Seite 43 von 61

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 23. September 2019, 12:44
von Volker Zottmann
Das werde ich aufnehmen, Wilfried.
Mein Doppelgänger wohnte damals auch in Quedlinburg. So bekam ich nur eine zeitlang von einer sich irrenden Bäckereiverkäuferin nachmittags den Kuchen umsonst. Bäckerssohn Thomas sah fast aus wie ich oder eben umgekehrt.

Gruß Volker

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 24. September 2019, 18:21
von pentium
Pöhl. Unter dem Titel "Versunkene Heimat - Die Talsperre Pöhl und ihr Geheimnis" strahlt das MDR-Fernsehen am heutigen Dienstag in der Reihe "Der Osten - Entdecke wo du lebst" eine Sendung über das Vogtland aus. Sendebeginn: 21 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Mythen um das einstige Dorf Pöhl, dessen Überreste 1964 überflutet wurden. So taucht der MDR in den 45 Minuten Sendezeit unter anderem mit Alina und Dietmar Steinbach ab. Die beiden Hobbytaucher fotografieren gern unter Wasser. Ihre Bilder sind vor allem bei den ehemaligen Bewohnern des Dorfes begehrt.

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 28. September 2019, 06:47
von Nostalgiker
In der Mediathek des 'rbb' sind die ersten vier Folgen von "Chez Krömer" abrufbar.
Durchaus ansehbar, besonders gefallen hat mir die wohlfeile Gehässigkeit mit der Krömer das Milchgesicht Amthor durch den Kakao zog bis er etwas braun wurde ......

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019, 08:01
von Werner Thal
Heute, am Dienstag, 1. Oktober, sendet ARTE TV um 20:15 Uhr den Dokumentarfilm aus 2019

Palast der Gespenster - Der letzte Jahrestag der DDR

Ostberlin, 7. Oktober 1989: Während sich die Staatselite zum 40. Geburtstag der DDR vor den Augen der
Weltöffentlichkeit hochleben lässt, formiert sich auf den Straßen der Widerstand. Im Palast der Republik
in Berlin feiern die Gäste. Davor fordern Menschen lauthals Reformen. Auch außerhalb von Berlin, etwa
in Plauen, wird demonstriert. Die Lage eskaliert...

Nach diesem 7. Oktober wird nichts mehr so sein, wie es war. Die DDR begeht ihren 40. Geburtstag.
Auf Wunsch von Erich Honecker und seinem Politbüro soll triumphal gefeiert werden. Gäste aus aller
Welt reisen an. Auch Michail Gorbatschow - der große Reformer der UdSSR - ist unter ihnen. In Ost-Berlin
entfaltet sich die Choreographie der Macht. Zehntausende FDJler inszenieren einen beindruckenden
Fackelzug. Eine Militärparade soll die Schlagkraft des Landes beweisen. Eines Landes, das kurz vor dem
Kollaps steht. Denn die Gesellschaft ist im Aufbruch, die Menschen wollen Freiheit. Doch nicht nur im
Zentrum der Macht brodelt es. Auch in Plauen kommt es am 7. Oktober zu einer großen Massendemonstration
gegen das Regime. In Ost-Berlin eskaliert die Lage. Der Palast der Republik - zentraler Ort des Staats-
banketts - wird zum Palast der Gespenster. Während sich die sozialistische Elite drinnen hochleben lässt,
fordern die Menschen auf den Straßen Reformen. Kaum ist der Hoffnungsträger Gorbatschow abgereist,
schlägt der Staat brutal zu. Friedlich demonstrierende Bürger werden zu Tausenden verhaftet. Der letzte
Republikgeburtstag: Er sollte die Macht des "Arbeiter- und Bauernstaates" DDR demonstrieren. Doch er wird
zum Vorboten für das, was gut einen Monat später folgt: der Fall der Mauer und damit das Ende der DDR.

Regie: Heike Bittner, Torsten Körner - Herkunft: MDR

Aus ARTE online

W. T.

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019, 09:14
von Interessierter
Danke, werde ich mir ansehen und anschließend auf 3Sat um 22,25 Uhr " Der Doppelgänger von Ost - Berlin "

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019, 16:19
von augenzeuge
Interessierter hat geschrieben:Danke, werde ich mir ansehen und anschließend auf 3Sat um 22,25 Uhr " Der Doppelgänger von Ost - Berlin "


Geht schon jetzt:
Palast der Gepenster:
https://www.arte.tv/de/videos/078711-00 ... espenster/

Der Doppelgänger von Ost - Berlin
https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/d ... u-100.html

[super]
AZ

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019, 16:28
von Nostalgiker
Schon gesehen, ich meine in den Mediatheken.

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019, 17:46
von augenzeuge
Nostalgiker hat geschrieben:Schon gesehen, ich meine in den Mediatheken.


Na das ist ja etwas dünn. Etwas mehr hätt ich schon erwartet.

Tolle Geschichte, kann sehr vieles nachvollziehen. Über Friedrichstraße bin ich auch raus....ich war wohl der Einzige, der die Tür mit dem Summer hinter der Passkontrolle aufgehalten hat, um das restliche Gepäck zu holen..... [grins]

Aber eins muss ich mal machen, dem Karnak die Bilder der beiden unter die Nase halten, welche an der Güst verwechselt worden waren. [grins]
Hey, wie konnte das denn passieren?

AZ

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019, 17:54
von Nostalgiker
Ich wollte nichts verraten oder eine Meinung äußern damit diejenigen welche nicht wissen wie man eine Mediathek bedient bereits informiert sind.

Das wäre doch so wenn du dir einen Krimi leihst und der de dir den Krimi gibt sagt auch gleich wer der Mörder ist .....
Da ist doch die Spannung raus.

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019, 18:11
von pentium
Sonderprogramm 30 Jahre Mauerfall
Der rbb wird hierzu einige Exoten im Programm ausstrahlen:

* Chronik der Wende (ab 13.10.)

* Musikantenstadl (Ausgabe vom 17. Dezember 1989 mit Karl Moik aus Cottbus) am 9.11.

* 3 nach 9 (Zusammenschnitt der Ausgabe vom 9.11.89) am 9.11.

* SFB-Abendschau (Ausgaben ab 06.11.89) ab 06.11. im Frühprogramm

* DFF-Aktuelle Kamara (Ausgaben ab 04.11.89) ab 04.11. im Frühprogramm

* Zur Person (Ausgaben der 90er Jahre mit Günter Gaus) ab 06.11.

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019, 19:02
von pentium
Champions League: Bayern bei DAZN - Dortmund bei Sky
Der zweite Spieltag in der Champions-League-Gruppenphase steht an. Dabei werden wie gehabt jeweils zwei Einzelspiele deutscher Mannschaften bei Sky und DAZN laufen.
http://www.digitalfernsehen.de/Champion ... 995.0.html

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019, 19:05
von Zicke
Dortmund aber erst morgen bei Sky, heute Leverkusen.

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019, 15:08
von augenzeuge
West-Berlin im Oktober 1989. In der CIA-Vertretung der USA herrscht Nervosität, denn es gibt Hinweise, dass sich in ihren Reihen ein Maulwurf befindet, also ein Spion der DDR. [shocked]

Saskia Starke ist dieser Maulwurf. Und sie steht bald von zwei Seiten unter Stress. Denn nicht nur die CIA schöpft Verdacht, auch in ihrer Heimat, der DDR, wandeln sich die Verhältnisse rasant, bald ist ihre geheime Identität nicht mehr sicher.


30 Jahre nach dem Mauerfall zeigt der ARD-Spionagethriller "Wendezeit" die bewegende Geschichte einer ostdeutschen Doppelagentin. Saskia Starke, überzeugend gespielt von Petra Schmidt-Schaller, wird als DDR-Agentin in den Westen geschleust und erlebt dort als CIA-Mitarbeiterin den Mauerfall.

Zu sehen heute, am Mittwoch, 2. Oktober um 20:15 Uhr in DAS ERSTE.

AZ

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019, 15:20
von Nostalgiker
Ich liebe diese Dokumentarflme über Agenten.
Unerreicht ist da die Langzeitdoku über diesen britischen Agenten seiner Majestät der im Laufe der Jahre immer mal wieder jünger wird und sein Aussehen komplett ändern kann.

Mal sehen was das Heute für eine Räuberpistole ist.

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019, 19:41
von zonenhasser
augenzeuge hat geschrieben:
Na das ist ja etwas dünn. Etwas mehr hätt ich schon erwartet.

Aber eins muss ich mal machen, dem Karnak die Bilder der beiden unter die Nase halten, welche an der Güst verwechselt worden waren. [grins]
Hey, wie konnte das denn passieren?


Ich fand die Doku sehr gut, das erste in Berlin arrangierte Zusammentreffen der beiden Protagonisten, die Familiengeschichte etc..
Ich nehme an, weil es sich um einen vermeintlichen Dänen mit Sprachproblemen handelte, hat der Grenzer nicht weiter nachgebohrt. Ein Westdeutscher oder Westberliner wäre sicher nicht so schnell durchgewinkt worden.

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019, 19:52
von zonenhasser
Werner Thal hat geschrieben:Palast der Gespenster - Der letzte Jahrestag der DDR

Sehr gute Doku. Interessant wie der Sohn von Stephan Hermlin davon erzählt wie Honecker nachdem die Gorbatschows gegangen waren, gedankenversunken allein am Tisch saß. Der stv. ADN-Chef berichtete von seiner Verblüffung, weil Honecker den größten Teil der vorbereiteten Rede wegließ. Der Berufsjugendliche Aurich kam auch zu Wort...
Der MDR sendet die Doku am kommenden Sonntag um 20.15 Uhr.

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019, 22:22
von zonenhasser
West-Berlin im Oktober 1989. In der CIA-Vertretung der USA herrscht Nervosität, denn es gibt Hinweise, dass sich in ihren Reihen ein Maulwurf befindet, also ein Spion der DDR. [shocked]


Ich fand den Film zwar realitätsfremd, aber dennoch spannend. Petra Schmidt-Schaller spielte wie stets herausragend gut. Sie konnte sich sicher von ihrem Vater beraten lassen:
https://www.maz-online.de/Nachrichten/K ... leckt-mich

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019, 23:07
von Merkur
Die nachfolgende Maischberger-Sendung war wesentlich interessanter.

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019, 07:53
von augenzeuge
Ich fand "Wendezeit" kurzweilig und gut dargestellt. Die Hauptdarstellerin herausragend.

Natürlich erscheint einiges unrealistisch und auch nicht unbedingt logisch, aber es ist ein Film und keine Doku.

Die fiktive Geschichte, eingebaut in reale Vorkommnisse, lässt mitunter Zweifel an der Fiktion aufblühen. Das fand ich gut. So fehlt bei den Rosenholz Dateien die Reihe Le bis Lei. Warum? Und wie gelangten diese Infos an die Amerikaner?
Ist es so unwahrscheinlich, dass ein Mord als Suicid damals getarnt wurde? Ok, ein General fuhr den Robur ganz sicher nicht unbewacht nach Wünsdorf.

Merkur, was denkst du denn zu Rosenholz? Wie konnten sie entwendet werden?

Der Spiegel sieht einiges schlechter, dem ich mich jedoch nicht komplett anschließen kann.

https://m.spiegel.de/kultur/tv/wendezei ... 88597.html

AZ

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019, 08:23
von Merkur
augenzeuge hat geschrieben:Merkur, was denkst du denn zu Rosenholz? Wie konnten sie entwendet werden?
AZ


Es gibt mittlerweile reichlich Versionen dazu, von denen ich keine favorisiere. Mal sehen, was die kommenden Jahre bringen.

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019, 08:29
von Kumpel
Irgendwie erinnern mich diese Beiträge an ADN Verlautbarungen.

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019, 08:35
von karnak
augenzeuge hat geschrieben:
Nostalgiker hat geschrieben:Schon gesehen, ich meine in den Mediatheken.


Na das ist ja etwas dünn. Etwas mehr hätt ich schon erwartet.

Tolle Geschichte, kann sehr vieles nachvollziehen. Über Friedrichstraße bin ich auch raus....ich war wohl der Einzige, der die Tür mit dem Summer hinter der Passkontrolle aufgehalten hat, um das restliche Gepäck zu holen..... [grins]

Aber eins muss ich mal machen, dem Karnak die Bilder der beiden unter die Nase halten, welche an der Güst verwechselt worden waren. [grins]
Hey, wie konnte das denn passieren?

AZ

Was mich mal brennend Interessieren würde, da kommt einer aus einer hochprivilegierten Familie in der DDR , verweigert ein Längerdienen bei der NVA, stattdessem bekommt er für DDR Verhältnisse einen luxeriösen Lehr und Arbeitsplatz, stellt 2 Ausreiseanträge die abgelehnt werden, bleibt weiter auf dem Posten mit Westkontakt und der Zugriffsmöglichkeit auf Reisepässe, wie war denn sowas bloß möglich, soll das nicht ganz anders gewesen sein? Andere mussten nach so einem Antrag die Fabrikhalle kehren. [flash]
Will man mich eigentlich für dumm verkaufen mit solchem Mist?

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019, 08:49
von pentium
karnak hat geschrieben:Will man mich eigentlich für dumm verkaufen mit solchem Mist?


Kurz und knapp...Ja!

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019, 08:50
von augenzeuge
, da kommt einer aus einer hochprivilegierten Familie in der DDR

Nein, das ist zwar zunächst verwirrend, aber doch zu erklären. Und du bringst auch einiges durcheinander. [flash]

Du bringst mich ins Spiel, dann fang ich da an.
Nach dem Stellen des AA passierte lange gar nichts.
Dann spielte man den Netten bzw das Spiel good bad cop.

Und wer den Antrag zurück zog, dem passiert anfangs nichts.
Meine Diskriminierung ging erst nach meinen Aktivitäten in der StäV und dem dann folgenden Verfahren los. Von allen Seiten.
Soweit war man hier noch nicht. Und den Zugang zu den Reisepässen hatte das MfS einfach unterschätzt. Dann war der Kerl 18,kaum fertig, so einen nahm man zuerst kaum ernst.

Dann wurde mit hochprivilegierten Familien anders umgegangen. Denk an Krug, weitere Schauspieler oder die Stoph Nichte, welche über Prag schnell rauskam.
Erkennt man daran, dass der Vater die Rückkehr probiert hat.


Also Karnak, nichts durcheinander bringen. Ist alles erklärbar.
AZ

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019, 08:51
von augenzeuge
pentium hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Will man mich eigentlich für dumm verkaufen mit solchem Mist?


Kurz und knapp...Ja!

Solche Beiträge sind sinnlos und verwirrend.
AZ

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019, 08:57
von pentium
Wer Kitsch will, der bekommt Kitsch!

"Wendezeit": Willkommen im Westen
Kein Thriller, sondern Familienkitsch: Der ARD-Film "Wendezeit" erzählt klischeehaft von den letzten Tagen der DDR und einer Doppelagentin, der Enttarnung droht.
https://www.zeit.de/kultur/film/2019-09 ... si/seite-2

....

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019, 09:05
von augenzeuge
Was ich wieder feststelle, die Kritiken sind oft falsch.
Der Film hat Fehler, ohne Frage. Aber deshalb kann man diese nicht auf den Film komplett ausdehnen.

Und Kitsch ist die falsche Bewertung für den Film. 100%ig.
Ansehen hilft.
AZ

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019, 09:13
von Olaf Sch.
Palast der Gespenster - mein Fazit: DDR war voll fürn Arsch. Wer diese verteidigt, ist selbst.

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019, 09:16
von augenzeuge
AkkuGK1 hat geschrieben:Palast der Gespenster - mein Fazit: DDR war voll fürn Arsch. Wer diese verteidigt, ist selbst.

Hab ich noch nicht gesehen.

AZ

Re: Programmhinweise

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019, 09:18
von Olaf Sch.
bei Arte in der Mediathek