augenzeuge hat geschrieben:Mitten in Wuppertal
[...]
Ein Strassenmusikant, ganz normal.
Ari
augenzeuge hat geschrieben:Mitten in Wuppertal
[...]
Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Mitten in Wuppertal
[...]
Ein Strassenmusikant, ganz normal.
Ari
Wenn Muslime in Deutschland den Fastenmonat Ramadan in diesem Jahr begehen, dürfte das ein oder andere Kind sich auch über einen Ramadan-Kalender freuen.
Dieser ist angelehnt an den christlichen Adventskalender und besteht aus 30 Feldern beziehungsweise Tüten oder Säckchen - für jeden Abend des Ramadan einen. In jedem Behältnis befindet sich ein Geschenk oder etwas Süßes. Ramadan-Kalender gibt es inzwischen in vielen Varianten, Preislagen und von etlichen Herstellern. Mit den Schriftzügen "Ramadan Mubarak - Gesegneter Ramadan" oder "Magic Ramadan" auf orientalischen Bildmotiven stehen sie mittlerweile in vielen deutschen Supermärkten und anderen Geschäften im Regal. Neben Kalendern finden sich auch vermehrt Dekoartikel zum Fastenmonat im Einzelhandel. In Städten wie Frankfurt oder Köln gibt es während des Ramadans außerdem spezielle Beleuchtungen im Stadtbild.
"Der Trend geht dahin, dass immer mehr hessische Händlerinnen und Händler ihr Sortiment zu Ramadan erweitern", heißt es auch vom Handelsverband Hessen. Dazu zählten insbesondere Dekorationsartikel wie Kalender, Kerzenständer oder Produkte mit Ramadan-bezogenen Aufschriften sowie Lebensmittel, die speziell zur muslimischen Fastenzeit angeboten werden.
augenzeuge hat geschrieben:Ramadan erobert deutschen EinzelhandelWenn Muslime in Deutschland den Fastenmonat Ramadan in diesem Jahr begehen, dürfte das ein oder andere Kind sich auch über einen Ramadan-Kalender freuen.Dieser ist angelehnt an den christlichen Adventskalender und besteht aus 30 Feldern beziehungsweise Tüten oder Säckchen - für jeden Abend des Ramadan einen. In jedem Behältnis befindet sich ein Geschenk oder etwas Süßes. Ramadan-Kalender gibt es inzwischen in vielen Varianten, Preislagen und von etlichen Herstellern. Mit den Schriftzügen "Ramadan Mubarak - Gesegneter Ramadan" oder "Magic Ramadan" auf orientalischen Bildmotiven stehen sie mittlerweile in vielen deutschen Supermärkten und anderen Geschäften im Regal. Neben Kalendern finden sich auch vermehrt Dekoartikel zum Fastenmonat im Einzelhandel. In Städten wie Frankfurt oder Köln gibt es während des Ramadans außerdem spezielle Beleuchtungen im Stadtbild.
"Der Trend geht dahin, dass immer mehr hessische Händlerinnen und Händler ihr Sortiment zu Ramadan erweitern", heißt es auch vom Handelsverband Hessen. Dazu zählten insbesondere Dekorationsartikel wie Kalender, Kerzenständer oder Produkte mit Ramadan-bezogenen Aufschriften sowie Lebensmittel, die speziell zur muslimischen Fastenzeit angeboten werden.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Ramadan- ... 96296.html
AZ
Ari@D187 hat geschrieben:Wir sind doch schon mit Fastnacht, Karneval und Co. gestraft genug. Jetzt auch noch Ramadan...
Ari
augenzeuge hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Wir sind doch schon mit Fastnacht, Karneval und Co. gestraft genug. Jetzt auch noch Ramadan...
Ari
Wenn du diese Feiern nicht mehr auseinander halten kannst, ist die Migration abgeschlossen.
AZ
In Neukölln bekamen Eltern einen Brief nach Hause, dort wurde ein Fastenbrechen zum Ramadan als Pflichtveranstaltung ausgewiesen. Eltern reagierten empört. Der Berliner Senat war gezwungen einzugreifen.
pentium hat geschrieben:Schrittweise ins Kalifat: Die Islamisierung geht auf leisen Sohlen
Die SPD-Arbeitsgruppe „Migration und Vielfalt“ veröffentlichte gestern Abend einen „Vielfaltsbrief“, in dem sie „eine allgemeine Aufenthaltserlaubnis für vollziehbar ausreisepflichtige Personen“ fordert.
augenzeuge hat geschrieben:Wo soll ich da anfangen? Der Islam selbst ist friedlich. Ja, ich weiß, daß wird mir gleich erklärt, wie falsch das ist....Wo gab es denn früher große Probleme damit. Obwohl wir in Deutschland schon lange Muslime haben.
Wieso gab es da keine Probleme?
AZ
karnak hat geschrieben: und Missionierung ist in einem Land mit Religionsfreiheit legitim.
Zurück zu Deutsche Innenpolitik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast