DDR genial (3 Teilige Doku im ZDF)

Wie entwickelte sich die Wirtschaft der DDR, wie die der Bundesrepublik während der Teilung Deutschlands. Welche Anzeichen gab es für die Entwicklung? Was waren die Ursachen?
Hier der Bereich für alle wirtschaftlichen Themen.

DDR genial (3 Teilige Doku im ZDF)

Beitragvon augenzeuge » 14. Oktober 2025, 16:20

Wo der Westen jammert, wenn der Konsum kriselt, gab’s im DDR-Alltag patente Ideen. SHP statt Pflanzenöl und bruchsichere Gläser schlugen der oft hinkenden Planwirtschaft ein Schnippchen. Fürs 4G-Loch testen Influencerin Tina Goldschmidt und Pierre Sanoussi-Bliss ein Funktelefon.


Die 3 teilige Doku erzählt von Erfindungen zwischen Ideologie und Improvisation.

Trabi, Sandmännchen, Skisprungmatte – aus der DDR stammen viele geniale Erfindungen. Besonders in der jungen DDR wird Mangel zum Motor für Kreativität und Improvisation. Die 1950er- und 1960er-Jahre sind eine Zeit voller Tüftlergeist und Mut: Es fehlen Rohstoffe und Maschinen. Not wird zur stärksten Währung im Sozialismus, Pragmatismus trifft auf Pioniergeist. Aus Schrott und Mangel schafft die DDR Geniales.
Die DDR der 1950er- und 1960er-Jahre möchte sich politisch selbstbewusst auf der Weltbühne behaupten. Gleichzeitig kämpft sie täglich gegen den Mangel. Rohstoffe, Maschinen und selbst einfache Alltagsgüter sind knapp. Was es im Überfluss gibt: Ideenreichtum. "Not macht erfinderisch“ wird zum ungeschriebenen Gesetz, das den Alltag, die Industrie und die Kultur prägt.
Aufgrund von Blechmangel entsteht das Kultauto der DDR: der Trabant. Er wird aus Duroplast, einem Verbundwerkstoff aus Baumwollfasern und Kunstharz, gebaut. Robust, günstig und unverwechselbar wird er zum Symbol für Mobilität und ein Stück ersehnte Freiheit.
Auch im Kinderfernsehen wird getüftelt: Das Sandmännchen, das ursprünglich als charmantes Gegengewicht zum westdeutschen Pendant gedacht war, ist heute noch die älteste laufende Kindersendung Deutschlands.
Die Skisprungmatte ist damals eine sportliche Weltsensation und macht Sommertraining auf der Schanze möglich. Eine Innovation, die den Sozialismus überlebt hat.


Bereits jetzt in der Mediathek!

https://www.zdf.de/dokus/ddr-genial--100

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: DDR genial (3 Teilige Doku im ZDF)

Beitragvon augenzeuge » 14. Oktober 2025, 16:37

KI weiß es!

Bekannte DDR-Erfindungen und Produkte:

Malimo-Verfahren: Ein innovatives Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen, die für ihre Strapazierfähigkeit bekannt waren und in der Bekleidung und sogar der Raumfahrt eingesetzt wurden.
Dederon: Ein Kunstfasergemisch, das für Kleidung und technische Textilien verwendet wurde und ein Exportschlager der DDR war.
Faseroptik für Planetarien: Physiker von Carl Zeiss Jena entwickelten 1986 eine Faseroptik zur Projektion von Sternen, die noch heute in Planetarien weltweit verwendet wird.
Blaumeise 3: Ein frühes Mobiltelefon der DDR mit Funktechnologie, das für Regionen ohne Telefonleitungen entwickelt wurde.
Künstliche Bandscheibe: Ein medizinischer Meilenstein und ein Zeichen für die hohe Kompetenz ostdeutscher Orthopäden.
Grünpfeil: Eine Erfindung, die das Rechtsabbiegen bei Rot an Ampeln ermöglichte und auch im Westen übernommen wurde.
Sero-System: Ein Recycling-System, das als effizienter galt als heutige Systeme.
Klappbare Biathlon-Zielscheibe: Ein Patent, das 1989 nach München verkauft wurde.
Halloren-Kugeln: Eine bekannte Süßigkeit, die bis heute existiert.
Sandmännchen und Ampelmännchen: Bekannte Figuren und Symbole, die noch heute populär sind.

Weitere Entwicklungen:
Elektronik: Die DDR verfügte über eine gut entwickelte Elektronikindustrie, besonders in den Bereichen Messtechnik und Automatisierung.
Luftfahrt: Es gab Bemühungen im Bereich des Düsenflugzeugbaus und der Entwicklung von Flugzeugkomponenten, was aber durch den Einstellungsbeschluss von 1961 gestoppt wurde.
DDR-Technologie: Auch heute noch wird DDR-Technologie genutzt, zum Beispiel für die Kühlung von Vertriebszentren oder die Klimatisierung von Flughäfen, und Lautsprecher aus Geithain finden sich in Opernhäusern.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: DDR genial (3 Teilige Doku im ZDF)

Beitragvon pentium » 14. Oktober 2025, 16:53

Ich sehe es mir nicht an. Bin etwas genervt. Ich war live dabei , da brauche ich solche Sendungen nicht.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53784
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: DDR genial (3 Teilige Doku im ZDF)

Beitragvon augenzeuge » 15. Oktober 2025, 09:11

Und, hat es einer gesehen?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: DDR genial (3 Teilige Doku im ZDF)

Beitragvon Bernd » 15. Oktober 2025, 09:20

Nö , alles schon hundert mal durchgeleiert.
''Was jetzt kommt wird einigen nicht gefallen ........''
Julia Ruhs
Aufregungsjournalistin
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2594
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: DDR genial (3 Teilige Doku im ZDF)

Beitragvon augenzeuge » 15. Oktober 2025, 09:56

Bernd hat geschrieben:Nö , alles schon hundert mal durchgeleiert.


Also hier ganz sicher nicht.

Es ist jedoch ein Fakt, dass viele Dinge lange gehalten haben. Im Gegenteil zu heute. Autos meine ich damit nicht. [grins]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: DDR genial (3 Teilige Doku im ZDF)

Beitragvon Bernd » 15. Oktober 2025, 09:59

Heute kann man auch Dinge kaufen die lange halten und die Dinge die in der DDR besonders lange hielten waren auch nur wenige Dinge.
Musst halt bissl mehr dafür bezahlen.
Bist nicht selber so ein Schnäppchenjäger?
''Was jetzt kommt wird einigen nicht gefallen ........''
Julia Ruhs
Aufregungsjournalistin
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2594
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57


Zurück zu Wirtschaftliche Unterschiede

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast