Der Bürgermeister von Gartz in Brandenburg

Der Bürgermeister von Gartz in Brandenburg

Beitragvon augenzeuge » 13. April 2025, 09:19

Luca Piwodda ist seit 2024 Bürgermeister von Gartz (Oder) und Kreistagsmitglied der Uckermark.

Gartz (Oder) ist eine winzige Stadt im Nordosten Brandenburgs mit vielen Problemen: Die Kassen sind leer. Jeder zweite Bürger ist über 65 Jahre alt. Die Arbeitslosenquote in der Uckermark liegt bei 11,5 Prozent. Die Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt - des größten Arbeitgebers der Region - ist ungewiss. Der Frust entlädt sich bei der Bundestagswahl: Mehr als 50 Prozent der Menschen geben ihre Stimme der AfD. Den 25-jährigen Bürgermeister von Gartz überrascht das nicht. "Die alten Parteien lassen sich im Wahlkampf nicht blicken, aber erwarten, dass die Gartzer sie wählen? Die AfD greift diese Arroganz und dieses Vakuum auf", sagt Luca Piwodda im "Klima-Labor" von ntv. Sein Erfolgsrezept für Stadt und Region? Mit Windkraft die Stadtkasse füllen und mit Wasserstoff Arbeitsplätze sichern.


Viele Kommunen im ostdeutschen ländlichen Raum finden in der Öffentlichkeit nicht mehr statt. Das wissen die Menschen. Sie wissen auch: Das ändert sich sofort, wenn sie die AfD wählen, denn deren Erfolge kann man nicht ignorieren. Diesen Menschen muss ich nicht zum x-ten Mal erklären, dass die AfD in Teilen rechtsextrem ist. Diese Moralisierung ist der falsche Weg, die Brandmauer auch. Die kann man sich in der Stadtversammlung nicht leisten, wenn eine Straße repariert werden muss. Die Menschen wollen Lösungen, auch für die PCK-Raffinerie in Schwedt: Das ist der größte Arbeitgeber der Region. Seit Kriegsbeginn steht sie unter Treuhandverwaltung der Bundesregierung, weil Russland über Rosneft Anteilseigner war. Auch drei Jahre später können Bund und Land den Menschen nicht sagen, ob 2000 Arbeitsplätze in der Raffinerie und 1200 bei den Zulieferern eine Zukunft haben oder nicht.


Wie reagieren Menschen in einer AfD-Hochburg, wenn Sie denen erneuerbare Energien als Lösung präsentieren?

Die sind offen für solche Konzepte, wenn man sie erklärt. Wir möchten gerne sieben Windräder oder einen Solarpark in der Region bauen. Daran schließen wir ein Nahwärmenetz an und garantieren niedrige Strompreise, damit die Menschen einen Vorteil im Portemonnaie merken. Man kann den erzeugten Strom auch verkaufen, zum Beispiel an Berlin. Die Einnahmen wären enorm: Eine Kommune kann laut Paragraf 6 EEG mit einer Windkraftanlage 30.000 Euro im Jahr verdienen.

https://www.n-tv.de/politik/Klima-Labor ... 91630.html

Klasse, der Mann!! [super]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95474
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Der Bürgermeister von Gartz in Brandenburg

Beitragvon steffen52 » 13. April 2025, 16:38

augenzeuge hat geschrieben:Luca Piwodda ist seit 2024 Bürgermeister von Gartz (Oder) und Kreistagsmitglied der Uckermark.

Gartz (Oder) ist eine winzige Stadt im Nordosten Brandenburgs mit vielen Problemen: Die Kassen sind leer. Jeder zweite Bürger ist über 65 Jahre alt. Die Arbeitslosenquote in der Uckermark liegt bei 11,5 Prozent. Die Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt - des größten Arbeitgebers der Region - ist ungewiss. Der Frust entlädt sich bei der Bundestagswahl: Mehr als 50 Prozent der Menschen geben ihre Stimme der AfD. Den 25-jährigen Bürgermeister von Gartz überrascht das nicht. "Die alten Parteien lassen sich im Wahlkampf nicht blicken, aber erwarten, dass die Gartzer sie wählen? Die AfD greift diese Arroganz und dieses Vakuum auf", sagt Luca Piwodda im "Klima-Labor" von ntv. Sein Erfolgsrezept für Stadt und Region? Mit Windkraft die Stadtkasse füllen und mit Wasserstoff Arbeitsplätze sichern.


