Daher entschied sich Dumas für Monte Cristo

Daher entschied sich Dumas für Monte Cristo

Beitragvon pentium » 30. Januar 2021, 11:32

Vor der Küste Italiens liegt die kleine Insel Monte Cristo, die Alexandre Dumas verewigte, indem er sie als Rächer Edmond Dantès in den Roman einfügte. Was wissen wir über die Geschichte der Insel? Und warum hat Dumas diese Insel für seinen Roman ausgewählt? "
Monte Cristo war trotz seiner geringen Größe bereits in der Antike eine bekannte und oft besuchte Insel. Die Etrusker kannten es gut und nutzten seine Wälder als Rohstoff für den Brennstoff für den Eisenumschlag. Die Griechen nannten die Insel Oglasa, die Römer Mons Jovis "den Berg des Jupiter", weil sie zu Ehren des himmlischen Gottes auf der Insel einen Tempel gebaut hatten. Wie die Etrusker nutzten die Römer die natürlichen Ressourcen der Insel, suchten jedoch eher Granit als Holz. Die größte historische Bedeutung der Insel wurde für gläubige Christen besiedelt - zuerst Eremiten und Flüchtlinge, die während der Migration dorthin kamen und Siedlungen gründeten, dann die reiche Klostergemeinschaft, die im Mittelalter wuchs. Aus diesem Grund wurde die Insel in Monte Cristo, "der Berg Christi", umbenannt.
Der Reichtum des Klosters wurde berüchtigt und die Tatsache, dass die Insel vom Rest der Welt isoliert ist und viele Höhlen hat, in denen man Dinge verstecken kann, gab Anlass zu Gerüchten und Legenden über verborgene Schätze. Dies trug viel später dazu bei, dass Alexandre Dumas, der die Insel während einer Reise für sich selbst bestimmt haben soll, sie in seinem Roman aus den 1840er Jahren eine zentrale Rolle spielen ließ.
Politisch gesehen gehorchte Monte Cristo im Mittelalter zuerst Pisa, dann Piombino, aber nachdem muslimische Piraten das Kloster 1553 geplündert und zerstört hatten, war die Insel unbewohnt. Theoretisch sortierte es lange Zeit während des spanischen Enklavenimperiums Stato dei Presidi und lag im 19. Jahrhundert im Großherzogtum Toskana.
Der Fall ist, dass Alexandre Dumas Roman über Monte Cristo mit einer Reihe gescheiterter Versuche zusammenfiel, dauerhafte Siedlungen auf der Insel wiederherzustellen. Deutsche, Österreicher, Franzosen und Italiener scheiterten abwechselnd.
Der größte Erfolg war der Engländer George Watson-Taylor, der die Insel 1852 kaufte, eine modische Villa baute und einen botanischen Garten schuf. Er war kaum fertig, bis die Insel 1860 während der Kriege, die zur Vereinigung Italiens führten, geplündert wurde. Watson-Taylor forderte Schadensersatz vom italienischen Staat, der das Problem 1869 durch den Kauf von Monte Cristo vom Engländer löste.
Seitdem haben die Italiener mit vielen Einsätzen für Monte Cristo gearbeitet. Für einige Zeit im späten 19. Jahrhundert war die Insel eine Strafkolonie. Dann wurde es ein privates und königliches Jagdrevier. Während des Zweiten Weltkriegs diente es als Militärbasis. Seit 1971 haben die Behörden große Sorgfalt darauf verwendet, die Natur der Insel zu schützen. Monte Cristo wurde zu einem Naturschutzgebiet erhoben, so dass es heute recht schwierig ist, die Insel zu besuchen. Jedes Jahr wird nur eine festgelegte Anzahl von Touristen zugelassen, und die Wartezeit für eine Expedition ist lang.

Quelle: Facebook...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 46122
Bilder: 138
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Daher entschied sich Dumas für Monte Cristo

Beitragvon augenzeuge » 30. Januar 2021, 11:36

Warum schreit mich die Überschrift an? Ich bin wach. [shocked]
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 85690
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Daher entschied sich Dumas für Monte Cristo

Beitragvon pentium » 30. Januar 2021, 11:38

augenzeuge hat geschrieben:Warum schreit mich die Überschrift an? Ich bin wach. [shocked]


Sorry...Habe es abgeändert.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 46122
Bilder: 138
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Daher entschied sich Dumas für Monte Cristo

Beitragvon Nostalgiker » 30. Januar 2021, 13:43

Eventuell weil der Film "Der Graf von Monte Christo" mit Jean Marais von 1954; er kam nur 2 oder 3 Jahre später in die Kinos der DDR, uns damals total begeisterte?
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 13747
Registriert: 28. August 2012, 12:36


Zurück zu Kultur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast