@wosch, ja was sage ich zu Dir?
Da hab ich doch fix mal gerechnet und frage mich ernsthaft wieso geht überhaupt noch jemand in Deutschland arbeiten? Da kann doch eine Familie in Saus und Braus leben. Besser kann man es doch überhaupt nicht haben.
Ich versteh da wirklich nicht das es Leute gibt die zur Schule gehen, einen Beruf lernen oder studieren um dann zu arbeiten wenn sie es doch als Schulabbrecher so bequem haben können.
Gerüchterweise habe ich allerdings gehört das auch Menschen geben soll die mit dem normalen Leben und dessen Bewältigung einfach überfordert sind, darunter zu leiden haben nun mal deren Kinder.
Bildungsferne und Bildungsresistente sind nun mal nicht gerade für einen strukturierten Tag zu begeistern, in den meisten Fällen jedenfalls.
Aber das ist ein anderes Thema denke ich.
Gruß
Nostalgiker[/quote]
So wie Du mir geantwortet hast muß ich leider annehmen daß Du meine Zeilen nicht ernst genommen hattest und Dich deswegen über sie nur lustig machen möchtest. Nein Nostalgiker, im Gegensatz zu Dir meine ich schon daß wir hier ein hervorragendes soziales Netz haben, in dem zwar nicht Milch und Honig fliesst, aber die Grundbedürfnisse der Menschen, die bedingt durch die Auswüchse der Globalisierung in eine Abhängigkeit von staatlichen Leistungen gefallen sind, sichert.
Komme mir bitte nicht mit Deinem "Gerüchterweise habe ich allerdings gehört das.........Aber das ist ein anderes Thema denke ich" , denn mir ist schon klar daß Du Dich selbst für einen nicht "bildungsfernen und nicht bildungsresidenten" Zeitgenossen hälst und alle Anderen können sich selbstverständlich mit Deinem Anspruch auf die einzige Wahrheit und der dazugehörigen Intelligenz nicht messen.
Die Gründe dafür daß Kinder täglich hungrig zur Schule kommen haben mit Sicherheit andere Ursachen als daß sie von Hartz 4 leben müssen. Mir sind übrigens solche Fälle nicht bekannt, daß es Fälle gibt in denen Kinder ohne Frühstück aus dem Hause gehen will ich garnicht abstreiten. Vielleicht sollte sich das Jugendamt da mal besser umsehen. Was kostet heute eine Schachtel Zigaretten? 5,-€? Ich hatte es mir vor 18 Jahren schon abgewöhnt und ich rauchte ca 2 Schachteln täglich. Um ehrlich zu sein, man kann doch nicht erwarten daß der Staat Dir diesen krankmachenden Nikotin-Scheißdreck bezahlt, also nicht nur meckern. Bei den Harzt IV-Empfängern wo nicht auf Kosten der Kinder gequalmt und gesoffen wird kommen die Kinder auch nicht hungrig zur Schule. Es ist also nicht ein Problem des Staates sondern eines der Eltern.
Übrigens ich kenne auch "Linke" die wie ein Loch saufen und die wie ein Schornstein qualmen.
Schönen Gruß aus Kassel.
![Hallo [hallo]](./images/smilies/hallo.gif)
PS:Wir sollten froh sein, daß es bei uns überhaupt HartzIV gibt, besser wäre natürlich es gebe genug Arbeit für Alle, aber da kommen wir wieder auf die "Globalisierung" die für Vieles verantwortlich und gerne außer Acht gelassen wird. Jeder "Schnurrbart" kann hier einen Friseurladen aufmachen und die Preise kaputt machen, darüber sollt mal nachgedacht werden.