Verwaltungs- Organisations- Leitungs- und Online Handel von allem Möglichen möglich. Der ENTSCHEIDENDE Anteil der Steigerung des Bruttosozialproduktes durch wertgegenständliche Wertschöpfung und konkreter Dienstleistung ist mittelfristig über etwas wie Homoffice überhaupt nicht vorstellbar zu realisieren. Und so zweifle ich die Zahl von 40 % , was ja fast die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung wäre, erheblich an. Ist nichts weiter als die Rumspinnerei irgendwelcher Sesselpuper und Studierzimmerfiguren , die so gut wie NICHTS vom Leben derer wissen scheinen denen sie tagtäglich mit ihren dummen Zeug auf den S... gehen, dafür auch noch überdurchschnittlich bezahlt werden wie ich damals bei der Stasi [flash], sich in ihrer Rolle innerhalb der Gesellschaft aufwerten wollen, und sich auch noch einbilden, als " Bezahlte " und Dienstleister für die, die nicht ins Homoffice gehen können, sie retten mit ihren pausenlosen Verschütten von Milch die Welt und Gesellschaft.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29056
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon augenzeuge » 6. Oktober 2020, 11:51

Das das aber für eine relevante Masse der Arbeitskräfte möglich ist davon sind wir im Augenblick noch ein ganzes Stück entfernt


Das ist völlig falsch. Denn wir sind bereits mittendrin.
Und es funktioniert.
Dein Denkfehler ist, dass Du glaubst, alles muss von zu Hause erledigt werden. Dem ist nicht so.

Durch die leider fortschreitende Bürokratie, Zertifizierung, PC Arbeiten in allen Jobs, ist der Anteil der Büroarbeit gestiegen. Bei mir um etwa 40 %. Zu Besprechungen müssen 10 Leute keine 500 km fahren, es geht online. Fortbildungen sind zunehmend als Onlineseminare, Webinare, möglich.

Und so könnte ich dir noch ganz viel aufzeigen.

Ein relevanter Anteil arbeitet zu Hause. Oder mobil.
Zukünftig wird es eine Minderheit sein, die das anders macht.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95497
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon Ari@D187 » 6. Oktober 2020, 12:02

Oder mal so betrachtet: Um ein neues Auto in angemessener Zeit zu entwickeln, benötigt es sicherlich mehr „Sesselpupser“ als Monteure.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14606
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon karnak » 6. Oktober 2020, 12:10

Zum Entwickeln, dass mag sein, NUR dann muß das Ding gebaut werden und bauen heißt nicht nur die Türen einzuhängen. Um das Auto in seiner Ganzheitlichkeit auf die Straße zu bringen dürfte es am Ende vieler tausend Arbeitskräfte bedürfen, beginnend bei dem Abbauen des Eisenerzes für die Karosserie. Und dann sieht Deine Rechnung wer für was benötigt wird schon ganz anders aus.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29056
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon Kumpel » 6. Oktober 2020, 12:18

Ich sag's mal so , Home Office wird in Zukunft mit Sicherheit zu nehmen. Nicht zuletzt weil mitunter in diesen Bereichen mehr die Anwesenheit zählte als tatsächliche Leistung.
Nicht desto trotz steigert dieser realitätsferne Home Office Hype die Frustration derer an denen diese ganze Diskussion völlig vorbei geht und die sich nur noch verarscht vorkommen.
Kumpel
 

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon augenzeuge » 6. Oktober 2020, 13:24

Um das Auto in seiner Ganzheitlichkeit auf die Straße zu bringen dürfte es am Ende vieler tausend Arbeitskräfte bedürfen, 


Von denen ein großer Teil nicht am Auto direkt arbeiten muss.
Hast du ein Autowerk schon mal gesehen?
Du würdest es nicht glauben, wie wenig man dabei das Auto anfassen muss.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95497
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon augenzeuge » 6. Oktober 2020, 13:29

Kumpel hat geschrieben:Nicht zuletzt weil mitunter in diesen Bereichen mehr die Anwesenheit zählte als tatsächliche Leistung.


Auch falsch. Eher das Gegenteil ist der Fall. Arbeit mit open end.
Was die Leute in welcher Zeit zu Hause tun, ist verifizierbar.
Die mittels SAP immer mehr ausufernde Qualitätsüberwachung machts möglich.

Problematisch ist derzeit der unklare Feierabend in einigen Branchen. Wie früher alles 15 Uhr mal hinwerfen, das geht gar nicht. Da wird um 18 Uhr noch eine Besprechung angesetzt, obwohl die Leute schon 9h arbeiten.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95497
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon Volker Zottmann » 6. Oktober 2020, 13:39

Home Office birgt aber auch Gefahren in Bezug der persönlichen Gesundheit.
Ich sehe dass heute bereits bei meinem Sohn und noch drastischer bei meinem Schwiegersohn.
Neben der normalen Arbeit in der Firma gibte es auch Tage des reinen Home Offices. Abschalten ist da in leitenden Positionen fast nie mehr möglich. Da wird auch lange nach Feierabend und an Wochenenden noch in die Tastaturen gehauen, weil deren Gedanken nur noch um die Firmen kreisen. Das ist Ausbeutung pur und endet wenn man nicht aufpasst fast in der Selbstaufgabe.
Ob generell die Familien davon profitieren? Ich hege da so meine Zweifel.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon karnak » 6. Oktober 2020, 13:50

augenzeuge hat geschrieben:
Um das Auto in seiner Ganzheitlichkeit auf die Straße zu bringen dürfte es am Ende vieler tausend Arbeitskräfte bedürfen, 


Von denen ein großer Teil nicht am Auto direkt arbeiten muss.
Hast du ein Autowerk schon mal gesehen?
Du würdest es nicht glauben, wie wenig man dabei das Auto anfassen muss.

AZ

Der Bau des Autos beginnt aber nicht im Autowerk sondern in der Eisenerzgrube, dem Bohrturm und im Kuhstall, wenn es Ledersitze haben soll. Dort, und an tausend anderen Stellen ist gegenständliche Arbeit von Nöten um das Auto auf die Straße zu bringen. Vom Hom Office aus ist das Ganze ausschließlich nur logistisch zu organisieren.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29056
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon HPA » 6. Oktober 2020, 13:51

Abschalten ist da in leitenden Positionen fast nie mehr möglich. Da wird auch lange nach Feierabend und an Wochenenden noch in die Tastaturen gehauen, weil deren Gedanken nur noch um die Firmen kreisen.


Meine Frau würde nie und nimmer auf die Idee kommen so etwas am Wochenende oder im Urlaub zu tun. Da müsste schon die Luft brennen.

Und das Feine daran: sie hat ein Recht darauf.

Insofern find ich Homeoffice großartig! [grins]

Im August habe ich ein 12 stündiges Onlineseminar über 2 Tage zu PBN-Rechten für meine Instrumentenflugberechtigung via zoom absolviert. Anfänglich gewöhnungsbedürftig aber unterm Strich war es nicht anders als im Frontalunterricht vis a vis.
HPA
 

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon Icke46 » 6. Oktober 2020, 14:00

Das Problem beim Home Office ist tatsächlich die mangelnde oder ganz fehlende zeitliche Abgrenzung. Normalm war es ja, dass man bis x Uhr im Büro war, dann PC ausgeschaltet und Büro verrammelt hat, und dann war Ruhe bis zum nächsten Morgen bzw bis zum Montag. Im Home Office geht man auch nach dem offiziellen Arbeitsschluss ans Gerät und erledigt das dann.

In geringerem Maße war das schon vor der Pandemie so, quasi seit es häusliche Internetanschlüsse gibt: An checkt regelmäßig seine privaten Mails, automatischauch die dienstlichen, und wenn dann am Freitag Abend was anliegt, was man von zuhause erledigen kann, macht man das, statt bis Montag zu warten.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7505
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon karnak » 6. Oktober 2020, 14:18

Um was es geht ist die Verbreitung einer Illusion die heutigen Gesellschaften wären auch nur in Ansätzen in der Lage über Home Office das Leben am Laufen und Funktionieren zu halten.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29056
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon Kumpel » 6. Oktober 2020, 14:26

augenzeuge hat geschrieben:
Kumpel hat geschrieben:Nicht zuletzt weil mitunter in diesen Bereichen mehr die Anwesenheit zählte als tatsächliche Leistung.


Auch falsch. Eher das Gegenteil ist der Fall. Arbeit mit open end.
Was die Leute in welcher Zeit zu Hause tun, ist verifizierbar.
Die mittels SAP immer mehr ausufernde Qualitätsüberwachung machts möglich.

Problematisch ist derzeit der unklare Feierabend in einigen Branchen. Wie früher alles 15 Uhr mal hinwerfen, das geht gar nicht. Da wird um 18 Uhr noch eine Besprechung angesetzt, obwohl die Leute schon 9h arbeiten.

AZ


Hin und wieder werde ich ja auch in die Schreibstuben diverser größerer Wirtschaftsunternehmen geladen um neue Projekte oder Fertigungsprobleme zu besprechen.
Für mich ist das jedenfalls jedes mal eine sehr angenehme Angelegenheit , gedämpfte Geräusche dank Teppichboden , klimatisiert , sauber , leise , völlig ohne jegliche Hast.
Allerdings hapert es öfters mal an der Entscheidungsfreude oder Fähigkeit. Hin und wieder werden da auch Probleme und Bedenken kreiert die eigentlich keine sind und ich habe da eher den Eindruck das dient lediglich zur Legitimierung der eigenen Existenzberechtigung im Unternehmen.
Na jedenfalls , open end arbeitet da keiner und wenn ich mal einen Termin brauche passen die immer sehr auf , dass dieser Termin nicht ihren Feierabend oder die Mittagspause tangiert.
Gleich ganz früh geht auch meistens nicht , ich nehme an die möchten erst einmal ''ankommen''.
Kumpel
 

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon Interessierter » 6. Oktober 2020, 14:54

Ich sag's mal so , Home Office wird in Zukunft mit Sicherheit zu nehmen. Nicht zuletzt weil mitunter in diesen Bereichen mehr die Anwesenheit zählte als tatsächliche Leistung.


Es mag ja vielleicht sein, dass es für wenige zutrifft. Ich kann aus meinem Berufsleben nur sagen, dass dort ausschließlich die Leistung zählte und nicht die Anwesenheit. Das mag vielleicht in der sozialistischen Planwirtschaft anders gewesen sein. In der Wirtschaft der Bundesrepublik war die Leistung entscheidend und wurde nach meiner persönlichen Erfahrung auch anständig honoriert.

und wenn dann am Freitag Abend was anliegt, was man von zuhause erledigen kann, macht man das, statt bis Montag zu warten.


Na und ? Dann muss man das am Montag nicht mehr erledigen!

Abschalten ist da in leitenden Positionen fast nie mehr möglich. Da wird auch lange nach Feierabend und an Wochenenden noch in die Tastaturen gehauen, weil deren Gedanken nur noch um die Firmen kreisen. Das ist Ausbeutung pur und endet wenn man nicht aufpasst fast in der Selbstaufgabe.
Ob generell die Familien davon profitieren? Ich hege da so meine Zweifel.


In leitender Position hat man auch ohne Homeoffice nach Feierabend und am Wochenende nicht abgeschaltet. Wer in leitender Position tätig war, hat sich auch mit seinem Unternehmen identifiziert und so gehandelt, als wenn es sein eigenes wäre. Am Wochende im Büro sitzen und arbeiten können, ohne das ein Telefon klingelt - ein Hochgenuss.

Da ein solcher Einsatz auch großzügig honoriert wurde, konnte es auch aus meiner Erfahrung heraus keine Ausbeutung sein.

Meiner Meinung nach wird sich Homeoffice, da wo es machbar ist, immer weiter durchsetzen.

Wenn ehemalige Stasi - Mitarbeiter das nicht erkennen können, so verwundert mich das keinesfalls, haben sie doch damals auch den Untergang ihrer eigenen Diktatur erst bemerkt, als er schon da war.
Interessierter
 

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon Nostalgiker » 6. Oktober 2020, 15:00

Wenn ausgebeutete Beifahrer nicht erkennen können das er ausgebeutet wurde dann hat doch die freiheitliche Gehirnwäsche hervorragend funktioniert.

Wer am Wochenende lieber im Büro war bei dem stimmte zweierlei womöglich nicht, seine Beziehung; wenn er in einer lebte; war nicht in Ordnung oder er konnte sein Aufgabengebiet nicht in der Regelarbeitszeit bewältigen.
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14077
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon karnak » 6. Oktober 2020, 15:24

Interessierter hat geschrieben:
Meiner Meinung nach wird sich Homeoffice, da wo es machbar ist, immer weiter durchsetzen.

Wenn ehemalige Stasi - Mitarbeiter das nicht erkennen können, so verwundert mich das keinesfalls, haben sie doch damals auch den Untergang ihrer eigenen Diktatur erst bemerkt, als er schon da war.

Das habe ich hier nachlesbar überhaupt nicht bestritten und durchaus bejaht. Aber darum geht es überhaupt nicht, es geht um dieses ganze dumme Zeug mit dem sich Politiker wie ein Heil, Lauterbach und Spahn pausenlos profilieren und aufspielen wollen um sich rechtzeitig in die richtige Position zu bringen. Um beim Home Office zu bleiben, dass ist heute gerne ein Anfang zur Veränderung der Arbeitswelt, aber es ist schlichtweg populistischer Blödsinn irgendwelche Rechte auf diese Form der Wertschöpfung heute in Gesetzeskraft zu bringen und dann auch noch so zu tun als ob die Welt faktisch von jetzt auf gleich damit am Laufen gehalten werden kann. Wer auch nur etwas von dieser Welt weiß dem ist das auch klar.
Noch blödsinniger ist es zu meinen mit diesen paar zu Hause bleibenden Hanseln im Vergleich zu denen die zur Arbeit aus dem Haus müssen könnte man eine Pandemie wie diese bekämpfen. Und da mir klar ist das diese Leute nicht so dumm sind muß ich mich auch fragen was von ihrem Kampf um Leben und Tod zum Wohle des Volkes in Wahrheit zu halten ist.
Und es ist definitiv nicht für 40 % der arbeitenden Bevölkerung machbar, dass ist völlig unmöglich, mit einem Anteil von 20% dürfte man im Jahre 2020 schon sehr gut bedient sein. Wie es im Jahre 2035 sein wird kann ich nicht beantworten, da muß man solche Spinner wie diesen Lauterbach fragen, dann können nach seinen Vorstellungen die letzten Einschränkungen zurück genommen werden. Aber 2035 steht nicht auf der Tagesordnung, wir werden mit den nächsten 2 Jahren und dem wirtschaftlichen Niedergang in dieser Zeit genug zu tun haben. Also braucht es keine Gesetzesgrundlagen für solchen Mist wie der vom Heil.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29056
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon augenzeuge » 6. Oktober 2020, 15:41

karnak hat geschrieben:Um was es geht ist die Verbreitung einer Illusion die heutigen Gesellschaften wären auch nur in Ansätzen in der Lage über Home Office das Leben am Laufen und Funktionieren zu halten.


Karnak, wir sind hier nicht auf dem Parteitag. Also bitte nicht unnötig übertrieben. Darum geht es überhaupt nicht. Es geht allein darum, dass es ne menge Berufe gibt, Milliionen von AN gibt, die mit dem Home Office Arbeit und Familie besser verbinden können, und dem AG damit keine Kosten aufbürden. Die Gesellschaft entwickelt sich weiter. Und das Homeoffice ist ein Teil dieser Entwicklung. Der gar nicht, Volker schrieb es richtig, nur positiv bewertet werden darf.

Es ist unsinnig, dass "wir" eine Gesellschaft im Homeoffice laufen lassen können oder wollen. Jeder Beruf hat Vor- und Nachteile. Niemand geht ins Homeoffice, wenn er nur um die Ecke wohnt.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95497
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon augenzeuge » 6. Oktober 2020, 15:42

Nostalgiker hat geschrieben:Wer am Wochenende lieber im Büro war bei dem stimmte zweierlei womöglich nicht, seine Beziehung; wenn er in einer lebte; war nicht in Ordnung oder er konnte sein Aufgabengebiet nicht in der Regelarbeitszeit bewältigen.


Man bist du ahnungslos. So lange bist du doch noch gar nicht raus. [bloed]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95497
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Anspruch auf Home Office kommt

Beitragvon augenzeuge » 6. Oktober 2020, 16:04

So, für Karnak...und alle, hab ich etwas Aussagefähiges gefunden. [wink]

http://zinc.zew.de/pub/zew-docs/gutacht ... e_2019.pdf

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95497
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen


Zurück zu Deutsche Innenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast