Seite 39 von 56

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 15. Februar 2020, 13:28
von Kumpel
Wo wollen die Wertekonservativen denn eigentlich hin? Zurück in die 60er?
Das ist doch mit der jetzigen Gesellschaft gar nicht machbar.

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 15. Februar 2020, 15:09
von Ari@D187
Kumpel hat geschrieben:Wo wollen die Wertekonservativen denn eigentlich hin? Zurück in die 60er?
Das ist doch mit der jetzigen Gesellschaft gar nicht machbar.

Deswegen wollen die da auch nicht hin:
-> Link

Ari

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 15. Februar 2020, 18:24
von Interessierter
Da sitzen ja die beiden " richtigen " Figuren am Tisch... [laugh]

„Als erster seiner Zunft“ forderte Patzelt im Juni 2018 eine Koalition aus CDU und AfD, „um sich nicht von den Parteien links von der CDU erpressbar zu machen“ und da es „offenbar eine rechte Bevölkerungsmehrheit“ gebe.

Am 21. Februar 2019 teilte Alexander Mitsch, Vorsitzender der Werteunion, einer Gruppe konservativer Unionspolitiker, mit, dass Patzelt beigetreten sei


Noch Fragen?

[hallo]

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 16. Februar 2020, 10:43
von augenzeuge
zonenhasser hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:bei einer Kandidatur von Merz würde nach Einschätzung von Luckes umgekehrt die CDU-Mitte zu den Grünen oder zur SPD überlaufen.
Ich bin nicht der Ansicht dieses Schnellsprechers. Wenn der liberale Merkel-Kurs zu Ende gehen sollte, werden sich viele traditionelle CDU-Wähler, die ins Lager der Nichtwähler oder der AfD abgewandert sind, zurückgewinnen lassen. Ich glaube nicht, dass in gleicher Menge Wähler zu den Grünen oder der desolaten SPD abwandern werden.


Was Merz will:

Ich gehen davon aus, dass die Grünen sein Partner in einer neuen Regierung werden würden. Und das ist wichtig, diese Dinge darf ein Merz nicht durchkriegen!

AZ

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 16. Februar 2020, 12:04
von zonenhasser
augenzeuge hat geschrieben:Ich gehen davon aus, dass die Grünen sein Partner in einer neuen Regierung werden würden. Und das ist wichtig, diese Dinge darf ein Merz nicht durchkriegen!
Das sind alte Kamellen. Die wären mit den Grünen nie durchsetzbar, höchstens mit der FDP. Aber dass es eine schwarz-gelbe Regierung geben wird, ist äußerst unwahrscheinlich.

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 16. Februar 2020, 12:30
von augenzeuge
Das sind alte Kamellen.


Sie zeigen, wie der Mann tickt. Oder hat er sich davon klar revidiert?

AZ

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 16. Februar 2020, 15:14
von zonenhasser
augenzeuge hat geschrieben:Sie zeigen, wie der Mann tickt. Oder hat er sich davon klar revidiert?
Merz wurde vor allem mit der Steuerklärung auf dem Bierdeckel bekannt. Er ist kein "Menschenfischer" wie Laschet, sondern ein Neoliberaler. Die Frage ist, ob Fr. Merkel die CDU schon so sozialdemokratisiert hat, dass ein Merz keine Chancen mehr hat, Parteichef zu werden. Es kommt auch darauf an, welches Risiko Laschet bereit ist einzugehen. Bei einer Niederlage wäre er auf seinem heute unangefochtenen Posten als NRW-MP geschwächt. Merz geht kein politisches Risiko ein, fände in der Wirtschaft schnell wieder lukrative Mandate.

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 16. Februar 2020, 19:01
von pentium
Nanu... Til Schweiger...
Til Schweiger: „Wenn einer das in den Griff kriegen kann, dann Merz“ - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland ... -Merz.html
Was ist eigentlich aus seinem Flüchtlingshotel geworden... War wohl nix...

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 16. Februar 2020, 19:07
von augenzeuge
pentium hat geschrieben:Nanu... Til Schweiger...
https://www.welt.de/politik/deutschland ... -Merz.html
Was ist eigentlich aus seinem Flüchtlingshotel geworden... War wohl nix...


Das wurde nicht gebaut, aus verschiedenen Gründen. Aber erfolgreich in der Flüchtlingsfrage war er dennoch:
https://www.stern.de/lifestyle/leute/ti ... 89120.html

AZ

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 16. Februar 2020, 19:12
von pentium
augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Nanu... Til Schweiger...
https://www.welt.de/politik/deutschland ... -Merz.html
Was ist eigentlich aus seinem Flüchtlingshotel geworden... War wohl nix...


Das wurde nicht gebaut, aus verschiedenen Gründen. Aber erfolgreich in der Flüchtlingsfrage war er dennoch:
https://www.stern.de/lifestyle/leute/ti ... 89120.html

AZ


Jetzt wird was anderes geplant.
Til Schweigers Flüchtlingsfilm
http://www.filmstarts.de/kritiken/243558.html

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 16. Februar 2020, 19:17
von augenzeuge
pentium hat geschrieben:Til Schweigers Flüchtlingsfilm


Mit wie vielen Zuschauern rechnet er in Sachsen? [angst]

AZ

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 16. Februar 2020, 19:30
von pentium
augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Til Schweigers Flüchtlingsfilm


Mit wie vielen Zuschauern rechnet er in Sachsen? [angst]

AZ


Keine Ahnung. Na Ja der Herr muss unbedingt in die Presse, seine Filme laufen ja nicht so gut. Er muss doch seinen Werbewert erhalten.

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 16. Februar 2020, 19:42
von zonenhasser
Na Ja der Herr muss unbedingt in die Presse, seine Filme laufen ja nicht so gut. Er muss doch seinen Werbewert erhalten.
Heute in der BamS eine Homestory gemeinsam mit dem alten CDU-Bosbach...

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 18. Februar 2020, 09:28
von ratata
Er ist wieder da...…. [super]
CDU – Nach Rückzug von AKK: Norbert Röttgen kandidiert für Parteivorsitz ratata

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 18. Februar 2020, 10:23
von zonenhasser
ratata hat geschrieben: Norbert Röttgen kandidiert für Parteivorsitz


Noch einer von Muttis Lieblingen...

Bild © FAZ

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 18. Februar 2020, 19:22
von augenzeuge
CDU-Hammer am Dienstagmorgen: Außenexperte Norbert Röttgen (54) gibt überraschend seine Kandidatur für den Parteivorsitz bekannt. Damit ist er der erste CDU-Politiker, der sich ganz offiziell um die Nachfolge von Annegret Kramp-Karrenbauer (57) bewirbt – obwohl er gefühlt als Kandidat Nummer vier dasteht.

Das offene Vorgehen Röttgens scheint bei den Menschen in Deutschland bislang gut anzukommen. Das zeigt eine Blitz-Umfrage unter den BILD-Lesern (aktuell rund 70 000 Teilnehmer): Denn da erobert Norbert Röttgen unter den vier (möglichen) Bewerbern Platz Eins!

Bemerkenswert: Er vereint mehr Stimmen auf sich als Jens Spahn und Armin Laschet zusammen. [shocked]

AZ

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 18. Februar 2020, 19:51
von Nov65
Röttgen schüttelt die Scheiss-Ordnung bei der Kandidatenfindung tüchtig durch.
Da gibt es keinen Bewerbungszeitraum, keinen Entscheidungsmodus, keine Verantwortlichen für die Durchführung des Verfahrens (AKK wil`s alleine machen), Gelabere über Duo, Trio...
Ab jetzt gilt`s! Was machen die nur, wenn weitere Bewerber folgen? Dann bitten sie bestimmt die SPD um Hilfe bei der Verfahrenssuche.
Grüße, Andreas

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 19. Februar 2020, 22:34
von augenzeuge
Norbert Röttgen hat Merz bereits überholt. [shocked]

Der Außenpolitiker Norbert Röttgen ist einer Umfrage zufolge aus Sicht der Bürger am ehesten als CDU-Vorsitzender geeignet. Fast ein Drittel (rund 32 Prozent) der Befragten traut ihm den Posten zu, wie eine am Mittwoch veröffentlichte repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag von "Focus Online" ergab.
Den Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz sah etwa jeder Vierte (rund 25 Prozent) als geeigneten Nachfolger, Armin Laschet (10) und Jens Spahn (7) waren hingegen weit abgeschlagen.

AZ

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 19. Februar 2020, 22:43
von zonenhasser
Armin Laschet wird CDU-Chef, weil er Wahlen gewinnen kann, ein Menschenfischer und gut vernetzt ist und mit dem größten Landesverband die meisten CDU-Delegierten auf dem Parteitag stellt (die 3 anderen Bewerber kommen allerdings auch aus NRW) . Einziges Manko: zu Merkel-nah.

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 24. Februar 2020, 08:53
von augenzeuge
Eine Umfrage des Stern

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 24. Februar 2020, 11:06
von zonenhasser
augenzeuge hat geschrieben:Eine Umfrage des Stern
Der Vorsitzende wird aber nicht vom Volk gewählt, nicht mal von den Mitgliedern, sondern von Funktionären. Also sind solche Umfragen nur bedingt aussagefähig.

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 25. Februar 2020, 19:10
von augenzeuge
Ganz schön frech von Frau Möchtegernbundeskanzlerin Spahn:

„Guten Morgen, ich werde heute um 9:30 Uhr mit Armin vor die Bundespressekonferenz treten, um uns als Duo zu präsentieren. Er Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat, ich stellvertretender Parteivorsitzender und ‚zweiter starker Mann‘.......

.....Die Entscheidung sei ihm zwar schwer gefallen, aber „jetzt geht es erstmal um die Einheit unserer Partei. Es geht darum, ob wir überhaupt noch Kanzler stellen in diesem Land“, habe Spahn geschrieben.

Der CDU-Politiker soll daraufhin die Frage beantwortet haben, warum er kein Team mit Merz bilden wolle: „Weil das kein Team wäre, das sich ergänzt, um die Einheit, die Mitte und die Breite der Partei abzubilden.“ Die beiden hätten sich seiner Meinung nach zwar als Team gut ergänzt, aber „als Nummer Eins sind aus meiner Sicht mit FM die Risiken deutlich größer als jeder kurzfristige Gewinn bei seinen Fans“.


[shocked]

AZ

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 26. Februar 2020, 09:31
von augenzeuge
Ökonom zu Friedrich Merz als Kanzler: "Das wäre für Deutschland fatal"

Rüdiger Bachmann ist ein deutsch-amerikanischer Ökonom und Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of Notre Dame in den USA.

Deutsche konservative Medien und Verbände versuchen die Geschichte voranzutreiben, dass jemand, der einen Aufsichtsratsposten bei BlackRock hatte, gleich Ahnung von Volkswirtschaft hat. Das ist natürlich Quatsch. Zunächst mal ist er Jurist und kein Ökonom. Wirtschaftspolitik ist etwas ganz anderes, als ein Unternehmen zu führen. Das fängt schon damit an, dass Unternehmen gegen freie Märkte sind, weil sie diese beherrschen wollen. In der Wirtschaftspolitik geht es wiederum um das genaue Gegenteil, nämlich Märkte offenzuhalten. Außerdem haben Unternehmen immer ein Interesse daran, Steuern zu senken. Das ist aber nicht die Aufgabe eines Politikers. Der Staat braucht Steuern.

Was würde uns mit Friedrich Merz als Kanzler erwarten?

Ich fürchte, dass er eine sehr rückwärtsgewandte Finanz- und Wirtschaftspolitik machen würde, die nicht auf dem Stand der modernen Forschung ist.


Was konkret meinen Sie damit?

Er würde vermutlich an der schwarzen Null festhalten wollen und der Schuldenbremse. Er ist eben so sozialisiert worden und würde an dem alten deutschen Ordoliberalismus festhalten.

Also die Betonung von Wettbewerb und freiem Markt.

Damit ist er groß geworden und sozialisiert worden. Aber gerade heute, in einem Niedrigzinsumfeld, brauchen wir in Deutschland eine moderne Finanzpolitik und mehr Investitionen. Für die Wirtschaftspolitik wäre Friedrich Merz wahrscheinlich eine Katastrophe. Außerdem scheint er zu überzeugt von sich selbst.


https://www.watson.de/deutschland/inter ... eutschland

AZ

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 27. Februar 2020, 12:51
von Interessierter
CDU-Vorsitz: Das Sündenregister des Friedrich Merz

Faktencheck: Was ist dran an den in den Social Media kursierenden Vorwürfen gegen den CDU-Vorsitz-Aspiranten Friedrich Merz?

Friedrich Merz will für den CDU-Parteivorsitz kandidieren.
Gegner sammeln Gründe, warum er nicht als Kanzler geeignet sei.
Merz traf zahlreiche fragwürdige politische Entscheidungen.

Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz* bewirbt sich um den CDU-Parteivorsitz. Auf Twitter und Co. sammeln seine Gegner nun Gründe dafür, warum Merz nicht als Kanzler geeignet sei. Ihre Argumente beziehen sich zumeist auf seine politischen Entscheidungen in der Zeit als CDU-Bundestagsabgeordneter, bevor er 2009 ganz in die Wirtschaft wechselte. Die häufigsten Vorwürfe im Faktencheck:

Stimmte Merz dagegen, Vergewaltigung in der Ehe für strafbar zu erklären?

Vergewaltigung in der Ehe ist seit Juli 1997 in Deutschland strafbar. Nach langen Debatten beschloss im Mai 1997 eine Mehrheit aus SPD, Grünen, Linken sowie mehr als 130 Unionsabgeordneten und 25 Liberalen einen entsprechenden fraktionsübergreifenden Gesetzentwurf. Dagegen stimmten 138 Bundestagsabgeordnete aus CDU, CSU und FDP. Einer von ihnen war Friedrich Merz. Das belegt das veröffentlichte Protokoll der Sitzung des Bundestags vom 15. Mai 1997.


Wollte er die Renten voll besteuern und das Eintrittsalter auf 70 erhöhen?

Schon damals für Kritik sorgte der Vorschlag von Merz aus dem Jahr 2000, Renten wie Beamtenpensionen voll zu besteuern. Der frühere Unionsfraktionschef wollte damit die nach seiner Auffassung ungerechte unterschiedliche Behandlung beenden. Merz hatte das heikle Thema in einem Beitrag auf seiner Homepage angesprochen. Sein Unionskollege Horst Seehofer hielt den Vorschlag für „Nonsens“. Schon kurz zuvor hatte Merz für Aufregung gesorgt, als er vorschlug, das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre zu erhöhen.

Forderte er eine komplette Abschaffung des Kündigungsschutzes?

Im Jahr 2004 hatte Merz eine Abschaffung des Kündigungsschutzes erwogen. „In der Schweiz gibt es gar keinen Kündigungsschutz – und Vollbeschäftigung“, verteidigte Merz damals das Arbeitsmarktkonzept seiner Partei. Darin sollte der Kündigungsschutz für Arbeitnehmer fallen, die bei der Einstellung älter als 53 Jahre alt waren. Das Ziel: Arbeitslosen zwischen 50 und 65 Jahren eine Chance auf Wiedereinstellung geben.

Nach heftiger Kritik auch aus der eigenen Partei hatte Merz seinen Vorstoß aber relativiert. Er betonte damals: „Ich fordere nicht die Abschaffung des Kündigungsschutzgesetzes, sondern ich habe gesagt, dass wir vielleicht eines Tages auf den Kündigungsschutz verzichten können, wenn wir nachweisen, dass durch weniger Schutz mehr Beschäftigung möglich ist.“

Klagte Merz gegen die Offenlegung von Nebeneinkünften?

Im Jahr 2006 klagten sechs Bundestagsabgeordnete, darunter auch Merz, in Karlsruhe dagegen, ihre Nebeneinkünfte offenzulegen. Der neue Verhaltenskodex war im Januar des Jahres für die Abgeordneten eingeführt worden. Die Parlamentarier sollten bis Ende März ihre Nebenjobs veröffentlichen und angeben, ob sie im Monat zwischen 1000 bis 3500 Euro, bis zu 7000 Euro oder aber mehr als 7000 Euro verdienen. Bei Nicht-Veröffentlichung waren empfindliche Geldbußen vorgesehen. Merz saß damals unter anderem im Aufsichtsrat der Deutschen Börse AG und war für die internationale Großkanzlei Mayer, Brown, Rowe & Maw LLP tätig. Das Bundesverfassungsgericht urteilte im Jahr 2007, dass die Bundestagsabgeordneten ihre Nebeneinkünfte offenlegen müssten.

https://www.fr.de/politik/cdu-friedrich ... 61351.html

Mein Fazit: nicht wählbar! Das gilt auch für den " Weiter so - Laschet ". Haben die überhaupt einen geeigneten " Reformierer "?

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 27. Februar 2020, 18:08
von zonenhasser
Merz zur Altersfrage

„Wenn ich abends den Fernseher anmache, dann sehe ich, wie Amerikas Jugend einem Bernie Sanders zu Füßen liegt. Der ist 14 Jahre und einen Herzinfarkt älter als ich“, sagte der 64-Jährige den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. https://www.welt.de/politik/deutschland ... s-ich.html
https://www.welt.de/politik/deutschland ... s-ich.html

Interessierter hat geschrieben:Mein Fazit: nicht wählbar! Das gilt auch für den " Weiter so - Laschet ". Haben die überhaupt einen geeigneten " Reformierer "?


Mein Fazit: Wählbar!

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 6. März 2020, 18:48
von Ari@D187
zonenhasser hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Eine Umfrage des Stern
Der Vorsitzende wird aber nicht vom Volk gewählt, nicht mal von den Mitgliedern, sondern von Funktionären. Also sind solche Umfragen nur bedingt aussagefähig.

Aktuell ist Röttgen weit abgeschlagen.

Ari

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 8. März 2020, 10:32
von Interessierter
“AfD-Sprech”: Die CSU fordert Verbote, Enteignungen & Erschießungen!

Die CSU hat gestern gestern wieder tief in die Populismus-Kiste gegriffen – und ein Eigentor geschossen. Nachdem von der bayerischen Partei zuletzt auch bemerkenswert positive Signale gekommen sind, wie der Auftritt von Ministerpräsident Söder bei einer Anti-Rechts-Demo in München (Quelle), griff sie auf Twitter wieder in die unterste Schublade. Mit reinsten AfD-Fake News und Vorurteilen sprach sie davon, dass “die SPD Enteignungen” fordert, die Grünen “Verbote” und die Linken “Reiche erschießen” lassen will.

Hier bauen Fake News auf Vorurteile auf und Vermischen sich zu reinstem Rechtspopulismus – der wirklich nach hinten los geht.

Nichts davon stimmt (so)

Die CSU spielt zum einem auf eine aus dem Kontext gerissene und konstruierte Aussage von Kevin Kühnert auf, die wir schon seinerzeit als Fake entlarvt haben

Außerdem wüsste ich von keinen echten Forderungen nach “Enteignungen” (von wem eigentlich?) von der SPD. Auch die Grünen fordern weitaus weniger “Verbote” als die Medien uns glauben lassen. Eine Faustregel: Wenn du ein vermeintliches Beispiel eines gefordeten “Verbots” der Grünen kennst – es ist wahrscheinlich falsch oder anders, als du denkst: ( Tweet im Link )

https://www.volksverpetzer.de/schwer-ve ... u-kolonne/

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 8. März 2020, 19:58
von augenzeuge
Merz bekommt etwas hinter die Ohren [grins]

https://www.stern.de/politik/deutschlan ... 74178.html

AZ

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 14. März 2020, 17:27
von augenzeuge
Merkels Nachfolger sollte Spahn heißen.....Wo sind Merz und Röttgen in der Krise geblieben?
Laschet wirkt nicht halb so authentisch wie sein designierter Stellvertreter Spahn.

Es ist einerseits natürlich nicht fair, Merz, Laschet und Röttgen mit dem Gesundheitsminister zu vergleichen, der allein aufgrund seiner Funktion eine ganz andere Aufmerksamkeit erhält. Andererseits bewerben sich Laschet, Merz und Röttgen auf den Job als Parteivorsitzende und damit - auch das ist CDU-Tradition - auf die Kanzlerkandidatur. Und dafür, dass sie sich vorgenommen haben, dieses Land eines Tages zu führen, wirken sie erstaunlich blass oder eben auffällig stumm. Der Gesundheitsminister macht in schwierigen Zeiten hingegen eine gute Figur. Wie sähe er erst ohne Krise aus?


https://www.n-tv.de/politik/Merkels-Nac ... 41704.html

AZ

Re: Der CDU/CSU-Thread

BeitragVerfasst: 14. März 2020, 18:32
von Ari@D187
Inwiefern macht Spahn in schwierigen Zeiten denn eine gute Figur?

Ari