Viele Kommunen im ostdeutschen ländlichen Raum finden in der Öffentlichkeit nicht mehr statt. Das wissen die Menschen. Sie wissen auch: Das ändert sich sofort, wenn sie die AfD wählen, denn deren Erfolge kann man nicht ignorieren. Diesen Menschen muss ich nicht zum x-ten Mal erklären, dass die AfD in Teilen rechtsextrem ist. Diese Moralisierung ist der falsche Weg, die Brandmauer auch. Die kann man sich in der Stadtversammlung nicht leisten, wenn eine Straße repariert werden muss. Die Menschen wollen Lösungen, auch für die PCK-Raffinerie in Schwedt: Das ist der größte Arbeitgeber der Region. Seit Kriegsbeginn steht sie unter Treuhandverwaltung der Bundesregierung, weil Russland über Rosneft Anteilseigner war. Auch drei Jahre später können Bund und Land den Menschen nicht sagen, ob 2000 Arbeitsplätze in der Raffinerie und 1200 bei den Zulieferern eine Zukunft haben oder nicht.


Wie reagieren Menschen in einer AfD-Hochburg, wenn Sie denen erneuerbare Energien als Lösung präsentieren?

Die sind offen für solche Konzepte, wenn man sie erklärt. Wir möchten gerne sieben Windräder oder einen Solarpark in der Region bauen. Daran schließen wir ein Nahwärmenetz an und garantieren niedrige Strompreise, damit die Menschen einen Vorteil im Portemonnaie merken. Man kann den erzeugten Strom auch verkaufen, zum Beispiel an Berlin. Die Einnahmen wären enorm: Eine Kommune kann laut Paragraf 6 EEG mit einer Windkraftanlage 30.000 Euro im Jahr verdienen.

https://www.n-tv.de/politik/Klima-Labor ... 91630.html

Klasse, der Mann!! [super]
AZ

Solche Männer gehören in die Regierungspolitik, die wissen das eine Brandmauer nur Müll ist und das man eine AfD nicht einfach ausschließen kann.. [super]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Der Bürgermeister von Gartz in Brandenburg

Beitragvon pentium » 13. April 2025, 16:48

steffen52 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Luca Piwodda ist seit 2024 Bürgermeister von Gartz (Oder) und Kreistagsmitglied der Uckermark.

Gartz (Oder) ist eine winzige Stadt im Nordosten Brandenburgs mit vielen Problemen: Die Kassen sind leer. Jeder zweite Bürger ist über 65 Jahre alt. Die Arbeitslosenquote in der Uckermark liegt bei 11,5 Prozent. Die Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt - des größten Arbeitgebers der Region - ist ungewiss. Der Frust entlädt sich bei der Bundestagswahl: Mehr als 50 Prozent der Menschen geben ihre Stimme der AfD. Den 25-jährigen Bürgermeister von Gartz überrascht das nicht. "Die alten Parteien lassen sich im Wahlkampf nicht blicken, aber erwarten, dass die Gartzer sie wählen? Die AfD greift diese Arroganz und dieses Vakuum auf", sagt Luca Piwodda im "Klima-Labor" von ntv. Sein Erfolgsrezept für Stadt und Region? Mit Windkraft die Stadtkasse füllen und mit Wasserstoff Arbeitsplätze sichern.


Viele Kommunen im ostdeutschen ländlichen Raum finden in der Öffentlichkeit nicht mehr statt. Das wissen die Menschen. Sie wissen auch: Das ändert sich sofort, wenn sie die AfD wählen, denn deren Erfolge kann man nicht ignorieren. Diesen Menschen muss ich nicht zum x-ten Mal erklären, dass die AfD in Teilen rechtsextrem ist. Diese Moralisierung ist der falsche Weg, die Brandmauer auch. Die kann man sich in der Stadtversammlung nicht leisten, wenn eine Straße repariert werden muss. Die Menschen wollen Lösungen, auch für die PCK-Raffinerie in Schwedt: Das ist der größte Arbeitgeber der Region. Seit Kriegsbeginn steht sie unter Treuhandverwaltung der Bundesregierung, weil Russland über Rosneft Anteilseigner war. Auch drei Jahre später können Bund und Land den Menschen nicht sagen, ob 2000 Arbeitsplätze in der Raffinerie und 1200 bei den Zulieferern eine Zukunft haben oder nicht.


Wie reagieren Menschen in einer AfD-Hochburg, wenn Sie denen erneuerbare Energien als Lösung präsentieren?

Die sind offen für solche Konzepte, wenn man sie erklärt. Wir möchten gerne sieben Windräder oder einen Solarpark in der Region bauen. Daran schließen wir ein Nahwärmenetz an und garantieren niedrige Strompreise, damit die Menschen einen Vorteil im Portemonnaie merken. Man kann den erzeugten Strom auch verkaufen, zum Beispiel an Berlin. Die Einnahmen wären enorm: Eine Kommune kann laut Paragraf 6 EEG mit einer Windkraftanlage 30.000 Euro im Jahr verdienen.

https://www.n-tv.de/politik/Klima-Labor ... 91630.html

Klasse, der Mann!! [super]
AZ

Solche Männer gehören in die Regierungspolitik, die wissen das eine Brandmauer nur Müll ist und das man eine AfD nicht einfach ausschließen kann.. [super]
Gruß steffen52


Von einer Brandmauer hat der Typ aber nichts erzählt....Davon abgesehen, bis die Baugenehmigung für die Windräder steht, ist der längst kein ehrenamtlicher Bürgermeister mehr....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53748
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Der Bürgermeister von Gartz in Brandenburg

Beitragvon augenzeuge » 13. April 2025, 16:52

pentium hat geschrieben:Von einer Brandmauer hat der Typ aber nichts erzählt.....


Natürlich hat er das. Allerdings muss man dazu den Link lesen.
Diesen Menschen muss ich nicht zum x-ten Mal erklären, dass die AfD in Teilen rechtsextrem ist. Diese Moralisierung ist der falsche Weg, die Brandmauer auch. Die kann man sich in der Stadtversammlung nicht leisten, wenn eine Straße repariert werden muss.


Auch mit den Windrädern hat er vollkommen recht.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95474
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Der Bürgermeister von Gartz in Brandenburg

Beitragvon steffen52 » 13. April 2025, 16:57

pentium hat geschrieben:
steffen52 hat geschrieben:Solche Männer gehören in die Regierungspolitik, die wissen das eine Brandmauer nur Müll ist und das man eine AfD nicht einfach ausschließen kann.. [super]
Gruß steffen52


Von einer Brandmauer hat der Typ aber nichts erzählt....Davon abgesehen, bis die Baugenehmigung für die Windräder steht, ist der längst kein ehrenamtlicher Bürgermeister mehr....

Wie jetzt? Kannst Du lesen oder wie? Er hat es gesagt, so steht es in diesem Artikel, Mann oh Mann.... [blush]
Gruß steffen52

Hab mal 80% des Textes entfernt. So macht man das!!
AZ
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Der Bürgermeister von Gartz in Brandenburg

Beitragvon pentium » 13. April 2025, 17:06

steffen52 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
steffen52 hat geschrieben:Solche Männer gehören in die Regierungspolitik, die wissen das eine Brandmauer nur Müll ist und das man eine AfD nicht einfach ausschließen kann.. [super]
Gruß steffen52


Von einer Brandmauer hat der Typ aber nichts erzählt....Davon abgesehen, bis die Baugenehmigung für die Windräder steht, ist der längst kein ehrenamtlicher Bürgermeister mehr....

Wie jetzt? Kannst Du lesen oder wie? Er hat es gesagt, so steht es in diesem Artikel, Mann oh Mann.... [blush]
Gruß steffen52

Hab mal 80% des Textes entfernt. So macht man das!!
AZ


Ja und...? Was ist da neu? In so einer kleinen Gemeinde ist es doch völlig normal, das es da keine Brandmauer gibt. Stehen die Windräder schon?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53748
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Der Bürgermeister von Gartz in Brandenburg

Beitragvon steffen52 » 13. April 2025, 17:12

pentium hat geschrieben:
steffen52 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
steffen52 hat geschrieben:Solche Männer gehören in die Regierungspolitik, die wissen das eine Brandmauer nur Müll ist und das man eine AfD nicht einfach ausschließen kann.. [super]
Gruß steffen52


Von einer Brandmauer hat der Typ aber nichts erzählt....Davon abgesehen, bis die Baugenehmigung für die Windräder steht, ist der längst kein ehrenamtlicher Bürgermeister mehr....

Wie jetzt? Kannst Du lesen oder wie? Er hat es gesagt, so steht es in diesem Artikel, Mann oh Mann.... [blush]
Gruß steffen52

Hab mal 80% des Textes entfernt. So macht man das!!
AZ


Ja und...? Was ist da neu? In so einer kleinen Gemeinde ist es doch völlig normal, das es da keine Brandmauer gibt. Stehen die Windräder schon?

Nun bleibe mal locker pentium, Du hast doch behauptet das er nix von einer Brandmauer gesagt hat. Habe zufällig das Gespräch mit ihm im Fernsehen
original gesehen und da hat er das gesagt... [denken]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03


Zurück zu Deutsche Innenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste