Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

Bücher, die nicht in den Bereich politische Systeme oder Grenze gehören.

Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

Beitragvon augenzeuge » 30. April 2025, 18:52

Ein Buch für die aktuelle Zeit!

In seinem Buch "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde" argumentiert der Autor Ole Nymoen gegen "Kriegstüchtigkeit", Militarismus und eine unterkomplexe Freund-Feind-Logik.

"Warum ich niemals für mein Land kämpfen werde" liefert Argumente gegen Aufrüstung, Militarisierung und Wehrpflicht. Und eine Perspektive, die abseits von Hip-Hop-Songs in letzter Zeit selten debattiert wird: Lass die weißen Tauben fliegen, wir träumen von Frieden.

https://www.br.de/nachrichten/kultur/au ... de,Uftuc9P

Nein, ich habe es noch nicht gelesen. Heute hab ich davon erfahren.

Beschreibung
Ein starkes Plädoyer gegen den Kriegseinsatz – fern von naiver Friedensbewegtheit und weltfremdem Pazifismus.

Die Verteidigungsfähigkeit wird zur «Kriegstüchtigkeit» umerklärt, die Bundeswehr mit 100 Milliarden Euro aufgerüstet, die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert: Die Zeichen stehen auf Mobilmachung, auch mental. Die Nation wird dabei zur großen Solidargemeinschaft verklärt, der ein jeder glücklich zu dienen hat. Und das nach Jahrzehnten der Entsolidarisierung, in denen die Verarmung breiter Bevölkerungsschichten von neoliberalen Politikern für alternativlos erklärt wurde.

Ole Nymoen erhebt Einspruch: Die Behauptung, das Sicherheitsinteresse eines Staates falle notwendig mit dem seiner Untertanen zusammen, erscheint geradezu absurd. Immerhin sind es junge Männer wie er, die im Kriegsfall gezwungen sind, im Land zu bleiben und ihr Leben zu riskieren, ob sie wollen oder nicht. Ganz zu schweigen davon, dass der «Dienst an der Waffe» auch beinhaltet, mit dieser Waffe andere zu töten. Und wer bestimmt eigentlich über den «Waffengang»? Ist es wirklich der demos, das Volk?

Nicht kämpfen zu wollen für einen Staat, das ist vor diesem Hintergrund mehr als nur eine individuelle Verweigerung – nämlich ein Akt der Humanität und des Protests für mehr kollektive Selbstbestimmung.

Rezension
Nymoen liefert Denkanstöße abseits einer rein militärischen Logik, die zunehmend den Ton angibt. Allein dafür lohnt sich sein Buch. ("Die Presse")
Erstaunlich gut durchargumentiert und klar. ("radioeins- und Freitag-Salon: Jakob Augstein im Gespräch")
Nymoens Buch stellt die richtigen Fragen, auch wenn er auf viele keine Antwort hat ... Das allein schon macht dieses Buch so wichtig. ("RBB Kultur")
Ole Nymoens Buch ruft uns dazu auf, genauer hinzuschauen, was ein Krieg wirklich bedeutet, wem er nützt, wer für ihn bezahlt – und wofür wir bereit sind, unser Leben aufs Spiel zu setzen. ("Deutschlandfunk Kultur "Studio 9"")
Eine Streitschrift gegen den Wehrpatriotismus ... Ole Nymoen entblöst die Widersprüche des Liberalismus. ("welt.de")


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

Beitragvon Ari@D187 » 30. April 2025, 20:27

augenzeuge hat geschrieben:Ein Buch für die aktuelle Zeit!
[...]
Lass die weißen Tauben fliegen[...]

Ein Song für die aktuelle Zeit!

-> Link

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

Beitragvon Danny_1000 » 1. Mai 2025, 10:28

Ari@D187 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Ein Buch für die aktuelle Zeit!
[...]
Lass die weißen Tauben fliegen[...]

Ein Song für die aktuelle Zeit!

-> Link

Ari

Ohne arrogant wirken zu wollen, aber ich glaube meins ist aktueller als Dein schon etwas angestaubter Song !
https://www.youtube.com/watch?v=QLUO1Dc519c
und:
https://www.youtube.com/watch?v=1q-Ga3myTP4
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3240
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

Beitragvon Bernd » 2. Mai 2025, 19:31

Ole Nymoen ist ein pfiffiger Typ .
Seinen YOU TUBE Kanal Wohlstand für alle hab ich mir immer gerne angeschaut.
Mit seinem Staatsverständnis kann ich persönlich nix anfangen.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2497
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

Beitragvon Ari@D187 » 2. Mai 2025, 20:29

Danny_1000 hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Ein Buch für die aktuelle Zeit!
[...]
Lass die weißen Tauben fliegen[...]

Ein Song für die aktuelle Zeit!

-> Link

Ari

Ohne arrogant wirken zu wollen, aber ich glaube meins ist aktueller als Dein schon etwas angestaubter Song !
https://www.youtube.com/watch?v=QLUO1Dc519c
und:
https://www.youtube.com/watch?v=1q-Ga3myTP4

Ohne arrogant wirken zu wollen, aber wie wäre das damals in den 40ern gelaufen, wenn die Väter der Alliierten durchwegs gedacht hätten: „Meine Söhne geb‘ ich nicht“ ?

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

Beitragvon augenzeuge » 2. Mai 2025, 21:28

Precht begründet es sehr gut, warum es nicht gehen kann. Das liegt an vielen Dingen. Ich denke, er hat vollkommen recht.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

Beitragvon Bernd » 3. Mai 2025, 10:13

augenzeuge hat geschrieben:Precht begründet es sehr gut, warum es nicht gehen kann.
AZ


Genau , in seinem persönlichen Umfeld gibt es keinen Einzigen der sich in einem kriegerischen Konflikt zur Wehr setzen würde.
Ein sehr erlesenes Umfeld. Lach...........
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2497
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

Beitragvon augenzeuge » 3. Mai 2025, 11:02

Bernd hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Precht begründet es sehr gut, warum es nicht gehen kann.
AZ


Genau , in seinem persönlichen Umfeld gibt es keinen Einzigen der sich in einem kriegerischen Konflikt zur Wehr setzen würde.
Ein sehr erlesenes Umfeld. Lach...........


Das ist nicht nur sein Umfeld. Ich kann das mit vielen anderen bestätigen.
Bei dir ist das natürlich ganz anders. Da bekommt man zur Einschulung schon ne komplette Waffenausstattung. [flash]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen


Zurück zu Buchvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron