Was haltet ihr von der Idee einer Wahlpflicht?

Was haltet ihr von der Idee einer Wahlpflicht?

Beitragvon pentium » 27. Mai 2024, 11:37

Wer krank ist, studieren muss oder sich im Ausland aufhält, kann jemand anderem eine Vollmacht für die Wahl erteilen oder die Gründe einem Friedensrichter vorlegen, der entscheidet, ob ein Fernbleiben der Wahl gerechtfertigt ist.

Was haltet ihr von der Idee einer Wahlpflicht?
444203217_864439789052322_3533146034447122261_n.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53758
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Was haltet ihr von der Idee einer Wahlpflicht?

Beitragvon Bahndamm 68 » 27. Mai 2024, 12:36

Muss denn immer alles nach Recht und Gesetz reguliert werden?
Wenn mir von den etablierten Parteien keine gefällt, dann müsste ich eine kleine und fremde Partei wählen, gegen meinen inneren Schweinehund.
Wäre dies korrekt?
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4773
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Was haltet ihr von der Idee einer Wahlpflicht?

Beitragvon karnak » 27. Mai 2024, 12:45

Genauso ein Quatsch wie die Wehrpflicht. Wer den Hang zur Aufsässigkeit hat ,eine weitere Gelegenheit sich mit dem Staat anzulegen und die Gerichte nochmals extra zu belasten. Wenn mir keine Partei zusagt, was ihre Ziele angeht, kann man mich nicht zu einer Wahl zwingen, außer ich kann mich selbst wählen. [flash] Wen man zum Wahlgang zwingt der wird dann wohl die Partei wählen von der er vermutet, dass sich die Zwingenden am Meisten darüber ärgern. [grin]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29056
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Was haltet ihr von der Idee einer Wahlpflicht?

Beitragvon Icke46 » 27. Mai 2024, 14:33

Bahndamm 68 hat geschrieben:Muss denn immer alles nach Recht und Gesetz reguliert werden?
Wenn mir von den etablierten Parteien keine gefällt, dann müsste ich eine kleine und fremde Partei wählen, gegen meinen inneren Schweinehund.
Wäre dies korrekt?



Nicht unbedingt, ich glaube nicht, dass die Wahlpflicht in Belgien so weit geht, dass man verpflichtet ist, ein Kreuz zu machen. Man gibt halt einen leeren Wshlzettel ab oder schreibt tiefschürfende Texte drauf wie „Alles A….löcher“, womit man womöglich zum Kandidaten für den nächsten Literaturnobelpreisträger witd [flash] ….
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7505
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Was haltet ihr von der Idee einer Wahlpflicht?

Beitragvon karnak » 27. Mai 2024, 14:42

Kann man natürlich machen, und das politische System kann sich über die Statistik dann damit brüsten, ein Volk von Demokraten, aber ob das im Sinne der Erfinder ist, weiß auch nicht so richtig. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29056
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Was haltet ihr von der Idee einer Wahlpflicht?

Beitragvon Icke46 » 27. Mai 2024, 15:06

Naja, zum brüsten taugt das auch nicht so richtig, weil ja zu den Zahlen auch die gültigen Stimmen zählen. das geht dann so(als Beispiel): Wahlbeteiligung 100%, abgegebene Stimmen 1.000.000, gültige Stimmen 2.000, ungültige Stimmen 998.000.

Das wäre dann eher eine Blamage [flash] .
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7505
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Was haltet ihr von der Idee einer Wahlpflicht?

Beitragvon augenzeuge » 27. Mai 2024, 15:12

Damit wäre die Threadfrage beantwortet. [grins]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95497
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Was haltet ihr von der Idee einer Wahlpflicht?

Beitragvon karnak » 27. Mai 2024, 17:07

Icke46 hat geschrieben:Naja, zum brüsten taugt das auch nicht so richtig, weil ja zu den Zahlen auch die gültigen Stimmen zählen. das geht dann so(als Beispiel): Wahlbeteiligung 100%, abgegebene Stimmen 1.000.000, gültige Stimmen 2.000, ungültige Stimmen 998.000.

Das wäre dann eher eine Blamage [flash] .

Haste recht, dann gäbe es die Statistik wohl nicht.
Gut, ich bin Diktatur gewöhnt, würde deswegen kein Theater machen, hingehen und einen Zettel einwerfen. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29056
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Was haltet ihr von der Idee einer Wahlpflicht?

Beitragvon Icke46 » 27. Mai 2024, 17:37

Übrigens blamieren sich unsere Politiker speziell am Wahlabend gerne. Wenn die CDU nächstes Jahr .30 % bekommt, wird der Merz garantiert von einem überwältigenden Wahlsieg sprechen.Das alleine ist ja schon eine Lachnummer, aber wenn dann die Wahlbeteiligung bei 30% liegt, wird es der absolute Brüller [flash] …..,
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7505
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Was haltet ihr von der Idee einer Wahlpflicht?

Beitragvon Bahndamm 68 » 27. Mai 2024, 20:12

karnak hat geschrieben:
Icke46 hat geschrieben:Naja, zum brüsten taugt das auch nicht so richtig, weil ja zu den Zahlen auch die gültigen Stimmen zählen. das geht dann so(als Beispiel): Wahlbeteiligung 100%, abgegebene Stimmen 1.000.000, gültige Stimmen 2.000, ungültige Stimmen 998.000.

Das wäre dann eher eine Blamage.

Haste recht, dann gäbe es die Statistik wohl nicht.
Gut, ich bin Diktatur gewöhnt, würde deswegen kein Theater machen, hingehen und einen Zettel einwerfen.

Somit bewusst oder auch unbewusst zur Farbe bekannt. [grins]
Zu DDR-Zeiten, insbesondere 1. Kompanie musste zuerst zur Wahl gehen.
Zettel erhalten, nicht mal die Kandidaten studiert, es waren schon die Richtigen und natürlich auch die Besten und ab in die Tonne (Wahlurne). [super]
Du hattest nur die Wahl des Einwerfens, lesbar oder um 180 Grad gedreht. Welch eine pure Freude. [laugh]
Aber so schlecht kann es doch nicht gewesen sein.
Dieses Wahlschema ist ja heute noch stark in Mode in autokratischen Ländern.
Hoch lebe der Machtapparat.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4773
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin


Zurück zu Deutsche Innenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste