von verbindungsoffizier » 7. November 2012, 19:32
AZ - das habe ich davon nie gehoert. Unsere Autos war ziemlich voll mit der Mannschaft und Geraeten. Wir mussten immer ueber die Kontrolle an der Glienicker Bruecke durchfahren. Hier wurden unsere sowjetischen Papiere kontrolliert. Ich weiss nicht, ob die Sowjets oder MfS Sondergeraete hatten, um innerhalb der Wagen zu 'sehen'. Weil wir quasi-diplomatisches Status hatten, waere es 'schlechte Behaltung' gewesen sein, DDR-Buerger mitzunehmen..
Der goldene Regel der Missionen war immer: Risiko versus Gewinn.
Unterwegs in der DDR hatten wir keine Verbindungen miteinander oder mit Potsdam, ausgenommen DDR Telefonen. Normalerweise, gab es 7 Wagen unterwegs, 24/7 ueber 44 Jahren. Einer 'Local Tour' in der Naehe von Berlin, zwei im Norden (zB, Br Armee, Fr Luftwaffe), zwei im Suedwesten (US Armee, Br Luftwaffe), und zwei im Suedosten (US Luftwaffe, FR Armee - oder aehnliche Mischung). Es war sehr selten eine andere Mannschaft zu sehen. Ab und zu hatten wir einen Treffpunkt organisiert, um miteinander zu reden. In 2 Jahren habe ich so was veilleicht 5 mal getan.
Ich hoffe, mein Deutsch noch klappt.
Es ist schon fast vor 30 Jahren, seitdem ich Deutsch studierte und fast vor 20, seitdem ich Deutsch regelmaessig sprach. Falls Sie keine Ahnung, worueber ich rede, dann versuche ich es anders zu erklaeren.