US-amerikanische Erfinder und Entdecker

US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon augenzeuge » 17. August 2025, 18:01

Vielleicht hilft es bei der Einschätzung der USA, sich mit den Entdeckern und Erfindern dort zu beschäftigen. [blush]

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... i=89978449


Zeitleiste der Erfindungen der Vereinigten Staaten (1890–1945) – Wikipedia

https://t1p.de/l4chd

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95663
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon pentium » 17. August 2025, 18:13

Da kann man ja gleich wieder zu machen...Dank der wiki...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53862
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon augenzeuge » 17. August 2025, 18:14

pentium hat geschrieben:Da kann man ja gleich wieder zu machen...Dank der wiki...


Versteh ich nicht. Warum?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95663
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon pentium » 17. August 2025, 18:17

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Da kann man ja gleich wieder zu machen...Dank der wiki...


Versteh ich nicht. Warum?

AZ


Weil man alles in der Wiki nachlesen kann...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53862
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon pentium » 17. August 2025, 18:22

U.S.S. MONITOR gegen C.S.S. MERRIMAC
- das erste Gefecht zwischen zwei Panzerschiffen in der Weltgeschichte
http://www.klauskramer.de/Schiff/Panzer ... h_top.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53862
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon augenzeuge » 17. August 2025, 18:25

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Da kann man ja gleich wieder zu machen...Dank der wiki...


Versteh ich nicht. Warum?

AZ


Weil man alles in der Wiki nachlesen kann...


Man kann alles dort nachlesen. Aber vielleicht ist es hilfreich, das einfach mal zu tun.

Oder soll ich auflisten?

Babcock-Test
Rauchmelder
Glühlampe
Klimaanlage
Kühlschrank
Radio
Spritzbeton
Scheibenwischer
Fernbedienung
Defibrillator
Wasserrohrkessel
Geschirrspülmaschine
Reißverschluss
Rasierklinge
.....

Wo wären wir, wenn es das nicht geben würde`?
Warum erfanden das die Amerikaner und nicht die Europäer?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95663
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon pentium » 17. August 2025, 18:33

Definiere Amerikaner? Ansonsten was soll die Frage? Warum hat Madame Mellita den Kaffeefilter erfunden und nicht Frau Hermann? Radio ist falsch...Die Erfindung des Radios ist das Ergebnis der Arbeit vieler Wissenschaftler und Ingenieure, aber Guglielmo Marconi wird oft als der Vater des Radios bezeichnet, da er die erste funktionierende drahtlose Telegrafie entwickelte und damit die Grundlage für die spätere Radiotechnik schuf.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53862
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon karnak » 17. August 2025, 18:42

augenzeuge hat geschrieben:Vielleicht hilft es bei der Einschätzung der USA, sich mit den Entdeckern und Erfindern dort zu beschäftigen. [blush]

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... i=89978449


Zeitleiste der Erfindungen der Vereinigten Staaten (1890–1945) – Wikipedia

https://t1p.de/l4chd

AZ

[grin] Was hat denn das mit der intellektuellen Gesamtsituation einer Gesellschaft zu tun? Natürlich können das 30% einer Gesellschaft locker erbringen,während sich 70% auf dem Niveau von RTL II Schauern befinden und gehalten werden. Und genau das ist die gesellschaftliche Situation in den USA über ihre große Masse auf dem platten Land. Oder wie ist die zweimalige Wahl eines Menschen wie Donald Trump erklärbar? [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29081
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon augenzeuge » 17. August 2025, 18:43

pentium hat geschrieben:Definiere Amerikaner? Ansonsten was soll die Frage? Warum hat Madame Mellita den Kaffeefilter erfunden und nicht Frau Hermann? Radio ist falsch...Die Erfindung des Radios ist das Ergebnis der Arbeit vieler Wissenschaftler und Ingenieure, aber Guglielmo Marconi wird oft als der Vater des Radios bezeichnet, da er die erste funktionierende drahtlose Telegrafie entwickelte und damit die Grundlage für die spätere Radiotechnik schuf.


Es langweilt. US Bürger.
Ok, Ich meinte das UKW Radio, Edwin Howard Armstrong .

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95663
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon karnak » 17. August 2025, 18:45

In den USA materialisiert sich mehr und mehr das was die ärgsten Kritiker des Systems Kapitalismus beschrieben haben.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29081
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon augenzeuge » 17. August 2025, 18:45

karnak hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Vielleicht hilft es bei der Einschätzung der USA, sich mit den Entdeckern und Erfindern dort zu beschäftigen. [blush]

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... i=89978449


Zeitleiste der Erfindungen der Vereinigten Staaten (1890–1945) – Wikipedia

https://t1p.de/l4chd

AZ

[grin] Was hat denn das mit der intellektuellen Gesamtsituation einer Gesellschaft zu tun? Natürlich können das 30% einer Gesellschaft locker erbringen,während sich 70% auf dem Niveau von RTL II Schauern befinden und gehalten werden. Und genau das ist die gesellschaftliche Situation in den USA über ihre große Masse auf dem platten Land. Oder wie ist die zweimalige Wahl eines Menschen wie Donald Trump erklärbar? [flash]


Das ist leider falsch, Karnak. Auch wenn sich die Amerikaner weniger für die Welt interessieren, so ist deren Bildung auf dem Land nicht unterdurchschnittlich, sie ist nicht schlechter als auf dem Land hier.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95663
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon karnak » 17. August 2025, 18:49

Und wie geht das dann mit einem Trump? Also wenn eine AfD hierzulande eine solche Marke als Spitzenkandidaten hätte, schwer vorstellbar, dass sie solche Erfolge einfahren könnte. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29081
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon augenzeuge » 17. August 2025, 18:50

karnak hat geschrieben:Und wie geht das dann mit einem Trump? Also wenn eine AfD hierzulande eine solche Marke als Spitzenkandidaten hätte, schwer vorstellbar, dass sie solche Erfolge einfahren könnte. [flash]


Das geht mit einem Trump nur aufgrund eines Wahlsystems, welches nicht mit dem Stand der Technik im Land mitgehalten hat. Und mit viel Bluff!
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95663
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon pentium » 17. August 2025, 19:13

karnak hat geschrieben:Und wie geht das dann mit einem Trump? Also wenn eine AfD hierzulande eine solche Marke als Spitzenkandidaten hätte, schwer vorstellbar, dass sie solche Erfolge einfahren könnte. [flash]


Was weist du eigentlich so über das Wahlsystem in den USA...Also den Präsidenten betreffend? Ich meine jetzt nicht was man dir als DDR Bürger und Genosse so erzählt hat?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53862
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon karnak » 17. August 2025, 19:16

Also finden in den USA betrügerische und unfaire Wahlen statt, in der ältesten Demokratie der Welt? Wird ja immer schlimmer. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29081
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon pentium » 17. August 2025, 19:19

karnak hat geschrieben:Also finden in den USA betrügerische und unfaire Wahlen statt, in der ältesten Demokratie der Welt? Wird ja immer schlimmer. [flash]


Wenn du kaspern willst...Ich bin rauß...Ist mir zu blöd.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53862
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon karnak » 17. August 2025, 19:27

augenzeuge hat geschrieben:
Das geht mit einem Trump nur aufgrund eines Wahlsystems, welches nicht mit dem Stand der Technik im Land mitgehalten hat. Und mit viel Bluff!
AZ

Was soll ich sonst von dem "Bluff" halten?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29081
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon Bernd » 17. August 2025, 20:25

Deine bescheuerte These von 30 Prozent gebildeter Eliten und 70 Prozent Idioten geben nicht einmal die letzten Wahlergebnisse in den USA her.
Harris hatte rund 75 Millionen Stimmen und Trump 77,3 Millionen.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2616
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: US-amerikanische Erfinder und Entdecker

Beitragvon Bernd » 17. August 2025, 20:30

karnak hat geschrieben:Und wie geht das dann mit einem Trump? Also wenn eine AfD hierzulande eine solche Marke als Spitzenkandidaten hätte, schwer vorstellbar, dass sie solche Erfolge einfahren könnte. [flash]


Na ja , also wenn ich mir den Höcke so angucke und seine Fanbase und dass der der eigentliche big Boss in dem Laden ist der bestimmt wo es lang geht würde ich den Rachen nicht so weit aufreißen.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2616
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57


Zurück zu Spezial - Der USA - Thread

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast