Edelknabe hat geschrieben:Das ist doch alles Geschichte. Lang lang ist es her. Und warum kann man es nicht dementsprechend bewerten? Na gut Danken? Aber nee nicht unbedingt nur man sollte den Polen schon erwähnen, selbst mit einem Denkmal, eben für diese damalige Zeit. Und gut wäre es damit. Und dem Türken kann das doch erklärt werden, oder sollte der nach 300und Jahren immer noch mit dem damaligen Verlieren nicht zurecht gekommen sein? Und was hat das Ganze mit Rassismus zu tun, in der heute so aufgeklärten Zeit?
Rainer Maria
SANKT PÖLTEN. Weil er bei der Bundeshymne nicht mitsingen wollte, wurde im von ÖVP und FPÖ regierten Niederösterreich einem Ukrainer die Staatsbürgerschaft verwehrt. „Wir lassen uns nicht auf der Nase herumtanzen. Die Staatsbürgerschaft ist kein Geschenkartikel, sondern eine Auszeichnung, die Respekt, Dankbarkeit und Wertschätzung voraussetzt“, sagte der stellvertretende Regierungschef Udo Landbauer (FPÖ).
Das „Absingen der Hymne“ sei für das Erlangen der Staatsbürgerschaft nun einmal Gesetz.
Dabei war der Ukrainer dem österreichischen Paß schon so nahe: Bei der zeremoniellen Verleihung im Oktober verweigerte er aber laut Krone das Mitsingen – prompt wurde per Beschluß der Landesregierung die Verleihung widerrufen. Alle anderen Auflagen wären erfüllt gewesen, heißt es im Bericht.
steffen52 hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=OGNYUcfiyJI
Der Österreicher Grosz legt ganz schön los. Im allgemeinen hat er ja recht.....![]()
Gruß steffen52
augenzeuge hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=OGNYUcfiyJI
Der Österreicher Grosz legt ganz schön los. Im allgemeinen hat er ja recht.....![]()
Gruß steffen52
Er wundert sich, warum die AfD noch nicht bei 30% ist?Ich wundere mich da nicht, das hat Gründe, Herr Grosz! Wer die nicht erkennt, sollte sich etwas zurückhalten.
Er braucht sich doch nur die Leute und das Verhalten anzusehen...
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Jaja, natürlich. Ich hänge mich da nicht weit raus, wenn ich sage, dass die AfD von 30% weiter entfernt ist, als die Grünen von 8% Maximum.
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Jaja, natürlich. Ich hänge mich da nicht weit raus, wenn ich sage, dass die AfD von 30% weiter entfernt ist, als die Grünen von 8% Maximum.
AZ
In Österreich kann man keine AfD wählen und dort sind gerade die Koalitionsgespräche geplatzt.
augenzeuge hat geschrieben:Er kann es nicht lassen.Sorry, wir sind da irre weit entfernt. Und wie es in Österreich in einem jahr aussieht, schun mer mal.
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Er kann es nicht lassen.Sorry, wir sind da irre weit entfernt. Und wie es in Österreich in einem jahr aussieht, schun mer mal.
AZ
Wie soll es in einem halben Jahr in Österreich aussehen? Wie immer....Es ist doch nicht das erste mal, das die FPÖ mitregiert....
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Er kann es nicht lassen.Sorry, wir sind da irre weit entfernt. Und wie es in Österreich in einem jahr aussieht, schun mer mal.
AZ
Wie soll es in einem halben Jahr in Österreich aussehen? Wie immer....Es ist doch nicht das erste mal, das die FPÖ mitregiert....
Du hast doch miterlebt, was in den letzten 5 Monaten dort passierte. Also, etwas zurückhaltender mit Vorhersagen, würd ich meinen.![]()
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Dann müssen sie blind gewesen sein, was seit der Wahl passiert ist. Koalitionsgespräche, Kanzler Nehammer, ÖVP.....![]()
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Dann müssen sie blind gewesen sein, was seit der Wahl passiert ist. Koalitionsgespräche, Kanzler Nehammer, ÖVP.....![]()
AZ
Was ist daran besonderes?
augenzeuge hat geschrieben:Neues aus der (deutschen) Irrenanstalt?![]()
[...]
Wie seht ihr das?
AZ
In Österreich gibt es vorerst keine Regierung unter der rechtsaußen Partei FPÖ!
FPÖ-Chef Herbert Kickl erklärte am Mittwoch nach einem Treffen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Wien, die Koalitionsverhandlungen mit der konservativen ÖVP seien gescheitert.
Er habe den Regierungsauftrag zurückgegeben. Die Österreich-Parteien hatten sich vor allem über die Verteilung der Ministerien gestritten, weil beide Seiten jeweils das Innen- und Finanzministerium übernehmen wollten.
Wäre es zu einer Einigung gekommen, wäre Kickl der erste Kanzler aus den Reihen der Rechtspopulisten geworden. „Obwohl die FPÖ der ÖVP in vielen Punkten entgegengekommen sei, waren die Verhandlungen zu unserem Bedauern letztlich nicht von Erfolg gekrönt“, schrieb Kickl an das Staatsoberhaupt.
augenzeuge hat geschrieben:Leere Pfandflaschen auf dem Weg nach Österreich20 Cent pro Flasche
AZ
Zurück zu Aktuelle Außenpolitik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste