Wunsch nach unabhängigen Bundesländern

Wunsch nach unabhängigen Bundesländern

Beitragvon Zicke » 17. Juli 2017, 12:36

Dexit?
Jeder dritte Bayer will raus aus Deutschland, zeigt Umfrage


Sehen Sie in der Tabelle, wie Befragte aus Ihrem Bundesland abgestimmt haben.

Ja zur Abspaltung des eigenen Bundeslandes


Bayern
32 Prozent

Saarland
22 Prozent

Thüringen
22 Prozent

Sachsen
21 Prozent

Mecklenburg-Vorpommern
21 Prozent

Sachsen-Anhalt
20 Prozent

Baden-Württemberg
19 Prozent

Brandenburg
19 Prozent

Bremen
15 Prozent

Nordrhein-Westfalen
14 Prozent

Hamburg
13 Prozent

Berlin
13 Prozent

Hessen
10 Prozent

Niedersachsen
8 Prozent

Schleswig-Holstein
8 Prozent

Rheinland-Pfalz
8 Prozent

https://www.merkur.de/politik/dexit-jed ... 91558.html
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: Wunsch nach unabhängigen Bundesländern

Beitragvon augenzeuge » 17. Juli 2017, 21:51

So ein Unsinn. Ich würde die Länderrechte beschränken. Grad die machen es allen schwerer. Aber ich weiß.... [peinlich]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95497
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Wunsch nach unabhängigen Bundesländern

Beitragvon HPA » 17. Juli 2017, 22:17

Das dürfte schwierig werden. Die föderale Struktur und die Kernkompetenzen der einzelnen Bundesländer sind im Grundgesetz festgeschrieben. Mittels Ewigkeitsklausel.

http://www.lto.de/recht/hintergruende/h ... xit-dexit/
HPA
 


Zurück zu Deutsche Innenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast