![Super [super]](./images/smilies/super.gif)
https://x.com/queru_lant/status/1830302155107868784
Sparta
Matthias Berger (Freie Wähler) gewinnt den Wahlkreis Leipzig Land 3
Beethoven hat geschrieben:
Andererseits verstehe ich die Politik nicht. Sie gibt sich demokratisch, will aber nicht mit einer Partei zusammen arbeiten, die das Volk mit 30 % gewählt hat. Ist das Demokratie, wenn Volkeswille übergangen wird? I
Freundlichst
Beethoven hat geschrieben:
Andererseits verstehe ich die Politik nicht. Sie gibt sich demokratisch, will aber nicht mit einer Partei zusammen arbeiten, die das Volk mit 30 % gewählt hat. Ist das Demokratie, wenn Volkeswille übergangen wird? I
Freundlichst
Danny_1000 hat geschrieben: So bleibt es eine Minderheit, die nur besonders laut schreit !
zoll hat geschrieben:Ich, der Wessi, kann dieses Wahlergebnis, obwohl es vorhersehbar war, überhaupt nicht verstehen.
Haben sich die AfD und BSW Wähler überhaupt nur einmal ganz flüchtig die Programme dieser Parteien angesehen und auch erkannt was dort steht und wie diese Parteien das Land verändern werden.
Ein Beispiel: Seitdem im Kreis Sonneberg die AfD den Landrat stellt hat sich das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stark verschlechtert. Lt. Wahlpropaganda der AfD auf den Marktplätzen sollte das doch genau umgekehrt sein.
Da gibt es ein Thesenpapier, das besagt, dass der Einflussbereich z. B. in Vereinen durch die Junge Alternative vergrößert werden soll. So trickreich versuchen sie ganz junge sportbegeisterte Mädchen und Jungen für ihre Zwecke zu gewinnen.
Und Wagenknecht, die kommunistische Plattformlautsprecherin, welche Leute will sie denn in die Landtage schicken, wer soll denn dort Minister werden. Der ganze Verein ist doch nur auf sie ausgerichtet mit Oskar als Soufleur. Sie trat auf jedem Marktplatz im Osten auf und stand garnicht zur Wahl. Völliges Unverständnis für die Wähler.
Danny_1000 hat geschrieben:Beethoven hat geschrieben:
Andererseits verstehe ich die Politik nicht. Sie gibt sich demokratisch, will aber nicht mit einer Partei zusammen arbeiten, die das Volk mit 30 % gewählt hat. Ist das Demokratie, wenn Volkeswille übergangen wird? I
Freundlichst
Sagen wir mal so: Es ist der Wille von knapp über 30 % der Wähler irgendwie mit einem Typen der mit völkischem Gedankengut und dessen Ideen hausieren geht, Regierung zu werden. Mehr als 67 % wollen gerade das aber nicht und suchen nach anderen Möglichkeiten. Wären die Prozentzahlen umgekehrt, dann würde ich von Volkes Willen sprechen. So bleibt es eine Minderheit, die nur besonders laut schreit !
steffen52 hat geschrieben: Hauptsache gegen die AfD vom Leder ziehen ohne die Ergebnisse zu begreifen...![]()
Gruß steffen52
pentium hat geschrieben:wenn ich Wagenknecht gerade so höre ist es eher schwer vorstellbar, dass das in Thüringen was werden kann. Sie erwartet ja im Grunde von Voigt öffentliche Statements für eine andere Ukraine-Politik. Das ist sehr schwer vorstellbar. Ich denke auch nicht, dass BSW Interesse an einer Regierungsbeteiligung haben kann, in der Opposition lebt es sich eben leichter.
On Top käme dann ja so ganz nebenbei noch das Problem CDU und Linke (Unvereinbarkeitsbeschluss).
Also man müsste gleich 2 Baustellen bewältigen, die gerade kaum lösbar erscheinen.
In Sachsen würde Kretschmer diesen Weg wahrscheinlich eher mitgehen und sich ggf. auch gegenüber der Bundes-CDU behaupten. Hier sehe ich aber das bisher noch gar nicht besprochene Problem, dass das ja auch die SPD mitmachen muss. Und auch hier bleibt die Frage, will BSW überhaupt.
Also das sind 2 wirklich super verfahrene Situationen, vor allem natürlich in Thüringen.
Spartacus hat geschrieben:pentium hat geschrieben:wenn ich Wagenknecht gerade so höre ist es eher schwer vorstellbar, dass das in Thüringen was werden kann. Sie erwartet ja im Grunde von Voigt öffentliche Statements für eine andere Ukraine-Politik. Das ist sehr schwer vorstellbar. Ich denke auch nicht, dass BSW Interesse an einer Regierungsbeteiligung haben kann, in der Opposition lebt es sich eben leichter.
On Top käme dann ja so ganz nebenbei noch das Problem CDU und Linke (Unvereinbarkeitsbeschluss).
Also man müsste gleich 2 Baustellen bewältigen, die gerade kaum lösbar erscheinen.
In Sachsen würde Kretschmer diesen Weg wahrscheinlich eher mitgehen und sich ggf. auch gegenüber der Bundes-CDU behaupten. Hier sehe ich aber das bisher noch gar nicht besprochene Problem, dass das ja auch die SPD mitmachen muss. Und auch hier bleibt die Frage, will BSW überhaupt.
Also das sind 2 wirklich super verfahrene Situationen, vor allem natürlich in Thüringen.
Stimme dir soweit zu. In Sachsen wird sich der Kretschmer so verbiegen, dass es irgendwie funzt. In Thüringen hingegen ist alles zu spät, denn selbst wenn die angeblichen Demokraten eine Regierung
hinbekommen - was zu bezweifeln ist - scheinen sie jetzt schon wieder zu vergessen, dass die AfD die Sperrminorität erreicht hat und diese Regierung dann genüsslich vor sich hertreiben kann.
Sparta
Danny_1000 hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:pentium hat geschrieben:wenn ich Wagenknecht gerade so höre ist es eher schwer vorstellbar, dass das in Thüringen was werden kann. Sie erwartet ja im Grunde von Voigt öffentliche Statements für eine andere Ukraine-Politik. Das ist sehr schwer vorstellbar. Ich denke auch nicht, dass BSW Interesse an einer Regierungsbeteiligung haben kann, in der Opposition lebt es sich eben leichter.
On Top käme dann ja so ganz nebenbei noch das Problem CDU und Linke (Unvereinbarkeitsbeschluss).
Also man müsste gleich 2 Baustellen bewältigen, die gerade kaum lösbar erscheinen.
In Sachsen würde Kretschmer diesen Weg wahrscheinlich eher mitgehen und sich ggf. auch gegenüber der Bundes-CDU behaupten. Hier sehe ich aber das bisher noch gar nicht besprochene Problem, dass das ja auch die SPD mitmachen muss. Und auch hier bleibt die Frage, will BSW überhaupt.
Also das sind 2 wirklich super verfahrene Situationen, vor allem natürlich in Thüringen.
Stimme dir soweit zu. In Sachsen wird sich der Kretschmer so verbiegen, dass es irgendwie funzt. In Thüringen hingegen ist alles zu spät, denn selbst wenn die angeblichen Demokraten eine Regierung
hinbekommen - was zu bezweifeln ist - scheinen sie jetzt schon wieder zu vergessen, dass die AfD die Sperrminorität erreicht hat und diese Regierung dann genüsslich vor sich hertreiben kann.
Sparta
Zu Thüringen: Ich glaube schon, dass Frau Wolf von BSW will. Ich kenne sie. Sie ist sehr machtbesessen und versteht es ganz gut, anvisierte Ziele auch durchzusetzen. Jetzt schon zu orakeln, dass das schiefgeht, ist mir viel zu früh.
Ich würde zudem diese Brandmauer da einreißen und die AfD einfach mit einbinden. Einzige Bedingung: Ohne den Höcke ! Denn 33 %:der Wähler einfach draußen vor zu lassen, geht einfach nicht !
Danny_1000 hat geschrieben:Zu Thüringen: Ich glaube schon, dass Frau Wolf von BSW will. Ich kenne sie. Sie ist sehr machtbesessen und versteht es ganz gut, anvisierte Ziele auch durchzusetzen. Jetzt schon zu orakeln, dass das schiefgeht, ist mir viel zu früh.
Ich würde zudem diese Brandmauer da einreißen und die AfD einfach mit einbinden. Einzige Bedingung: Ohne den Höcke ! Denn 33 %:der Wähler einfach draußen vor zu lassen, geht einfach nicht !
Dass Bettina Schausten nach diesen 33 Sekunden nicht sofort gefeuert wurde, ist eine Bankrotterklärung des gesamten ÖRR.
Spartacus hat geschrieben:Dass Bettina Schausten nach diesen 33 Sekunden nicht sofort gefeuert wurde, ist eine Bankrotterklärung des gesamten ÖRR.
https://x.com/ben_brechtken/status/1830565976552718380
Stimme ich zu. Sie geifert, denkt null nach und stellt den Beginn des Zweiten Weltkrieges und den Holocaust mit sechs Millionen ermordeten Juden in Zusammenhang mit dem Wahlsieg der AfD in Thüringen?
.....
Sparta
Spartacus hat geschrieben:[...]
Stimme ich zu. Sie geifert, denkt null nach und stellt den Beginn des Zweiten Weltkrieges und den Holocaust mit sechs Millionen ermordeten Juden in Zusammenhang mit dem Wahlsieg der AfD in Thüringen?
Ist da neuerdings alles erlaubt, während alles mögliche mit "Deutschland" im Satz strafbewährt ist? Hier werden ständig Grenzen überschritten, da vor lauter Eifer, das Hirn komplett abgeschaltet ist.
Sparta
steffen52 hat geschrieben:
(….)
Eine sehr tolle Ansichtsweise von Dir. Hast Du die Prozente der anderen Parteien angeschaut. Thüringen: CDU 24,5%, Linke 12,5%, SPD 7,0%, Grüne 4,0% u.s.w.
Sachsen: CDU 31,5%, Linke 4,0%, Grüne 5,5%, SPD 8,5% u.s.w. Obwohl es nur paar Prozente für die einzelnen Parteien gibt, schließt man eine Ampel
und versucht zu regieren. Das ist wohl Wählerwille? Aber man merkt bei Dir, Hauptsache gegen die AfD vom Leder ziehen ohne die Ergebnisse zu begreifen...![]()
Gruß steffen52
Wer der AfD die entscheidenden Stimmen zum Wahlsieg klaute? Ausgerechnet rechte Gesinnungsgenossen.
Darüber klagt der AfD-Bundestagsabgeordnete Martin Sichert (44) auf „X“ .
► Seine Rechnung: Die Freien Sachsen – Rechtsextremisten und bekennende Neonazis – holten bei der Wahl 2,2 Prozent. Das Bündnis Deutschland und die Werteunion bekamen im Freistaat je 0,3 Prozent und die Basisdemokratische Partei Deutschlands (dieBasis) 0,2 Prozent.
Keine der Parteien und Gruppierungen schaffte es in den Landtag. Hätten deren Wähler am Sonntag für die AfD gestimmt, hätte die satte drei Prozent mehr abgeräumt – und hätte damit den Wahlsieg in Sachsen abgeräumt.
Zurück zu Deutsche Innenpolitik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste