Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon Spartacus » 19. November 2017, 18:16

Und wat nu?

Niemand rührt sich. [shocked]

Doch, einer ist der selben Meinung wie ich. [hallo]

Der langjährige Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele sieht eine Minderheitsregierung als realistische Alternative zu einer Jamaika-Koalition. "Keine Angst vor Minderheitsregierung. Stärkt Parlament, Bedeutung der Abgeordneten und Demokratie", twitterte der Parteilinke am Sonntagabend während der Schlussphase der Jamaika-Sondierungen von CDU, CSU, FDP und Grünen in Berlin.


Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 26158
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon Ari@D187 » 19. November 2017, 18:39

Spartacus hat geschrieben:Und wat nu?

Niemand rührt sich. [shocked]

[...]

Na, die halten die Spannung künstlich hoch. Bald wird dann verkündet, dass das von Merkel vorgegebene Ziel erreicht wurde.

Vielleicht einigt man sich auch nur auf bestimmte Punkte und "löst" die strittigen Themen erst während der Koalitionsverhandlungen.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 11676
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon augenzeuge » 19. November 2017, 22:44

Sie geben nicht auf..... [denken]

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 85703
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon Bahndamm 68 » 20. November 2017, 00:04

.......................................Der Jamaika-Krimi
Jetzt bricht das CHAOS aus!

CSU zieht Angaben über Einigung zum Soli zurück
Im ZDF - es geht weiter 23Uhr 45
Bild ist schnelller und hat das Neueste.

Good Night nicht Forum, vielmehr Deeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitschland - verantwortungsvolle Personen wollen das sein. [zunge]
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4067
Bilder: 110
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon LO-driver » 20. November 2017, 08:17

WOH, nun haben wir den Salat, also doch Hauptperson muss gehen, neuer Kandidat für CDU, Neuwahlen und danach läuft der Laden wieder. [blush]
"Der Hintergrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten." (Albert Einstein)
LO-driver
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 887
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2010, 10:24

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon ratata » 20. November 2017, 08:48

Lieber heute . Linder und seine Truppe [rose] , bekommt nun die Schuld . Nun warten wir mal die nächsten Tage ab. Wie viele Wahlversprechen wurden gebrochen , Wie enttäuscht war die CDU , hatte sie doch immer ihren Willen durchsetzen können , [flash] wir haben immer recht , nur noch Träume .... ratata


WOH, nun haben wir den Salat, also doch Hauptperson muss gehen, neuer Kandidat für CDU, Neuwahlen und danach läuft der Laden ,@ LO -Driver . die geht nicht so schnell
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2527
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon ratata » 20. November 2017, 08:56

https://www.youtube.com/watch?v=uPxr9vSZ75U

Sara hat mal wieder allen die Augen geöffnet .
Rosa Flora
In den Kommentaren steht , Mein Respekt für Herrn Lindner
Er lässt sich nicht von den Grünen erpressen
Die FDP hat Rückrat gezeigt. MEINE Hochachtung
Das Volk steht zu Euch. In den nächsten Wochen werdet ihr in der Luft zerrissen. Haltet es aus.
ŮBRIGENS ich habe bei der BTW die AfD gewählt. Haben wir mit euch eine Alternative ???
Ich glaube nicht.
Aber ihr seid wenigstens ein Licht am Horizont und keine Schisser. Keiner

hat mir in der Familie geglaubt, dass ein
unbekümmertes, angstloses Leben noch möglich ist.

Nun bin ich mal gespannt wie sich hier wieder einer zu behaupten versucht. ??????????????? Ansage bitte 
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2527
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon Interessierter » 20. November 2017, 09:17

Also, ich hoffe und wünsche mir, dass die Entscheidung des arroganten Lindner und seiner Lobbyistenpartei, denen bei eventuellen Neuwahlen noch kräftig auf die Füße fällt.

Übrigens gefehlt hat diese Partei in den letzten Jahren im Parlament überhaupt nicht.

Zitat ratata:
ŮBRIGENS ich habe bei der BTW die AfD gewählt. Haben wir mit euch eine Alternative ???
Ich glaube nicht.
Aber ihr seid wenigstens ein Licht am Horizont und keine Schisser.


Also wenn diese rechtspopulistische Partei ein Licht am Horizont ist, dann weiß ich auch wo der Ausdruck " Dunkeldeutschland " herkommt. [crazy]
Interessierter
 

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon ratata » 20. November 2017, 09:32

Interessierter hat geschrieben:Also, ich hoffe und wünsche mir, dass die Entscheidung des arroganten Lindner und seiner Lobbyistenpartei, denen bei eventuellen Neuwahlen noch kräftig auf die Füße fällt.

Übrigens gefehlt hat diese Partei in den letzten Jahren im Parlament überhaupt nicht.


ŮBRIGENS ich habe bei der BTW die AfD gewählt. Haben wir mit euch eine Alternative ???
Ich glaube nicht.
Aber ihr seid wenigstens ein Licht am Horizont und keine Schisser.


Also wenn diese rechtspopulistische Partei ein Licht am Horizont ist, dann weiß ich auch wo der Ausdruck " Dunkeldeutschland " herkommt. [crazy]



DU DAS hat die Frau bei T-Online komentiert BRILLE aufsetzen . .ratata

Du merkst wohl nicht mehr was du schreibst . ratata so einfach geht das hier .

Übrigens Interessierter , ich bin kein AfD . Wähler ratata
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2527
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon karnak » 20. November 2017, 09:47

Einfach nur widerlich diese FDP mit ihrem neuen Schauspieler und Selbstdarsteller, wieder mal gibt sie den Verräter, versucht den Dolchstoß als konsequent und Rückgrat rauszustellen. Natürlich nur darauf spekulierend, dass die Rechnung aufgeht, der Wähler das nicht durchschaut und honoriert. Man bei anstehenden Neuwahlen dadurch noch ein paar Prozentpunkte einheimsen kann. Zu allen Ärger könnte die Rechnung auch noch aufgehen, es gibt ja genügend" mündige Bürger "denen man eigentlich vorsichtshalber das Wahlrecht entziehen müsste. [flash] Manchmal kann einen die Demokratie wirklich zum Hals raus hängen. [flash]
Und dann gibt es noch die AvD und die hofft auf Weimar, man könnte k... bei diesen ganzen Hirnis.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 25384
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon Zicke » 20. November 2017, 10:09

Kommentar
Von Uwe Schneider
Gut, dass uns die FDP Jamaika erspart

Dabei hat die FDP etwas eigentlich ganz Normales gemacht. Sie haben Verhandlungen beendet, weil man auf keinen gemeinsamen Nenner kommt. Kompromissbereitschaft gehört dazu, aber nicht um den Preis der Selbstaufgabe (fragt mal bei den Grünen oder der SPD nach).

Wo kommen wir denn da hin, wenn man gezwungen ist, eine Koalition durchzusetzen, nur weil es die einzige mehrheitsfähige Möglichkeit scheint?

Was ist das für eine politische Landschaft, in der unter politischer Verantwortung verstanden wird, bei Entscheidungen abzuwägen, ob sie der AfD nützen? Wahrscheinlich hätte eine Jamaika-Koalition der AfD übrigens genau so genutzt.

Wie wäre es denn mal mit einer Politik, die der AfD nicht nutzt?

Natürlich hat Herr Lindner diesen Ausstieg aus den Verhandlungen wohl kalkuliert und entsprechend inszeniert. Das erinnerte schon sehr an einen Weidel'sche AfD-Talkshow-Abgang. Aber es ist trotzdem gut zu sehen, dass es Lindner zumindest kurzfristig nicht nur darum ging, seine Eitelkeit mit einem schnellen Regierungsposten zu schmücken.
..........................................
weiteres hier:

https://www.tag24.de/nachrichten/berlin ... -li-379569
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon Interessierter » 20. November 2017, 10:33

Zitat ratata:
DU DAS hat die Frau bei T-Online komentiert BRILLE aufsetzen . .ratata

Du merkst wohl nicht mehr was du schreibst . ratata so einfach geht das hier .


Wenn du hier wahrheitswidrig etwas behauptest, wäre es wohl angebrachter, du würdest dir einmal die Mühe machen verstehend zu lesen. Ich habe nämlich mit keinem Wort Bezug auf deine Person genommen, sondern lediglich auf das von dir Eingestellte.

Hauptsache du merkst was du schreibst, wenn du etwas
komentierst
Interessierter
 

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon steffen52 » 20. November 2017, 11:40

Eine Partei(FDP) welche sich nicht verbiegen lässt von den Grünen, ist nun Schuld am scheitern der Jamaika-Regierung. Klar eine Partei muss es ja sein. [frown]
Der Rest der anderen Parteien sind ja nur welche die auf einen Posten in der Regierung aus sind. Dafür haben sie ihre Wähler verraten. Gut so, das eben nicht
jede Partei diese verlogene Regierungsbildung mit gemacht hat, sondern die Reißleine gezogen hat, dafür [rose] . Sparta hättest Du nur gewettet, dann wärst Du
heute der Gewinner! Hast eben an Deine gewählte Partei geglaubt und damit ins schwarze getroffen. [crazy]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 14482
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon Interessierter » 20. November 2017, 11:42

Der Spieler

Viel Pose und wenig Substanz: Lindners FDP geriert sich als Anti-Establishment-Kraft und befördert die Reideologisierung der Politik.


Die FDP hat Jamaika nicht zufällig ruiniert, sondern mit strategischer Absicht. Lindner hat die Verhandlungen beendet – nicht weil diese komplett festgefahren waren, sondern weil den Liberalen das Schlimmste drohte: das Gelingen. Man muss diesem Bündnis keine Träne nachweinen. Dieser Bürgerblock hätte, wäre er stabil zustande gekommen, das Soziale links liegen gelassen. Aber die Chuzpe, mit der die FDP diese Verhandlungen hat scheitern lassen, ist bemerkenswert.


Lindner hat die FDP jetzt dorthin gesteuert, wo er sie von Beginn an haben wollte: als markige Opposition gegen die sogenannten Weiter-so-Parteien, gegen die Merkel-CDU und die Realo-Grünen. Mit welcher konkreten Forderung die FDP denn auf Granit gebissen hat, können Lindner & Co kurioserweise gar nicht angeben. Die FDP stürzt die Republik in eine Krise, ohne das triftig erklären zu können. Viel Pose, – „wir gegen die grün-christdemokratische Einheitsfront“ – und wenig Substanz. Wer da vage an Trump denkt, liegt nicht falsch.

http://www.taz.de/Kommentar-Jamaika-Abb ... /!5465474/

Ich finde diesen Typen einfach zum K.....
Interessierter
 

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon Zicke » 20. November 2017, 11:49

Zeit für einen Neuanfang

Die Raute hat keinen Inhalt. Merkels Prinzip der ideenlosen und haltungsfreien Moderation und des Mutti-Mechanismus funktioniert nicht mehr. Das Beste wäre es, sie ginge zusammen mit CSU-Boss Seehofer in eine Aussteiger-Therapie – und sie nähme am Besten den unter dem Westerwelle-Syndrom leidenden Staatsschauspieler Lindner gleich mit. Der hatte es rasch durchblickt, dass es mit Jamaika nichts wird. Seit Tagen bereitete er den Ausstieg vor – er hätte es weniger spektakulär schon vor diesem Sonntag machen sollen.

Jetzt ist es Zeit zur Neuaufstellung. Warum nicht einen kollektiven Führungswechsel vorbereiten? Immerhin amtiert die bisherige Große Koalition derart ruhig und geschäftsmäßig, dass man auch noch ein halbes Jahr so weiter machen könnte. Und dann sollten die deutschen Wähler nächstes Jahr, wenn auch die CSU-Bayern an die Urne dürfen, eine Gelegenheit zur nochmaligen Wahl erhalten.

Die zweitschlechteste Lösung wäre es, wenn der Bundestag Merkel zur Führung einer Minderheitsregierung zwänge. Dass das möglich ist, weiß der Bundespräsident genau. Er bräuchte nur Merkel vorzuschlagen, und ein paar heimtückische Abgeordnete, seien sie liberal, grün, sozialdemokratisch oder vielleicht auch rechtspopulistisch, könnten ihr eine heimliche, aber nicht funktionierende Mehrheit besorgen.

Von Dieter Wonka/RND
http://www.lvz.de/Nachrichten/Politik/Z ... -Neuanfang
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon Bahndamm 68 » 20. November 2017, 14:43

Nun ist der Buhmann die Lindner Partei. Wir alle wissen nicht, was sich hinter den verschlossenen Türen abgespielt hat. Der Erste, der das Scheidern verkündet ist immer der Buhmann.

Nein, die FDP ist es aus meiner Sicht nicht. 4 Wochen hatten sie Zeit, am Freitag, den 17.11 sollte ein Ergebnis präsentiert werden. Der gute Wille war vorhanden, ein Entgegenkommen in der Sache war schlecht möglich.

DIE SCHULD HABEN ALLE 4 PARTEIEN – die gesamte Schauspieltruppe.

An anderer Stelle habe ich es bereits benannt. Haben wir das richtige Parteiensystem?
Ich habe die Weimarer Republik nicht miterlebt. Ein Chaos mit über 20 Parteien, wollen wir das wieder? Viele Köche verderben den Brei.

Nochmals, ich bin für ein Zweiparteiensystem. Die Linken, wie die Rechten, sie können sich aussuchen, in welchen Hipp- oder Hopp-System sie agieren wollen oder möchten. Platz sollte für alle in einem Zweiparteiensystem sein. Die entsprechenden Kandidaten werden dann von der Partei ausgewählt und vorgeschlagen und Volkes Stimme wählt dann seine entsprechende Partei.

AUS, FERTIG UND BASTA!

Auszug aus der 1. Strophe der Nationalhymne:

Deutschland, Deutschland über alles,
über alles in der Welt,
wenn es stets zu Schutz und Trutze
brüderlich zusammenhält,

Auszug aus der 3. Strophe der Nationalhymne:

Einigkeit und Recht und Freiheit
für das deutsche Vaterland!
danach laßt uns alle streben
brüderlich mit Herz und Hand!

Die Jamaikaner, sie haben diese Worte bestimmt nicht im Kopf gehabt.

Minderheitsregierung ist jetzt der Anfang von italienischen Verhältnissen.
Wollen wir das, dass wir jedes Jahr eine neue Regierung wählen – ich nicht?

Der Weg sind Neuwahlen, aber mit neuen Kräften, die in der Lage sind, auch mal mit der Faust auf den Tisch zuschlagen. Wir brauchen keinen Diktator, wir brauchen aber eine starke Führungspersönlichkeit, ohne Raute oder Hände in den Hosentaschen zu haben. Es darf aber mit Sicherheit kein Trump-Duplikat sein oder werden

VG Bahndamm 68
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4067
Bilder: 110
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon steffen52 » 20. November 2017, 15:28

https://www.welt.de/politik/deutschland ... chaft.html
Nun fängt auch noch der Bundespräsident an zu betteln bei den einzelnen Parteien:" Er erwartet Gesprächsbereitschaft". Vor was hat
der den Angst? Vor Neuwahlen oder vor einer anderen Partei? Hätte er mal doch vorher mit seiner SPD gesprochen, dann wäre es überhaupt
nicht soweit gekommen(Jamaika). Er soll sich mal lieber Gedanken machen wie es nun weiter geht und seinen Amt gerecht werden, laut GG von
Deutschland und der Tatsache ins Gesicht sehen, so wie es jetzt ist so ist es halt. Ende Gelände!!!
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 14482
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon ratata » 20. November 2017, 16:11

Vera Lengsfeld / 20.11.2017 / 10:28 / Foto: Ursula Stock / 0 /

Waterloo statt Jamaika, Merkel gibt den Mugabe
Ehe man einem Projekt einen Namen gibt, tut man gut daran, sich über den Namensgeber kundig zu machen. Die Jamaika-Unterhändler, vor allem aber die Medien, hätten sie nur ein wenig recherchiert, hätten gewarnt sein können: Die Deutsche Botschaft im problematischen Jamaika liegt in der Waterloo-Street (Nummer 10). Nun haben Merkel und die Union ihr Waterloo erlebt.
Dass nicht wenigstens die CSU, notfalls ohne Seehofer, gemeinsam mit der FDP aus der verfahrenen Kiste ausgestiegen ist, zeigt, wie wenig Substanz in dieser Partei vorhanden ist. Ihre Positionen haben sich wieder einmal als Theaterdonner zur Irreführung der Wähler erwiesen. Nun wird sich zeigen, ob sie wenigstens die Kraft hat, den längst überfälligen Schritt zu tun und Seehofer als Parteichef abzulösen.
Was Kanzlerin Merkel betrifft, ist diese fest entschlossen, nach ihrem erneuten Debakel den Mugabe zu geben. Sie ist immer noch nicht bereit, persönliche Konsequenzen aus ihrem Scheitern zu ziehen. Mugabe musste aus dem Amt geputscht werden. Das wird die völlig entleerte Union nicht zustande bringen. Es wird noch Wochen, vielleicht Monate der Agonie geben, ehe es zu befreienden Neuwahlen kommen kann. Das geht deutlich aus Merkels Statement hervor, das sie eine Stunde nach Abbruch der Verhandlungen durch die FDP gegeben hat.
Großes Verhandlungsgeschick?
Das erste Drittel der Erklärung besteht aus den berüchtigten verschwurbelten Merkel-Sätzen, nach deren Sinn man sich vergeblich fragt.
„Wir hatten aus unserer Perspektive der Union sehr vieles erreicht in diesen Verhandlungen, was die Stabilität des Landes gestärkt hätte, sowohl die Frage der wirtschaftlichen Entwicklung, bei den schweren Fragen der Erwartungen der Grünen an die Leistungen im Blick auf den Klimaschutz, aber vor allen Dingen auch was soziale Fragen anbelangt, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in den ländlichen Räumen.
Wir haben interessanterweise die erste Einigung über die Landwirtschaftspolitik erzielt, das wäre und ist, weil es bleibt, ja auch ein interessanter Bestandteil, was vielleicht auch versöhnend auf unsere Gesellschaft hätte wirken können, und jetzt müssen wir trotzdem mit den Tatsachen umgehen. Tatsache heißt, dass wir keine Sondierungsgespräche erfolgreich abschließen konnten.“
Mit der Beschreibung der Tatsachen steht Merkel allerdings auf Kriegsfuß. Lag der Abbruch an den den „schweren Fragen der Erwartungen der Grünen an die Leistungen im Blick auf den Klimaschutz“? Bleibt die Einigung über die Landwirtschaftspolitik?
Dann macht die Frau, die nicht in der Lage ist, deutliche Aussagen zu formulieren, der aber trotzdem von den Medien „Verhandlungsgeschick“ angedichtet wird, klar, dass sie unbelehrbar und absolut realitätsfern ist:
„Wir, CDU und CSU gemeinsam, ich sage das ausdrücklich, werden Verantwortung für dieses Land auch in schwierigen Stunden übernehmen und auch weiter sehr verantwortungsvoll handeln. Denn die Menschen in Deutschland haben sich heute mehrheitlich gewünscht, dass wir zusammenfinden. Und denen fühlen wir uns verpflichtet. Und wir werden dazu beitragen, mit unseren Kräften, die wir haben, zum Zusammenhalt dieses Landes auch einen Beitrag zu leisten.“
Die spannende Frage ist, wer von der CSU Merkel zugesichert hat, sich von der Kanzlerin in ihren Untergang hineinziehen zu lassen. Man kann nur hoffen, dass Dobrindt nicht dabei war.
Kein Wähler hat eine Jamaika-Koalition beauftragt
Was die „Menschen“ anlangt – die Bezeichnung Bürger für die Wähler kommt Merkel nicht von den Lippen – so haben sie der Union und Frau Merkel bei der Bundestagswahl das schlechteste Wahlergebnis seit 1949 verpasst und Frau Merkel sicherlich keinen Auftrag für eine Jamaika-Koalition gegeben. Die Stimmung erhellten zahlreiche Umfragen in den letzten Monaten, die eine große Skepsis gegenüber einer Jamaika-Koalition verrieten.
Merkel nimmt die Realität ebenso wenig wahr, wie ehemals die Politbürokraten der DDR. Aber anscheinend hat sich keiner aus ihrem Hofstaat mehr getraut, ihr aktuelle Umfrageergebnisse zu diesem Thema vorzulegen. Diese Frau ist kein „Stabilitätsanker“, weder für Deutschland, noch für Europa.
Ein Großteil der Medien steht auch vor einem Scherbenhaufen. Sie haben in den letzten Wochen mit allen  Tricks versucht, der Öffentlichkeit einzureden, eine Jamaika-Regierung wäre wünschenswert, ja alternativlos. Nun müssen sie mit der erfreulichen Tatsche klar kommen, dass ihr Wunschdenken nichts gefruchtet hat.
Gut gebrüllt, Christian Lindner!
Last not least möchte ich dem in den letzten Wochen (auch von mir) verkannten Christian Lindner gratulieren, dass es ihm gelungen ist, im letzten Moment noch die Reißleine zu ziehen. Von den frustrierten Verhandlungspartnern, vor allem von jenen, die nun ihre lang ersehnten Dienstwagen davonfahren sehen, wird ihm der schwarze Peter zugeschoben.  Dafür werden ihm die schon verlorenen Sympathien der Wähler wieder zufliegen. Seine Erklärung enthält Sätze, die man schon lange von keinem deutschen Politiker mehr gehört hat:
„Die Freien Demokraten sind für Trendwenden gewählt worden. Und wer dieses Dokument ansieht, sieht: Es war nicht zu ambitioniert, es war nichts unrealistisch, sondern maßvoll. Wir sind für die Trendwenden gewählt worden, aber sie waren nicht erreichbar, nicht in der Bildungspolitik, nicht bei der Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, nicht bei der Flexibilisierung unserer Gesellschaft, nicht bei der Stärkung der Marktwirtschaft und bis zur Stunde auch nicht bei einer geordneten Einwanderungspolitik.
Den Geist des Sondierungspapiers können und wollen wir nicht verantworten, viele der diskutierten Maßnahmen halten wir sogar für schädlich. Wir wären gezwungen, unsere Grundsätze aufzugeben und all das, wofür wir Jahre gearbeitet haben. Wir werden unsere Wählerinnen und Wähler nicht im Stich lassen, indem wir eine Politik mittragen, von der wir im Kern nicht überzeugt sind. Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren. Auf Wiedersehen.“
Gut gebrüllt, Christian Lindner!

Was vom Steinmeier kam ,waren Luftblasen .ratata
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2527
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon ratata » 20. November 2017, 16:42

http://www.t-online.de/nachrichten/deut ... reit-.html

Und was sagt Kubicki zum Abbruch der Gespräche .... ratata
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2527
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon Volker Zottmann » 20. November 2017, 17:17

ratata hat geschrieben:http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_82527126/newsblog-zu-jamaika-aus-andrea-nahles-wir-sind-gespraechsbereit-.html

Und was sagt Kubicki zum Abbruch der Gespräche .... ratata


Der wird die vorgetragene Erklärung wohl ausgearbeitet haben, weil er am Betrug der Wählerschaft keine rechte Freude empfindet.
Er bleibt immer ein Schalk, aber ein angenehmer, denn er hat sich seine Lebensfreude bewahrt. [grins]

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon augenzeuge » 20. November 2017, 17:28

Nicht zu früh freuen, "Merkel kann Krise". [grins]

Ich hatte zwar die FDP gewählt, nach dieser durchschaubaren Taktik des Lindner, muss ich zugeben, das war ein Fehler. Nochmal bekommt er meine Stimme nicht. Meine Gründe:

Die FDP habe Jamaika "nicht zufällig ruiniert, sondern mit strategischer Absicht. Lindner hat die Verhandlungen beendet – nicht, weil diese komplett festgefahren waren, sondern weil den Liberalen das Schlimmste drohte: das Gelingen".


Die Liberalen hätten die Sondierungsgespräche dazu missbraucht, um potenziellen AfD-Wählern zu zeigen, dass sie auch bei der FDP gut aufgehoben seien. Das aber sei verantwortungslos.


"In der bald 70-jährigen Geschichte der FDP war diese stets zur Stelle, wenn sich eine Möglichkeit bot, mit am Tisch der Bundesregierung zu sitzen. Sie war verlässlich flexibel und deshalb stets regierungsfähig. Man konnte sie dafür verachten oder als Hüterin unserer Konsensdemokratie respektieren." Doch Christian Lindner habe die Partei "gründlich umgekrempelt: Mit seiner Partei ist heute kein Staat mehr zu machen." Die FDP habe sich aus dem Staub gemacht, Lindner wollte offensichtlich nicht regieren. Zurück blieben nur Verlierer.


FDP-Chef Lindner sei es nicht um eine stabile Regierung und Deutschland oder Europa gegangen, sondern nur um sich selbst. Dies sei das eigentlich Dramatische an der Entscheidung, die Sondierungsgespräche platzen zu lassen. Ein derartiges Verhalten habe Lindner schon einmal gezeigt – im Dezember 2011, als er als Generalsekretär der FDP seiner Partei in ihrer schwersten Stunde den Dienst versagte.


"Jeder FDP-Vorsitzende vor Lindner hatte verstanden, dass der Wert der Demokratie nicht im Egoshooting des Einzelnen liegt, sondern, ganz im Gegenteil, im Ringen um den Kompromiss, im Kampf um den Konsens, den Ausgleich der Partikularinteressen. In der letzten Nacht nun hat der FDP-Vorsitzende Lindner diesen Grundsatz deutscher Politik über den Haufen geworfen."



Manche meinen, die CDU könne auch alleine regieren. Das wäre durchaus im Sinne Merkels. Denn eine Neuwahl birgt für sie das Risiko, dass sich anschließend der Vorhang schließt und alle wieder so schlau sind wie zuvor."

Die Wirtschaftswoche rechnet sogar damit, dass Merkel gestärkt aus der Situation hervorgehen könnte. Was nun passiere, sei typisches blame game: "Alle Jamaika-Parteien versuchen, einander die Verantwortung für das Scheitern der Sondierungsgespräche zuzuschieben. Dabei zeigen momentan die meisten Finger auf die FDP." Und weil in Krisenzeiten nichts so zusammenschweiße wie ein gemeinsamer Widersacher könnte sich hier noch einmal eine neue Chance für Angela Merkel bieten. Sie könne Krisen, und daher könnte sie sogar kurzfristig aus der Situation sogar gestärkt werden. "Merkel kann Krise – also das, was jetzt bevorsteht. Selbst SPD-Chef Martin Schulz betont bei jeder Gelegenheit, wie gut die Nerven der Kanzlerin sind. Trotz aller Raufereien um ihre Nachfolge, die ebenfalls im Gange sind, sind darüber zunächst einmal die meisten Unionspolitiker sehr froh."

Das Schlimme, was viele und vermutlich auch die FDP noch nicht begriffen haben: Die schwarz-gelbe Konstellation, die bei etwaigen Neuwahlen für Stabilität hätte stehen können, wurde als glaubwürdige Alternative fürs Erste entwertet.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 85703
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon karnak » 20. November 2017, 17:39

Ich befürchte fast, dass war es für die Angela. Man hat jetzt die Möglichkeit ihr einen ehrbaren Abgang über eine goldene Brücke zu verschaffen. Sie braucht einfach nur das sagen was sie immer sagen, sie übernimmt die Verantwortung und möchte Schaden vom Land abwenden. Langsam glaube ich es ist so weit. Wenn sie klug ist tut sie es, nicht dass man doch noch eine Akte findet. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 25384
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon steffen52 » 20. November 2017, 17:48

Was ist mit Deiner Voraussage, AZ? Lagst wohl falsch und nun bist Du auch einer von denen die alles der FDP in die Schuhe schieben wollen. [frown]
Das die ganze Jamaika-Regierung nur ein hick hack geworden wäre, das siehst Du natürlich nicht. Wie hätte so eine Regierung, mit so verschiedenen
Ansichten, klappen sollen. Zu jedem Thema wären da nur die Fetzen geflogen, eine normale Regierung wäre es nie geworden. Also nimm es so wie es ist,
ändern kannst Du es sowieso nicht. Was nun kommt, da lassen wir uns Beide halt überraschen! [hallo]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 14482
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon Spartacus » 20. November 2017, 17:53

Die Wirtschaftswoche rechnet sogar damit, dass Merkel gestärkt aus der Situation hervorgehen könnte.


Ich rechne damit, dass für Merkel gerade die Götterdämmerung angebrochen ist. [flash]

Und ich hab es ja gesagt, FDP und Grüne, dass ist wie Feuer und Wasser. Es war vorhersehbar, mein lieber AZ. [grins]

Und Kristian, die FDP hat niemanden erdolcht, sondern ist sich einfach treu geblieben und wenn Du ehrlich bist, dass hat der Lindner von Anfang an gesagt.

LG

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 26158
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon augenzeuge » 20. November 2017, 17:53

steffen52 hat geschrieben:Was ist mit Deiner Voraussage, AZ? Lagst wohl falsch und nun bist Du auch einer von denen die alles der FDP in die Schuhe schieben wollen.
Gruß steffen52


Ja, das ist korrekt. Frank Walter hat Schuld. Und ich lag letztlich falsch.Obwohl ich von Neuwahlen immer noch nicht ausgehe. [grins]
Ich habe das mit der Schuldfrage allerdings nicht schnell entschieden, habe das heute analysiert, siehe dazu meinen Beitrag oben.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 85703
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon augenzeuge » 20. November 2017, 17:57

Spartacus hat geschrieben: Es war vorhersehbar, mein lieber AZ.

Sparta


Na klar. Dann müssen aber sehr viele keine Ahnung gehabt haben. [grins]
Dennoch: Die FDP sollen andere wählen. Meine Politik und Verantwortung ist das nicht. Ich habe mich von Lindners Gequatsche täuschen lassen.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 85703
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon pentium » 20. November 2017, 17:59

An alle die, die immer noch glauben, sie waren gestern kurz vor der Einigung, bitte mal die PK von Lindner & Kubicki ansehen, da wird das Wichtigste erläutert, woran es gescheitert ist: https://youtu.be/En8DxtZ2mfA



...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 46130
Bilder: 138
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon augenzeuge » 20. November 2017, 18:04

pentium hat geschrieben:An alle die, die immer noch glauben, sie waren gestern kurz vor der Einigung, bitte mal die PK von Lindner & Kubicki ansehen...
...


Alles klar, die einzige Wahrheit. [flash]
Tut mir leid, wenn nur die Grünen das Gegenteil sagen würden, ok, aber es geht gegen 3 Parteien. Da glaube ich eher denen, wenn sich die Aussagen decken.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 85703
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon pentium » 20. November 2017, 18:09

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:An alle die, die immer noch glauben, sie waren gestern kurz vor der Einigung, bitte mal die PK von Lindner & Kubicki ansehen...
...


Alles klar, die einzige Wahrheit. [flash]
Tut mir leid, wenn nur die Grünen das Gegenteil sagen würden, ok, aber es geht gegen 3 Parteien. Da glaube ich eher denen, wenn sich die Aussagen decken.

AZ


Leid? Es ist doch vorbei, egal wie es nun weiter geht. Du bekommst heute für jedes Thema einen "Experten" für Pro aber auch für Kontra...

...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 46130
Bilder: 138
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Bundestagswahl 2017 - Regierungsbildung

Beitragvon Spartacus » 20. November 2017, 18:28

augenzeuge hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben: Es war vorhersehbar, mein lieber AZ.

Sparta


Na klar. Dann müssen aber sehr viele keine Ahnung gehabt haben. [grins]

AZ


Danke für die Blumen. [grins] [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 26158
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsche Innenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste