Programmhinweise

Sender, Sendungen, eben allgemeine TV und Radio Themen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Volker Zottmann » 23. Dezember 2013, 23:32

…Und da es um Helmut Schmidt den Altkanzler ging, der bekanntlich in Hamburg wohnt….. hat sich der Harzer Volker erlaubt, ohne Dich Torsten um Erlaubnis zu fragen, statt dreiviertelzehn mal Viertel vor zu sagen.
Manchmal bleibt mir nur noch angepasst, oder auch nicht, meinen Kopf zu schütteln.

Ich wünsche Allen hier frohe Weihnachten und Einem ganz besonders besinnliche Tage!

Gruß Volker [santa]
Volker Zottmann
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 23. Dezember 2013, 23:45

Volker Zottmann hat geschrieben:…Und da es um Helmut Schmidt den Altkanzler ging, der bekanntlich in Hamburg wohnt….. hat sich der Harzer Volker erlaubt, ohne Dich Torsten um Erlaubnis zu fragen, statt dreiviertelzehn mal Viertel vor zu sagen.
Manchmal bleibt mir nur noch angepasst, oder auch nicht, meinen Kopf zu schütteln.

Ich wünsche Allen hier frohe Weihnachten und Einem ganz besonders besinnliche Tage!

Gruß Volker [santa]


mich musst du dazu nicht befragen Volker,
bei mir wäre es halt ... lassen wir es Volker.
der stadteil nennt sich langenhorn,
weil hamburch doch schon etwas größer ist,
doch du im prinzip recht hast.

gruß vom Torsten [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 7. Januar 2014, 20:36

Dolce vita in der DDR

Ein Elbdampfer voller Exoten

Di., 07.01. 22:05 Uhr MDR

Ein Film von Hendrike Sandner

Am 27. April 1986 legt an der Brühlschen Terrasse in Dresden ein Schaufelraddampfer ab und fährt mit 300 ausgelassenen Menschen in Richtung Sächsische Schweiz und wieder zurück. Schon morgens 7 Uhr treffen sich die Mitarbeiter der Staatssicherheit, um den Einsatz auf dem Schiff zu besprechen. Der Dampfer wurde offiziell gemietet für eine private Feierlichkeit. Das klingt harmlos. Doch die Mitarbeiter der Staatsicherheit wissen, dass dieses Schiff nicht nur mit Bockwurst und Blasmusik die Elbe hoch und runter schippert. Eine Stasiakte hat fast jeden Gast, jedes Ereignis an Bord dokumentiert. Das "Schiff der Träumer" wird aber nicht nur durch diese Aufzeichnungen real und greifbar.

Bis heute lebt die wilde fantastische Fahrt fort in den Köpfen der Mitreisenden. 300 DDR-Bürger spielen 24 Stunden lang, sie wären in Italien. Sie zelebrierten jedes Klischee vom italienischen Dolce vita mitten im Tal der Ahnungslosen. Es gibt Eiskugeln, viel roten Wein, Brot, Käse, Musik und italienische Gesänge. Die ersten sind schon beim ersten Stopp in Dresden Pillnitz so verschlungen im Rollenspiel als Italiener, dass so manches Pärchen das erneute Ablegen verpasst und mit einer Flasche Wein in der Wiese liegen bleibt. Der König des Schiffes ist Kristian Wegscheider, ein Orgelbauer. Barocke Lebenslust, mediterrane Träume und viel Fernweh hatten ihn dazu gebracht ein Schiff voller Menschen zu laden und los zu fahren in eine gemeinsame Sehnsuchtswelt.

Dem ersten "Schiff der Träume" folgen weitere. Immer begehrter werden die Plätze auf dem ungewöhnlichen Dampfer. 1988 geht er dann mit dem Motto "Lila - der letzte Versuch" tatsächlich ein letztes Mal in der DDR auf diese Phantasiereise. Alle kleiden sich violett, veilchenblau oder in dezenter Fliederfarbe. Man schlürft Rotkäppchensekt und rezitiert französische Gedichte. "Alle Frauen haben geheult", erinnert sich Kristian Wegscheider, "…weil die Stimmung so poetisch-traurig war." Abschließend gab's ein riesiges Obstbuffet finanziert von der "Ständigen Vertretung der BRD". "Da zeigte sich aber schon die egoistische 'Drängelmentalität. Die haben sich gegenseitig die Bananen aus der Hand gehauen, dass man nur staunen konnte."

Die Dokumentation über eine der wohl ungewöhnlichsten Feten des Ostens setzt auf die Akteure von damals und auch auf die Aufzeichnungen der Staatssicherheit, die mit an Bord war und fleißig mithörte und -feierte. Fotos, Filme, Protokolle und die lebendigen Erinnerungen der "Träumer" ermöglichen die Rekonstruktion des Unvorstellbaren.

quelle:MDR

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Volker Zottmann » 7. Januar 2014, 23:11

Danke Pentium für diesen Hinweis.

Eine wunderbare Dokumentation, über 3 Dampferfahrten des Kristian Wegscheider…
An meinem 35. Geburtstag ahnte ich nicht, dass genau da eine Dampferfahrt rein privater Natur in Dresden begann. Der Träumer Kristian hat etwas geschafft, was unmöglich schien, hat seine kleinen und großen Träume umgesetzt.
Der authentische Bericht, großteils mit Originalfilmaufnahmen gespickt, zeigte sehr anschaulich, dass beim kleinsten Furz abseits ausgetretener DDR-Pfade sofort die Staatssicherheit zur Stelle war. Mit einem gewaltigen Aufgebot von IM´s, um zu ergründen, was hinter den Aktionen des Kristian Wegscheiders wohl stecken könnte.
Nichts aber auch gar nichts konnte ihm nachgewiesen werden, die ganze Stasiüberwachung an allen 3 Fahrten innerhalb zweier Jahre war eine Farce. Völlig sinnlos und überflüssig!
Wegscheider verhalf sich und Freunden und Weggefährten, Künstlern und Intellektuellen Stunden phantasievoller Romantik.

Die Berichteschreiber feierten, tranken, aßen mit und schrieben anschließend wunderliche Berichte über Obst (3.Fahrt) dass es nie in der DDR zu kaufen gab und dennoch am Berg des Elbtals verspeist wurde, das wohl aus dem Westen von Teilnehmern mitgebracht wurde...
Schön, dass jetzt dazu die Beteiligten sprechen konnten. Man sah ihnen heute noch die Freude an.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 8. Januar 2014, 12:34

Nur mal am Rande
Kristian Wegscheider heute:

http://www.wegscheider.eu/html/start.ph ... seite&sz=0

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 13. Januar 2014, 17:13

Geschichte im Ersten: Deutsche gegen Devisen - Ein Geschäft im Kalten Krieg

Das Erste Heute | 23:30

Es geht um die Geheimsache Kanal!

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 14. Januar 2014, 08:55

14.01.2014 - 21,45 Uhr - REPORT Mainz, zweiter Beitrag
- Blut gegen Devisen: Westdeutsche Firmen profitierten von der Ausbeutung politischer Gefangener in der DDR

" Der Interessierte "
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 15. Januar 2014, 13:51

Kontrovers - Das Politikmagazin

heute, 15.01.2014 21:00 Uhr BR

Ein Beitrag ist besonders interessant
Oktoberfestattentat Recherche: War es wirklich ein Einzeltäter?

Recherche: War es wirklich ein Einzeltäter?

Mehr als 30 Jahre nach dem Oktoberfestattentat belegen Recherchen des BR-Politikmagazins Kontrovers, dass Zweifel am offiziellen Ermittlungsergebnis berechtigt sind. Die Behörden gehen bis heute davon aus, dass Gundolf Köhler, ein Student mit Verbindungen zur rechtsextremen Wehrsportgruppe Hoffmann, alleine für den Anschlag verantwortlich war. Akten des Bundesnachrichtendienstes zur Wehrsportgruppe Hoffmann und dem Oktoberfestattentat, die für Kontrovers erstmalig geöffnet wurden, belegen Kontakte der Wehrsportgruppe zu italienischen Rechtsextremisten in einem Trainingslager im Libanon. Konkret heißt es in den Akten: „Zum gleichen Zeitpunkt waren im gleichen Lager italienische Rechtsextremisten. Es sei über mögliche Anschläge in der Bundesrepublik Deutschland und Italien gesprochen worden.“

Das ist so brisant, weil vermutet wird, dass Extremisnten aus diesem Trainings-Camp für den Anschlag auf den Hauptbahnhof in Bologna wenige Wochen vor dem Oktoberfestattentat verantwortlich waren. Im August 1980 starben bei diesem Anschlag in Italien 85 Menschen, mehr als zweihundert wurden verletzt. Inzwischen ist belegt, dass „Gladio“ – eine paramilitärische Geheimorganisation von NATO und CIA – in das Attentat verwickelt war. Es gibt erstaunliche Parallen zwischen den beiden Anschlägen in München und Bologna: Sie ereigneten sich innerhalb weniger Wochen, als beide Länder kurz vor Wahlen standen. In beiden Fällen standen zunächst Linksextremisten unter Verdacht, später wurden die Attentate Rechtsterroristen nachgewiesen.

Handelt es sich bei dem Anschlag von München also um eine Tat in einer ganzen Serie von Anschlägen quer durch Europa? Dann wäre die Einzeltäterthese nicht länger haltbar. Polizei und Staatsanwaltschaft haben nie in diese Richtung ermittelt, wie der damals verantwortliche Staatsanwalt Klaus Pflieger im Kontrovers-Interview einräumt: „Es ging der ganzen Welt so, dass Gladio damals noch kein Begriff war.“

BR-Journalist Ulrich Chaussy, der seit über 30 Jahren zu den Hintergründen des Oktoberfestaatentats recherchiert, kritisiert in Kontrovers: Wenn diese Erkenntnisse schon damals der ermittelnden Sonderkommission vorlagen, handle es sich in der „Parade der verpassten Gelegenheiten wieder um eine neue.“ Auch die BR-Koproduktion „Der Blinde Fleck" beschäftigt sich mit offenen Fragen rund um das Oktoberfestattentat.

http://www.br.de/presse/inhalt/pressemi ... s-130.html

quelle BR

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 23. Januar 2014, 18:23

Themenschwerpunkt im Ersten: „Unter Anklage: Der Fall Harry Wörz" und im Anschluss die Gesprächsrunde bei „Anne Will" am Mittwoch, 29. Januar 2014, ab 20.15 Uhr

Zitat:
[Der Fernsehfilm „Unter Anklage: Der Fall Harry Wörz"(SWR/ARD Degeto) erzählt von einem der aufsehenerregendsten Justizirrtümer in der jüngeren Geschichte der Bundesrepublik. Er schildert die Ohnmacht des Einzelnen gegen die Energie eines Justizsystems, aber auch die Kraft und den Durchhaltewillen des Justizopfers Harry Wörz, bis das Gericht schließlich seine Unschuld feststellte.
Der Pforzheimer wird im April 1997 unter dem Verdacht festgenommen, seine von ihm getrennt lebende Ehefrau, eine Polizistin, mit einem Schal so fest gewürgt zu haben, dass sie schwere Gehirnverletzungen erlitt. Die am Tatort sichergestellten Spuren sprechen in den Augen der ermittelnden Polizei eindeutig gegen ihn. Harry Wörz wird angeklagt und wegen versuchter Tötung zu elf Jahren Haft verurteilt. Er selbst beharrt darauf, dass er unschuldig sei.
Durch eine Klage um Schmerzensgeld und Schadenersatz, angestrengt von seinen ehemaligen Schwiegereltern, wird der Prozess nach Jahren neu aufgerollt. Vertreten wird Harry Wörz (Rüdiger Klink) nun durch Dr. Hubert Gorka (Felix Klare), der seinen Mandanten überzeugen kann, dass dieser Zivilprozess auch eine Chance sein könnte. 13 Jahre wird es dauern, bis er seine Unschuld beweisen kann.

Der Fernsehfilm von Till Endemann, der gemeinsam mit Holger Joos das Buch schrieb und Regie führte, bleibt ganz nah an den Fakten und verdeutlicht in konzentrierten Bildern den aussichtlos erscheinenden Kampf von Harry Wörz. In weiteren Rollen sind Katja Bürkle, Stefanie Stappenbeck, Artus Maria Matthiessen, Sebastian Freigang, Patrick von Blume, Michael Krabbe, Irene Rindje, Simon Licht u.v.a. zu sehen.

Im Anschluss an den Fernsehfilm, um 21.45 Uhr, diskutieren bei „Anne Will" unter anderem Harry Wörz, Wolfgang Bosbach und Gisela Friedrichsen über das Thema „Justizirrtum".]

quelle: ARD

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 25. Januar 2014, 18:30

Das Erste strahlt exklusives Snowden-Interview aus

Zitat:
[Autor Hubert Seipel hat für eine Dokumentation das weltweit erste Fernseh-Interview mit dem NSA-Whistleblower Edward Snowden nach dessen Flucht aus Hongkong führen können. Eine halbstündige Fassung wird am Sonntag um 23:00 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Erste Ausschnitte daraus gibt es jedoch bereits ab 21:45 Uhr in der Talkshow "Günther Jauch" zu sehen, in der sich die Runde ebenfalls mit dem Thema beschäftigen wird.]

quelle:
DWDL

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 1. Februar 2014, 13:41

Nach der ARD wird nun Servus TV das exklusive Interview mit NSA-Enthüller Edward Snowden im österreichischen Fernsehen zeigen. Doch im Gegensatz zum Ersten räumt der Privatsender dem Gespräch einen deutlich prominenteren Sendeplatz ein.

Zitat:
Nachdem die ARD das exklusive Interview von NDR-Autor Hubert Seipel mit Edward Snowden bereits am Sonntag im deutschen Fernsehen ausstrahlte, zieht Servus TV nun nach und zeigt das in Moskau geführte Gespräch nun auch noch einmal exklusiv in Österreich. Dabei räumt der Privatsender dem Beitrag einen deutlich prominenteren Sendeplatz ein, als dies die ARD getan hat. Denn Servus TV zeigt das gesamte Interview an diesem Donnerstag um 21.15 Uhr. Eingebettet in eine Spezialausgabe von "Servus Journal" wird das Gespräch dabei direkt von der Wiener Datenschutz-Experte Andreas Krisch sowie dem Politikwissenschaftler Andrew Denison analysiert. Als Moderator kommt Hans Martin Paar zum Einsatz.

http://www.digitalfernsehen.de/Servus-T ... k_newsfeed

http://www.servustv.com/cs/HoldingPage/ ... vusTV.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 1. Februar 2014, 16:10

Immerhin hat das in GB sitzende Liveleak-Portal das Interview auch eingebunden....so können es alle englischsprachigen Menschen auch hören+sehen. Wenn sie es denn finden....

Die Sperre in Youtube verpufft..... [flash]

http://www.liveleak.com/view?i=f93_1390833151

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95633
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 3. Februar 2014, 09:23

"hart aber fair"

Aus aktuellem Anlass haben wir das Thema geändert: Was, die auch - kein Recht auf Steuergeheimnis für Alice Schwarzer?

http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/index ... &buch=2146

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 10. Februar 2014, 21:29

"hart aber fair"

Thema der Sendung heute Abend 21.00 Uhr

Die Schweiz stoppt Zuwanderer – Alarmsignal für Europa?


mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 25. Februar 2014, 16:16

Maischberger kippt Thema der Sendung und sagt Sarrazin ab

Sandra Maischberger wird am Dienstag nicht wie ursprünglich geplant über die Frage "Sind alle Menschen gleich?" diskutieren - und hat deshalb unter anderem Thilo Sarrazin wieder ausgeladen. Der WDR betonte aber, das habe nichts mit Sarrazin persönlich oder seinem neuen Buch zutun.

Das ursprüngliche Thema hieß "Sind alle Menschen gleich?", jetzt ist es "Hartz IV für alle: Sind wir das Sozialamt Europas?" (ARD, Dienstag 22.45 Uhr). (dpa)

http://www.derwesten.de/kultur/fernsehe ... 32998.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon karnak » 25. Februar 2014, 16:27

Meine ganz private Meinung zu Sarrazin.
Es ist ein intelligenter Mensch,aber er leidet unter seinem Sprachfehler,er wird immer darunter gelitten haben.Man wird ihm als Kind deswegen gehänselt haben und als Erwachsener hat man hinter seinem Rücken gelästert,so sind nun mal die Menschen und der Mensch Sarrazin wird immer darunter gelitten haben,leidet heute noch darunter.Jetzt lechzt er nach Anerkennung,deswegen schreibt er solche Bücher mit unsinnigem,aber populistischen Inhalt,die Teile der"Volksseele" bedient.Intelligent wie er ist würde er ansonsten nicht solchen Unsinn schreiben.Kann es nicht ändern so sehe ich Sarrazin.
Möge uns der liebe Gott davor bewahren,dass so eine gequälte Seele mal an die Macht kommt.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29071
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Programmhinweise

Beitragvon Volker Zottmann » 19. März 2014, 10:07

HEUTE:

Arte um 21:50 Uhr "Der seltsame Herr Gurlitt"

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 31. März 2014, 19:01

So., 06.04.
22:25 Uhr

MDR

175 Jahre Ferneisenbahn Leipzig-Dresden Feuerwagen auf eiserner Bahn
Sachsens Aufbruch in die Schienenwelt

22:55 Uhr

Friedrich List - Der Eisenbahnpionier

Für Nachtschwärmer

23:25 Uhr

Eisenbahn-Romantik

Am 7. Dezember 1835 begann in Deutschland das Eisenbahnzeitalter. Ein Zug, gezogen von der Lokomotive "Adler", fuhr von Nürnberg nach Fürth. 2010 jährte sich dieses Ereignis zum 175. Mal. Ein Grund für "Eisenbahn-Romantik", eine außergewöhnliche Aktion zu starten, und um dem Jubiläumsjahr ein Glanzlicht aufzusetzen. Wir sind durch ganz Deutschland gefahren - und zwar stilgerecht mit Dampf. Die Strecke war knapp 4.300 Kilometer lang, dabei wurden alle 16 Bundesländer angefahren. Insgesamt haben 16 Dampfrösser den Sonderzug gezogen. Eine Herausforderung der besonderen Art und ein Genuss, der alle Dampfaktionen in diesem Jahrtausend bei Weitem in den Schatten stellen sollte. Mit Volldampf ging es durch Deutschland von Augsburg über Dresden, Berlin, Hamburg nach Halle an der Saale.

quelle: MDR

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 10. April 2014, 10:40

Heute Abend im ARD-Magazins Monitor um 21.45 Uhr

Recherchen des ARD-Magazins Monitor
Neue Erkenntnisse über Maidan-Schüsse

Zitat:
Sieben Wochen nach den tödlichen Schüssen von Kiew, die zum Sturz der Regierung von Präsident Viktor Janukowitsch führten, mehren sich Hinweise, die erhebliche Zweifel an der offiziellen Version der Ereignisse aufkommen lassen. Nach Recherchen des WDR-Magazins Monitor ist es unwahrscheinlich, dass die Schüsse auf Demonstranten ausschließlich von Seiten der damaligen ukrainischen Führung unter Janukowitsch ausgingen...]

Quelle:
http://www.tagesschau.de/ausland/maidan ... se102.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 11. April 2014, 16:24

Für Freunde der Talkshows in den Dritten

Freitag, also heute Abend

21.45 Kölner Treff WDR
Zitat
Gäste : Ingo Appelt, Anna Thalbach, Ulrich Wickert, Gabriele Metzger, Michael Ballhaus und Sherry Hormann, Katharina (Thema : Findelkind)

22.00 Riverboat MDR
Zitat:
Gäste : Aljona Savchenko/Robin Szolkowy, Bernd-Lutz Lange/Katrin Weber, Dr. med Franziska Rubin , Walter Sittler, Mirja du Mont, Dirk Michaelis, Susan Sideropoulos

22.00 NDR Talk Show
Zitat:
Gäste : Barbara Salesch, Ildikó von Kürthy, Jan Delay, Bernhard Hoëcker, Dieter Meier und Wolf Schneider

22.00 Nachtcafe SWR
Was im Leben zählt
http://www.swr.de/nachtcafe/sendung-am- ... index.html

Und dann noch:
23.15 WDR-Dok
Der Kämpfer - Helmut Kohl

Quelle: ARD die Dritten Programme

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 13. April 2014, 17:13

So., 13.04.
20:15 Uhr MDR

Steimles Welt
Heute: Dresden - Görlitz und zurück

Uwe Steimle ist unterwegs. Mit seinem 312er-Wartburg begibt sich der Schauspieler und Kabarettist auf die Suche nach Bewahrenswertem und nach den kleinen Dingen des Lebens. Und Steimle stellt Fragen: Was finden seine Landsleute im Leben wichtig? Haben Sie noch etwas, was sie niemals wegschmeißen würden? Was macht ihnen ihr zu Hause lebenswert?

Steimle sucht nach der guten alten Heißmangel, isst deutsches Brot beim Landbäcker, begegnet außergewöhnlichen Menschen und fast ausgestorbenen Berufen, verkostet regionale Spezialitäten, klingelt wahllos an Haustüren, durchstöbert Keller und Böden, um am Ende all seine Reise-Entdeckungen mit dem einzig wahren Siegel zu versehen: Steimles Welt-Kulturerbe

quelle: MDR

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 15. April 2014, 20:40

„Die Männer der Emden“

ARD, 18.04.2014, 20:15 Uhr
Eins Festival, 10.05.2014, 20:15 Uhr

Tilmann P. Gangloff
Als „Die Männer der Emden“ vor gut einem Jahr in die Kinos kam, gab es überwiegend Verrisse; dabei ist die authentische Geschichte einer sechs Monate langen abenteuerlichen Flucht während des Ersten Weltkriegs ein richtig großer Stoff. An Karfreitag zeigt die ARD eine sechzig Minuten längere Fassung. Die TV-Version ist kein völlig anderer und auch kein viel besserer Film, aber ein vertretbarer Feiertagszeitvertreib. Aus dem Kriegsfilm im Kino wird im Fernsehen vor allem im zweiten Teil ein Melodram aus der Frauenperspektive.

Außerdem wirkte die Handlung der Kinoversion trotz einer Filmlänge von fast zwei Stunden etwas sprunghaft. Schaut man sich die Fernseh-Fassung an, weiß man auch, warum: Die ARD strahlt „Die Männer der Emden“ als insgesamt knapp 180 Minuten langen Zweiteiler aus (allerdings am Stück). Dabei handele es sich, versichert Berengar Pfahl (Buch, Regie, Produktion), um einen ganz anderen Film: Die TV-Version vertraue „der Authentizität und Emotion einer Liebesgeschichte“. Natürlich hat er den Stoff nicht neu erfunden, aber tatsächlich ist gerade im zweiten Teil der Schwerpunkt derart deutlich verlagert, dass Felicitas Woll anders als im Kinofilm zur Hauptdarstellerin wird: Parallel zur Odyssee der Schiffsbesatzung erzählt Pfahl, wie sich auch Overbecks Verlobte Maria (Woll) und ihre Familie Richtung Europa durchschlagen. Da Maria angesichts der Zeitungsschlagzeilen überzeugt sein muss, der Geliebte sei mit der „Emden“ untergegangen, gibt sie schließlich dem Werben eines etwas schnöseligen Adeligen (Matthias Schloo) nach, zumal ihr Vater (Gerd Wameling) diese Ehe nicht zuletzt aus kaufmännischen Erwägungen sehr begrüßt.

Für den Kinofilm hatte Pfahl die Romanze stark gekürzt, dort standen die Abenteuer der Soldaten klar im Vordergrund.


Dieser Artikel stammt von http://www.tittelbach.tv/programm/mehrt ... -3131.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 17. April 2014, 16:38

Wer heute Abend Lust auf großes Kino hat?

20:15
BR

Doktor Schiwago

Wer auf Natur steht.
Beim SWR und beim MDR gibt es 20:15

Den Südwesten von oben oder Die Saale von oben

was noch?

20.15 Uhr - Tele 5 - "The Final Kalkdown - 20 Jahre Mattscheibe"

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 18. April 2014, 18:22

Für alle Freunde alter Flugzeuge!

18.04.2014 / MDR / 20:15 Uhr - Mit der Ju 52 von der Elbe an die Adria

Freitag, den 19.04.2014
20:15 Uhr - 21:45 Uhr
MDR Fernsehen

http://www.mdr.de/tv/programm/sendung383034.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Spartacus » 18. April 2014, 18:39

Cool, die JU - 52 steht auch noch auf meiner ToDo - Liste.

LG

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 18. April 2014, 18:44

Für deine ToDo - Liste, Sparta
http://www.dlbs.de/de/Ju-52-Rund-und-St ... ugplan.php

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Spartacus » 18. April 2014, 18:51

pentium hat geschrieben:Für deine ToDo - Liste, Sparta
http://www.dlbs.de/de/Ju-52-Rund-und-St ... ugplan.php

mfg
pentium


Danke [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 20. April 2014, 18:23

MDR FERNSEHEN | 21.04.2014 | 17:30 Uhr |
Mit Quiz Steimle staunt: Wie 185 Gesichter auf einen Kirschkern kommen

Wissen Sie, wie 185 Gesichter auf einen Kirschkern kommen? Nein? Uwe Steimle weiß es auch nicht, möchtel es aber in seiner neuen Sendung "Steimle staunt" in Erfahrung bringen. Am Ostermontag begibt sich Uwe Steimle in einer 30-minütigen Reportage mit seiner eigenen amüsanten Art auf Entdeckungstour! Übrigens, in unserem Quiz rund um den Kirschkern können Sie zwei Freikarten für das Grüne Gewölbe gewinnen! Machen Sie mit!

Quelle:
MDR
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 28. April 2014, 15:42

Das Attentat - Sarajevo 1914", Montag 28. April 2014, 20.15 Uhr, ZDF

SPON schreibt zum Film:
Zitat:
Küss die Hand, Herr Intrigant: Der ZDF-Film "Das Attentat - Sarajevo 1914" soll von der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand erzählen - und verirrt sich in Verschwörungstheorien.

http://www.spiegel.de/kultur/tv/das-att ... 66106.html

Man kann ja mal vorbei schauen.

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 3. Mai 2014, 20:36

"Die Spiegel-Affäre" im Fernsehen

7. Mai, 20.15 Uhr im Ersten

von Carolin Fromm, NDR.de

Gut und Böse verschwimmen in diesem Film, der danach fragt, welche Mittel der Zweck heiligt. Der "Spiegel"-Herausgeber Rudolf Augstein (Sebastian Rudolph) kämpft in "Die Spiegel-Affäre" gegen die atomare Bewaffnung der jungen Bundesrepublik. Er kämpft gegen gedankenlosen Gehorsam gegenüber den Mächtigen. Und gegen Verteidigungsminister Franz Josef Strauß (Francis Fulton-Smith) von der CSU. Der wiederum kämpft gegen eine neue Diktatur. Er kämpft gegen die Kommunisten. Und gegen Augstein.

Zwei Männer, für die der Zweck viele Mittel heiligt - darum kreist der knapp 100-minütige ARD-Spielfilm von Regisseur Roland Suso Richter ("Der Tunnel", "Das Wunder von Berlin"). Er zeichnet nach, wie sich die Affäre um das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" im Oktober 1962 entwickelt und legt dabei sein Augenmerk auf die Vorgeschichte: Strauß und Augstein lernen sich 1957 in Augsteins Villa kennen. Sie trinken und rauchen bis die unterschiedlichen Sichtweisen zu Tage treten. Augstein verschreibt sich daraufhin einem Kampf gegen den Bayern. Nach zahlreichen Artikeln und darauf folgenden Prozessen erreicht die Fehde am Abend des 26. Oktober 1962 ihren Höhepunkt: Die "Spiegel"-Redaktion in Hamburg wird durchsucht, sieben Mitarbeiter inklusive Augstein werden festgenommen. Der Vorwurf: Landesverrat. Begangen mit der Veröffentlichung von "Geheimnissen" im Artikel "Bedingt abwehrbereit"...]

http://www.ndr.de/kultur/kino_und_film/ ... lm101.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53848
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeine TV und Radio Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast