karnak hat geschrieben:[grin] Und Dr.phil., gibt es eigentlich einen speziellen Grund warum man immer den Kinderbuchautor herauskehrt.
![Mannoman [flash]](./images/smilies/flash.gif)
Ja, den Grund gibt es.
Es gibt ein altes Handwerksprichwort, „
Schuster, bleib bei deinem Leisten“. Ich kenne sein Buch nicht und werde es auch nicht lesen.
Nun gibt es aber Menschen, die sich einfach überschätzen und überzeugt sind, ich kann dieses Land führen und gestalten. Mit anderen Worten, sie kennen einfach nicht ihre Grenzen.
In der heutigen Zeit, in dieser wohl sehr kritischen Zeit, kann man mit Sicherheit nicht mit der Holzhammer-Methode arbeiten.
War es gut und richtig, unsere Atomkraftwerke von heute auf morgen abzuschalten?
Ein Land, das sich seiner Sicherheit bewusst ist, ist Deutschland. Der schreibende Künstler hat dies zwar nicht in die Wege geleitet, er ist aber mitverantwortlich, in einer kritischen politischen, wirtschaftlichen Lage die Abschaltung dieser Technik zu forcieren.
Ich kann nicht von „
Grünen Landschaften“ sprechen, gleichzeitig Bäume fällen und dafür Windkrafträder pflanzen.
Statt Kartoffel- oder Rübenfelder zu erhalten, werden Solarfelder gepflanzt. Diese „
Grüne Spinnerpartei“ deklariert die Vergangenheit uns als ein Wirtschaftswunderland (positiv), welches sie heute im großen Umfang abbauen.
Ein kleines, billiges Beispiel. Mit der Automobilwirtschaft sind wir groß und größer geworden. Heute wird dieser Wirtschaftszweig verdammt. Es wird alles unternommen, um das Auto auf den Schrottplatz zu lenken. Statt einen fließenden Verkehr zu ermöglichen, werden immer mehr Staustraßen produziert.
Auch dazu ein einfaches Beispiel, ich habe es selbst erlebt. Nach Mauerbau in Berlin haben die Westberliner die S-Bahn (gehörte Ostberlin) boykottiert, das war auch gut so. In dieser Zeit wurde die Verlängerung der A100-Autobahn (Stadtautobahn) geplant. Die Grünen haben das über Jahre verhindert, haben u. a. jede Menge Kosten verursacht mit ihrer Verzögerungstaktik.
Mit welcher Begründung haben sie das erreicht?
Im stillgelegten Schienennetz hat sich eine Ökolandschaft mit angeblich seltenen Vogelarten gebildet.
Vater Staat hat sich dann aber durchgesetzt und wir als strebsamen Werktätigen konnten oder brauchten uns nicht mehr durch die Wohnstraßen zu schleichen und jede Menge Schadstoffe zu produzieren.
Heute möchte man mit der Fahrradwirtschaft unseren Luxus erhalten.
Wie paradox?
Statt grüner Straßen haben wir heute in Berlin Pollerstraßen. Das muss man nicht verstehen.
Heute wollen „
Die Grünen“ und dazu die Linken Randgruppen, dass die Menschen weniger arbeiten, aber gleichzeitig mehr Geld verdienen. Wie passt dies zusammen?
Es gibt noch viele weitere Beispiele. Sprengt aber den Rahmen hier.
Daher bin ich zufrieden, dass wir die CDU, als Regierungspartei wieder haben. Mit dieser Partei haben Höhen und Tiefen gut durchlebt. Jetzt kann es nur noch aufwärtsgehen.
WIR SCHAFFEN DAS!„
Seid Mensch“, sagte Margot Friedländer und ich füge hinzu, „
Schaut positiv in die Zukunft“ und seht nicht immer alles so katzengrau.