Seite 26 von 33

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 4. August 2022, 17:50
von Verratnix
Ja, genau. Am Dreieckigen Pfahl? Kaffeeklappe? Irgendwie hab' ich die Ecke Dreieckigen Pfahl im Gedächtnis.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 4. August 2022, 18:14
von pentium
Verratnix hat geschrieben:Ja, genau. Am Dreieckigen Pfahl? Kaffeeklappe? Irgendwie hab' ich die Ecke Dreieckigen Pfahl im Gedächtnis.


Brockenmoor...?

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 4. August 2022, 18:16
von Verratnix
Nie gehört...

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 4. August 2022, 18:44
von augenzeuge
Verratnix hat geschrieben:Ja, genau. Am Dreieckigen Pfahl? Kaffeeklappe? Irgendwie hab' ich die Ecke Dreieckigen Pfahl im Gedächtnis.


Ja, passt schon. Aber auch dort gabs den Zaun.
https://www.wolfgangroehl.de/Grenzwande ... hsfarm.htm

AZ

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 4. August 2022, 18:49
von pentium
Ich bin mehr für das Moor....

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 4. August 2022, 18:55
von pentium
Aus einem anderem Forum

Das mache ich mal gerne, dir weiterhelfen.
Die Grenze verläuft vom Dreieckigen Pfahl bis zum Eckersprung neben den ehemaligen Grenzzaun. Dann den verlauf des Flüsschens Ecker bis nach Eckertal. Der Grenzzaun verlief vom Eckersprung hoch zum Bahnhof Goetheweg dann paralel zur Bahnstrecke bis zu Brockenstraße.
Von dort wieder paralel bis zum Torweg des Brockenplateaus welches wiederum von einen Zaun später Mauer komplett umzäunt war. Es gab drei Torwege. Das erste an der Brockenstraße das zweite am Hirtenstieg und das dritte war das Bahntor. Vom Brocken aus verlief der Grenzzaun paralel neben den Hirtestieg bis zur Scharfensteinkaserne. In dem Bereich vom Bahnhof Goetheweg bis zur Scharfensteinkaserne gab es nur diesen einen Metallgitterzaun. Davor und dahinter gab es dann wieder zwei Zäune. Den Grenzzaun und den Schutzstreifenzaun. Der Bereich hinter den Brocken war aus vergangenen Zeiten noch mit alten Stacheldrahtzäunen und Sperren ausgerüstet welche aber kein wirkliches Hinderniss mehr waren. Dieser Bereich oder Streifen war an einigen Stellen bis zu ca.1000m breit. In diesen Bereich fanden aber oft Jagden der Stasi und GT oberen statt.
Hinter dem Brocken verlief die alte Hermannchausee und endete dort im nichts. Dieser Weg wurde für einen zweiten Grenzzaun hinter dem Brocken verlängert und vorbereitet zum Ausbau. Aber dazu ist es nicht mehr gekommen. Bis 1973 war in diesen Bereich nicht mal ein moderner Metallgiterzaun.
Der wurde erst 1973/74 mit dem Ausbau der Bahnstrecke zum Kolonnenweg errichtet.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 5. August 2022, 06:43
von Werner Thal
Peter Fechter.jpg


Quelle: Landesarchiv Berlin

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 6. August 2022, 05:23
von Werner Thal
Mauer.jpg


Quelle: Landesarchiv Berlin

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 7. August 2022, 05:05
von Werner Thal
Bernauer.jpg

Die Bernauer Straße zwischen Wolliner Str. (vorne) und Schwedter Straße (im Hintergrund).
Die Straßenbahnlinien 2 und 25 fuhren noch 1962 bis an das Ende der Straße.

Quelle: Landesarchiv Berlin

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 7. August 2022, 08:12
von augenzeuge
Hier noch ein Luftbild, welches den Bereich im Hintergrund der Bernauer Straße, Oderberger Straße und Eberswalder Straße, zeigt.

Im Link gibts weitere Fotos.
AZ

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 8. August 2022, 06:30
von Werner Thal
Potsdamer Platz.jpg


Quelle: Landesarchiv Berlin

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 9. August 2022, 07:53
von Werner Thal
Potsdamer Platz.jpg


Quelle: Landesarchiv Berlin

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 10. August 2022, 06:48
von Werner Thal
Ackerstr. 43.jpg

Bernauer Str./Ackerstr. 43 "Hundesalon" - Aug./Sept. 1961

Quelle: Landesarchiv Berlin

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 11. August 2022, 05:49
von Werner Thal
Potsdamer Platz.jpg

Potsdamer Platz-1962

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 12. August 2022, 06:20
von Werner Thal
Potsdamer Platz.jpg

Potsdamer Platz - 1962

Quelle: Landesarchiv Berlin

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 13. August 2022, 08:02
von Werner Thal
P. P..jpg

Der Potsdamer Platz am 13. August 1961

Quelle: Landesarchiv Berlin

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 14. August 2022, 05:14
von Werner Thal
Boyenstr.jpg

Chausseestr./Boyenstr. - 17. Julu 1962. Verstärkung der Sperrmauer der "ersten Generation".

Quelle: Landesarchiv Berlin

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 15. August 2022, 05:12
von Werner Thal
Harzer Str.jpg

Harzer Straße - am Freitag, 18. August 1961.

Quelle: Landesarchiv Berlin

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 16. August 2022, 04:55
von Werner Thal
Be.Zo..jpg

Hinweisschild der französischen Alliierten - möglicherweide vor August 1961.

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 17. August 2022, 06:03
von Werner Thal
H.W..jpg

Heidelberger Str./Wildenbruchstr. - frühe 1960er Jahre

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 18. August 2022, 05:08
von Werner Thal
Sophien-Friedhof.jpg
Soph-2.jpg

Bernauer Str./Ackerstr. - Sophien-Friedhof - frühe 1960er Jahre.

Quelle: Landesarchiv Berlin

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 18. August 2022, 16:18
von augenzeuge
Kann jemand den Rang an der Mütze erkennen?
AZ

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 18. August 2022, 16:38
von karnak
[flash] Wie soll das gehen? Es sind jedenfalls keine Offiziere, die hätten eine Silberkordel.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 18. August 2022, 16:42
von pentium
karnak hat geschrieben:[flash] Wie soll das gehen? Es sind jedenfalls keine Offiziere, die hätten eine Silberkordel.


zivilist...

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 18. August 2022, 18:36
von augenzeuge
Bei dem einen sah man noch etwas von der Uniform.... Sah aus wie ein Russe. [laugh]
AZ

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 19. August 2022, 04:54
von Werner Thal
Bethaniendamm.jpg

Bethaniendamm - 1970er Jahre

Quelle: Landesarchiv Berlin

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 20. August 2022, 05:20
von Werner Thal
Waldemar.jpg


Quelle: Landesarchiv Berlin

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 21. August 2022, 08:27
von Werner Thal
Linden.jpg


W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 22. August 2022, 05:18
von Werner Thal
Brand. Tor.jpg

Das Brandenburger Tor - 1960, vor dem Mauerbau.

Quelle: Landesarchiv Berlin

W. T.

Re: Historische Bilder und Dokumente

BeitragVerfasst: 23. August 2022, 05:13
von Werner Thal
Mundt.jpg

Bernauer Str./Bergstr. - provisorische Gedenkstätte für Erich Mundt, der am 4. September 1962
an dieser Stelle auf der Flucht erschossen wurde.

W. T.