Seite 7 von 9

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 10. April 2021, 09:26
von Nostalgiker
HPA hat geschrieben:
im verbreiten der Gerüchte und Diffamierungen taten sich ganz besonders zwei User dieses forums hervor.


Ja, Du bist einer dieser Beiden!

[grins]


Ach wirklich HPA? Ich habe also deiner geschätzten Meinung nach selber Gerüchte über mich verbreitet?

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 10. April 2021, 09:29
von Kumpel
Die Interessen der Beitragschreiber hier liegen offensichtlich zu weit auseinander.

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 10. April 2021, 09:32
von Nostalgiker
Kumpel hat geschrieben:
Nostalgiker hat geschrieben:Das hat er dann wohl sehr diskret gemacht.


Ja klar, als Polizeibeamter mit Zugriff auf diverse Daten geht das. [flash]

Für wie dämlich hältst du deine Umwelt eigentlich?


Was nimmst du denn so an was in einem Polizeicomputer für diverse Daten von den Bürgern dieses Landes, also auch von dir, drinstehen könnten?
Ein bruchstückhafter Lebenslauf etwa? Ein, zwei private Bilder aus social Media Seiten und weitere, hochbrisante Geheimnisse?
Mach dich ruhig weiter zum Honk mit was du fabulierst.

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 10. April 2021, 09:35
von Kumpel
Herzlich willkommen auf meiner Ignorliste Nosti.
Du bist der Erste.

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 10. April 2021, 09:58
von HPA
Nostalgiker hat geschrieben:
HPA hat geschrieben:
im verbreiten der Gerüchte und Diffamierungen taten sich ganz besonders zwei User dieses forums hervor.


Ja, Du bist einer dieser Beiden!

[grins]


Ach wirklich HPA? Ich habe also deiner geschätzten Meinung nach selber Gerüchte über mich verbreitet?



nosti , lies deinen eigenen Beitrag nochmal selber.

aber ich verbessere mich:

Im Verbreiten von Gerüchten, Diffamierungen und Verleumden bist DU hier der einsame SPITZENREITER!

Das ist im Übrigen keine Meinung sondern ein Tatsache!

[super]

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 10. April 2021, 10:29
von augenzeuge
Merkur hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Die amtlichen Stasi-Auflöser fanden bei der Suche nach diesen Super-Spitzeln unlängst unter Erfurter Stasi-Akten eine umfangreiche Personendatei der Inoffiziellen Mitarbeiter. Darunter entdeckten sie einen besonders fleißigen HIM, der selbst 39 Inoffizielle Mitarbeiter geführt hatte. Ein einziger HIM betrieb nach Aktenlage 1214 »Ermittlungen« in nur zehn Monaten, schnüffelte also in mehr als 1000 Privatleben herum.


Wer hier zweifelt das an?
AZ


Ich.
Ein HIM, der faktisch als HFIM wirkte und dabei 39 IM führte, kann unmöglich selbst dieses Ermittlungspensum realisiert haben. Für die Ermittlungen hatte er ja seine IM. Er wird höchstens die Ermittlungsergebnisse zusammengeführt haben.
Außerdem bedeuten 1214 Ermittlungen nicht, dass auch zu 1000 Personen (Privatleben) ermittelt wurde. Was ist mit Mehrfachermittlungen zu gleichen Sachverhalten und Personen?


Erstmal, danke, dass du geantwortet hast. [super]
sei mir nicht böse, dass ich kein Interesse habe, hierzu einen Beitrag zu schreiben. Es lohnt nicht und ich nutze meine Zeit sinnvoller.

Niemand hat behauptet, dass er alles selbst getan hat. Wichtig ist, er hat die Aufgaben mind. überwacht. Das wurde dokumentiert. Und natürlich, beachte die Zeit der Aussage.
Daher schließ ich mich Kumpels Aussage an.
AZ

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 10. April 2021, 11:03
von pentium
augenzeuge hat geschrieben:
Merkur hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Die amtlichen Stasi-Auflöser fanden bei der Suche nach diesen Super-Spitzeln unlängst unter Erfurter Stasi-Akten eine umfangreiche Personendatei der Inoffiziellen Mitarbeiter. Darunter entdeckten sie einen besonders fleißigen HIM, der selbst 39 Inoffizielle Mitarbeiter geführt hatte. Ein einziger HIM betrieb nach Aktenlage 1214 »Ermittlungen« in nur zehn Monaten, schnüffelte also in mehr als 1000 Privatleben herum.


Wer hier zweifelt das an?
AZ


Ich.
Ein HIM, der faktisch als HFIM wirkte und dabei 39 IM führte, kann unmöglich selbst dieses Ermittlungspensum realisiert haben. Für die Ermittlungen hatte er ja seine IM. Er wird höchstens die Ermittlungsergebnisse zusammengeführt haben.
Außerdem bedeuten 1214 Ermittlungen nicht, dass auch zu 1000 Personen (Privatleben) ermittelt wurde. Was ist mit Mehrfachermittlungen zu gleichen Sachverhalten und Personen?


Erstmal, danke, dass du geantwortet hast. [super]
sei mir nicht böse, dass ich kein Interesse habe, hierzu einen Beitrag zu schreiben. Es lohnt nicht und ich nutze meine Zeit sinnvoller.

Niemand hat behauptet, dass er alles selbst getan hat. Wichtig ist, er hat die Aufgaben mind. überwacht. Das wurde dokumentiert. Und natürlich, beachte die Zeit der Aussage.
Daher schließ ich mich Kumpels Aussage an.
AZ


Was ist jetzt ein HFIM und wo wurde was dokumentiert?

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 10. April 2021, 20:57
von augenzeuge
Ob diese Frage jemand beantworten kann?

AZ

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 10. April 2021, 21:05
von Icke46
augenzeuge hat geschrieben:Ob diese Frage jemand beantworten kann?

AZ


Im Zweifel steht die Antwort in der Wikipedia [grins] : HFIM = Hauptamtlicher Führungs-IM. So zu lesen unter dem Stichwort Inoffizieller Mitarbeiter....

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 10. April 2021, 21:37
von augenzeuge
icke46 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Ob diese Frage jemand beantworten kann?

AZ


Im Zweifel steht die Antwort in der Wikipedia [grins] : HFIM = Hauptamtlicher Führungs-IM. So zu lesen unter dem Stichwort Inoffizieller Mitarbeiter....


Toll, ein Beitrag zum Thema. [super]
AZ

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 10. April 2021, 22:12
von Icke46
augenzeuge hat geschrieben:
icke46 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Ob diese Frage jemand beantworten kann?

AZ


Im Zweifel steht die Antwort in der Wikipedia [grins] : HFIM = Hauptamtlicher Führungs-IM. So zu lesen unter dem Stichwort Inoffizieller Mitarbeiter....


Toll, ein Beitrag zum Thema. [super]
AZ


Habe ich jetzt den Stuhlkreis gestört [shocked] ?

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 08:59
von Merkur
Kumpel hat geschrieben:Den ehemaligen User Vierkrug aus dem anderen FORUM werden hier manche kennen.
Der war wohl OibE in einem Kombinat. Vielleicht meint Akku so etwas.
Wobei mir die Aufgaben da nicht ganz klar sind.
Vielleicht kann Merkur da helfen und vielleicht kann man hier endlich mal das Vollgelöffel beenden.


Da gegenwärtig die Voraussetzungen geschaffen worden sind und sich der Interessierte in temporärer Suspendierung befindet, gehe ich mal auf Deinen Beitrag ein. Es besteht Grund zur Annahme, dass nicht gleich wieder unqualifiziert dazwischengelabert wird. Zum Thema:
OibE kamen insbesondere als hauptamtliche Sicherheitsbeauftragte in bedeutsamen Bereichen der DDR-Volkswirtschaft zum Einsatz, um spezielle operative und volkswirtschaftlich bedeutsame Aufgaben, insbesondere zur Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit, zu realisieren.
Die Tätigkeit der hauptamtlichen Sicherheitsbeauftragten (OibE) war darauf ausgerichtet, zur störungsfreien Erfüllung der volkswirtschaftlichen Ziele beizutragen sowie zu gewährleisten, dass Ordnung und Sicherheit einen festen Bestandteil der volkswirtschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit darstellten. Diese OibE hatten insbesondere dazu beizutragen, Störaktivitäten vorzubeugen bzw. diese aufzudecken, zu analysieren sowie deren Beseitigung (einschließlich begünstigender Umstände) einzuleiten.
Die hauptamtlichen Sicherheitsbeauftragten (OibE) erfüllten ihre Aufgaben, indem sie die Leiter der Staats- und Wirtschaftsorgane bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung in Bezug auf Ordnung und Sicherheit in den Führungsbereichen der Volkswirtschaft unterstützten sowie die inspektionsmäßige Tätigkeit im Auftrag des staatlichen Leiters nach Absprache mit dem MfS durchführten. Sie führten keine IM.
Die hauptamtlichen Sicherheitsbeauftragten (OibE) unterlagen als Angehörige des jeweiligen Betriebes bzw. wirtschaftsleitender/staatlicher Organe den arbeitsrechtlichen Regelungen des Gesetzbuches der Arbeit und als OibE den militärischen Bestimmungen des MfS.

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 09:28
von HPA
Dein Elaborat liest sich als hättest Du es aus der 6/86 abgeschrieben.

Der Genosse Minister wäre sicherlich entzückt gewesen.

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 09:30
von Volker Zottmann
Im Grunde genommen stimmen diese OibE -Aufgaben, wie sie Merkur beschreibt.
Es gab wenn seine Ausführungen generell stimmen sollten, aber doch Ausnahmen!

Der OIbE (Aliasname Werner Weber, Klarname bekannt) zum Beispiel leitete 27 IM im Theater Schwerin an.
Ebensoviele (etwa) setze er zielgerichtet ein, als im Kloster Michaelstein bei Blankenburg ein Musikfestival ablief. Die IM spitzelten die Musiker aus und er zog die Strippen.

Gruß Volker

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 09:35
von HPA
Kumpel hat geschrieben:Den ehemaligen User Vierkrug aus dem anderen FORUM werden hier manche kennen.
Der war wohl OibE in einem Kombinat.
.


Der Typ ist mir noch in anderen Zusammenhängen gut bekannt.Länger zurück liegend [flash]

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 09:37
von HPA
Volker Zottmann hat geschrieben:Im Grunde genommen stimmen diese OibE -Aufgaben, wie sie Merkur beschreibt.
Es gab wenn seine Ausführungen generell stimmen sollten, aber doch Ausnahmen!

Der OIbE (Aliasname Werner Weber, Klarname bekannt) zum Beispiel leitete 27 IM im Theater Schwerin an.
Ebensoviele (etwa) setze er zielgerichtet ein, als im Kloster Michaelstein bei Blankenburg ein Musikfestival ablief. Die IM spitzelten die Musiker aus und er zog die Strippen.

Gruß Volker


OiBE waren wie die "Wald und Wiesen IMs" in der Masse Teil des Repressionsapparats nach Innen.

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 09:47
von Olaf Sch.
Merkur hat es gut zusammengefasst, allerdings wird es wie immer Ausnahmen gegeben haben.

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 10:01
von HPA
AkkuGK1 hat geschrieben:Merkur hat es gut zusammengefasst, allerdings wird es wie immer Ausnahmen gegeben haben.



Kannst du auch hier ausführlicher nachlesen:

https://stasibesetzung.de/fileadmin/pro ... g_6_86.pdf

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 10:22
von augenzeuge
OibE kamen insbesondere als hauptamtliche Sicherheitsbeauftragte in bedeutsamen Bereichen der DDR-Volkswirtschaft zum Einsatz, um spezielle operative und volkswirtschaftlich bedeutsame Aufgaben, insbesondere zur Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit, zu realisieren.


Den Zusammenhang zwischen Sicherheitsbeauftragten und OibE muss ich hinterfragen.

War der SB(Sicherheitsbeauftragte) fast immer ein OibE? Wieviel Prozent hatten keine MfS Relevanz?

Was waren die Bedingungen, um SB zu werden?

AZ

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 10:34
von Merkur
augenzeuge hat geschrieben:
OibE kamen insbesondere als hauptamtliche Sicherheitsbeauftragte in bedeutsamen Bereichen der DDR-Volkswirtschaft zum Einsatz, um spezielle operative und volkswirtschaftlich bedeutsame Aufgaben, insbesondere zur Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit, zu realisieren.


Den Zusammenhang zwischen Sicherheitsbeauftragten und OibE muss ich hinterfragen.

War der SB(Sicherheitsbeauftragte) fast immer ein OibE? Wieviel Prozent hatten keine MfS Relevanz?

Was waren die Bedingungen, um SB zu werden?

AZ



„Kannst du auch hier ausführlicher nachlesen.“ [flash]

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 10:35
von pentium
Merkur hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
OibE kamen insbesondere als hauptamtliche Sicherheitsbeauftragte in bedeutsamen Bereichen der DDR-Volkswirtschaft zum Einsatz, um spezielle operative und volkswirtschaftlich bedeutsame Aufgaben, insbesondere zur Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit, zu realisieren.


Den Zusammenhang zwischen Sicherheitsbeauftragten und OibE muss ich hinterfragen.

War der SB(Sicherheitsbeauftragte) fast immer ein OibE? Wieviel Prozent hatten keine MfS Relevanz?

Was waren die Bedingungen, um SB zu werden?

AZ



„Kannst du auch hier ausführlicher nachlesen.“ [flash]


So zu sagen im Selbststudium...

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 10:43
von HPA
Merkur hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
OibE kamen insbesondere als hauptamtliche Sicherheitsbeauftragte in bedeutsamen Bereichen der DDR-Volkswirtschaft zum Einsatz, um spezielle operative und volkswirtschaftlich bedeutsame Aufgaben, insbesondere zur Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit, zu realisieren.


Den Zusammenhang zwischen Sicherheitsbeauftragten und OibE muss ich hinterfragen.

War der SB(Sicherheitsbeauftragte) fast immer ein OibE? Wieviel Prozent hatten keine MfS Relevanz?

Was waren die Bedingungen, um SB zu werden?

AZ



„Kannst du auch hier ausführlicher nachlesen.“ [flash]


Ja , insbesondere der Duktus ist immer wieder erfrischend. [grin]

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 11:01
von Kumpel
Merkur hat geschrieben:Die Tätigkeit der hauptamtlichen Sicherheitsbeauftragten (OibE) war darauf ausgerichtet, zur störungsfreien Erfüllung der volkswirtschaftlichen Ziele beizutragen sowie zu gewährleisten, dass Ordnung und Sicherheit einen festen Bestandteil der volkswirtschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit darstellten.


Wenn ich den Satz richtig verstehe beschränkte sich die Aufgabe eines OibE in Funktion eines Sicherheitsbeauftragten also auf die Überwachung bzw. Kontrolle der Leitungsebene eines VEB?
Akku schrieb etwas von Büros des MfS in den Betrieben bzw. Kombinaten. Was hatte es denn mit denen auf sich?

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 11:05
von pentium
Kumpel hat geschrieben:
Merkur hat geschrieben:Die Tätigkeit der hauptamtlichen Sicherheitsbeauftragten (OibE) war darauf ausgerichtet, zur störungsfreien Erfüllung der volkswirtschaftlichen Ziele beizutragen sowie zu gewährleisten, dass Ordnung und Sicherheit einen festen Bestandteil der volkswirtschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit darstellten.


Wenn ich den Satz richtig verstehe beschränkte sich die Aufgabe eines OibE in Funktion eines Sicherheitsbeauftragten also auf die Überwachung bzw. Kontrolle der Leitungsebene eines VEB?
Akku schrieb etwas von Büros des MfS in den Betrieben bzw. Kombinaten. Was hatte es denn mit denen auf sich?


Schalck-Golodkowski war ja nun nicht gerade einem VEB. Zu den Betrieben, es gab in bestimmten Kombinaten oder Betrieben s.g. Objektdienststellen...bei der Wismut mal so als Beispiel.

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 11:10
von Kumpel
Um den Schalck geht es hier auch nicht und das es so eine Art Dienststellen des MfS in wirtschaftlich bzw. strategisch bedeutsamen Betrieben gab ist mir auch bekannt.
Es geht um die Frage der alltäglichen Aufgaben und wer da mit oder ohne Legendierung auftrat.
Ich hatte als Bewerber bei der obersten Bergbehörde nach dem Bewerbungsgespräch mit der Kaderleiterin und dem technischen Leiter selber mit Leuten des MfS zu tun.

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 11:30
von Merkur
Kumpel hat geschrieben:
Merkur hat geschrieben:Die Tätigkeit der hauptamtlichen Sicherheitsbeauftragten (OibE) war darauf ausgerichtet, zur störungsfreien Erfüllung der volkswirtschaftlichen Ziele beizutragen sowie zu gewährleisten, dass Ordnung und Sicherheit einen festen Bestandteil der volkswirtschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit darstellten.


Wenn ich den Satz richtig verstehe beschränkte sich die Aufgabe eines OibE in Funktion eines Sicherheitsbeauftragten also auf die Überwachung bzw. Kontrolle der Leitungsebene eines VEB?
Akku schrieb etwas von Büros des MfS in den Betrieben bzw. Kombinaten. Was hatte es denn mit denen auf sich?


Schau in die 6/86 oder lass es Dir vom HPA erklären. [hallo]

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 11:53
von karnak
Ist der Begriff Sicherheitsbeauftragter identisch mit dem Sicherheitsinspektor?

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 11:53
von augenzeuge
Merkur hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
OibE kamen insbesondere als hauptamtliche Sicherheitsbeauftragte in bedeutsamen Bereichen der DDR-Volkswirtschaft zum Einsatz, um spezielle operative und volkswirtschaftlich bedeutsame Aufgaben, insbesondere zur Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit, zu realisieren.


Den Zusammenhang zwischen Sicherheitsbeauftragten und OibE muss ich hinterfragen.

War der SB(Sicherheitsbeauftragte) fast immer ein OibE? Wieviel Prozent hatten keine MfS Relevanz?

Was waren die Bedingungen, um SB zu werden?

AZ



„Kannst du auch hier ausführlicher nachlesen.“ [flash]


Ich wollte deine Meinung dazu lesen.
AZ

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 11:56
von augenzeuge
karnak hat geschrieben:Ist der Begriff Sicherheitsbeauftragter identisch mit dem Sicherheitsinspektor?


Heute nicht. Da ist der SB nur ein Ehrenamt ohne Bezahlung.
Das Andere ein Beruf.

Ich denke, zu DDR Zeiten war das nicht einheitlich.
AZ

Re: Die Polizei in der DDR

BeitragVerfasst: 11. April 2021, 11:58
von Merkur
augenzeuge hat geschrieben:Ich wollte deine Meinung dazu lesen.
AZ


Die ist nicht relevant, da gibts hier andere Experten.