karnak hat geschrieben:War nix mit der Rede, für sowas ist ein Gysi nicht gemacht.
Während der Rede des Linken und Ex-SED-Politikers Gregor Gysi liest der CDU-Abgeordnete Sepp Müller demonstrativ ein Buch. Es ist „Die Täter sind unter uns – Über das Schönreden der SED-Diktatur“ von Hubertus Knabe. Darin beschreibt der Historiker, wie die DDR-Diktatur bis heute verklärt wird.
pentium hat geschrieben:
Nicht gewählt:
Otten (Afd) 185 JA
karnak hat geschrieben:Ist wohl war, die Fähigkeit ist ihm nicht gegeben.
pentium hat geschrieben:Wie kommen die AfDler darauf, dass Otten beim zweiten Mal gewählt wird
steffen52 hat geschrieben:.......
Hätte das Wählervolk die Möglichkeit da mit zu wählen, da sehe es ganz anders aus...![]()
Gruß steffen52
Danny_1000 hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:.......
Hätte das Wählervolk die Möglichkeit da mit zu wählen, da sehe es ganz anders aus...![]()
Gruß steffen52
Das Volk hatte doch von der Möglichkeit der Wahl überragend Gebrauch gemacht. Die AfD sitz jetzt mit knapp 20 % im Bundestag, nicht mehr aber auch nicht weniger. Wenn sich alle anderen Parteien in vielen Dingen uneins sind: In einer Frage aber herrscht Einigkeit. Man sollte Vertreter dieser 20 %- Partei nicht unbedingt in den innersten Zirkel der Macht aufnehmen.
Warum, begründete ein Abgeordneter nahe Aschaffenburg recht überzeugend für mich. Ein Foto kursierte wohl im Internet, auf dem Polizisten eine Gruppe Kinder begleitete. Die AfD titelte sinngemäß: Jetzt muss die Polizei wegen der vielen Ausländer schon die Kinder zur Schule begleiten. Richtig war: Es war ein Auszug der Verkehrserziehung der Kleinen durch unsere Polizei. Nur eines der zahlreichen Beispiele in denen Vertreter der AfD bewußt Hass und Zwietracht säen.
Bahndamm 68 hat geschrieben:Bis auf Gerold Otten von der AfD nicht. Entsprechend auch die Enttäuschung oder auch Empörung darüber. Es kommt aus der AfD-Ecke der Zwischenruf „ Das Parteien-Kartell habe wieder gemauschelt“.
Bei Gysi und Klöckner wurde von der Würde des Hauses gesprochen. Dafür meine Anerkennung, nicht aber von vielen Abgeordneten, die Kleiderordnung. Zur ersten Sitzung, dann zur Wahl der zweiten Person im Staate. Einige so richtig unwürdig. Auch das Lesen eines Buches von einem CDU-Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt bei der Gysi-Rede.
Zurück zu Deutsche Innenpolitik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast